APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.02.2019, 4522 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Jahresergebnis
Wien - Wien, 12 Februar 2019 - die A1 Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für das 4. Quartal 2018 sowie das Gesamtjahr 2018, die am 31. Dezember 2018 endeten.
Finanzielle und operative Highlights
Der Konzernumsatz stieg im 4. Quartal 2018 um 3,1 %, vorwiegend bedingt durch höhere Erlöse aus Dienstleistungen sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunkgeschäft, aber auch durch höhere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten.\nAnstieg der Erlöse aus Dienstleistungen in allen Segmenten außer Slowenien (Weißrussland ohne Wechselkurseffekte).\nDas EBITDA ohne Restrukturierungsaufwendungen verzeichnete im 4. Quartal 2018 einen starken Anstieg von 8,3 %, da höhere produktbezogene Kosten durch höhere Erlöse aus Dienstleistungen mehr als wettgemacht wurden.\n o Ohne Restrukturierungsaufwendungen stieg das EBITDA in Österreich um 8,6 % an. Grund hierfür war ein starker Anstieg der Erlöse aus Dienstleistungen, was durch die Finalisierung großer Unternehmensprojekte im Bereich Solutions & Connectivity im 4. Quartal 2018 zusätzlich unterstützt wurde. o Die solide Entwicklung in CEE hielt an, mit besonders starken Beiträgen aus Bulgarien und der Republik Serbien.
Anstieg der Vertragskundenbasis um 4,1 % mit Zuwächsen in allen Märkten; Anstieg der RGUs um 3,7 % dank CEE.\nDas Nettoergebnis verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 29,7% auf 242,7 Mio. EUR, was auf Markenwert-Abschreibungen (197,9 Mio. EUR in 2018; 121,8 Mio. EUR in 2017) und höhere Ertragssteuern zurückzuführen war, da das Vorjahr durch die Erfassung von latenten Steueransprüchen für steuerliche Verlustvorträge positiv beeinflusst wurde.\nDie CAPEX stiegen im Gesamtjahr 2018 an, was durch Investitionen in Österreich (Glasfaserausbau, Datacenter) und Investitionen in den CEE-Ländern Ende 2018 bedingt war.\nDer Free Cashflow war im Geschäftsjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr stabil, da ein höherer Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit und niedrigere Zinszahlungen die höheren Zahlungen für Anlagenzugänge ausglichen.\nAusblick der Gruppe für 2019: Umsatzwachstum von rund 2 % (auf berichteter Basis(1), CAPEX(2) von rund 770 Mio. EUR.\n(1) Basierend auf IFRS 15. (2) Vor Anwendung des IFRS 16 Standards. Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.
Soweit nicht anders angegeben, basieren alle Finanzzahlen auf IAS 18 und werden im Jahresvergleich dargestellt. Das EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berücksichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen und Effekten von Werthaltigkeitstests. Proforma-Zahlen beinhalten M&A-Transaktionen, die zwischen Anfang der Vergleichsperiode und Ende der Berichtsperiode getätigt wurden.
Weitere Informationen zum Ergebnis finden Sie hier: https://www.a1.group/de/ir/quartalsergebnisse [https://www.a1.group/de/ir/ quartalsergebnisse]
Der Bericht steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: ... [... cdn1.a1.group/final/de/media/pdf/ergebnis-qu4-2018.pdf]
Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen: Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie "glaubt", "ist der Absicht", "nimmt an", "plant", "erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die A1 Telekom Austria Group noch eine andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen. A1 Telekom Austria Group wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar, Wertpapiere der A1 Telekom Austria Group zu kaufen oder zu verkaufen.

Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/287/5/10265603/0/TKA...
Emittent: Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 A-1020 Wien Telefon: 004350664 47500 FAX: Email: investor.relations@a1.group WWW: www.a1.group ISIN: AT0000720008 Indizes: WBI, ATX Börsen: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.60 / 8.67
Uhrzeit:  15:02:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
Letzter SK:  8.70 ( -0.46%)



 

Bildnachweis

1. A1 Telekom Austria - Die A1 Telekom Austria Group versteht sich als zentraler Wegbereiter und -begleiter im Zuge der digitalen Transformation. Wir sind längst weit mehr als ein ‚klassischer‘ Provider von Konnektivität. Unter der Marke A1 wollen wir als bevorzugter Digitalisierungspartner und Anbieter fortschrittlicher IT-, IoT-, Cloud- und Content-Solutions wahrgenommen werden. Innovative Angebote   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event RHI Magnesita

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Telekom Austria AG / Ergebnis für das 4. Quartal und Gesamtjahr 2018


