Die Glorreichen Sieben (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.04.2019, 3370 Zeichen

Sie waren immer dabei beim VCM. In Summe hat jeder 1519 Kilometer geschafft. Einer von ihnen, Alfred Biela, wurde als letzter Finisher empfangen

Der 7. April 2019 war ein Tag der Rekorde, aber keineswegs nur für die Spitzenläufer. Jene sieben Männer, die seit der Premiere 1984 alle Vienna City Marathons bestritten hatten, erreichten auch im 36. Anlauf das Ziel: Alfred Biela, Bernhard Bruckner, Franz Gschiegl, Rainer Kalliany, Erwin Reichetzeder, Michael Reichetzeder und Gerhard Tomeczek. Die Glorreichen Sieben werden also versuchen, in einem Jahr ihre unglaubliche Serie fortsetzen.

Hier gibt’s alle Zeiten und Ergebnisse der Läufer aus dem Club 36.
Danke für die Zusammenstellung an Michael Reichetzeder!

Die sieben Mitglieder haben seit dem ersten Mal im Jahr 1984 nunmehr exakt 1519,02 Kilometer bei 36 Marathons in Wien zurückgelegt. Heuer ist auch der 1500er gefallen, bei Kilometer 23,2 im Bereich des Schubertbrunnens an der Ecke Alserbach-/Liechtensteinstraße war es soweit.

Schnellster war einmal mehr Franz Gschiegl in 3:48:43 Stunden. Mit Bernhard Bruckner in 3:53:29 Stunden gab es einen weiteren „Sub-4“-Läufer in diesem Kreis. Besondere Aufmerksamkeit erlangte diesmal Alfred Biela, der als letzter Finisher nach 6:11:58 Stunden (netto) des gesamten Feldes einlief. Gerhard Wehr und Kathrin Widu aus dem VCM-Organisationsteam haben ihn mit Glückwünschen und einem Obstkorb von SanLucar empfangen, bevor er seine 36. VCM-Finishermedaille erhielt.

„Weißt du Gerhard, vor 30 Jahren bin ich 3 ½ Stunden schneller gelaufen, da hat sich niemand für mich interessiert, jetzt laufe ich fast 6 ½ Stunden und bin der Superstar im Ziel!“, sagte Biela mit einem zufriedenen Lachen.

Grundsätzlicher wird Franz Gschiegl in seinem Kommentar zu 36 mal Vienna City Marathon: „Es hat für uns schon was fast Mystisches, Sakrales wenn wir wieder am VCM-Start gesund stehen und starten dürfen. Über 36 Jahre haben wir alle sehr viel Positives – und gelegentlich auch Negatives – erlebt… Von unseren persönlichen Bestzeiten mussten wir uns ja schon vor einigen Jahren schweren Herzens verabschieden, die Begeisterung und Freude ist uns jedenfalls geblieben. Gerne bleiben wir Langfristdarsteller im „Theater der Emotionen“, die Stücklänge bleibt dabei mit 42,195 km offensichtlich unverändert und will jedes Mal neu bespielt und erobert werden.“

Der „Club 36“ und weitere VCM-Dauerläufer im Überblick

Herbert Christian, der im Vorjahr zum 35. Mal den Marathon absolviert hatte, ist dieses mal wie angekündigt nicht mehr gestartet. 34 Zielankünfte in Folge hatte Tomas Visek aus Steyr, der 2017 zum letzten Mal den Marathon gelaufen ist. Als „Ehrenmitglied“ wird Gerhard Wally geführt, der seit 1986 an jedem VCM teilgenommen hat und als österreichischer „Rekordläufer“ aktuell insgesamt 653 Marathons erfolgreich absolviert hat.

Neue Mitglieder im VCM Club of Honour

Zuwachs brachte der 7. April auch im VCM Club of Honour. Darin sind alle Läuferinnen und Läufer zusammengefasst, die mindestens zehnmal die volle Marathondistanz beim VCM gelaufen sind. Neu in diesem erlesenen Kreis von rund 280 Teilnehmern sind mit ihrem zehnten Finish: Simon Breitenlechner, Ewald Ferstl, Mathias Frisch, Marcus Hirtl, Wolfgang Huber, Peter Kaufmann, Dieter Schandl, Wilhelm Seib, Christian Veith, Sascha Walter und Christoph Wenisch.

