Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.05.2019, 3341 Zeichen

Helsinki Syndrom. Interessant, wie sich ein falscher Begriff einzig aufgrund der Nennung in einem Film etablieren kann. Ein recht dämlich wirkender Fernsehsprecher verwechselt im Film „Stirb langsam“ Stockholm mit Helsinki und schon wurde das Stockholm Syndrom mit der finnischen Hauptstadt verewigt. Lustig. Was man unter diesem Syndrom versteht, ist ein oft bei Geiselnahmen oder länger andauernden Gewaltverbrechen entstehender positiver Konflikt zwischen Täter und Opfer. Das Opfer verzeiht dem Täter, bzw. sympathisiert sogar mit ihm und seinen Taten. Diese Verhaltensmuster können aber durchaus auch bei politischen Umständen entstehen. Diktatoren haben beispielsweise sehr oft ähnlich geartete Sympathiemuster. Die nordkoreanische Bevölkerung jubelt einem Kim Jong Un sicher nicht allein zu weil er so ein toller Hecht ist, sondern durchaus weil seine Machtposition es fordert. Dass sich die Meinung in die Richtung der Zuneigung dreht passiert damit und zusätzlich macht es alles einfacher. Der große Bruder liebt dich und deswegen liebt man auch den großen Bruder.

Wenn man heute diskutiert, hört man inzwischen immer öfter wie recht Donald Trump doch hat, endlich die Chinesen in die Schranken zu weisen. Jene Chinesen die nichts anderes tun, als tagtäglich unsere intellektuellen Schätze zu entwenden und die verbundene heimische Wirtschaft zu schwächen. Man versteckt sich hinter dem US-Präsidenten mit dem Wunsch nur ja nicht selber dran zu kommen, denn das wäre ja unangenehm. Und diese Rhetorik ist gar nicht mal so abwegig. Es stimmt ja, dass China einen gewaltigen Devisenüberschuss aus den USA holt, weil die US-Konsumenten sich daran gewöhnt haben chinesische Waren zu kaufen. Das will man jetzt wieder zurück haben. Eh klar. Weil die USA beispielsweise die letzten Jahrzehnte immer mehr ausgegeben als eingenommen haben. Leistungsbilanzdefizit nennt man das. Das ist in USA gerade 2,34% negativ. Das letzte Mal war diese Zahl 1991 einen Hauch positiv, danach immer unter Wasser. Die USA brauchen deswegen den Status als „Retter der Welt“, weil dadurch bleibt der US-$ die globale Reservewährung, und die USA können durch Investitionen des Rests der Welt in eben diesen Dollar die eigene Ineffizienz balancieren. Wenn jetzt aber die bösen Chinesen diesem Treiben ein Ende machen, dann geht es ans Eingemachte und dann müssen eben drakonische Methoden her, um zumindest kurzfristig zur Räson zu rufen. „Amerika first“ als Hilferuf.

Das Effizienteste wäre zwar, den gemeinsamen Handel auf Transparenz und globale Partnerschaften zu stellen, also quasi das Gegenteil von allem, was in diesem Fall die letzten Monate propagiert wurde, denn dann könnte man viel besser objektivieren und auch Missbrauch kontrollieren der somit weit weniger auftreten wird als bisher, aber das würde auch die eigenen Schwächen viel mehr enttarnen. Blöd.

Was bleibt, ist die Ohnmacht am Globus sich mit dem einen oder anderen Übel abfinden zu müssen, nur damit es endlich aufhört täglich als Bedrohung zu dominieren. Der Wunsch nach Ruhe um den Preis des Verlustes. Auch das könnte man mit Stockholm Syndrom in Verbindung bringen.

Übrigens wurde das Stockholm Syndrom nach einem mehrtägigen Bankraub mit Geiselnahme erstmalig geprägt. Auch da ging‘s ums Geld.

(Der Input von Wolfgang Matejka für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 15.05.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




 

Bildnachweis

1. Wolfgang Matejka

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A330F2
AT0000A2TLL0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
    Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), ams-Osram(1), Bawag(1), OMV(1), EVN(1), Verbund(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)

    Featured Partner Video

    122. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, in dem du von Olympioniken alles von A bis Z im Laufsport lernst. Aus...

