Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Polytec, OMV, voestalpine, Bawag, Erste Group ....

18.04.2019, 6059 Zeichen

Weiter befestigt präsentierten sich die europäischen Börsen am gestrigen Handelstag, gute Konjunkturdaten aus China waren mitbestimmend für die Risikoneigung der Investoren. Die chinesische Wirtschaft war im ersten Quartal deutlich stärker gewachsen als erwartet. Lediglich die Londoner Börse schloss nahezu unverändert, dort drückte das schwache Umsatzwachstum des Großhandels- und Logistikkonzerns Bunzl auf die Stimmung, das bei dem Titel zu einem Abschlag von 9,4% führte. Bei Asea Brown Boveri kommt es überraschend zu einem Wechsel an der Konzernspitze, das Unternehmen präsentierte zusätzlich einen deutlich gesteigerten Umsatz, in Summe bedeuteten diese Meldung ein Anziehen des Kurses um 5,4%. Roche konnte Umsatz und Gewinn ebenfalls steigern, auch der Ausblick bleibt hervorragend, doch das schwache Ergebnis der Diagnostiksparte gefiel den Anlegern weniger und brachte für den Titel eine Verbilligung von 1,0%. L'Oreal hatte im ersten Quartal einen überraschend deutlichen Umsatzsprung hingelegt. Der französische Kosmetikhersteller profitierte vor allem von der guten Nachfrage in der Luxus- und Spezialkosmetik, im laufenden Jahr sollen Umsatz und Gewinn weiter zulegen, die Aktie rückte 1,0% vor. Einen positiven Ausblick lieferte der Öl- und Gasförderausrüster Vallourec, wodurch die Aktie 11,9% nach oben springen konnte.

Juventus Turin musste nach dem Ausscheiden im Viertelfinale der Champions League eine Verschlechterung des Aktienkurses um 17,7% hinnehmen. Von den guten Wirtschaftsdaten aus China konnte ganz besonders thyssenkrupp profitieren, der Stahlkonzern erzielte ein stolzes Kursplus von 4,1%. Weiter im Aufwind war auch die Commerzbank dank des möglichen Interesses der ING Group an einer Übernahme, gestern konnte sich der Titel um weitere 1,5% befestigen. Die guten Ergebnisse der Konkurrenten und die Hoffnung auf eine baldige Vorstellung eines 5G-iPhones durch Apple , nachdem jetzt der Patentstreit mit Qualcomm beigelegt ist, halfen Infineon zu einem Plus von 1,7%, noch stärkeren Gewinn daraus ziehen konnte der Wafer-Hersteller Siltronic mit einer Verbesserung von 4,7%.

Wieder einmal freundlicher als das europäische Umfeld präsentierte sich gestern die Börse in Wien, der ATX konnte um 0,8% zulegen und setzte die Gewinnserie somit fort. Kursbewegende Nachrichten zu Unternehmen blieben weitgehend aus. Wie am Nachmittag bekannt wurde, hat der Faserherstellers Lenzing einen neuen Aufsichtsratschef, der Titel schloss unverändert. Die Vienna Insurance Group konnte per Ende 2018 den sogenannten Embedded Value für Lebens- und Krankenversicherungen, der sich aus dem Nettovermögen sowie den abgezinsten zukünftigen Erträgen zusammensetzt, steigern und konnte gestern um 1,0% zulegen. Uniqa , der zweite Versicherer am heimischen Markt, ging mit einem marginalen Zuwachs von 0,1% aus dem Handel. Die Baukonzerne gehörten zu den größten Gewinnern des Tages, Porr ist weiter im Höhenflug und legte auch gestern 2,2% zu, Strabag konnte sich um 2,3% verbessern. Weiter gesucht war auch voestalpine , der Stahlkonzern erzielte gestern einen weiteren Zuwachs von 2,1%. Einen guten Tag hatten auch die Bankenwerte, allen voran die Bawag mit einem Plus von 2,0%, die Erste Group und Raiffeisen konnten sich jeweils um 1,3% befestigen. Auch die Ölwerte rangierten in der Gunst der Anleger ganz weit vorne, OMV konnte auch dank anziehenden Ölpreises ein Plus von 0,7% aus dem Handel mitnehmen, bei Schoeller-Bleckmann kam es zu einem Aufschlag von 1,8%. MarinoMed konnte sich von den Verlusten des Vortages mit einem Zuwachs von 2,0% teilweise erholen, Polytec bleibt im Moment einer der absoluten Favoriten der Anleger und gewann weitere 2,2% dazu. Stark abgeben musste gestern Do & Co, das Cateringunternehmen beendete den Handel mit einer 3,4% schwächeren Notierung. Auch AMAG zählte mit einem Abschlag von 1,0% zu den Verlierern des Tages.

