SW Umwelttechnik hebt Dividende deutlich an

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.04.2019, 3013 Zeichen

SW Umwelttechnik hat sich 2018 gesteigert: Der Umsatz der SW Umwelttechnik stieg im Geschäftsjahr 2018 um 26,2 % auf 77,4 Mio. Euro (VJ 61,3 Mio.). Das EBIT konnte auf 7,5 Mio. Euro verdoppelt werden (VJ 3,7 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern stieg auf 5,3 Mio. Euro (VJ 1,2 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern ist ebenso mehr als viermal so hoch wie im Vorjahr und liegt bei 4,6 Mio. Euro (VJ  1,1 Mio. Euro). In den Ergebniszahlen ist der Buchgewinn aus dem Verkauf eines Teilbereichs einer Liegenschaft in Lienz als Einmaleffekt in Höhe von 0,9 Mio. Euro enthalten. "Mit einer 26%igen Umsatzsteigerung und ausgezeichneten Ertragszahlen ist das Geschäftsjahr 2018 das erfolgreichste in der Geschichte von SW Umwelttechnik. „Wir freuen uns über das hervorragende Ergebnis, das wir 2018 erzielt haben“, so Klaus Einfalt, Vorstandsmitglied der SW Umwelttechnik. „Mit der konsequenten Umsetzung unserer Strategien und hohem Einsatz ist es uns gelungen, die ausgesprochen gute Marktsituation in Osteuropa für uns zu nutzen und zu verwerten.“ Insbesondere in Ungarn herrschte ein regelrechter Bauboom im Hochbausektor, auch in Rumänien entwickelte sich dieser sehr gut. Zusätzlich wurden vermehrt öffentliche Straßenbauprojekte vergeben, wodurch sich auch der Geschäftsbereich Wasserschutz etwas erholte.

Der Höhepunkt des Jahres war laut SW Umwelttechnik die Eröffnung des dritten Werks in Rumänien im September. „Der zusätzliche Standort ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung unserer Strategie, welche den flächendeckenden Ausbau der Produktionskapazitäten in Rumänien vorsieht“, erklärt Einfalt.

Der Erfolg des Jahres 2018 wird auch in der Dividende sichtbar: Der Vorstand und der Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung eine Dividende von 0,30 Euro je Aktie vorschlagen (VJ: 0,1 Euro).

Für 2019 ist Einfalt gut gestimmt: „Der Bausektor boomt durch das hohe Volumen an Investitionen aus Gewerbe und Industrie. Zusätzlich gehen wir von leicht steigenden öffentlichen Aufträgen im Tiefbau aus“. Aufgrund der Vollauslastung der Werke baut SW Umwelttechnik das ungarische Werk Alsózsolca im Nordosten des Landes aus. „Dies erhöht unsere Flexibilität, unterschiedliche Aufträge abwickeln zu können“, erklärt Einfalt.

In Rumänien wird das Geschäft 2019 ebenso von Aufträgen im Hochbau geprägt sein. Die Entwicklung des Tiefbaus wird davon abhängen, ob EU-Fördergelder abgerufen werden. „Rumänien unternimmt seit geraumer Zeit verstärkte Anstrengungen, die zur Verfügung stehenden Mittel auszuschöpfen – bisher jedoch mit geringer Wirkung“, berichtet Einfalt. Der Bedarf und das Potenzial dieses Marktes bleiben ungebrochen.

Auch in Österreich ist von einer stabilen Situation auf hohem Niveau auszugehen. Sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau ist mit einer Fortsetzung der aktuellen Entwicklung zu rechnen – wobei auch hier der Hochbau der Umsatztreiber sein wird.

