Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.06.2019, 3629 Zeichen

Trailrunning ist derzeit in aller Munde. Motive, um diesen Sport auszuüben, gibt es viele. Ein Sport für Jedermann, bei dem unsere wunderschöne Natur im Vordergrund steht. Eine perfekte Kulisse fürs Trailrunning bietet definitiv auch die Region Wilder Kaiser. Um über die Zukunft der Sportart zu diskutieren, traf sich eine kleine und ausgewählte Gruppe auf Einladung des Tourismusverbands Wilder Kaiser rund um Gabriel Eder sowie der Tour de Tirol Organisatoren Martin Kaindl und Dieter Aufinger in Söll. Neben einem regen Informationsaustausch standen das Kennenlernen der Region und der Tour de Tirol Strecke sowie ein Workshop zum Thema Trailrunning an der Tagesordnung.

Beeindruckendes Panorama als Begleiter

Mit den Bikes ging es von Söll rauf zum Hexenwasser nach Hochsöll und dann entgegengesetzt der Laufrichtung rund 10 Kilometer entlang der Kaisermarathon-Strecke. Ich war bis dato nur zum Skifahren am Wilden Kaiser unterwegs, doch auch in der warmen Jahreszeit gibt es hier echt viel zu entdecken. Vorbei an idyllischen Bergseen hinauf zu unserem Etappenziel, die Tanzbodenalm. Und auf so manchen Streckenabschnitten wurden sogar wieder Erinnerungen an den Aufenthalt im Jänner wach, denn hier hieß es teils noch große Schneefelder zu durchqueren. Aber bei diesem Wetter und der traumhaften Kulisse macht das einfach nur Spaß. Auf der Tanzbodenalm angekommen und mit regionalen Schmankerln gestärkt, wurde munter drauf losdiskutiert.

Druck nehmen und Natur genießen

Im Gegensatz zum Berglauf sind die Höhenmeter beim Trailrunning nicht ausschlaggebend. Der Laufuntergrund und das natürliche Umfeld machen das Erlebnis aus. Die Ruhe und Natur stehen im Fokus. Generell geht’s beim Trailrunning etwas „gemütlicher“ her. Der Leistungsdruck sinkt, da die Strecken nicht vergleichbar sind und auch das Thema „Pace“ im Gegensatz zu Straßenläufen nicht präsent ist. Und so ist es auch überhaupt kein Thema, einfach mal stehenzubleiben, tief durchzuatmen und das herrliche Panorama zu genießen. Und wenn’s mal nicht mehr geht, werden Abschnitte einfach gehend bewältigt.

„Die Hochzeit in den Bergen“

Das Wandern ist in den letzten Jahren wieder richtig modern geworden. Der Lifestyle-Einfluss ist auch hier nicht mehr zu übersehen und lockt immer mehr Leute in die Berge. Und das Wandern ist oftmals auch die Vorstufe zum Trailrunning, das eine natürliche Steigerung darstellt. Das Training ist dabei überall möglich – auch in größeren Städten gibt es ausreichend Möglichkeiten, sich an dieses Abenteuer heranzutasten. Unter dem Motto „Die Verlobung findet zu Hause statt, die Hochzeit dann bei uns in den Bergen“ kommen dann auch Trailrunning-Veranstalter wie die Tour de Tirol ins Spiel. Denn wer will nicht mit vielen Gleichgesinnten von 4. bis 6. Oktober 2019 ein dreitägiges Hochzeitsfest feiern!? 

Eine tolle Gruppe

Neben den Gastgebern der Tour de Tirol waren auch Kollegen aus dem Veranstaltungsbereich wie Gerald Burger (OK Reschensselauf, Stelvio Marathon) oder Patrick Wieser (OK Jungfraumarathon sowie Top-Athlet) sowie der 7-fache Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt mit dabei. Der Neuseeländer, der jetzt in Italien lebt, ist zudem Präsident der WMRA (World Mountain Running Association) und in der Produktentwicklung von La Sportiva tätig. Komplettiert wurde die Runde von Hermann Achmüller (Top-Athlet), Andreas Perer (Lauf- und Sportreisen), Hannes Wille (Scott), Walder Edinger (Communication) sowie zwei Bloggern aus Deutschland und Österreich – Julia Topp (Munich Mountain Girls) und mir alias Running Schritti.

