06.05.2019, 8213 Zeichen
Positive Geschäftsberichte europäischer Konzerne verhalfen den Märkten zu einem Aufschwung zum Ende der Woche. Weiter unterstützend wirkte ein überraschend starker Arbeitsmarktbericht aus den USA.. Bei den Einzelwerten konnte sich vor allem adidas hervortun, der Sportartikelkonzern überraschte mit seiner starken Bruttomarge und beendete den Tag mit einem Aufschlag von 9,1%. Der französische Versicherer Axa lieferte deutlich bessere Erträge als erwartet und konnte sich um 1,9% verbessern. Bei Societe Generale fiel zwar der erwirtschaftete Gewinn schwächer aus, allerdings konnte die französische Bank ihr Eigenkapital überraschend stark steigern und wurde dafür mit einem Plus von 1,1% belohnt. In London konnte sich HSBC dank glänzend gelaufener Geschäfte 1,9% verbessern. Bei Swiss Re wurden die Zahlen durch einige Großschäden belastet, die Aktie rangierte mit einem Minus von 3,1% am Ende des schweizerischen Leitindex. Bei Ar France-KLM war der Quartalsverlust deutlich höher als im Vorfeld erwartet worden war, das brachte der Fluggesellschaft einen Abschlag von 5,5%. Dadurch wurde die gesamte Branche in Mitleidenschaft gezogen, International Consolidated Airlines und easyJet verloren 3,1% beziehungsweise 3,9%. Hugo Boss profitierte von einem positiven Kommentar von Hauck & Aufhäuser und war mit einem Plus von 2,8% einer der stärksten Gewinner. Wohlwollend wurden die Ergebnisse von BASF am Markt aufgenommen, der Chemiekonzern konnte vor allem im Agrargeschäft deutliche Zuwächse verzeichnen und erzielte einen Tagesgewinn von 0,8%. Siltronic lieferte zwar das erwartet schwache Quartal, blickt aber nach wie vor optimistisch in die Zukunft, der Wafer-Produzent konnte sich dank dieses positiven Ausblicks um 2,9% verbessern.
Heute im Laufe des Vormittags werden die Einkaufsmanagerindices für Dienstleistungen für Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich und die Eurozone veröffentlicht, zusätzlich noch der deutsche Sentix-Index und der Einzelhandelsumsatz in Deutschland, am Dienstag die Auftragseingänge der deutschen Industrie, am Mittwoch die Industrieproduktion in Deutschland und am Freitag die deutsche Handelsbilanz und die Industrieproduktion aus Frankreich und Italien. Auch eine Reihe von Unternehmensergebnissen werden erwartet, morgen Vonovia, BMW , Intesa Sanpaolo, Anheuser-Busch, Adecco, Infineon und Ferrari, am Mittwoch Vestas , Commerzbank , Siemens , Wirecard , Ahold, Imperial Brands, Osram, Enel und Amadeus, am Donnerstag Continental , die Deutsche Telekom , Unicredit, BT Group und Arcelor Mittal und am Freitag die Deutsche Post , International Consolidated Air, Telefonica undLinde.
Am heimischen Markt fehlt in den letzten Tagen weiter der richtige Schwung, auch am Freitag konnte kein Profit aus dem positiven europäischen Umfeld gezogen werden und der ATX beendete den Handel mit einem Abschlag von 0,5%. Die Ergebnisberichte von Erste Group und OMV wurden am Markt negativ aufgenommen. Die Erste Group konnte den Quartalsgewinn deutlich steigern, dennoch stand für den Titel zu Handelsschluss ein Minus von 2,3% zu Buche. OMV lieferte auf Grund der Produktionsausfälle in Libyen einen stärkeren Gewinnrückgang als erwartet und wurde dafür mit einem Minus von 1,8% abgestraft. Schoeller-Bleckmann hingegen konnte die Durststrecke der letzten Tage beenden und 0,4% zulegen. Die beiden anderen Bankenwerte in Österreich wurden von der schwachen Performance der Erste Group nicht in Mitleidenschaft gezogen, Raiffeisen Bank International konnte um 0,8% vorrücken, die Bawag verbesserte sich um 1,1%. Hier unterstützte die Nachricht, dass die Gruppe von der Deutschen Volks- und Raiffeisenbank den Leasingfinanzierer BFL Leasing kauft und zusätzlich in das Geschäft mit der Abrechnung von Zahnarzt-Dienstleistungen durch den Kauf der Schweizer Health Ag und der Zahnärztekasse AG eingestiegen ist. Wienerberger konnte sich nach vorläufigen Zahlen, die einen ausgezeichneten Start in das neue Geschäftsjahr indizierten, um 2,8% verbessern. Hoch in der Gunst der Anleger zum Wochenausklan stand AT&S, der Leiterplattenhersteller erzielte einen Kurssprung von 5,8%. Zumtobel konnte sich nach dem Rückgang des Vortags zumindest teilweise erholen und einen Zuwachs von 4,3% erzielen. Sehr beliebt bei den Anlegern war auch Valneva , der Impfstoffhersteller erzielte ein Tagesplus von 2,1%. Ebenfalls gesucht war Palfinger , der Kranhersteller konnte mit einer 1,6% höheren Notierung den Tag beenden. Morgen berichtet AT&S, am Mittwoch dann noch Polytec , Lenzing und der Verbund