Unterschiedlich verhielten sich die drei großen Indices in den USA am gestrigen Handelstag. Der Nasdaq 100 erreichte im frühen Handel ein neues Allzeit-Hoch, das aber nicht verteidigt werden konnte, zu Handelsschluss stand dennoch ein Plus von 0,3% zu Buche. Der Dow Jones schloss nahezu unverändert, der marktbreite S&P500 musste mit einem Minus von 0,2% etwas abgeben. Der beigelegte Patentstreit zwischen Qualcomm und Apple bewegte weiter die Kurse, Qualcomm konnte nach dem fulminanten Vortagesergebnis ein weiteres Plus von 12,3% erzielen. Auch Apple war stärker, getrieben von den Erwartungen auf die baldige Präsentation eines 5G-Telefons, das jetzt möglich wird, und legte 2,0% zu. Intel will jetzt aus dem Geschäft mit Modem-Chips aussteigen, da wenig Profitabilität gesehen wird, diese Entscheidung wurde von den Anlegern mit einem Plus von 3,3% honoriert. IBM lieferte enttäuschende Zahlen, das Unternehmen tut sich nach wie vor schwer bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder wie beispielsweise Cloud-Dienste, der gestrige Tag endete mit einem Abschlag von 4,2%. Die neu aufgeflammte Debatte um die Einführung einer allgemeinen Krankenversicherung belastete Merck, der Pharmakonzern war mit einem Minus von 4,7% Schlusslicht im Dow Jones. Das am Vortag vorgelegte enttäuschende Ergebnis schlug bei Netflix mit einer Abgabe von 1,3% zu Buche. Überraschend gut ins Jahr gestartet war PepsiCo, die Umsatz- und Gewinnsteigerung liess den Titel 3,8% höher schliessen.Öl tendierte weiter richtungslos und musste leicht abgeben, Brent schloss 0,1% schwächer, bei WTI stand ein Minus von 0,5% zu Buche. Gold verharrte ebenfalls weiter in der leichten Abwärtsbewegung, auch gestern schloss das Edelmetall etwas tiefer bei einem Kurs von 1.274 US-Dollar für die Feinunze. Der Euro konnte im Handel gegen den US-Dollar etwas an Boden gewinnen, das Währungspaar fand gegen Ende des Tages einen Kurs von rund 1,13.

In Europa sind die Märkte vorbörslich etwas schwächer  indiziert. Auch in Asien schliessen die Börsen mit leichten Verlusten. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig. Von der Makroseite gibt es heute unter anderem die Einkaufmanager-Indizes aus Europa und den USA.


(18.04.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




Amag
Akt. Indikation:  23.70 / 24.80
Uhrzeit:  07:35:53
Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
Letzter SK:  24.50 ( 0.82%)

Apple
Akt. Indikation:  234.05 / 234.15
Uhrzeit:  11:38:49
Veränderung zu letztem SK:  0.67%
Letzter SK:  232.55 ( 1.27%)

ATX
Akt. Indikation:  4104.57 / 4104.57
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  4107.42 ( 0.58%)

Bawag
Akt. Indikation:  92.75 / 92.80
Uhrzeit:  11:38:05
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  92.35 ( 1.37%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  19.66 / 19.67
Uhrzeit:  11:47:43
Veränderung zu letztem SK:  0.99%
Letzter SK:  19.47 ( -0.61%)

Dow Jones Letzter SK:  19.47 ( -0.37%)
Gold Letzter SK:  19.47 ( -0.61%)
IBM
Akt. Indikation:  249.00 / 249.20
Uhrzeit:  11:45:43
Veränderung zu letztem SK:  0.87%
Letzter SK:  246.95 ( 0.81%)

Infineon
Akt. Indikation:  37.74 / 37.76
Uhrzeit:  11:00:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
Letzter SK:  37.92 ( 0.99%)

