31.05.2019, 4477 Zeichen
Deutlich erholt präsentierten sich die europäischen Börsen am gestrigen Handelstag, wo es wegen des Feiertags in einigen Ländern ein deutlich geringeres Handelsvolumen gab. Der EuroStoxx 50 konnte ein Plus von 0,6% erzielen, auch die anderen wichtigen Indices beendeten den Tag mit Zuwächsen. Ungeachtet der freundlichen Tendenz bleiben aber die Probleme weiter ungelöst, die zuletzt für die Verluste gesorgt haben: So geht der Handelskonflikt zwischen den USA und China in die nächste Runde. Das Reich der Mitte drohte nun mit der Verknappung der Seltenen Erden. Ein hoher Regierungsbeamter sowie Staatsmedien hatten zuletzt deutlich gemacht, dass China die wichtigen High-Tech-Metalle als Waffe im Handelskonflikt und im Kampf gegen das Vorgehen der USA gegen den Telekom-Riesen Huawei einsetzen könnte.
Europaweit war der Mediensektor mit einem Plus von 1,8% am meisten nachgefragt, hier half vor allem Axel Springer , der deutsche Medienkonzern schnellte 22,2% nach oben, nachdem bekannt wurde, dass der US-Investor KKR eine strategische Beteiligung plant. Zusätzlich konnte der britische Medienkonzern Daily Mail & General 9,6% zulegen, nachdem ein Analyst die Verkaufsempfehlung für den Titel gestrichen hatte. Auch Vivendi war gesucht und war mit einem Plus von 1,9% stärkster Wert im EuroStoxx 50. Schwächster Sektor waren wie oft an einem positiven Börsentag die defensiven Versorger mit einem Minus von 0,9%, Enel musste hier 1,5% abgeben. Wirecard befindet sich weiter im Aufwind und konnte auch gestern ein Plus von 2,3% erzielen, der Konsumgüterkonzern Beiersdorf war gestern ebenfalls gesucht und befestigte sich um 1,7%.
In Wien hatte die Börse erstmals an einem Feiertag geöffnet, das Handelsvolumen war als äußerst gering zu bezeichnen, der ATX konnte um 0,6% vorrücken. Unterstützung kam von den starken Bankaktien, die Erste Group erzielte ein Plus von 1,4%, Raiffeisen Bank International stieg um 1,3% und Bawag schloss mit einem Aufschlag von 0,8%. Am besten waren aber zwei Immobilienwerte, s Immo beendete den Handelstag mit einem Plus von 2,7%, auch Immofinanz war gesucht und konnte sich um 2,4% verbessern. Die positive Stimmung breitete sich aber nicht über den gesamten Sektor aus, CA Immo zählte mit einem Minus von 1,3% zu den größten Verlierern des gestrigen Handelstages.
Erfreuliche Wirtschaftsdaten verhalfen gestern den Börsen in den USA zu einem Zuwachs, der aber im Vergleich zu Europa deutlich geringer ausfiel. Der Dow Jones schloss mit einem Aufschlag von 0,2%, der S&P 500 legte in gleichem Ausmaß zu, beim Nasdaq 100 fiel das Plus mit 0,4% etwas deutlicher aus. Das Wirtschaftswachstum in den USA hatte sich zu Jahresbeginn beschleunigt. In den Monaten Januar bis März legte das Bruttoinlandsprodukt der größten Volkswirtschaft der Welt um auf das Jahr hochgerechnete 3,1 Prozent zu, wie das Handelsministerium laut einer zweiten Schätzung mitteilte. In einer ersten Schätzung war zwar noch ein Wirtschaftswachstum von 3,2 Prozent ermittelt worden. Volkswirte aber hatten mit einer Abwärtsrevision auf 3,0 Prozent gerechnet. Gute Quartalszahlen verhalfen den Einzelhändlern Dollar General und Dollar Tree zu deutlichen Zuwächsen. Dollar Tree hatte zwar die Gesamtprognose für das laufende Jahr gekürzt, trotzdem gab es deutliche Fortschritte bei der Neuausrichtung des Konzerns zu vermelden, was von den Investoren mit einem Plus von 3,1% honoriert wurde. Dollar General konnte mit der jüngsten Geschäftsentwicklung positiv überraschen und wurde dafür mit einem Anstieg von 7,2% belohnt. Der Telekomkonzern litt unter einer gestrichenen Kaufempfehlung durch UBS und fiel mit einem Minus von 2,3% an das Ende des Dow Jones.
Deutlich unter Druck gerieten die Ölpreise, Brent schloss mit einem Abschlag von 3,7%, bei WTI betrug das Tagesminus gar 3,8%. Gold konnte nach einem ruhigen Handel gegen Abend leicht zulegen und endete bei einer Notierung von knapp unter 1.290 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief ruhig und in engen Bahnen, gegen Ende des Tages handelte das Währungspaar nahezu unverändert bei einem Kurs von rund 1,113.
Vorbörslich erwarten wir die europäischen Märkte heute zum Wochenausklag schwächer. Die Börsen in Asien notieren aktuell ebenso im Minus. Auf der Makroseite werden heute unter anderem die Einzelhandelsumsätze und Verbraucherpreise in Deutschland sowie das Uni. of Michigan Verbrauchervertrauen in den USA veröffentlicht. Auf der Unternehmensseite erwarten wir heute keine relevanten Nachrichten.
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 4107.42 ( 0.58%)
Axel Springer
Uhrzeit: 17:08:15
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Bawag
Uhrzeit: 18:51:48
Veränderung zu letztem SK: -0.89%
Letzter SK: 92.35 ( 1.37%)
Beiersdorf
Uhrzeit: 18:29:33
Veränderung zu letztem SK: 1.17%
Letzter SK: 125.75 ( -1.02%)
CA Immo
Uhrzeit: 18:51:27
Veränderung zu letztem SK: 0.13%
Letzter SK: 22.76 ( -1.90%)
Dow Inc.
Uhrzeit: 18:49:53
Veränderung zu letztem SK: 0.21%
Letzter SK: 37.07 ( 0.86%)
Dow Jones Letzter SK: 37.07 ( -0.37%)
Gold Letzter SK: 37.07 ( 0.19%)
Immofinanz
Uhrzeit: 18:52:22
Veränderung zu letztem SK: 1.05%
Letzter SK: 16.12 ( -0.86%)
Nasdaq Letzter SK: 16.12 ( -1.38%)
S Immo Letzter SK: 16.12 ( -0.45%)
S&P 500 Letzter SK: 16.12 ( -0.01%)
UBS
Uhrzeit: 18:52:59
Veränderung zu letztem SK: 1.11%
Letzter SK: 31.95 ( -0.40%)
Vivendi
Uhrzeit: 18:47:30
Veränderung zu letztem SK: -2.82%
Letzter SK: 3.05 ( 1.40%)
Wirecard
Uhrzeit: 20:55:09
Veränderung zu letztem SK: 225.00%
Letzter SK: 0.02 ( -1.09%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
- Wie SBO, EVN, AT&S, voestalpine, CA Immo und RBI ...
- Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach ...
- Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, V...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #831: ATX TR wieder mit 9000er-Anlauf, FMA schickt eine Rechnung, 6,5-Mrd.-Platzierung des Bunds
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Joe Dilworth
Everything, All At Once Forever
2024
Kominek
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co