Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.05.2019, 4683 Zeichen

Wienerberger-HV GJ 2018 (2). Die AR-Vorsitzende las die weiteren Beschlussvorschläge vor: Genehmigtes Kapital, Satzungsänderungen (zeitgemäße Anpassungen, "wir haben da ein bißchen aufgeräumt!"). Mögliche Potentialträger würden evaluiert, um die Nachfolge des im Frühjahr 2020 ausscheidenden Finanzvorstands Willy Van Riet zu planen. Personalberater hätten evaluiert, ob man den Vorstand unternehmensintern nachbesetzen könne, zahlreiche Kandidaten seien geeignet gewesen. Mit Wirkung Juni 2019 sei Solveig Menard-Galli am 26.3.19 als zusätzliche Stärkung in den Vorstand berufen worden, sie werde die Position des Chief Performance Officers inne haben, sie werde das "Fast Forward 2020"-Programm nun auf Vorstandsebene vorantreiben. Menard-Galli stellte sich vor: Als Controllerin und CFO der Pagro-Gruppe sei sie nach der Übernahme zu Heineken gekommen. 2016 sei sie als CFO einer Wienerberger-Business-Unit zu Wienerberger gekommen.

Prehofer bemerkte, der Aufsichtsrat habe sich vorgenommen, die Systematik der Vergütungen, "insbesondere der Vorstandsvergütungen, aber durchaus auch der Aufsichtsratsvergütungen" nachzuschärfen, wir würden dafür auch auf das äußerst konstruktive Feedback aus unserer Governance-Roadshow zurückgreifen. Für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat und in den Ausschüssen stehe jeweils eine Fixvergütung zu, darüber hinaus gebe es ein Sitzungsgeld für die Teilnahme an Sitzungen. Die erworbenen Ansprüche auf Aufsichtsratsvergütungen seien 2018 auf 799.000 Euro gestiegen, von 663.000 Euro für das Jahr 2017. Der Grund für den Anstieg liege ausschließlich in der höheren Anzahl von Sitzungen, die wir im vergangenen Jahr gehabt hätten. Für das Jahr 2019 seien weniger Sitzungen geplant. Man könne natürlich nie ausschließen, dass dann noch einmal etwas eingeschoben werden muss. Die Ansprüche des Vorstands für das Jahr 2018 würden 3,874.724 Euro ausmachen. Anmerkung: Ich glaube, bei keiner anderen österreichischen AG ist die Differenz zwischen den Bezügen von Vorstand und Aufsichtsrat so gering wie bei Wienerberger. Denn bei Wienerberger haben wir laut Satzung eine "internationalen Standards entsprechende Vergütung sowie für jede Sitzung ein angemessenes Sitzungsgeld" für den Aufsichtsrat.

Weiters erklärte Prehofer detailliert das Vergütungssystem für den Vorstand, heuer wolle man noch ambitioniertere Vorgaben machen. So, die erste Stunde bestand außer der Vorstellung eines Aufsichtsratskandidaten und der neuen Frau Chief Performance Officer praktisch nur aus Formalitäten. Schade eigentlich. Schade bei allen Hauptversammlungen im Lande, wo das Vortragen der Formalitäten ein Drittel der Gesamtzeit in Anspruch nimmt.

Wilhelm Rasinger bedankte sich in seiner Abschiedsrede für die konstuktive Zusammenarbeit, und er bedankte sich bei Wolfgang Reithofer, der ihn animiert hätte, für den Aufsichtsrat zu kandidieren. Er sei dem Unternehmen sehr verbunden, das könne man daran erkennen, dass er den Großteil seiner AR-Vergütung in Wienerberger-Aktien investiert habe. Die Abschiedsrede war bemerkenswert kurz für eine Rasinger-Rede. Prehofer bedankte sich auch bei Belegschaftsvertreter Gernot Weber, für den an diesem Tag auch die Aufsichtsratstätigkeit ende.

Heimo Scheuch erzählte, Wienerberger sei vor 200 Jahren von einem Visionär gegründet worden, Alois von Miesbach (https://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Miesbach: "Die sozialen Missstände, die Victor Adler als Journalist aufzeigte und anprangerte traten in den Ziegelwerken vorwiegend erst nach Miesbachs Tod auf.") aus Tschechien. Ringstraßenprachtbauten und sozialer Wohnbau seien mit Wienerberger-Ziegeln errichtet worden. Die Unternehmensgeschichte sei auch von sozialer Verantwortung geprägt gewesen, Wienerberger habe für die Arbeitsrechte der vielen Tausend Mitarbeiter eingestanden. Ein sehr bekannter Betriebsarzt der Wienerberger sei einer der Begründer der österreichischen Sozialdemokratie gewesen, Victor Adler, somit habe Wienerberger auch eine Riesenverantwortung im Bereich des Sozialen. Anmerkung: Hier ist es Zeit, etwas inne zu halten und zu vergleichen, was https://de.wikipedia.org/wiki/Wienerberger schreibt. Wie weit die Vorstellungen auseinander gehen, kann zum Schmunzeln anregen, ich billige es einem CEO natürlich zu, sein Unternehmen in einem guten Licht darzustellen. Aber uns Oldies kann man sowas nicht erzählen, zu meiner Zeit hat man in der Schule noch aufgepasst, so etwas vergisst man nicht. Scheuch hat nicht wirklich etwas Falsches gesagt, aber es kam anders rüber, als es wirklich war. "Blechmarken" und so ...
Wienerberger ( Akt. Indikation:  20,00 /20,04, -1,17%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 08.05.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Bildnachweis

1. Wilhelm Rasinger (IVA) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Die letzten Wintersport-Meldungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Wienerberger-HV: Aktionär Wilhelm Rasinger bedankt sich (Günter Luntsch)


