Cree wird von Volkswagen Group als Siliziumkarbid-Partner für das FAST-Programm ausgewählt

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.05.2019, 6703 Zeichen

Cree, Inc. (Nasdaq: CREE), der weltweit führende Anbieter von Siliziumkarbid-basierten Halbleitern (SiC-Halbleiter), wurde als exklusiver Siliziumkarbid-Partner für die Initiative „Future Automotive Supply Tracks“ (FAST) der Volkswagen Group ausgewählt. Das Ziel von FAST ist es, gemeinsam technische Innovationen schneller als bisher umzusetzen und globale Fahrzeugprojekte noch effizienter und effektiver zu gestalten.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190515005317/de/

Cree CEO, Gregg Lowe stands with Mr. Baecker, Head of Volkswagen Purchasing Connectivity during Volk ...

Cree CEO, Gregg Lowe stands with Mr. Baecker, Head of Volkswagen Purchasing Connectivity during Volkswagen Group’s FAST partner selection ceremony held internally at their Wolfsburg, Germany headquarters on May 10 (Photo: Business Wire)

„Die Volkswagen Group hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten zehn Jahren bis zu 70 neue elektrisch betriebene Modelle auf den Markt zu bringen, eine Steigerung im Vergleich zu unserer ursprünglichen Zielvorgabe von 50 Modellen, aber auch eine Erhöhung der prognostizierten 15 Millionen auf 22 Millionen Fahrzeuge, die in diesem Zeitraum auf den Elektroplattformen der Group gebaut werden sollen. Ein effektives Netzwerk ist unser Schlüssel zum Erfolg. Wir sehen unsere FAST-Partner gleichzeitig auch als unsere strategischen Partner, die in ihren jeweiligen Fachbereichen Hervorragendes leisten. Wir wollen die Zukunft des Automobilsektors gemeinsam gestalten“, sagte Michael Bäcker, Leiter Beschaffung Elektromobilität bei Volkswagen.

Diese Zusage fasst zwei parallel auftretende Ausprägungen des Umschwungs zusammen: den Übergang der Automobilindustrie von Verbrennungsmotoren zu EFs und die zunehmende Dominanz von Siliziumkarbid im Halbleitermarkt. Sie treibt auch Innovationen voran, von denen beide Seiten profitieren werden, und ermöglicht es der Volkswagen Group, seine Kunden besser zu bedienen.

Der Einsatz von Siliziumkarbid beschleunigt die Umstellung der Automobilindustrie auf Elektrofahrzeuge, wodurch eine höhere Systemeffizienz ermöglicht wird, die zu mehr Reichweite und einem schnelleren Ladevorgang führt, während gleichzeitig Kosten und Gewicht gesenkt und Platz gespart werden kann.

„Die Technologie von Cree ist das Herzstück des dramatischen Wandels im EF-Bereich und wir setzen uns dafür ein, die Automobilindustrie bei der Umstellung auf effizientere, leistungsfähigere Siliziumkarbid-Produkte zu unterstützen“, sagte Gregg Lowe, CEO von Cree. „Wir fühlen uns sehr geehrt, uns mit der Volkswagen Group zusammenschließen zu dürfen. Die VW Group ist ein globales Machtzentrum im Automobilbereich, mit starkem Engagement auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden wir die Vorteile von Siliziumkarbid dazu nutzen, um längere Fahrstrecken, kürzere Ladezeiten und eine verbesserte Effizienz zu ermöglichen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Volkswagen dazu beitragen zu dürfen, die Fahrzeuge der Zukunft zu liefern.“

Die Volkswagen Group und Cree werden mit Tier-One-Zulieferern und Leistungsmodul-Lieferanten zusammenarbeiten, um Siliziumkarbid-basierte Lösungen für die zukünftigen Fahrzeugmodelle der Volkswagen Group zu entwickeln. Die Partnerschaft wurde am 10. Mai bekanntgegeben. Dies folgte einer Ankündigung seitens Cree am 7. Mai, als das Unternehmen bekanntgab, dass es seine Produktionskapazitäten im Bereich der Siliziumkarbid-MOSFETs und Wafer zur Unterstützung seiner Kunden erheblich erweitert würde.

Über Cree, Inc.