Im Original hier erschienen: Die Glorreichen Sieben



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




 

Bildnachweis

1. 7, sieben , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


7, sieben, (© photaq/Martina Draper)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

    Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Die Glorreichen Sieben (Vienna City Marathon)


    12.04.2019, 3370 Zeichen

    Sie waren immer dabei beim VCM. In Summe hat jeder 1519 Kilometer geschafft. Einer von ihnen, Alfred Biela, wurde als letzter Finisher empfangen

    Der 7. April 2019 war ein Tag der Rekorde, aber keineswegs nur für die Spitzenläufer. Jene sieben Männer, die seit der Premiere 1984 alle Vienna City Marathons bestritten hatten, erreichten auch im 36. Anlauf das Ziel: Alfred Biela, Bernhard Bruckner, Franz Gschiegl, Rainer Kalliany, Erwin Reichetzeder, Michael Reichetzeder und Gerhard Tomeczek. Die Glorreichen Sieben werden also versuchen, in einem Jahr ihre unglaubliche Serie fortsetzen.

    Hier gibt’s alle Zeiten und Ergebnisse der Läufer aus dem Club 36.
    Danke für die Zusammenstellung an Michael Reichetzeder!

    Die sieben Mitglieder haben seit dem ersten Mal im Jahr 1984 nunmehr exakt 1519,02 Kilometer bei 36 Marathons in Wien zurückgelegt. Heuer ist auch der 1500er gefallen, bei Kilometer 23,2 im Bereich des Schubertbrunnens an der Ecke Alserbach-/Liechtensteinstraße war es soweit.

    Schnellster war einmal mehr Franz Gschiegl in 3:48:43 Stunden. Mit Bernhard Bruckner in 3:53:29 Stunden gab es einen weiteren „Sub-4“-Läufer in diesem Kreis. Besondere Aufmerksamkeit erlangte diesmal Alfred Biela, der als letzter Finisher nach 6:11:58 Stunden (netto) des gesamten Feldes einlief. Gerhard Wehr und Kathrin Widu aus dem VCM-Organisationsteam haben ihn mit Glückwünschen und einem Obstkorb von SanLucar empfangen, bevor er seine 36. VCM-Finishermedaille erhielt.

    „Weißt du Gerhard, vor 30 Jahren bin ich 3 ½ Stunden schneller gelaufen, da hat sich niemand für mich interessiert, jetzt laufe ich fast 6 ½ Stunden und bin der Superstar im Ziel!“, sagte Biela mit einem zufriedenen Lachen.

    Grundsätzlicher wird Franz Gschiegl in seinem Kommentar zu 36 mal Vienna City Marathon: „Es hat für uns schon was fast Mystisches, Sakrales wenn wir wieder am VCM-Start gesund stehen und starten dürfen. Über 36 Jahre haben wir alle sehr viel Positives – und gelegentlich auch Negatives – erlebt… Von unseren persönlichen Bestzeiten mussten wir uns ja schon vor einigen Jahren schweren Herzens verabschieden, die Begeisterung und Freude ist uns jedenfalls geblieben. Gerne bleiben wir Langfristdarsteller im „Theater der Emotionen“, die Stücklänge bleibt dabei mit 42,195 km offensichtlich unverändert und will jedes Mal neu bespielt und erobert werden.“

    Der „Club 36“ und weitere VCM-Dauerläufer im Überblick

    Herbert Christian, der im Vorjahr zum 35. Mal den Marathon absolviert hatte, ist dieses mal wie angekündigt nicht mehr gestartet. 34 Zielankünfte in Folge hatte Tomas Visek aus Steyr, der 2017 zum letzten Mal den Marathon gelaufen ist. Als „Ehrenmitglied“ wird Gerhard Wally geführt, der seit 1986 an jedem VCM teilgenommen hat und als österreichischer „Rekordläufer“ aktuell insgesamt 653 Marathons erfolgreich absolviert hat.

    Neue Mitglieder im VCM Club of Honour

    Zuwachs brachte der 7. April auch im VCM Club of Honour. Darin sind alle Läuferinnen und Läufer zusammengefasst, die mindestens zehnmal die volle Marathondistanz beim VCM gelaufen sind. Neu in diesem erlesenen Kreis von rund 280 Teilnehmern sind mit ihrem zehnten Finish: Simon Breitenlechner, Ewald Ferstl, Mathias Frisch, Marcus Hirtl, Wolfgang Huber, Peter Kaufmann, Dieter Schandl, Wilhelm Seib, Christian Veith, Sascha Walter und Christoph Wenisch.

    Im Original hier erschienen: Die Glorreichen Sieben



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




     

    Bildnachweis

    1. 7, sieben , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    7, sieben, (© photaq/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

      Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h