„2019 konzentrieren wir uns darauf, das Potenzial der starken Konjunktur erfolgreich zu nutzen und den Unternehmenswert weiter zu steigern“, resümiert Einfalt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




SW Umwelttechnik Letzter SK:  0.00 ( -2.44%)


 

Bildnachweis

1. Klaus Einfalt, Vorstand SW Umwelttechnik, Credit: SW Umwelttechnik , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Klaus Einfalt, Vorstand SW Umwelttechnik, Credit: SW Umwelttechnik, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    SW Umwelttechnik hebt Dividende deutlich an


    12.04.2019, 3013 Zeichen

    SW Umwelttechnik hat sich 2018 gesteigert: Der Umsatz der SW Umwelttechnik stieg im Geschäftsjahr 2018 um 26,2 % auf 77,4 Mio. Euro (VJ 61,3 Mio.). Das EBIT konnte auf 7,5 Mio. Euro verdoppelt werden (VJ 3,7 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern stieg auf 5,3 Mio. Euro (VJ 1,2 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern ist ebenso mehr als viermal so hoch wie im Vorjahr und liegt bei 4,6 Mio. Euro (VJ  1,1 Mio. Euro). In den Ergebniszahlen ist der Buchgewinn aus dem Verkauf eines Teilbereichs einer Liegenschaft in Lienz als Einmaleffekt in Höhe von 0,9 Mio. Euro enthalten. "Mit einer 26%igen Umsatzsteigerung und ausgezeichneten Ertragszahlen ist das Geschäftsjahr 2018 das erfolgreichste in der Geschichte von SW Umwelttechnik. „Wir freuen uns über das hervorragende Ergebnis, das wir 2018 erzielt haben“, so Klaus Einfalt, Vorstandsmitglied der SW Umwelttechnik. „Mit der konsequenten Umsetzung unserer Strategien und hohem Einsatz ist es uns gelungen, die ausgesprochen gute Marktsituation in Osteuropa für uns zu nutzen und zu verwerten.“ Insbesondere in Ungarn herrschte ein regelrechter Bauboom im Hochbausektor, auch in Rumänien entwickelte sich dieser sehr gut. Zusätzlich wurden vermehrt öffentliche Straßenbauprojekte vergeben, wodurch sich auch der Geschäftsbereich Wasserschutz etwas erholte.

    Der Höhepunkt des Jahres war laut SW Umwelttechnik die Eröffnung des dritten Werks in Rumänien im September. „Der zusätzliche Standort ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung unserer Strategie, welche den flächendeckenden Ausbau der Produktionskapazitäten in Rumänien vorsieht“, erklärt Einfalt.

    Der Erfolg des Jahres 2018 wird auch in der Dividende sichtbar: Der Vorstand und der Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung eine Dividende von 0,30 Euro je Aktie vorschlagen (VJ: 0,1 Euro).

    Für 2019 ist Einfalt gut gestimmt: „Der Bausektor boomt durch das hohe Volumen an Investitionen aus Gewerbe und Industrie. Zusätzlich gehen wir von leicht steigenden öffentlichen Aufträgen im Tiefbau aus“. Aufgrund der Vollauslastung der Werke baut SW Umwelttechnik das ungarische Werk Alsózsolca im Nordosten des Landes aus. „Dies erhöht unsere Flexibilität, unterschiedliche Aufträge abwickeln zu können“, erklärt Einfalt.

    In Rumänien wird das Geschäft 2019 ebenso von Aufträgen im Hochbau geprägt sein. Die Entwicklung des Tiefbaus wird davon abhängen, ob EU-Fördergelder abgerufen werden. „Rumänien unternimmt seit geraumer Zeit verstärkte Anstrengungen, die zur Verfügung stehenden Mittel auszuschöpfen – bisher jedoch mit geringer Wirkung“, berichtet Einfalt. Der Bedarf und das Potenzial dieses Marktes bleiben ungebrochen.

    Auch in Österreich ist von einer stabilen Situation auf hohem Niveau auszugehen. Sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau ist mit einer Fortsetzung der aktuellen Entwicklung zu rechnen – wobei auch hier der Hochbau der Umsatztreiber sein wird.

    „2019 konzentrieren wir uns darauf, das Potenzial der starken Konjunktur erfolgreich zu nutzen und den Unternehmenswert weiter zu steigern“, resümiert Einfalt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




    SW Umwelttechnik Letzter SK:  0.00 ( -2.44%)


     

    Bildnachweis

    1. Klaus Einfalt, Vorstand SW Umwelttechnik, Credit: SW Umwelttechnik , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Klaus Einfalt, Vorstand SW Umwelttechnik, Credit: SW Umwelttechnik, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h