Intel
Akt. Indikation:  23.98 / 23.98
Uhrzeit:  11:47:35
Veränderung zu letztem SK:  0.87%
Letzter SK:  23.77 ( -2.20%)

Lenzing
Akt. Indikation:  24.85 / 24.95
Uhrzeit:  11:47:02
Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
Letzter SK:  25.20 ( -1.18%)

Nasdaq Letzter SK:  25.20 ( -1.38%)
Netflix
Akt. Indikation:  1017.60 / 1018.40
Uhrzeit:  11:46:44
Veränderung zu letztem SK:  0.49%
Letzter SK:  1013.00 ( 1.43%)

OMV
Akt. Indikation:  41.26 / 41.28
Uhrzeit:  11:47:42
Veränderung zu letztem SK:  1.15%
Letzter SK:  40.80 ( 0.99%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.28 / 2.30
Uhrzeit:  11:43:18
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  2.29 ( -0.43%)

Porr
Akt. Indikation:  22.30 / 22.35
Uhrzeit:  11:45:01
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  22.25 ( 2.53%)

Qualcomm Incorporated
Akt. Indikation:  165.04 / 165.18
Uhrzeit:  11:37:16
Veränderung zu letztem SK:  1.34%
Letzter SK:  162.92 ( 0.05%)

Roche GS
Akt. Indikation:  309.90 / 310.40
Uhrzeit:  11:47:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
Letzter SK:  311.50 ( -0.07%)

Strabag
Akt. Indikation:  52.00 / 52.20
Uhrzeit:  11:46:52
Veränderung zu letztem SK:  0.77%
Letzter SK:  51.70 ( 1.77%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  5.60 / 5.70
Uhrzeit:  07:59:31
Veränderung zu letztem SK:  0.71%
Letzter SK:  5.61 ( 19.77%)

Uniqa
Akt. Indikation:  8.52 / 8.54
Uhrzeit:  11:47:16
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  8.55 ( 1.30%)

voestalpine
Akt. Indikation:  22.08 / 22.12
Uhrzeit:  09:48:49
Veränderung zu letztem SK:  0.27%
Letzter SK:  22.04 ( 2.51%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)

    Episode 48/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Börsentage der B2MS, am 15.2. war einer in Frankfurt, am 8.3. wird einer in Wien sein. Und es wird laut V...

    Books josefchladek.com

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void


    18.04.2019, 6059 Zeichen

    Weiter befestigt präsentierten sich die europäischen Börsen am gestrigen Handelstag, gute Konjunkturdaten aus China waren mitbestimmend für die Risikoneigung der Investoren. Die chinesische Wirtschaft war im ersten Quartal deutlich stärker gewachsen als erwartet. Lediglich die Londoner Börse schloss nahezu unverändert, dort drückte das schwache Umsatzwachstum des Großhandels- und Logistikkonzerns Bunzl auf die Stimmung, das bei dem Titel zu einem Abschlag von 9,4% führte. Bei Asea Brown Boveri kommt es überraschend zu einem Wechsel an der Konzernspitze, das Unternehmen präsentierte zusätzlich einen deutlich gesteigerten Umsatz, in Summe bedeuteten diese Meldung ein Anziehen des Kurses um 5,4%. Roche konnte Umsatz und Gewinn ebenfalls steigern, auch der Ausblick bleibt hervorragend, doch das schwache Ergebnis der Diagnostiksparte gefiel den Anlegern weniger und brachte für den Titel eine Verbilligung von 1,0%. L'Oreal hatte im ersten Quartal einen überraschend deutlichen Umsatzsprung hingelegt. Der französische Kosmetikhersteller profitierte vor allem von der guten Nachfrage in der Luxus- und Spezialkosmetik, im laufenden Jahr sollen Umsatz und Gewinn weiter zulegen, die Aktie rückte 1,0% vor. Einen positiven Ausblick lieferte der Öl- und Gasförderausrüster Vallourec, wodurch die Aktie 11,9% nach oben springen konnte.

