03.03.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die moderate Aufwärtstendenz der globalen Leitindizes dauerte auch in der letzten Woche an. Der globale Weltaktienindex stieg in EUR um +0,5%, der globale Aktienindex der Schwellenländer legt um +0,1% zu. Die Performances seit Jahresbeginn in EUR sind +10,4% (entwickelte Märkte) bzw. +9,5% (Emerging Markets).Die US-Berichtssaison ist nahezu abgeschlossen. Nur mehr wenige wichtige Unternehmen werden ihre Ergebnisse demnächst veröffentlichen. Die Steigerungsrate der Gewinne/Aktie betrug im 4 Quartal für den S&P 500 +13%. Überdurchschnittliche Wachstumsraten erzielten die Sektoren Energie (Öl und Gas), gewerbliche Dienstleistung und Industrie. Am geringsten fiel das Gewinnwachstum bei den Sektoren: nicht zyklischer Konsum, Rohstoffe und Versorger aus. Die nachstehende Grafik zeigt das US-Gewinnwachstum nach Sektoren.Der globale Aktienmarkt befindet sich in einer Aufwärtsbewegung, die vom Umsatz- und Gewinnwachstum der Unternehmen unterstützt wird. Die vom Konsensus erwartete Wachstumsrate der Nettogewinne beträgt für 2019 +9,4% und für 2020 +9,3%. Hinsichtlich des Umsatzwachstums wird heuer global mit einem Anstieg der Umsätze um +2,7% gerechnet und für das kommende Jahr mit einem Anstieg um +5,1%.Die Global Economic Surprise Indizes zeigen derzeit ein uneinheitliches Bild. Am Chart unten ist ersichtlich, dass für nahezu alle Regionen (außer CEE), die negativen Überraschungen überwiegen. Dieser Indikator ist für die Eurozone am schwächsten, allerdings gibt es hierbei eine Tendenz der leichten Verbesserung.Ausblick.Die globalen Leitindizes sollten in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren. Der mittelfristige Aufwärtstrend des globalen Aktienmarktes ist intakt. Die aktuell positive Umsatz- und Gewinnentwicklung der Unternehmen unterstützt die moderate Aufwärtstendenz. Company im Artikel S&P 500 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (02.03.2019) Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG 13194 ausblick_leitindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_moderat_aufwarts_tendieren
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, Frequentis, Agrana, Kapsch TrafficCom, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Bawag, Wienerberger, AT&S, Amag, Mayr-Melnhof, Semperit, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Frauenthal, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, RBI, Strabag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)226028
inbox_ausblick_leitindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_moderat_aufwarts_tendieren
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.03.2019, 2520 Zeichen
03.03.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die moderate Aufwärtstendenz der globalen Leitindizes dauerte auch in der letzten Woche an. Der globale Weltaktienindex stieg in EUR um +0,5%, der globale Aktienindex der Schwellenländer legt um +0,1% zu. Die Performances seit Jahresbeginn in EUR sind +10,4% (entwickelte Märkte) bzw. +9,5% (Emerging Markets).Die US-Berichtssaison ist nahezu abgeschlossen. Nur mehr wenige wichtige Unternehmen werden ihre Ergebnisse demnächst veröffentlichen. Die Steigerungsrate der Gewinne/Aktie betrug im 4 Quartal für den S&P 500 +13%. Überdurchschnittliche Wachstumsraten erzielten die Sektoren Energie (Öl und Gas), gewerbliche Dienstleistung und Industrie. Am geringsten fiel das Gewinnwachstum bei den Sektoren: nicht zyklischer Konsum, Rohstoffe und Versorger aus. Die nachstehende Grafik zeigt das US-Gewinnwachstum nach Sektoren.Der globale Aktienmarkt befindet sich in einer Aufwärtsbewegung, die vom Umsatz- und Gewinnwachstum der Unternehmen unterstützt wird. Die vom Konsensus erwartete Wachstumsrate der Nettogewinne beträgt für 2019 +9,4% und für 2020 +9,3%. Hinsichtlich des Umsatzwachstums wird heuer global mit einem Anstieg der Umsätze um +2,7% gerechnet und für das kommende Jahr mit einem Anstieg um +5,1%.Die Global Economic Surprise Indizes zeigen derzeit ein uneinheitliches Bild. Am Chart unten ist ersichtlich, dass für nahezu alle Regionen (außer CEE), die negativen Überraschungen überwiegen. Dieser Indikator ist für die Eurozone am schwächsten, allerdings gibt es hierbei eine Tendenz der leichten Verbesserung.Ausblick.Die globalen Leitindizes sollten in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren. Der mittelfristige Aufwärtstrend des globalen Aktienmarktes ist intakt. Die aktuell positive Umsatz- und Gewinnentwicklung der Unternehmen unterstützt die moderate Aufwärtstendenz. Company im Artikel S&P 500 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (02.03.2019) Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG 13194 ausblick_leitindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_moderat_aufwarts_tendieren
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Hello bank! mit B2B-Schwerpunkt
Inbox: Novomatic-Aufsichtsrat in Frauenhand
Audio: Zumtobel spürt Brexit-Unklarheiten
Wiener Börse Plausch S3/97: RBI mit Liebesgrüssen aus Moskau, ich nach Frauenthal, voestalpine-Solo, dad.at-Power und KESt-Fehler
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, Frequentis, Agrana, Kapsch TrafficCom, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Bawag, Wienerberger, AT&S, Amag, Mayr-Melnhof, Semperit, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Frauenthal, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, RBI, Strabag.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2WC45 |
Wiener Börse Plausch S3/90: Roland Neuwirth mit 4 Austro-Tipps, Ende einer Ö-Finanzzeitung, Da-schau-her-Change bei Semperit
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Yves Glorion
soixante-dix-sept / dix-neuf (77/19)
2020
Self published
Julieta Averbuj
El juego de la madalena
2022
Fuego Books
Douglas Stockdale
Bluewater Shore
2017
Self published
Masahisa Fukase
Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
1971
Chuo-koron-sha
Lars Borges & Luzie Kurth
We Share the Meal
2022
Kehrer Verlag