    08.05.2019, 4683 Zeichen

    Wienerberger-HV GJ 2018 (2). Die AR-Vorsitzende las die weiteren Beschlussvorschläge vor: Genehmigtes Kapital, Satzungsänderungen (zeitgemäße Anpassungen, "wir haben da ein bißchen aufgeräumt!"). Mögliche Potentialträger würden evaluiert, um die Nachfolge des im Frühjahr 2020 ausscheidenden Finanzvorstands Willy Van Riet zu planen. Personalberater hätten evaluiert, ob man den Vorstand unternehmensintern nachbesetzen könne, zahlreiche Kandidaten seien geeignet gewesen. Mit Wirkung Juni 2019 sei Solveig Menard-Galli am 26.3.19 als zusätzliche Stärkung in den Vorstand berufen worden, sie werde die Position des Chief Performance Officers inne haben, sie werde das "Fast Forward 2020"-Programm nun auf Vorstandsebene vorantreiben. Menard-Galli stellte sich vor: Als Controllerin und CFO der Pagro-Gruppe sei sie nach der Übernahme zu Heineken gekommen. 2016 sei sie als CFO einer Wienerberger-Business-Unit zu Wienerberger gekommen.

    Prehofer bemerkte, der Aufsichtsrat habe sich vorgenommen, die Systematik der Vergütungen, "insbesondere der Vorstandsvergütungen, aber durchaus auch der Aufsichtsratsvergütungen" nachzuschärfen, wir würden dafür auch auf das äußerst konstruktive Feedback aus unserer Governance-Roadshow zurückgreifen. Für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat und in den Ausschüssen stehe jeweils eine Fixvergütung zu, darüber hinaus gebe es ein Sitzungsgeld für die Teilnahme an Sitzungen. Die erworbenen Ansprüche auf Aufsichtsratsvergütungen seien 2018 auf 799.000 Euro gestiegen, von 663.000 Euro für das Jahr 2017. Der Grund für den Anstieg liege ausschließlich in der höheren Anzahl von Sitzungen, die wir im vergangenen Jahr gehabt hätten. Für das Jahr 2019 seien weniger Sitzungen geplant. Man könne natürlich nie ausschließen, dass dann noch einmal etwas eingeschoben werden muss. Die Ansprüche des Vorstands für das Jahr 2018 würden 3,874.724 Euro ausmachen. Anmerkung: Ich glaube, bei keiner anderen österreichischen AG ist die Differenz zwischen den Bezügen von Vorstand und Aufsichtsrat so gering wie bei Wienerberger. Denn bei Wienerberger haben wir laut Satzung eine "internationalen Standards entsprechende Vergütung sowie für jede Sitzung ein angemessenes Sitzungsgeld" für den Aufsichtsrat.

    Weiters erklärte Prehofer detailliert das Vergütungssystem für den Vorstand, heuer wolle man noch ambitioniertere Vorgaben machen. So, die erste Stunde bestand außer der Vorstellung eines Aufsichtsratskandidaten und der neuen Frau Chief Performance Officer praktisch nur aus Formalitäten. Schade eigentlich. Schade bei allen Hauptversammlungen im Lande, wo das Vortragen der Formalitäten ein Drittel der Gesamtzeit in Anspruch nimmt.

    Wilhelm Rasinger bedankte sich in seiner Abschiedsrede für die konstuktive Zusammenarbeit, und er bedankte sich bei Wolfgang Reithofer, der ihn animiert hätte, für den Aufsichtsrat zu kandidieren. Er sei dem Unternehmen sehr verbunden, das könne man daran erkennen, dass er den Großteil seiner AR-Vergütung in Wienerberger-Aktien investiert habe. Die Abschiedsrede war bemerkenswert kurz für eine Rasinger-Rede. Prehofer bedankte sich auch bei Belegschaftsvertreter Gernot Weber, für den an diesem Tag auch die Aufsichtsratstätigkeit ende.

    Heimo Scheuch erzählte, Wienerberger sei vor 200 Jahren von einem Visionär gegründet worden, Alois von Miesbach (https://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Miesbach: "Die sozialen Missstände, die Victor Adler als Journalist aufzeigte und anprangerte traten in den Ziegelwerken vorwiegend erst nach Miesbachs Tod auf.") aus Tschechien. Ringstraßenprachtbauten und sozialer Wohnbau seien mit Wienerberger-Ziegeln errichtet worden. Die Unternehmensgeschichte sei auch von sozialer Verantwortung geprägt gewesen, Wienerberger habe für die Arbeitsrechte der vielen Tausend Mitarbeiter eingestanden. Ein sehr bekannter Betriebsarzt der Wienerberger sei einer der Begründer der österreichischen Sozialdemokratie gewesen, Victor Adler, somit habe Wienerberger auch eine Riesenverantwortung im Bereich des Sozialen. Anmerkung: Hier ist es Zeit, etwas inne zu halten und zu vergleichen, was https://de.wikipedia.org/wiki/Wienerberger schreibt. Wie weit die Vorstellungen auseinander gehen, kann zum Schmunzeln anregen, ich billige es einem CEO natürlich zu, sein Unternehmen in einem guten Licht darzustellen. Aber uns Oldies kann man sowas nicht erzählen, zu meiner Zeit hat man in der Schule noch aufgepasst, so etwas vergisst man nicht. Scheuch hat nicht wirklich etwas Falsches gesagt, aber es kam anders rüber, als es wirklich war. "Blechmarken" und so ...
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  20,00 /20,04, -1,17%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 08.05.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1. Wilhelm Rasinger (IVA) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Die letzten Wintersport-Meldungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h