    12.02.2019, 4522 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Jahresergebnis
    Wien - Wien, 12 Februar 2019 - die A1 Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für das 4. Quartal 2018 sowie das Gesamtjahr 2018, die am 31. Dezember 2018 endeten.
    Finanzielle und operative Highlights
    Der Konzernumsatz stieg im 4. Quartal 2018 um 3,1 %, vorwiegend bedingt durch höhere Erlöse aus Dienstleistungen sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunkgeschäft, aber auch durch höhere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten.\nAnstieg der Erlöse aus Dienstleistungen in allen Segmenten außer Slowenien (Weißrussland ohne Wechselkurseffekte).\nDas EBITDA ohne Restrukturierungsaufwendungen verzeichnete im 4. Quartal 2018 einen starken Anstieg von 8,3 %, da höhere produktbezogene Kosten durch höhere Erlöse aus Dienstleistungen mehr als wettgemacht wurden.\n o Ohne Restrukturierungsaufwendungen stieg das EBITDA in Österreich um 8,6 % an. Grund hierfür war ein starker Anstieg der Erlöse aus Dienstleistungen, was durch die Finalisierung großer Unternehmensprojekte im Bereich Solutions & Connectivity im 4. Quartal 2018 zusätzlich unterstützt wurde. o Die solide Entwicklung in CEE hielt an, mit besonders starken Beiträgen aus Bulgarien und der Republik Serbien.
    Anstieg der Vertragskundenbasis um 4,1 % mit Zuwächsen in allen Märkten; Anstieg der RGUs um 3,7 % dank CEE.\nDas Nettoergebnis verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 29,7% auf 242,7 Mio. EUR, was auf Markenwert-Abschreibungen (197,9 Mio. EUR in 2018; 121,8 Mio. EUR in 2017) und höhere Ertragssteuern zurückzuführen war, da das Vorjahr durch die Erfassung von latenten Steueransprüchen für steuerliche Verlustvorträge positiv beeinflusst wurde.\nDie CAPEX stiegen im Gesamtjahr 2018 an, was durch Investitionen in Österreich (Glasfaserausbau, Datacenter) und Investitionen in den CEE-Ländern Ende 2018 bedingt war.\nDer Free Cashflow war im Geschäftsjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr stabil, da ein höherer Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit und niedrigere Zinszahlungen die höheren Zahlungen für Anlagenzugänge ausglichen.\nAusblick der Gruppe für 2019: Umsatzwachstum von rund 2 % (auf berichteter Basis(1), CAPEX(2) von rund 770 Mio. EUR.\n(1) Basierend auf IFRS 15. (2) Vor Anwendung des IFRS 16 Standards. Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.
    Soweit nicht anders angegeben, basieren alle Finanzzahlen auf IAS 18 und werden im Jahresvergleich dargestellt. Das EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berücksichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen und Effekten von Werthaltigkeitstests. Proforma-Zahlen beinhalten M&A-Transaktionen, die zwischen Anfang der Vergleichsperiode und Ende der Berichtsperiode getätigt wurden.
    Weitere Informationen zum Ergebnis finden Sie hier: https://www.a1.group/de/ir/quartalsergebnisse [https://www.a1.group/de/ir/ quartalsergebnisse]
    Der Bericht steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: ... [... cdn1.a1.group/final/de/media/pdf/ergebnis-qu4-2018.pdf]
    Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen: Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie "glaubt", "ist der Absicht", "nimmt an", "plant", "erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die A1 Telekom Austria Group noch eine andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen. A1 Telekom Austria Group wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar, Wertpapiere der A1 Telekom Austria Group zu kaufen oder zu verkaufen.

    Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/287/5/10265603/0/TKA...
    Emittent: Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 A-1020 Wien Telefon: 004350664 47500 FAX: Email: investor.relations@a1.group WWW: www.a1.group ISIN: AT0000720008 Indizes: WBI, ATX Börsen: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.60 / 8.67
    Uhrzeit:  15:02:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
    Letzter SK:  8.70 ( -0.46%)



     

    Bildnachweis

    1. A1 Telekom Austria - Die A1 Telekom Austria Group versteht sich als zentraler Wegbereiter und -begleiter im Zuge der digitalen Transformation. Wir sind längst weit mehr als ein ‚klassischer‘ Provider von Konnektivität. Unter der Marke A1 wollen wir als bevorzugter Digitalisierungspartner und Anbieter fortschrittlicher IT-, IoT-, Cloud- und Content-Solutions wahrgenommen werden. Innovative Angebote   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event RHI Magnesita

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h