Die starken Arbeitsmarktdaten verliehen den Börsen in den USA deutlich Schwung und liessen die drei grossen Indices mit deutlichen Zuwächsen die Woche beenden. Es wurden deutlich mehr neue Arbeitsplätze geschaffen als im Vorfeld angenommen, auch die Gehälter waren gestiegen, allerdings weniger als von den Analysten im Vorfeld prognostiziert. Da wirkte sich auch eine schlechtere Stimmung im Dienstleistungssektor kaum aus. Unter den Einzelwerten konnte Amazon besonders deutlich zulegen, hier bewirkte der erstmalige Einstieg von Warren Buffett durch seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway einen Zuwachs von 3,2% für den OnlineHändler. Walt Disney hat laut einem Medienbericht, der von den beteiligten Unternehmen nach Börsenschluss bestätigt wurde, 21 regionale Sportsender an das Medienunternehmen Sinclair Broadcast verkauft, und zwar zu einem unter den Erwartungen liegenden Preis, Walt Disney konnte sich dennoch marginal um 0,1% verbessern, Sinclair Broadcast profitierte von dieser Meldung mit einem Plus von 2,8% deutlich stärker. Die Zahlen von Fiat Chrysler fielen durchwachsen aus, das Unternehmen konnte dennoch ein Plus von 5,5% erzielen, was vor allem dem positiven Ausblick des Automobilproduzenten zu verdanken war.
Nach den vielen makroökonomischen Daten der Vorwoche scheint es diese Woche in den USA eher ruhig hinsichtlich konjunktureller Neuigkeiten zu werden. Erst am Mittwoch steht die erste Veröffentlichung auf dem Programm, der Ölbericht des Energieministeriums. Am Donnerstag folgen dann die Produzentenpreise, die wöchentlichen Arbeitslosendaten und die Handelsbilanz und am Freitag noch Inflationsdaten. In den USA ist die Berichtssaison schon wieder nahezu vorbei, heute berichten Bausch Health, Occidental Petroleum und American International Group, morgen dann Spark Therapeutics, Mylan, Allergan und Electronic Arts, am Mittwoch Twenty-First Century Fox, Microchip Technology, Chesapeake, Marathon Petroleum und Walt Disney, am Donnerstag Kraft Heinz, Keurig Dr Pepper und Tradeweb und am Freitag noch Marriott und Viacom, zusätzlich während der ganzen Woche noch jede Menge Unternehmen aus der zweiten Reihe.
Ein Tweet von Donald Trump vom Sonntag dürfte das Marktgeschehen der gesamten Woche und wohl noch darüber hinaus prägen. Er kündigt darin an, den Strafzollsatz auf chinesische Einfuhren im Volumen von USD 200 Mrd. ab Freitag von 10 % auf 25 % zu erhöhen, sowie weitere Importe aus China in Kürze ebenfalls mit einem Strafzoll zu belegen. Trumps Ankündigung kommt völlig überraschend. In den letzten Wochen hatte er immer wieder behauptet, die Gespräche über ein Handelsabkommen mit China liefen sehr gut. In seinem Tweet begründet Trump seinen Schritt nun aber damit, dass China die Gespräche verschleppe und bereits erzielte Vereinbarungen nachverhandeln wolle. Auch die chinesische Führung wurde von Trumps Ankündigung offenbar völlig überrascht. Aus Regierungskreisen heißt es, die eigentlich für Mittwoch geplante Reise von Vizepremierminister Liu He und einer 100-köpfigen Delegation nach Washington werde wohl abgesagt, da man sich weigere, mit „der Pistole am Kopf“ zu verhandeln.
Öl konnte sich am Freitag leicht erholen, Brent legte 0,1% zu, WTI schloss 0,2% höher. Gold tendierte im Handelsverlauf stärker und erreichte gegen Abend einen Kurs von rund 1.280 US-Dollar. Der Euro profitierte von den guten US-Arbeitsmarktdaten und gewann gegen den US-Dollar, das Währungspaar wurde gegen Ende des Tages bei einem Wert von knapp unter 1,12 gehandelt.
