07.06.2019, 6035 Zeichen

Enttäuscht reagierten die Anleger auf die Verlautbarungen der EZB nach der Sitzung, dass die Annahmen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation gesenkt sowie die Zinsen für langfristige Refinanzierungskredite für Banken marginal erhöht wurden brachte die Indices in negatives Territorium, das zwar verhältnismäßig gering ausfiel, allerdings hatte beispielsweise der Euro Stoxx 50 vor diesen Nachrichten doch ein relativ deutliches Plus. Lediglich der Londoner Index, der durch die EZB nicht betroffen ist, konnte im Plus schliessen, hier half aber auch der gegen das Pfund deutlich zulegende Euro. Am stärksten nachgefragt wurde wieder einmal der defensive Sektor der Verbraucher mit einem Plus von 1,3%, Iberdrola war hier mit einem Plus von 2,0% am besten, RWE schloss mit einem Zuwachs von 1,9%, bei Eon stand ein Aufschlag von 1,7% zu Buche. Auch die geplatzte Fusion zwischen Fiat Chrysler und Renault hinterliess ihre Spuren, der französische Autobauer landete mit einem Abschlag von 6,4% abgeschlagen an der letzten Stelle des französischen Index, für Fiat Chrysler hatte die Nachricht hingegen kaum Auswirkungen, hier zeigte der Aktienkurs wenig Bewegung. Viele Analysten rechnen aber damit, dass in naher Zukunft die Gespräche wieder aufgenommen werden könnten. Bei Orange wirkte eine gestrichene Kaufempfehlung durch Morgan Stanley als Belastung, der Telefonkonzern musste 2,0% abgeben. Die Banken reagierten negativ auf die Bekanntgabe der EZB, die Deutsche Bank musste fast 3,0% abgeben. Auch die Commerzbank konnte sich dieser Schwäche nicht entziehen und schloss 1,3% schwächer, obwohl während des Tages neue Gerüchte über eine Übernahme durch die ING Group laut wurden und den Titel zeitweise kräftig in die Höhe brachten, kurzfristig wurde sogar der Handel ausgesetzt. Einen sehr guten Tag hatte Linde , das sich um 2,1% verbessern konnte, hier wirkte die Nachricht dass die Fusion mit Praxair unter Dach und Fach gebracht werden konnte als Anreiz für die Investoren.

Nach drei Gewinntagen in Folge gab es auch für die heimische Börse wieder einen Verlusttag, der ATX schloss mit einer 0,6% tieferen Schlussnotierung. Auf Unternehmensebene fehlten in Wien die impulsgebenden Nachrichten, bei geringen Umsätzen konnte die AMAG die Talfahrt beenden und war gestern mit einem Plus von 5,7% stärkster Wert am Wiener Markt. Gegen den europäischen Trend, wo es nachgebende Kurse bei den Immobilientiteln gab, deutlich zulegen konnte UBM mit einem stolzen Plus von 3,7%. Aber auch Immofinanz und Warimpex beendeten den Tag mit deutlich gestiegenen Notierungen. Ebenfalls gesucht war Do & Co, der Caterer konnte um 1,8% vorrücken. Die österreichischen Banken litten ebenfalls unter den schlechten Nachrichten von der EZB, die Bawag konnte mit einem Abschlag von 0,5% den Verlust noch in engen Grenzen halten, die beiden Index-Schwergewichte Erste Group und Raiffeisen mussten relativ deutlich abgeben, beide beendeten den Tag um 1,9% verbilligt. Die OMV litt weiter unter dem Preisdruck beim Rohöl und gab gestern weitere 0,7% ab, Schoeller-Bleckmann hingegen konnte sich leicht erholen und erzielte ein Plus von 0,6%. Wienerberger musste den Gewinnen der letzten Tage etwas Tribut zollen, für den Ziegelkonzern ging es 1,3% nach Süden. Einen positiven Tag erlebte der Flughafen Wien mit einem Zuwachs von 1,3% auch Lenzing konnte sich verbessern, der Faserhersteller erzielte ein Plus von 1,6%. Trotz des Verkaufsdrucks beim Konkurrenten Orange war Telekom Austria bei den Investoren beliebt und konnte um 1,6% vorrücken. Zumtobel war mit einem Abschlag von 3,3% der größte Verlierer des gestrigen Tages im Prime market.