Der Beitrag Trailrunning: Naturschauspiel für Jedermann erschien zuerst auf Running Schritti.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. Trailrunning Wilder Kaiser, Werner Schrittwieser

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event OMV

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Trailrunning: Naturschauspiel für Jedermann (Werner Schrittwieser)


    12.06.2019, 3629 Zeichen

    Trailrunning ist derzeit in aller Munde. Motive, um diesen Sport auszuüben, gibt es viele. Ein Sport für Jedermann, bei dem unsere wunderschöne Natur im Vordergrund steht. Eine perfekte Kulisse fürs Trailrunning bietet definitiv auch die Region Wilder Kaiser. Um über die Zukunft der Sportart zu diskutieren, traf sich eine kleine und ausgewählte Gruppe auf Einladung des Tourismusverbands Wilder Kaiser rund um Gabriel Eder sowie der Tour de Tirol Organisatoren Martin Kaindl und Dieter Aufinger in Söll. Neben einem regen Informationsaustausch standen das Kennenlernen der Region und der Tour de Tirol Strecke sowie ein Workshop zum Thema Trailrunning an der Tagesordnung.

    Beeindruckendes Panorama als Begleiter

    Mit den Bikes ging es von Söll rauf zum Hexenwasser nach Hochsöll und dann entgegengesetzt der Laufrichtung rund 10 Kilometer entlang der Kaisermarathon-Strecke. Ich war bis dato nur zum Skifahren am Wilden Kaiser unterwegs, doch auch in der warmen Jahreszeit gibt es hier echt viel zu entdecken. Vorbei an idyllischen Bergseen hinauf zu unserem Etappenziel, die Tanzbodenalm. Und auf so manchen Streckenabschnitten wurden sogar wieder Erinnerungen an den Aufenthalt im Jänner wach, denn hier hieß es teils noch große Schneefelder zu durchqueren. Aber bei diesem Wetter und der traumhaften Kulisse macht das einfach nur Spaß. Auf der Tanzbodenalm angekommen und mit regionalen Schmankerln gestärkt, wurde munter drauf losdiskutiert.

    Druck nehmen und Natur genießen

    Im Gegensatz zum Berglauf sind die Höhenmeter beim Trailrunning nicht ausschlaggebend. Der Laufuntergrund und das natürliche Umfeld machen das Erlebnis aus. Die Ruhe und Natur stehen im Fokus. Generell geht’s beim Trailrunning etwas „gemütlicher“ her. Der Leistungsdruck sinkt, da die Strecken nicht vergleichbar sind und auch das Thema „Pace“ im Gegensatz zu Straßenläufen nicht präsent ist. Und so ist es auch überhaupt kein Thema, einfach mal stehenzubleiben, tief durchzuatmen und das herrliche Panorama zu genießen. Und wenn’s mal nicht mehr geht, werden Abschnitte einfach gehend bewältigt.

    „Die Hochzeit in den Bergen“

    Das Wandern ist in den letzten Jahren wieder richtig modern geworden. Der Lifestyle-Einfluss ist auch hier nicht mehr zu übersehen und lockt immer mehr Leute in die Berge. Und das Wandern ist oftmals auch die Vorstufe zum Trailrunning, das eine natürliche Steigerung darstellt. Das Training ist dabei überall möglich – auch in größeren Städten gibt es ausreichend Möglichkeiten, sich an dieses Abenteuer heranzutasten. Unter dem Motto „Die Verlobung findet zu Hause statt, die Hochzeit dann bei uns in den Bergen“ kommen dann auch Trailrunning-Veranstalter wie die Tour de Tirol ins Spiel. Denn wer will nicht mit vielen Gleichgesinnten von 4. bis 6. Oktober 2019 ein dreitägiges Hochzeitsfest feiern!? 

    Eine tolle Gruppe

    Neben den Gastgebern der Tour de Tirol waren auch Kollegen aus dem Veranstaltungsbereich wie Gerald Burger (OK Reschensselauf, Stelvio Marathon) oder Patrick Wieser (OK Jungfraumarathon sowie Top-Athlet) sowie der 7-fache Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt mit dabei. Der Neuseeländer, der jetzt in Italien lebt, ist zudem Präsident der WMRA (World Mountain Running Association) und in der Produktentwicklung von La Sportiva tätig. Komplettiert wurde die Runde von Hermann Achmüller (Top-Athlet), Andreas Perer (Lauf- und Sportreisen), Hannes Wille (Scott), Walder Edinger (Communication) sowie zwei Bloggern aus Deutschland und Österreich – Julia Topp (Munich Mountain Girls) und mir alias Running Schritti.

    Der Beitrag Trailrunning: Naturschauspiel für Jedermann erschien zuerst auf Running Schritti.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Trailrunning Wilder Kaiser, Werner Schrittwieser

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event OMV

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h