Vorbörslich sind die Märkte in Europa negativ indiziert. Die Börsen in Asien starten vor allem in China negativ in die neue Handelswoche.
Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
adidas
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: -1.89%
Letzter SK: 202.30 ( 3.29%)
Amazon
Uhrzeit: 22:27:46
Veränderung zu letztem SK: -1.00%
Letzter SK: 160.68 ( 2.01%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.00%
Letzter SK: 3915.33 ( 1.97%)
AXA
Uhrzeit: 22:30:57
Veränderung zu letztem SK: 2.95%
Letzter SK: 38.10 ( 2.61%)
BASF
Uhrzeit: 22:32:29
Veränderung zu letztem SK: 0.07%
Letzter SK: 42.01 ( 3.12%)
Bawag
Uhrzeit: 22:30:13
Veränderung zu letztem SK: 0.85%
Letzter SK: 88.55 ( 2.02%)
Berkshire Hathaway
Uhrzeit: 22:32:22
Veränderung zu letztem SK: -0.30%
Letzter SK: 468.80 ( 1.03%)
BMW
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: 2.69%
Letzter SK: 68.66 ( 3.47%)
BT Group
Uhrzeit: 22:30:13
Veränderung zu letztem SK: 1.57%
Letzter SK: 1.91 ( 0.53%)
Century
Uhrzeit: 22:31:10
Veränderung zu letztem SK: -3.63%
Letzter SK: 1.24 ( -3.11%)
Commerzbank
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: 3.12%
Letzter SK: 21.95 ( 0.87%)
Continental
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: 2.15%
Letzter SK: 62.76 ( 2.75%)
Deutsche Post
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: 1.27%
Letzter SK: 35.80 ( 4.77%)
Deutsche Telekom
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: 0.81%
Letzter SK: 31.46 ( 2.54%)
Gold Letzter SK: 31.46 ( -0.60%)
HSBC Holdings
Uhrzeit: 22:32:51
Veränderung zu letztem SK: 3.85%
Letzter SK: 8.96 ( 1.17%)
Hugo Boss
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: -0.56%
Letzter SK: 34.23 ( 2.79%)
Infineon
Uhrzeit: 22:31:19
Veränderung zu letztem SK: 1.84%
Letzter SK: 26.62 ( 3.36%)
Lenzing
Uhrzeit: 22:30:13
Veränderung zu letztem SK: -0.47%
Letzter SK: 26.55 ( 3.91%)
OMV
Uhrzeit: 22:30:13
Veränderung zu letztem SK: 0.82%
Letzter SK: 42.46 ( 1.10%)
Palfinger
Uhrzeit: 21:51:19
Veränderung zu letztem SK: 0.38%
Letzter SK: 26.40 ( -0.75%)
Polytec Group
Uhrzeit: 22:30:13
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 2.50 ( -4.21%)
Siemens
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: 0.14%
Letzter SK: 185.70 ( 2.78%)
Societe Generale
Uhrzeit: 16:30:49
Veränderung zu letztem SK: 4.51%
Letzter SK: 38.38 ( 3.53%)
Swiss Re
Uhrzeit: 22:27:48
Veränderung zu letztem SK: -1.89%
Letzter SK: 153.70 ( 2.79%)
Telefonica
Uhrzeit: 17:44:36
Veränderung zu letztem SK: 1.12%
Letzter SK: 4.12 ( 3.13%)
Valneva
Uhrzeit: 22:32:12
Veränderung zu letztem SK: 0.19%
Letzter SK: 3.19 ( 15.07%)
Verbund
Uhrzeit: 16:18:19
Veränderung zu letztem SK: -0.19%
Letzter SK: 65.45 ( 1.32%)
Vestas
Uhrzeit: 19:38:44
Veränderung zu letztem SK: -0.19%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Walt Disney
Uhrzeit: 22:33:13
Veränderung zu letztem SK: 0.65%
Letzter SK: 74.92 ( -0.27%)
Wienerberger
Uhrzeit: 22:30:13
Veränderung zu letztem SK: 0.86%
Letzter SK: 30.30 ( 2.30%)
Wirecard
Uhrzeit: 20:55:09
Veränderung zu letztem SK: 225.00%
Letzter SK: 0.02 ( 1.15%)
Zumtobel
Uhrzeit: 22:30:13
Veränderung zu letztem SK: -0.11%
Letzter SK: 4.50 ( 1.12%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...
» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...
» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...
» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht
» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,97 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Strabag legt fast ...
- FACC von Embraer mit Supplier Award 2025 ausgezei...
- AMAG - Am 23. April ist Dividenden-Zahltag
- Wie Strabag, Porr, Marinomed Biotech, Rosenbauer,...
- Wie CA Immo, Lenzing, SBO, VIG, Telekom Austria u...
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published