Positiv aufgenommen wurde von den Investoren die Nachricht, dass es eine mögliche Verschiebung der Einführung der Strafzölle gegen Mexico geben könnte. Ursprünglich waren diese ja für kommenden Montag geplant, nun will man doch zuerst festlegen, welche konkreten Maßnahmen Mexico zur Vermeidung dieser Zölle setzen müsste. Dadurch konnte sich der Dow Jones um weitere 0,7% befestigen, der S&P 500 rückte um 0,6% vor und auch für den Nasdaq 100 gab es ein Plus von 0,8%. Begeistert wurden die Zahlen von Ciena aufgenommen, der Ausrüster von Telekomnetzwerken übertraf mit seinem Gewinn selbst die höchsten Erwartungen der Analysten, daraufhin schoss Aktie um 26,8% nach oben. AMD zeigte sich bei einem Treffen mit einem Analysten optimistisch, im Geschäft mit Halbleitern für Großrechner wachsen zu können und die Marktanteile deutlich auszubauen, der Titel reagierte auf diese Meldung mit einem Zuwachs von 7,9%. Laut einem Bericht eines Branchenmagazins ist der Absatz von Tesla in Nordamerika zuletzt auf ein Rekordniveau gestiegen, der Titel konnte dadurch ein Plus von 4,8% erzielen.

Erholt präsentierten sich die Ölpreise, Brent verzeichnete einen Zuwachs von 1,7%, für WTI ging es 1,8% nach oben. Gold konnte einen großen Teil der leichten Verluste des Vortages wieder wettmachen, der Handel verlief insgesamt gesehen sehr ruhig, gegen Tagesende notierte das Edelmetall bei einem Wert von knapp unter 1.335 US-Dollar. Der Euro profitierte von dem Ergebnis des EZB-Treffens deutlich und befestigte sich gegen den US-Dollar, aber auch gegen andere Währungen, gegen Handelsende wurde die Gemeinschaftswährung bei einem Kurs von rund 1,127 gegen den US-Dollar gehandelt.

Vorbörslich sind die Börsen in Europa freundlich indiziert. Die asiatischen Börsen beenden den letzten Handelstag der Woche in der Gewinnzone. Auf der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig. Makroseitig wird heute Nachmittag der Arbeitsmarktbericht aus den USA veröffentlicht.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Palfinger

Der heimische Hersteller von hydraulischen Hebe- und Ladevorrichtungen Palfinger gab gestern bekannt eine Joint Venture-Vereinbarung mit dem chinesischen Rettungsboothersteller Neptune unterzeichnet zu haben. Der Firmensitz des 50/50 JV Palfinger Neptune Ltd soll Shanghai und Jiangyin sein. Ziel ist vom boomenden europäischen und asiatischen Kreuzfahrtmarkt zu profitieren.te keine relevanten Unternehmensnachrichten!


(07.06.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




Amag
Akt. Indikation:  23.50 / 24.70
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -4.37%
Letzter SK:  25.20 ( 0.80%)

ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

Bawag
Akt. Indikation:  85.20 / 85.50
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
Letzter SK:  86.30 ( -8.09%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  19.99 / 20.15
Uhrzeit:  13:04:00
Veränderung zu letztem SK:  -1.67%
Letzter SK:  20.41 ( -5.38%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  18.40 / 18.50
Uhrzeit:  13:03:52
Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

Dow Inc.
Akt. Indikation:  25.70 / 26.00
Uhrzeit:  13:02:11
Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
Letzter SK:  26.10 ( -10.36%)

Dow Jones Letzter SK:  26.10 ( -5.50%)
Flughafen Wien
Akt. Indikation:  54.00 / 54.80
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
Letzter SK:  55.20 ( 1.10%)

Gold Letzter SK:  55.20 ( -0.85%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  16.59 / 16.65
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -1.07%
Letzter SK:  16.80 ( -4.00%)

Lenzing
Akt. Indikation:  23.30 / 23.45
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  1.19%
Letzter SK:  23.10 ( -5.71%)

Linde
Akt. Indikation:  327.70 / 334.25
Uhrzeit:  22:04:03
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  325.80 ( -0.32%)

Linde
Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
Uhrzeit:  22:31:28
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
OMV
Akt. Indikation:  43.18 / 43.32
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.67%
Letzter SK:  43.54 ( -5.02%)

Orange
Akt. Indikation:  11.90 / 11.91
Uhrzeit:  13:04:00
Veränderung zu letztem SK:  -2.32%
Letzter SK:  12.19 ( -1.89%)

Palfinger
Akt. Indikation:  24.60 / 24.85
Uhrzeit:  09:37:08
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  24.65 ( -8.36%)

RWE
Akt. Indikation:  31.68 / 31.89
Uhrzeit:  13:04:00
Veränderung zu letztem SK:  -1.69%
Letzter SK:  32.33 ( -5.36%)

S&P 500 Letzter SK:  32.33 ( -5.97%)
Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.47 / 8.51
Uhrzeit:  13:04:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
Letzter SK:  8.59 ( -1.60%)

Tesla
Akt. Indikation:  214.50 / 214.90
Uhrzeit:  13:02:28
Veränderung zu letztem SK:  -2.01%
Letzter SK:  219.10 ( -5.47%)

UBM
Akt. Indikation:  19.15 / 19.30
Uhrzeit:  13:04:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
Letzter SK:  19.45 ( -3.71%)

Warimpex Letzter SK:  19.45 ( 0.00%)
Wienerberger
Akt. Indikation:  27.56 / 27.66
Uhrzeit:  13:04:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.61%
Letzter SK:  27.78 ( -5.64%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.38 / 4.44
Uhrzeit:  13:04:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
Letzter SK:  4.45 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
    In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    07.06.2019, 6035 Zeichen

    Enttäuscht reagierten die Anleger auf die Verlautbarungen der EZB nach der Sitzung, dass die Annahmen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation gesenkt sowie die Zinsen für langfristige Refinanzierungskredite für Banken marginal erhöht wurden brachte die Indices in negatives Territorium, das zwar verhältnismäßig gering ausfiel, allerdings hatte beispielsweise der Euro Stoxx 50 vor diesen Nachrichten doch ein relativ deutliches Plus. Lediglich der Londoner Index, der durch die EZB nicht betroffen ist, konnte im Plus schliessen, hier half aber auch der gegen das Pfund deutlich zulegende Euro. Am stärksten nachgefragt wurde wieder einmal der defensive Sektor der Verbraucher mit einem Plus von 1,3%, Iberdrola war hier mit einem Plus von 2,0% am besten, RWE schloss mit einem Zuwachs von 1,9%, bei Eon stand ein Aufschlag von 1,7% zu Buche. Auch die geplatzte Fusion zwischen Fiat Chrysler und Renault hinterliess ihre Spuren, der französische Autobauer landete mit einem Abschlag von 6,4% abgeschlagen an der letzten Stelle des französischen Index, für Fiat Chrysler hatte die Nachricht hingegen kaum Auswirkungen, hier zeigte der Aktienkurs wenig Bewegung. Viele Analysten rechnen aber damit, dass in naher Zukunft die Gespräche wieder aufgenommen werden könnten. Bei Orange wirkte eine gestrichene Kaufempfehlung durch Morgan Stanley als Belastung, der Telefonkonzern musste 2,0% abgeben. Die Banken reagierten negativ auf die Bekanntgabe der EZB, die Deutsche Bank musste fast 3,0% abgeben. Auch die Commerzbank konnte sich dieser Schwäche nicht entziehen und schloss 1,3% schwächer, obwohl während des Tages neue Gerüchte über eine Übernahme durch die ING Group laut wurden und den Titel zeitweise kräftig in die Höhe brachten, kurzfristig wurde sogar der Handel ausgesetzt. Einen sehr guten Tag hatte Linde , das sich um 2,1% verbessern konnte, hier wirkte die Nachricht dass die Fusion mit Praxair unter Dach und Fach gebracht werden konnte als Anreiz für die Investoren.

    Nach drei Gewinntagen in Folge gab es auch für die heimische Börse wieder einen Verlusttag, der ATX schloss mit einer 0,6% tieferen Schlussnotierung. Auf Unternehmensebene fehlten in Wien die impulsgebenden Nachrichten, bei geringen Umsätzen konnte die AMAG die Talfahrt beenden und war gestern mit einem Plus von 5,7% stärkster Wert am Wiener Markt. Gegen den europäischen Trend, wo es nachgebende Kurse bei den Immobilientiteln gab, deutlich zulegen konnte UBM mit einem stolzen Plus von 3,7%. Aber auch Immofinanz und Warimpex beendeten den Tag mit deutlich gestiegenen Notierungen. Ebenfalls gesucht war Do & Co, der Caterer konnte um 1,8% vorrücken. Die österreichischen Banken litten ebenfalls unter den schlechten Nachrichten von der EZB, die Bawag konnte mit einem Abschlag von 0,5% den Verlust noch in engen Grenzen halten, die beiden Index-Schwergewichte Erste Group und Raiffeisen mussten relativ deutlich abgeben, beide beendeten den Tag um 1,9% verbilligt. Die OMV litt weiter unter dem Preisdruck beim Rohöl und gab gestern weitere 0,7% ab, Schoeller-Bleckmann hingegen konnte sich leicht erholen und erzielte ein Plus von 0,6%. Wienerberger musste den Gewinnen der letzten Tage etwas Tribut zollen, für den Ziegelkonzern ging es 1,3% nach Süden. Einen positiven Tag erlebte der Flughafen Wien mit einem Zuwachs von 1,3% auch Lenzing konnte sich verbessern, der Faserhersteller erzielte ein Plus von 1,6%. Trotz des Verkaufsdrucks beim Konkurrenten Orange war Telekom Austria bei den Investoren beliebt und konnte um 1,6% vorrücken. Zumtobel war mit einem Abschlag von 3,3% der größte Verlierer des gestrigen Tages im Prime market.

    Positiv aufgenommen wurde von den Investoren die Nachricht, dass es eine mögliche Verschiebung der Einführung der Strafzölle gegen Mexico geben könnte. Ursprünglich waren diese ja für kommenden Montag geplant, nun will man doch zuerst festlegen, welche konkreten Maßnahmen Mexico zur Vermeidung dieser Zölle setzen müsste. Dadurch konnte sich der Dow Jones um weitere 0,7% befestigen, der S&P 500 rückte um 0,6% vor und auch für den Nasdaq 100 gab es ein Plus von 0,8%. Begeistert wurden die Zahlen von Ciena aufgenommen, der Ausrüster von Telekomnetzwerken übertraf mit seinem Gewinn selbst die höchsten Erwartungen der Analysten, daraufhin schoss Aktie um 26,8% nach oben. AMD zeigte sich bei einem Treffen mit einem Analysten optimistisch, im Geschäft mit Halbleitern für Großrechner wachsen zu können und die Marktanteile deutlich auszubauen, der Titel reagierte auf diese Meldung mit einem Zuwachs von 7,9%. Laut einem Bericht eines Branchenmagazins ist der Absatz von Tesla in Nordamerika zuletzt auf ein Rekordniveau gestiegen, der Titel konnte dadurch ein Plus von 4,8% erzielen.