    Juventus Turin musste nach dem Ausscheiden im Viertelfinale der Champions League eine Verschlechterung des Aktienkurses um 17,7% hinnehmen. Von den guten Wirtschaftsdaten aus China konnte ganz besonders thyssenkrupp profitieren, der Stahlkonzern erzielte ein stolzes Kursplus von 4,1%. Weiter im Aufwind war auch die Commerzbank dank des möglichen Interesses der ING Group an einer Übernahme, gestern konnte sich der Titel um weitere 1,5% befestigen. Die guten Ergebnisse der Konkurrenten und die Hoffnung auf eine baldige Vorstellung eines 5G-iPhones durch Apple , nachdem jetzt der Patentstreit mit Qualcomm beigelegt ist, halfen Infineon zu einem Plus von 1,7%, noch stärkeren Gewinn daraus ziehen konnte der Wafer-Hersteller Siltronic mit einer Verbesserung von 4,7%.

    Wieder einmal freundlicher als das europäische Umfeld präsentierte sich gestern die Börse in Wien, der ATX konnte um 0,8% zulegen und setzte die Gewinnserie somit fort. Kursbewegende Nachrichten zu Unternehmen blieben weitgehend aus. Wie am Nachmittag bekannt wurde, hat der Faserherstellers Lenzing einen neuen Aufsichtsratschef, der Titel schloss unverändert. Die Vienna Insurance Group konnte per Ende 2018 den sogenannten Embedded Value für Lebens- und Krankenversicherungen, der sich aus dem Nettovermögen sowie den abgezinsten zukünftigen Erträgen zusammensetzt, steigern und konnte gestern um 1,0% zulegen. Uniqa , der zweite Versicherer am heimischen Markt, ging mit einem marginalen Zuwachs von 0,1% aus dem Handel. Die Baukonzerne gehörten zu den größten Gewinnern des Tages, Porr ist weiter im Höhenflug und legte auch gestern 2,2% zu, Strabag konnte sich um 2,3% verbessern. Weiter gesucht war auch voestalpine , der Stahlkonzern erzielte gestern einen weiteren Zuwachs von 2,1%. Einen guten Tag hatten auch die Bankenwerte, allen voran die Bawag mit einem Plus von 2,0%, die Erste Group und Raiffeisen konnten sich jeweils um 1,3% befestigen. Auch die Ölwerte rangierten in der Gunst der Anleger ganz weit vorne, OMV konnte auch dank anziehenden Ölpreises ein Plus von 0,7% aus dem Handel mitnehmen, bei Schoeller-Bleckmann kam es zu einem Aufschlag von 1,8%. MarinoMed konnte sich von den Verlusten des Vortages mit einem Zuwachs von 2,0% teilweise erholen, Polytec bleibt im Moment einer der absoluten Favoriten der Anleger und gewann weitere 2,2% dazu. Stark abgeben musste gestern Do & Co, das Cateringunternehmen beendete den Handel mit einer 3,4% schwächeren Notierung. Auch AMAG zählte mit einem Abschlag von 1,0% zu den Verlierern des Tages.

    Unterschiedlich verhielten sich die drei großen Indices in den USA am gestrigen Handelstag. Der Nasdaq 100 erreichte im frühen Handel ein neues Allzeit-Hoch, das aber nicht verteidigt werden konnte, zu Handelsschluss stand dennoch ein Plus von 0,3% zu Buche. Der Dow Jones schloss nahezu unverändert, der marktbreite S&P500 musste mit einem Minus von 0,2% etwas abgeben. Der beigelegte Patentstreit zwischen Qualcomm und Apple bewegte weiter die Kurse, Qualcomm konnte nach dem fulminanten Vortagesergebnis ein weiteres Plus von 12,3% erzielen. Auch Apple war stärker, getrieben von den Erwartungen auf die baldige Präsentation eines 5G-Telefons, das jetzt möglich wird, und legte 2,0% zu. Intel will jetzt aus dem Geschäft mit Modem-Chips aussteigen, da wenig Profitabilität gesehen wird, diese Entscheidung wurde von den Anlegern mit einem Plus von 3,3% honoriert. IBM lieferte enttäuschende Zahlen, das Unternehmen tut sich nach wie vor schwer bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder wie beispielsweise Cloud-Dienste, der gestrige Tag endete mit einem Abschlag von 4,2%. Die neu aufgeflammte Debatte um die Einführung einer allgemeinen Krankenversicherung belastete Merck, der Pharmakonzern war mit einem Minus von 4,7% Schlusslicht im Dow Jones. Das am Vortag vorgelegte enttäuschende Ergebnis schlug bei Netflix mit einer Abgabe von 1,3% zu Buche. Überraschend gut ins Jahr gestartet war PepsiCo, die Umsatz- und Gewinnsteigerung liess den Titel 3,8% höher schliessen.Öl tendierte weiter richtungslos und musste leicht abgeben, Brent schloss 0,1% schwächer, bei WTI stand ein Minus von 0,5% zu Buche. Gold verharrte ebenfalls weiter in der leichten Abwärtsbewegung, auch gestern schloss das Edelmetall etwas tiefer bei einem Kurs von 1.274 US-Dollar für die Feinunze. Der Euro konnte im Handel gegen den US-Dollar etwas an Boden gewinnen, das Währungspaar fand gegen Ende des Tages einen Kurs von rund 1,13.

    In Europa sind die Märkte vorbörslich etwas schwächer  indiziert. Auch in Asien schliessen die Börsen mit leichten Verlusten. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig. Von der Makroseite gibt es heute unter anderem die Einkaufmanager-Indizes aus Europa und den USA.


    (18.04.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    Amag
    Akt. Indikation:  23.70 / 24.80
    Uhrzeit:  07:35:53
    Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
    Letzter SK:  24.50 ( 0.82%)

    Apple
    Akt. Indikation:  234.05 / 234.15
    Uhrzeit:  11:38:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.67%
    Letzter SK:  232.55 ( 1.27%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4104.57 / 4104.57
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  4107.42 ( 0.58%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  92.75 / 92.80
    Uhrzeit:  11:38:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  92.35 ( 1.37%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  19.66 / 19.67
    Uhrzeit:  11:47:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.99%
    Letzter SK:  19.47 ( -0.61%)

    Dow Jones Letzter SK:  19.47 ( -0.37%)
    Gold Letzter SK:  19.47 ( -0.61%)
    IBM
    Akt. Indikation:  249.00 / 249.20
    Uhrzeit:  11:45:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.87%
    Letzter SK:  246.95 ( 0.81%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  37.74 / 37.76
    Uhrzeit:  11:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
    Letzter SK:  37.92 ( 0.99%)

    Intel
    Akt. Indikation:  23.98 / 23.98
    Uhrzeit:  11:47:35
    Veränderung zu letztem SK:  0.87%
    Letzter SK:  23.77 ( -2.20%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  24.85 / 24.95
    Uhrzeit:  11:47:02
    Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
    Letzter SK:  25.20 ( -1.18%)

    Nasdaq Letzter SK:  25.20 ( -1.38%)
    Netflix
    Akt. Indikation:  1017.60 / 1018.40
    Uhrzeit:  11:46:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.49%
    Letzter SK:  1013.00 ( 1.43%)

    OMV
    Akt. Indikation:  41.26 / 41.28
    Uhrzeit:  11:47:42
    Veränderung zu letztem SK:  1.15%
    Letzter SK:  40.80 ( 0.99%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.28 / 2.30
    Uhrzeit:  11:43:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  2.29 ( -0.43%)

    Porr
    Akt. Indikation:  22.30 / 22.35
    Uhrzeit:  11:45:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  22.25 ( 2.53%)

    Qualcomm Incorporated
    Akt. Indikation:  165.04 / 165.18
    Uhrzeit:  11:37:16
    Veränderung zu letztem SK:  1.34%
    Letzter SK:  162.92 ( 0.05%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  309.90 / 310.40
    Uhrzeit:  11:47:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
    Letzter SK:  311.50 ( -0.07%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  52.00 / 52.20
    Uhrzeit:  11:46:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.77%
    Letzter SK:  51.70 ( 1.77%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  5.60 / 5.70
    Uhrzeit:  07:59:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.71%
    Letzter SK:  5.61 ( 19.77%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.52 / 8.54
    Uhrzeit:  11:47:16
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  8.55 ( 1.30%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  22.08 / 22.12
    Uhrzeit:  09:48:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.27%
    Letzter SK:  22.04 ( 2.51%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)

      Episode 48/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Börsentage der B2MS, am 15.2. war einer in Frankfurt, am 8.3. wird einer in Wien sein. Und es wird laut V...

      Books josefchladek.com

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void