Cree ist ein Innovator von Wolfspeed®-Leistungs- und Hochfrequenz (HF)-Halbleitern und Beleuchtungsklasse-LEDs. Die Wolfspeed-Produktfamilien von Cree umfassen Siliziumkarbidmaterialien, Leistungsschaltgeräte und HF-Geräte für Anwendungen wie Elektrofahrzeuge, Schnellladung, Wechselrichter, Stromversorgungen, Telekommunikation sowie Militär und Luft- und Raumfahrt. Die LED-Produktfamilien von Cree umfassen blaue und grüne LED-Chips, LEDs mit hoher Helligkeit und Beleuchtungsklasse-Power-LEDs für Innen- und Außenbeleuchtung, Videodisplays, Transport- und Spezialbeleuchtungsanwendungen.

Weitere Produkt- und Unternehmensinformationen finden Sie unter www.cree.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den angegebenen abweichen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren erheblich abweichen, darunter der Übergangszeitpunkt zur Verwendung von Siliziumkarbidbauteilen in EFs, die Fähigkeit von Cree, Siliziumkarbidbauteile zu entwickeln und zu entwerfen, die die Performance innerhalb des EF-Marktes weiter verbessern werden; das Risiko, dass Cree diese Produkte nicht zu ausreichend niedrigen Kosten und demnach nicht zu wettbewerbsfähigen Preisen bzw. nur mit einer unzureichenden Marge fertigen kann; das Risiko, dass Cree Verzögerungen oder anderen Schwierigkeiten gegenüberstehen könnte, die Produktion in der geplanten Kapazität zu erhöhen; die Kundenakzeptanz im Zusammenhang mit EFs unter Verwendung von Siliziumkarbidbauteilen von Cree; die schnelle Entwicklung neuer Technologien und konkurrierender Produkte, die die Nachfrage beeinträchtigen oder die Produkte von Cree obsolet machen könnten; und andere Faktoren, die in den von Cree bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen, einschließlich des Jahresberichts auf Formular 10-K für das am 24. Juni 2018 endende Jahr, und nachfolgenden Einreichungen dargestellt wurden.

Cree® und Wolfspeed® sind eingetragene Marken von Cree, Inc.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 1.36%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)
    Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
    Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
    BSN Vola-Event Strabag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Cree wird von Volkswagen Group als Siliziumkarbid-Partner für das FAST-Programm ausgewählt


    15.05.2019, 6703 Zeichen

    Cree, Inc. (Nasdaq: CREE), der weltweit führende Anbieter von Siliziumkarbid-basierten Halbleitern (SiC-Halbleiter), wurde als exklusiver Siliziumkarbid-Partner für die Initiative „Future Automotive Supply Tracks“ (FAST) der Volkswagen Group ausgewählt. Das Ziel von FAST ist es, gemeinsam technische Innovationen schneller als bisher umzusetzen und globale Fahrzeugprojekte noch effizienter und effektiver zu gestalten.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190515005317/de/

    Cree CEO, Gregg Lowe stands with Mr. Baecker, Head of Volkswagen Purchasing Connectivity during Volk ...

    Cree CEO, Gregg Lowe stands with Mr. Baecker, Head of Volkswagen Purchasing Connectivity during Volkswagen Group’s FAST partner selection ceremony held internally at their Wolfsburg, Germany headquarters on May 10 (Photo: Business Wire)

    „Die Volkswagen Group hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten zehn Jahren bis zu 70 neue elektrisch betriebene Modelle auf den Markt zu bringen, eine Steigerung im Vergleich zu unserer ursprünglichen Zielvorgabe von 50 Modellen, aber auch eine Erhöhung der prognostizierten 15 Millionen auf 22 Millionen Fahrzeuge, die in diesem Zeitraum auf den Elektroplattformen der Group gebaut werden sollen. Ein effektives Netzwerk ist unser Schlüssel zum Erfolg. Wir sehen unsere FAST-Partner gleichzeitig auch als unsere strategischen Partner, die in ihren jeweiligen Fachbereichen Hervorragendes leisten. Wir wollen die Zukunft des Automobilsektors gemeinsam gestalten“, sagte Michael Bäcker, Leiter Beschaffung Elektromobilität bei Volkswagen.

    Diese Zusage fasst zwei parallel auftretende Ausprägungen des Umschwungs zusammen: den Übergang der Automobilindustrie von Verbrennungsmotoren zu EFs und die zunehmende Dominanz von Siliziumkarbid im Halbleitermarkt. Sie treibt auch Innovationen voran, von denen beide Seiten profitieren werden, und ermöglicht es der Volkswagen Group, seine Kunden besser zu bedienen.