    Erholt präsentierten sich die Ölpreise, Brent verzeichnete einen Zuwachs von 1,7%, für WTI ging es 1,8% nach oben. Gold konnte einen großen Teil der leichten Verluste des Vortages wieder wettmachen, der Handel verlief insgesamt gesehen sehr ruhig, gegen Tagesende notierte das Edelmetall bei einem Wert von knapp unter 1.335 US-Dollar. Der Euro profitierte von dem Ergebnis des EZB-Treffens deutlich und befestigte sich gegen den US-Dollar, aber auch gegen andere Währungen, gegen Handelsende wurde die Gemeinschaftswährung bei einem Kurs von rund 1,127 gegen den US-Dollar gehandelt.

    Vorbörslich sind die Börsen in Europa freundlich indiziert. Die asiatischen Börsen beenden den letzten Handelstag der Woche in der Gewinnzone. Auf der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig. Makroseitig wird heute Nachmittag der Arbeitsmarktbericht aus den USA veröffentlicht.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Palfinger

    Der heimische Hersteller von hydraulischen Hebe- und Ladevorrichtungen Palfinger gab gestern bekannt eine Joint Venture-Vereinbarung mit dem chinesischen Rettungsboothersteller Neptune unterzeichnet zu haben. Der Firmensitz des 50/50 JV Palfinger Neptune Ltd soll Shanghai und Jiangyin sein. Ziel ist vom boomenden europäischen und asiatischen Kreuzfahrtmarkt zu profitieren.te keine relevanten Unternehmensnachrichten!


    (07.06.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




    Amag
    Akt. Indikation:  23.50 / 24.70
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  -4.37%
    Letzter SK:  25.20 ( 0.80%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  85.20 / 85.50
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
    Letzter SK:  86.30 ( -8.09%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  19.99 / 20.15
    Uhrzeit:  13:04:00
    Veränderung zu letztem SK:  -1.67%
    Letzter SK:  20.41 ( -5.38%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  18.40 / 18.50
    Uhrzeit:  13:03:52
    Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
    Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  25.70 / 26.00
    Uhrzeit:  13:02:11
    Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
    Letzter SK:  26.10 ( -10.36%)

    Dow Jones Letzter SK:  26.10 ( -5.50%)
    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  54.00 / 54.80
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
    Letzter SK:  55.20 ( 1.10%)

    Gold Letzter SK:  55.20 ( -0.85%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.59 / 16.65
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  -1.07%
    Letzter SK:  16.80 ( -4.00%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  23.30 / 23.45
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  1.19%
    Letzter SK:  23.10 ( -5.71%)

    Linde
    Akt. Indikation:  327.70 / 334.25
    Uhrzeit:  22:04:03
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  325.80 ( -0.32%)

    Linde
    Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
    Uhrzeit:  22:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
    OMV
    Akt. Indikation:  43.18 / 43.32
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.67%
    Letzter SK:  43.54 ( -5.02%)

    Orange
    Akt. Indikation:  11.90 / 11.91
    Uhrzeit:  13:04:00
    Veränderung zu letztem SK:  -2.32%
    Letzter SK:  12.19 ( -1.89%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  24.60 / 24.85
    Uhrzeit:  09:37:08
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  24.65 ( -8.36%)

    RWE
    Akt. Indikation:  31.68 / 31.89
    Uhrzeit:  13:04:00
    Veränderung zu letztem SK:  -1.69%
    Letzter SK:  32.33 ( -5.36%)

    S&P 500 Letzter SK:  32.33 ( -5.97%)
    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.47 / 8.51
    Uhrzeit:  13:04:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
    Letzter SK:  8.59 ( -1.60%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  214.50 / 214.90
    Uhrzeit:  13:02:28
    Veränderung zu letztem SK:  -2.01%
    Letzter SK:  219.10 ( -5.47%)

    UBM
    Akt. Indikation:  19.15 / 19.30
    Uhrzeit:  13:04:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
    Letzter SK:  19.45 ( -3.71%)

    Warimpex Letzter SK:  19.45 ( 0.00%)
    Wienerberger
    Akt. Indikation:  27.56 / 27.66
    Uhrzeit:  13:04:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.61%
    Letzter SK:  27.78 ( -5.64%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.38 / 4.44
    Uhrzeit:  13:04:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
    Letzter SK:  4.45 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
      In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h