Telekom Austria: Umsatz etwas höher, Abschreibungen belasten Gewinn

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.02.2019, 2484 Zeichen

Die A1 Telekom Autstria Group hat den Umsatz im Jahr 2018 um 1,8 Prozent auf 4.466,4 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA ging um 1,3 Prozent auf 1.380,6 Mio. Euro zurück, das Betriebsergebnis um 4,6 Prozent auf 424,1 Mio. Euro. Ohne Einmal- und Währungseffekte sowie Restrukturierungsaufwendungen stieg das EBITDA im Jahresvergleich um 3,6% (berichtet: +3,7%). Das Nettoergebnis verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 29,7% auf 242,7 Mio. Euro, was auf Markenwert-Abschreibungen (197,9 Mio. Euro in 2018; 121,8 Mio. Euro in 2017) und höhere Ertragssteuern zurückzuführen war, da das Vorjahr durch die Erfassung von latenten Steueransprüchen für steuerliche Verlustvorträge positiv beeinflusst wurde.

Das Unternehmen haben den Angaben zufolge einen klaren Fokus auf hochwertige Kunden in der Mobilfunkkommunikation und ein weiterhin starkes Festnetzgeschäft mit zunehmender Bedeutung von TV-Content sowie ein wachsendes Solutions- & Connectivity-Geschäft gelegt. Die Nachfrage nach mobilen WLAN-Routern habe sich ebenfalls erhöht. Im Mobilfunkmarkt hääte sich die Dynamiken in Österreich und den meisten CEE-Märkten im Vergleich zum Vorjahr relativ unverändert gezeigt. Die Konjunkturlage sei in allen Ländern der Gruppe weiterhin positiv gewesen. Der weißrussische Rubel wertete gegenüber dem Euro um 9,3% im Jahresvergleich ab (auf Basis des Periodendurchschnitts). Fortlaufende Kosteneffizienzsteigerungen hätten geholfen, das solide Wachstum der Umsatzerlöse in ein solides operatives EBITDA-Wachstum zu übertragen. Negative Effekte aus der Abschaffung des Endkunden-Roamings in der EU per 15.Juni 2017 hätten sich hauptsächlich in Österreich, mit weiteren Auswirkungen in Slowenien, Kroatien und Bulgarien ergeben.

Im 4. Quartal verbesserte sich der Konzernumsatz um 3,1 Prozent auf 1.165,1 Mio. Euro. In der Quartalsbetrachtung steigerte sich das Betriebsergebnis von -20,1 Mio. Euro im Q4 2017 auf 91,7 Mio. Euro im Q4 2018. Das Nettoergebnis erhöhte sich im 4. Quartal 2018 auf 43,5 Mio. Euro, nach einem Nettoverlust im 4. Quartal 2017 von 11,6 Mio. Euro.

Für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 plant der Vorstand, der Hauptversammlung 2019 und 2020 eine Dividende von 0,21 EUR vorzuschlagen.

Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet das Management der A1 Telekom Austria Group ein Wachstum der Gesamtumsätze auf berichteter Basis. Die negative Auswirkung der Absenkung der Aufschläge für Auslandsgespräche innerhalb der EU wird 2019 voraussichtlich rund 1% des Konzern-EBITDA betragen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.57 / 8.65
Uhrzeit:  07:29:00
Veränderung zu letztem SK:  -1.49%
Letzter SK:  8.74 ( 1.39%)



 

Bildnachweis

1. Telekom Austria , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Telekom Austria, (© photaq/Martina Draper)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event Sartorius

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter

    Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Telekom Austria: Umsatz etwas höher, Abschreibungen belasten Gewinn


    12.02.2019, 2484 Zeichen

    Die A1 Telekom Autstria Group hat den Umsatz im Jahr 2018 um 1,8 Prozent auf 4.466,4 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA ging um 1,3 Prozent auf 1.380,6 Mio. Euro zurück, das Betriebsergebnis um 4,6 Prozent auf 424,1 Mio. Euro. Ohne Einmal- und Währungseffekte sowie Restrukturierungsaufwendungen stieg das EBITDA im Jahresvergleich um 3,6% (berichtet: +3,7%). Das Nettoergebnis verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 29,7% auf 242,7 Mio. Euro, was auf Markenwert-Abschreibungen (197,9 Mio. Euro in 2018; 121,8 Mio. Euro in 2017) und höhere Ertragssteuern zurückzuführen war, da das Vorjahr durch die Erfassung von latenten Steueransprüchen für steuerliche Verlustvorträge positiv beeinflusst wurde.

    Das Unternehmen haben den Angaben zufolge einen klaren Fokus auf hochwertige Kunden in der Mobilfunkkommunikation und ein weiterhin starkes Festnetzgeschäft mit zunehmender Bedeutung von TV-Content sowie ein wachsendes Solutions- & Connectivity-Geschäft gelegt. Die Nachfrage nach mobilen WLAN-Routern habe sich ebenfalls erhöht. Im Mobilfunkmarkt hääte sich die Dynamiken in Österreich und den meisten CEE-Märkten im Vergleich zum Vorjahr relativ unverändert gezeigt. Die Konjunkturlage sei in allen Ländern der Gruppe weiterhin positiv gewesen. Der weißrussische Rubel wertete gegenüber dem Euro um 9,3% im Jahresvergleich ab (auf Basis des Periodendurchschnitts). Fortlaufende Kosteneffizienzsteigerungen hätten geholfen, das solide Wachstum der Umsatzerlöse in ein solides operatives EBITDA-Wachstum zu übertragen. Negative Effekte aus der Abschaffung des Endkunden-Roamings in der EU per 15.Juni 2017 hätten sich hauptsächlich in Österreich, mit weiteren Auswirkungen in Slowenien, Kroatien und Bulgarien ergeben.

    Im 4. Quartal verbesserte sich der Konzernumsatz um 3,1 Prozent auf 1.165,1 Mio. Euro. In der Quartalsbetrachtung steigerte sich das Betriebsergebnis von -20,1 Mio. Euro im Q4 2017 auf 91,7 Mio. Euro im Q4 2018. Das Nettoergebnis erhöhte sich im 4. Quartal 2018 auf 43,5 Mio. Euro, nach einem Nettoverlust im 4. Quartal 2017 von 11,6 Mio. Euro.

    Für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 plant der Vorstand, der Hauptversammlung 2019 und 2020 eine Dividende von 0,21 EUR vorzuschlagen.

    Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet das Management der A1 Telekom Austria Group ein Wachstum der Gesamtumsätze auf berichteter Basis. Die negative Auswirkung der Absenkung der Aufschläge für Auslandsgespräche innerhalb der EU wird 2019 voraussichtlich rund 1% des Konzern-EBITDA betragen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.57 / 8.65
    Uhrzeit:  07:29:00
    Veränderung zu letztem SK:  -1.49%
    Letzter SK:  8.74 ( 1.39%)



     

    Bildnachweis

    1. Telekom Austria , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Telekom Austria, (© photaq/Martina Draper)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event Sartorius

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter

      Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h