    Books josefchladek.com

    Simon Chang
    Shepherds and the Slaughterhouse
    2023
    Galerija Fotografija

    Günter Steffen
    Die Hauptstadt / The Capital
    2022
    Hartmann Projects

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Shomei Tomatsu
    I am king
    1972
    Shashin Hyoronsha

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Helsinki Syndrom, Bruce Willis und Trump (Wolfgang Matejka)


    15.05.2019, 3341 Zeichen

    Helsinki Syndrom. Interessant, wie sich ein falscher Begriff einzig aufgrund der Nennung in einem Film etablieren kann. Ein recht dämlich wirkender Fernsehsprecher verwechselt im Film „Stirb langsam“ Stockholm mit Helsinki und schon wurde das Stockholm Syndrom mit der finnischen Hauptstadt verewigt. Lustig. Was man unter diesem Syndrom versteht, ist ein oft bei Geiselnahmen oder länger andauernden Gewaltverbrechen entstehender positiver Konflikt zwischen Täter und Opfer. Das Opfer verzeiht dem Täter, bzw. sympathisiert sogar mit ihm und seinen Taten. Diese Verhaltensmuster können aber durchaus auch bei politischen Umständen entstehen. Diktatoren haben beispielsweise sehr oft ähnlich geartete Sympathiemuster. Die nordkoreanische Bevölkerung jubelt einem Kim Jong Un sicher nicht allein zu weil er so ein toller Hecht ist, sondern durchaus weil seine Machtposition es fordert. Dass sich die Meinung in die Richtung der Zuneigung dreht passiert damit und zusätzlich macht es alles einfacher. Der große Bruder liebt dich und deswegen liebt man auch den großen Bruder.

    Wenn man heute diskutiert, hört man inzwischen immer öfter wie recht Donald Trump doch hat, endlich die Chinesen in die Schranken zu weisen. Jene Chinesen die nichts anderes tun, als tagtäglich unsere intellektuellen Schätze zu entwenden und die verbundene heimische Wirtschaft zu schwächen. Man versteckt sich hinter dem US-Präsidenten mit dem Wunsch nur ja nicht selber dran zu kommen, denn das wäre ja unangenehm. Und diese Rhetorik ist gar nicht mal so abwegig. Es stimmt ja, dass China einen gewaltigen Devisenüberschuss aus den USA holt, weil die US-Konsumenten sich daran gewöhnt haben chinesische Waren zu kaufen. Das will man jetzt wieder zurück haben. Eh klar. Weil die USA beispielsweise die letzten Jahrzehnte immer mehr ausgegeben als eingenommen haben. Leistungsbilanzdefizit nennt man das. Das ist in USA gerade 2,34% negativ. Das letzte Mal war diese Zahl 1991 einen Hauch positiv, danach immer unter Wasser. Die USA brauchen deswegen den Status als „Retter der Welt“, weil dadurch bleibt der US-$ die globale Reservewährung, und die USA können durch Investitionen des Rests der Welt in eben diesen Dollar die eigene Ineffizienz balancieren. Wenn jetzt aber die bösen Chinesen diesem Treiben ein Ende machen, dann geht es ans Eingemachte und dann müssen eben drakonische Methoden her, um zumindest kurzfristig zur Räson zu rufen. „Amerika first“ als Hilferuf.

    Das Effizienteste wäre zwar, den gemeinsamen Handel auf Transparenz und globale Partnerschaften zu stellen, also quasi das Gegenteil von allem, was in diesem Fall die letzten Monate propagiert wurde, denn dann könnte man viel besser objektivieren und auch Missbrauch kontrollieren der somit weit weniger auftreten wird als bisher, aber das würde auch die eigenen Schwächen viel mehr enttarnen. Blöd.

    Was bleibt, ist die Ohnmacht am Globus sich mit dem einen oder anderen Übel abfinden zu müssen, nur damit es endlich aufhört täglich als Bedrohung zu dominieren. Der Wunsch nach Ruhe um den Preis des Verlustes. Auch das könnte man mit Stockholm Syndrom in Verbindung bringen.

    Übrigens wurde das Stockholm Syndrom nach einem mehrtägigen Bankraub mit Geiselnahme erstmalig geprägt. Auch da ging‘s ums Geld.

    (Der Input von Wolfgang Matejka für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 15.05.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




     

    Bildnachweis

    1. Wolfgang Matejka

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A330F2
    AT0000A2TLL0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
      Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), ams-Osram(1), Bawag(1), OMV(1), EVN(1), Verbund(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)

      Featured Partner Video

      122. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, in dem du von Olympioniken alles von A bis Z im Laufsport lernst. Aus...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker