Parade der Marathonsieger (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.03.2019, 5151 Zeichen

Das VCM-Elitefeld verspricht faszinierende Rennen am 7. April

Der Schweizer Rekordhalter Tadesse Abraham und Nancy Kiprop, die Titelverteidigerin aus Kenia, werden auf hochklassige Gegner treffen, wenn sie beim 36. Vienna City Marathon am 7. April um den Sieg laufen. Tadesse Abraham, der als erster Europäer seit 2001 das Rennen gewinnen könnte, ist einer von zehn Läufern mit Bestzeiten von unter 2:10 Stunden auf der Startliste. Nancy Kiprop, die mit einem dritten Sieg in Folge zur alleinigen VCM-Rekordsiegerin werden kann, trifft auf fünf weitere Läuferinnen mit Bestzeiten unter 2:28 Stunden. Neben den Zeiten beeindruckt auch die Erfolgsbilanz des Wiener Spitzenfeldes. Elf Läufer mit hochwertigen internationalen Marathonsiegen sind bei den Männern im Rennen, fünf bei den Frauen, dazu der WM-Dritte von Peking 2015, Solomon Mutai aus Uganda, der bei Meisterschaftsrennen glänzende Leistungen gezeigt hat, aber noch keinen Marathon gewinnen konnte. Mit Maja Neuenschwander und Tadesse Abraham sind beide Schweizer Marathon-Rekordhalter am Start, und selbstverständlich Österreichs Asse im VCM Team Austria.

Schweizer Rekordmann gegen Kenia-Asse


Neben Solomon Mutai dürfte die stärkste Konkurrenz für Tadesse Abraham aus Kenia kommen. Kenneth Keter mit 2:07:34 beim Marathondebüt in Frankfurt vergangenen Oktober, Victor Kipchirchir als Sieger in Valencia 2016 in 2:07:39, Robert Chemosin, der VCM-Sieger von 2016 mit Bestzeit 2:08:05 und Raymond Choge, Sieger in Kosice 2018 in 2:08:11 bringen hervorragende Ergebnisse mit. Zu beachten wird auch Brimin Misoi sein. Er holte im November in persönlicher Bestzeit von 2:10:56 Stunden auf der klassischen und sehr fordernden Strecke von Marathon nach Athen den Sieg. In Wien darf man ihm eine deutliche Verbesserung dieser Zeit zutrauen.

Schnellster Mann auf der Eliteliste ist mit Gilbert Kirwa (2:06:14 Stunden) ein weiterer ehemaliger VCM-Sieger. Vor genau zehn Jahren, im April 2009, hat er in Wien ein einmaliges Debütantenrennen gewonnen. Drei Jahre später holte er in 2:08:09 den vierten Platz. Seine Bestzeit ist er als Sieger in Frankfurt 2009 gelaufen. Ein Sieganwärter ist Kirwa im aktuell sehr starken Feld wohl nicht mehr, aber er wird sich in der internationalen Elite behaupten können.

Trio mit Siegchancen bei den Frauen


Im Frauenrennen ist der Ausgang ebenso spannend wie offen. Nancy Kiprop, die VCM-Siegerin der letzten beiden Jahre mit Bestzeit 2:22:46, und die Äthiopiern Rahma Tusa, dreifache Siegerin des Rom Marathons mit Bestzeit 2:23:46, kommen mit den stärksten Vorleistungen an den Start. Kiprop hat mit dem Sieg beim Paris Halbmarathon in 69:12 Minuten am 10. März gute Form bewiesen. Angela Tanui könnte aus dem Rennen um den Sieg einen Dreikampf machen. Die Kenianerin erzielte ihre Bestzeit von 2:26:31 beim VCM 2017, als sie den fünften Platz holte. Vergangenen Herbst siegte sie beim Venedig Marathon, als die Teilnehmer auf den letzten Abschnitten wegen „Acqua alta“ durch knöcheltiefes Wasser laufen musste. Mit einem Sieg am 24. Februar beim Halbmarathon von Neapel in 69:53 Minuten hat sich Tanui bestens auf den VCM eingestimmt.

Bei guten Bedingungen kann der VCM-Streckenrekord von 2:23:47 Stunden in Gefahr geraten. Nancy Kiprop war mit ihren Siegzeiten von 2:24:18 und 2:24:20 jeweils nahe dran. Die Rekordmarke steht bereits seit dem Jahr 2000 und wurde von der Italienerin Maura Viceconte gelaufen, die heuer im Februar unerwartet im Alter von 51 Jahren gestorben ist. An die Rekordläuferin wird im Rahmen der Startaufstellung des Marathons vor der Reichsbrücke am Morgen des 7. April erinnert.

Eliteliste VCM 2019 – Auswahl

Männer
Gilbert Kirwa KEN 2:06:14 1. VCM 2009, 1. Frankfurt 2009
Tadesse Abraham SUI 2:06:40 1 Zürich 2009 und 2013, 1. HM-EM 2016
Kenneth Keter KEN 2:07:34 5. Frankfurt 2018 (Debüt)
Victor Kipchirchir KEN 2:07:39 1. Valencia 2016, 1. Warschau 2014
Robert Chemosin KEN 2:08:05 1. VCM 2016
Raymond Choge KEN 2:08:11 1. Kosice 2018
Abraham Kiplimo UGA 2:09:23 1. Oita 2012
Henry Chirchir KEN 2:09:24 1. Hannover 2014, 1. Nagano 2015
Solomon Mutai UGA 2:09:27 3. WM 2015, 8. Olympia 16, 2. Commonwealth Games 18
Birhanu Addisie ETH 2:09:27 1. Taiyuan 2015
Vincent Kipchumba KEN 2:10:32 7. VCM 2017
Vincent Yator KEN 2:10:38 3. Honolulu 2017
Brimin Misoi KEN 2:10:56 1. Athen 2018
Edwin Kosgei KEN 2:11:09 1. Dresden 2018
Blazey Brzezinski POL 2:11:27 1. Warschau 17
Fernando Cabada USA 2:11:36 11. Berlin 2014, 1. Carlsbad 2016
Lemawork Ketema AUT 2:13:22 8. Berlin EM 2018
Hideyuki Ikegami JPN 2:13:41 2. Osaka 2017
Valentin Pfeil AUT 2:14:50 9. Wien 2017
Peter Herzog AUT 2:15:29 10. Berlin EM 2018
Philipp Baar GER 2:16:17 6. Düsseldorf 2018
Christian Steinhammer AUT 2:17:54 21. Frankfurt 2017

Frauen
Nancy Kiprop KEN 2:22:46 1. VCM 2017, 2018
Rahma Tusa ETH 2:23:46 1. Rom 2016, 2017, 2018, 1. Guangzhou 2017
Angela Tanui KEN 2:26:31 1. Venedig 2018, 5. VCM 2017
Maja Neuenschwander SUI 2:26:49 1. VCM 2015
Maurine Chepkemoi KEN 2:27:12 4. Hengshui 2018
Milliam Ebongon KEN 2:27:16 1. Kosice 2018
Caterina Ribeiro POR 2:30:10 2. Porto 2016
Eva Wutti AUT 2:37:59 7. VCM 2018

Im Original hier erschienen: Parade der Marathonsieger



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader




 

Bildnachweis

1. VCM Finisher Medaille

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


VCM Finisher Medaille


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN MA-Event Polytec Group
    Star der Stunde: Palfinger 2.41%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Polytec Group(1)
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Sartorius
    BSN MA-Event Deutsche Post
    BSN Vola-Event Infineon

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Parade der Marathonsieger (Vienna City Marathon)


    26.03.2019, 5151 Zeichen

    Das VCM-Elitefeld verspricht faszinierende Rennen am 7. April

    Der Schweizer Rekordhalter Tadesse Abraham und Nancy Kiprop, die Titelverteidigerin aus Kenia, werden auf hochklassige Gegner treffen, wenn sie beim 36. Vienna City Marathon am 7. April um den Sieg laufen. Tadesse Abraham, der als erster Europäer seit 2001 das Rennen gewinnen könnte, ist einer von zehn Läufern mit Bestzeiten von unter 2:10 Stunden auf der Startliste. Nancy Kiprop, die mit einem dritten Sieg in Folge zur alleinigen VCM-Rekordsiegerin werden kann, trifft auf fünf weitere Läuferinnen mit Bestzeiten unter 2:28 Stunden. Neben den Zeiten beeindruckt auch die Erfolgsbilanz des Wiener Spitzenfeldes. Elf Läufer mit hochwertigen internationalen Marathonsiegen sind bei den Männern im Rennen, fünf bei den Frauen, dazu der WM-Dritte von Peking 2015, Solomon Mutai aus Uganda, der bei Meisterschaftsrennen glänzende Leistungen gezeigt hat, aber noch keinen Marathon gewinnen konnte. Mit Maja Neuenschwander und Tadesse Abraham sind beide Schweizer Marathon-Rekordhalter am Start, und selbstverständlich Österreichs Asse im VCM Team Austria.

    Schweizer Rekordmann gegen Kenia-Asse


    Neben Solomon Mutai dürfte die stärkste Konkurrenz für Tadesse Abraham aus Kenia kommen. Kenneth Keter mit 2:07:34 beim Marathondebüt in Frankfurt vergangenen Oktober, Victor Kipchirchir als Sieger in Valencia 2016 in 2:07:39, Robert Chemosin, der VCM-Sieger von 2016 mit Bestzeit 2:08:05 und Raymond Choge, Sieger in Kosice 2018 in 2:08:11 bringen hervorragende Ergebnisse mit. Zu beachten wird auch Brimin Misoi sein. Er holte im November in persönlicher Bestzeit von 2:10:56 Stunden auf der klassischen und sehr fordernden Strecke von Marathon nach Athen den Sieg. In Wien darf man ihm eine deutliche Verbesserung dieser Zeit zutrauen.

    Schnellster Mann auf der Eliteliste ist mit Gilbert Kirwa (2:06:14 Stunden) ein weiterer ehemaliger VCM-Sieger. Vor genau zehn Jahren, im April 2009, hat er in Wien ein einmaliges Debütantenrennen gewonnen. Drei Jahre später holte er in 2:08:09 den vierten Platz. Seine Bestzeit ist er als Sieger in Frankfurt 2009 gelaufen. Ein Sieganwärter ist Kirwa im aktuell sehr starken Feld wohl nicht mehr, aber er wird sich in der internationalen Elite behaupten können.

    Trio mit Siegchancen bei den Frauen


    Im Frauenrennen ist der Ausgang ebenso spannend wie offen. Nancy Kiprop, die VCM-Siegerin der letzten beiden Jahre mit Bestzeit 2:22:46, und die Äthiopiern Rahma Tusa, dreifache Siegerin des Rom Marathons mit Bestzeit 2:23:46, kommen mit den stärksten Vorleistungen an den Start. Kiprop hat mit dem Sieg beim Paris Halbmarathon in 69:12 Minuten am 10. März gute Form bewiesen. Angela Tanui könnte aus dem Rennen um den Sieg einen Dreikampf machen. Die Kenianerin erzielte ihre Bestzeit von 2:26:31 beim VCM 2017, als sie den fünften Platz holte. Vergangenen Herbst siegte sie beim Venedig Marathon, als die Teilnehmer auf den letzten Abschnitten wegen „Acqua alta“ durch knöcheltiefes Wasser laufen musste. Mit einem Sieg am 24. Februar beim Halbmarathon von Neapel in 69:53 Minuten hat sich Tanui bestens auf den VCM eingestimmt.

    Bei guten Bedingungen kann der VCM-Streckenrekord von 2:23:47 Stunden in Gefahr geraten. Nancy Kiprop war mit ihren Siegzeiten von 2:24:18 und 2:24:20 jeweils nahe dran. Die Rekordmarke steht bereits seit dem Jahr 2000 und wurde von der Italienerin Maura Viceconte gelaufen, die heuer im Februar unerwartet im Alter von 51 Jahren gestorben ist. An die Rekordläuferin wird im Rahmen der Startaufstellung des Marathons vor der Reichsbrücke am Morgen des 7. April erinnert.

    Eliteliste VCM 2019 – Auswahl

    Männer
    Gilbert Kirwa KEN 2:06:14 1. VCM 2009, 1. Frankfurt 2009
    Tadesse Abraham SUI 2:06:40 1 Zürich 2009 und 2013, 1. HM-EM 2016
    Kenneth Keter KEN 2:07:34 5. Frankfurt 2018 (Debüt)
    Victor Kipchirchir KEN 2:07:39 1. Valencia 2016, 1. Warschau 2014
    Robert Chemosin KEN 2:08:05 1. VCM 2016
    Raymond Choge KEN 2:08:11 1. Kosice 2018
    Abraham Kiplimo UGA 2:09:23 1. Oita 2012
    Henry Chirchir KEN 2:09:24 1. Hannover 2014, 1. Nagano 2015
    Solomon Mutai UGA 2:09:27 3. WM 2015, 8. Olympia 16, 2. Commonwealth Games 18
    Birhanu Addisie ETH 2:09:27 1. Taiyuan 2015
    Vincent Kipchumba KEN 2:10:32 7. VCM 2017
    Vincent Yator KEN 2:10:38 3. Honolulu 2017
    Brimin Misoi KEN 2:10:56 1. Athen 2018
    Edwin Kosgei KEN 2:11:09 1. Dresden 2018
    Blazey Brzezinski POL 2:11:27 1. Warschau 17
    Fernando Cabada USA 2:11:36 11. Berlin 2014, 1. Carlsbad 2016
    Lemawork Ketema AUT 2:13:22 8. Berlin EM 2018
    Hideyuki Ikegami JPN 2:13:41 2. Osaka 2017
    Valentin Pfeil AUT 2:14:50 9. Wien 2017
    Peter Herzog AUT 2:15:29 10. Berlin EM 2018
    Philipp Baar GER 2:16:17 6. Düsseldorf 2018
    Christian Steinhammer AUT 2:17:54 21. Frankfurt 2017

    Frauen
    Nancy Kiprop KEN 2:22:46 1. VCM 2017, 2018
    Rahma Tusa ETH 2:23:46 1. Rom 2016, 2017, 2018, 1. Guangzhou 2017
    Angela Tanui KEN 2:26:31 1. Venedig 2018, 5. VCM 2017
    Maja Neuenschwander SUI 2:26:49 1. VCM 2015
    Maurine Chepkemoi KEN 2:27:12 4. Hengshui 2018
    Milliam Ebongon KEN 2:27:16 1. Kosice 2018
    Caterina Ribeiro POR 2:30:10 2. Porto 2016
    Eva Wutti AUT 2:37:59 7. VCM 2018

    Im Original hier erschienen: Parade der Marathonsieger



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader




     

    Bildnachweis

    1. VCM Finisher Medaille

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    VCM Finisher Medaille


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN MA-Event Polytec Group
      Star der Stunde: Palfinger 2.41%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Polytec Group(1)
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Sartorius
      BSN MA-Event Deutsche Post
      BSN Vola-Event Infineon

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h