17.04.2019, 2380 Zeichen
Internationale institutionelle Investoren bleiben auch 2018 die größte Anlegergruppe im ATX Prime, das bestätigt die jüngste Ipreo-Untersuchung im Auftrag der Wiener Börse, deren Ergebnisse Anfang der Woche auf der Konferenz „Speaking AUT Loud | The Sound of Finance“ in New York vorgestellt wurden. Großanleger halten demnach insgesamt 65,3 %, der Rest wird von heimischen Privatanlegern (18,4 %) und nichtfinanziellen Firmen (16,3 %) gehalten. Unter den Großanlegern sind US-amerikanische Investoren die loyalste Anlegergruppe. Absolut investierten sie per Jahresende 2018 10,7 Mrd. Euro in rot-weiß-rote Aktien. „Die Wiener Börse hat für österreichische Unternehmen und globale Investoren das beste Angebot. Das tragen wir in den letzten zwei Jahren verstärkt in die Welt hinaus. Mit Wirkung, wie die Ergebnisse der Ipreo Untersuchung zeigen,“ sagt Börsenvorstand Christoph Boschan. „Wir haben aber nicht nur intensiv an einer verstärkten Sichtbarkeit, sondern auch an unserer Handelsqualität gearbeitet. Für einen modernen Börsenstandort ist internationale Vernetzung die oberste Maxime.“
Amerikanische Investoren bleiben zum siebenten Mal in Folge klare Spitzenreiter im Länderranking der Großanleger. Ihr Anteil beläuft sich 2018 auf 24,5 %. Auf Platz 2 folgen institutionelle Investoren aus Österreich. Ihr Anteil ist im Vergleich zu 2017 deutlich gestiegen und liegt nun bei 23,5 % (2017: 20,7 %). Trotz der Brexit-Unruhe gehören institutionelle Investoren aus Großbritannien auch weiterhin zu den wichtigsten Investorengruppen, sie belegen mit 16,7 % (2017: 15,2 %) Platz 3. Auch Anleger aus Frankreich (6,4 %), Deutschland (6,1 %) und Norwegen (5,6 %) sind prominent vertreten.
Der norwegische Staatsfonds der Norges Bank bleibt auch 2018 weiterhin der prominenteste Investor im ATX Prime . Auf Platz zwei und drei folgen die passiven amerikanischen Vermögensverwalter The Vanguard Group und BlackRock Fund Advisors.
Ipreo untersucht ebenfalls, welche Investmentstrategien institutionelle Anleger im ATX Prime verfolgen. 35,4 % dieser Investoren setzt auf das Unternehmenswachstum, 30,3 % der Investoren orientiert sich am Unternehmenswert. Diese Strategien blieben im Vergleich zum Vorjahr stabil. Der weltweite ETF-Trend macht auch in Wien nicht halt. 2015 war der Anteil institutioneller Anleger, die über einen Index veranlagen, noch bei 16,1 %, 2018 bereits bei 18,3 %.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Nähere Infos und Dank an die Presenting Partner des Österreichischen Aktientags am 13.5.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Heute gibt es weitere Infos zum Österreichischen Aktientag von Börse Social Network und Börse Express. Wir verraten das Wo, den Tag und die Uhrzeit, danke...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void