    Der Einsatz von Siliziumkarbid beschleunigt die Umstellung der Automobilindustrie auf Elektrofahrzeuge, wodurch eine höhere Systemeffizienz ermöglicht wird, die zu mehr Reichweite und einem schnelleren Ladevorgang führt, während gleichzeitig Kosten und Gewicht gesenkt und Platz gespart werden kann.

    „Die Technologie von Cree ist das Herzstück des dramatischen Wandels im EF-Bereich und wir setzen uns dafür ein, die Automobilindustrie bei der Umstellung auf effizientere, leistungsfähigere Siliziumkarbid-Produkte zu unterstützen“, sagte Gregg Lowe, CEO von Cree. „Wir fühlen uns sehr geehrt, uns mit der Volkswagen Group zusammenschließen zu dürfen. Die VW Group ist ein globales Machtzentrum im Automobilbereich, mit starkem Engagement auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden wir die Vorteile von Siliziumkarbid dazu nutzen, um längere Fahrstrecken, kürzere Ladezeiten und eine verbesserte Effizienz zu ermöglichen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Volkswagen dazu beitragen zu dürfen, die Fahrzeuge der Zukunft zu liefern.“

    Die Volkswagen Group und Cree werden mit Tier-One-Zulieferern und Leistungsmodul-Lieferanten zusammenarbeiten, um Siliziumkarbid-basierte Lösungen für die zukünftigen Fahrzeugmodelle der Volkswagen Group zu entwickeln. Die Partnerschaft wurde am 10. Mai bekanntgegeben. Dies folgte einer Ankündigung seitens Cree am 7. Mai, als das Unternehmen bekanntgab, dass es seine Produktionskapazitäten im Bereich der Siliziumkarbid-MOSFETs und Wafer zur Unterstützung seiner Kunden erheblich erweitert würde.

    Über Cree, Inc.

    Cree ist ein Innovator von Wolfspeed®-Leistungs- und Hochfrequenz (HF)-Halbleitern und Beleuchtungsklasse-LEDs. Die Wolfspeed-Produktfamilien von Cree umfassen Siliziumkarbidmaterialien, Leistungsschaltgeräte und HF-Geräte für Anwendungen wie Elektrofahrzeuge, Schnellladung, Wechselrichter, Stromversorgungen, Telekommunikation sowie Militär und Luft- und Raumfahrt. Die LED-Produktfamilien von Cree umfassen blaue und grüne LED-Chips, LEDs mit hoher Helligkeit und Beleuchtungsklasse-Power-LEDs für Innen- und Außenbeleuchtung, Videodisplays, Transport- und Spezialbeleuchtungsanwendungen.

    Weitere Produkt- und Unternehmensinformationen finden Sie unter www.cree.com.

    Zukunftsgerichtete Aussagen:

    Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den angegebenen abweichen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren erheblich abweichen, darunter der Übergangszeitpunkt zur Verwendung von Siliziumkarbidbauteilen in EFs, die Fähigkeit von Cree, Siliziumkarbidbauteile zu entwickeln und zu entwerfen, die die Performance innerhalb des EF-Marktes weiter verbessern werden; das Risiko, dass Cree diese Produkte nicht zu ausreichend niedrigen Kosten und demnach nicht zu wettbewerbsfähigen Preisen bzw. nur mit einer unzureichenden Marge fertigen kann; das Risiko, dass Cree Verzögerungen oder anderen Schwierigkeiten gegenüberstehen könnte, die Produktion in der geplanten Kapazität zu erhöhen; die Kundenakzeptanz im Zusammenhang mit EFs unter Verwendung von Siliziumkarbidbauteilen von Cree; die schnelle Entwicklung neuer Technologien und konkurrierender Produkte, die die Nachfrage beeinträchtigen oder die Produkte von Cree obsolet machen könnten; und andere Faktoren, die in den von Cree bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen, einschließlich des Jahresberichts auf Formular 10-K für das am 24. Juni 2018 endende Jahr, und nachfolgenden Einreichungen dargestellt wurden.

    Cree® und Wolfspeed® sind eingetragene Marken von Cree, Inc.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 1.36%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)
      Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
      Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
      BSN Vola-Event Strabag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h