Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.02.2019, 4810 Zeichen

FACC-Aktionärstag 2019 (1). Für Freitag, den 8.2.19, lud FACC die Aktionäre ins Technische Museum. Etwas mehr als 100 Aktionäre nahmen die Einladung wahr. Praktisch alle großen Namen waren zugegen, von der Privatanlegerszene bis hin zu Börsemedien. Wirklich interessierte und neugierige Anleger. CEO Robert Machtlinger konnte die Veranstaltung schwer verlassen, immer wieder hielt ihn jemand mit Fragen zurück. Berthold Berger lobte: "Wirklich gesittetes Publikum!" Dazu muss man wissen, dass Linzer auf vielen Veranstaltungen einen nicht so guten Eindruck von den Wienern gewinnen, man hört da Geschichten, also, Wiener kommen halt oft recht zahlreich zu Aktionärsveranstaltungen, woanders ist es beschaulicher. Aber dieses Mal war es auch in Wien beschaulich, die paar Dutzend Aktionäre ließen sich in kompakten Gruppen durchs Museum führen, und auch für das Flying Buffet durch Frederick´s war es kein Marsch durch den Teutoburger Wald, jeder Gast wurde bedient, und jeder Gast ließ auch genug für den nächsten über. Das ist nicht immer so, darum sei es hier extra erwähnt. Der ganze Event war gut organisiert. Der Veranstaltungsort war passend, weil auch Exponate von FACC darin ausgestellt sind. Als großes Plus muss vermerkt werden, dass sowohl CEO Robert Machtlinger als auch Manuel Taverne (IR) und weitere Firmenvertreter bis zum Schluss anwesend waren und versuchten, wirklich jede Frage zu beantworten. Jemand sagte zu mir "FACC und Flughafen, das sind die letzten, die noch einen Aktionärstag haben?" Da erschrak ich selbst, denn tatsächlich fiel mir adhoc keine weitere AG ein. Früher war EVN legendär. Agrana hat voriges Jahr eine interessante Werksführung in Pischelsdorf durchgeführt, aber mehr fällt mir jetzt wirklich nicht ein. Ich muss wohl schauen, dass ich wieder in alle Aktionärsdatenbanken reinkomme, aus denen ich wegen der Datenschutzgrundverordnung rausgeflogen bin.

Das Technische Museum war auch unabhängig von unserer Veranstaltung gut besucht, man sah viele Familien mit Kindern, die sich spielerisch mit der Technik vertraut machten. Unsere Veranstaltung stand unter dem Motto "Zukunft der Mobilität". "In den letzten zwei Minuten sind weltweit 120 Flugzeuge mit unseren Komponenten gestartet oder gelandet." eröffnete Machtlinger seine Präsentation. In Wien gäbe es seit 14 Jahren ein Enwicklungsbüro von FACC, wo 40 hochqualifizierte Ingenieure Triebwerkskomponenten und anderes entwickeln würden. FACC sei 1989 als eigenständiges Unternehmen gegründet worden, seit 2014 sei FACC börsenotiert, seit März 2018 sei FACC im ATX. Er sprach von "100% Export" und "100% Luftfahrtindustrie Leichtbau", von der Verwendung von hochmodernem carbonverstärktem Kunststoff, Aluminium, jedes Produkt bestehe aus Hybrid. FACC sei einer von 20 weltweit führenden Partnern für die Luftfahrt. FACC habe 3.000 Mitarbeiter am Standort Österreich, 450 nicht in Österreich, 12 Standorte gebe es global. Man habe letztes Jahr 750 Mio. Euro Umsatz gemacht. 6,5 Mrd. US-Dollar betrage der "order backlog". 55% der Aktien würden einem strategischen Kernaktionär gehören, 45% seien im Streubesitz.

COMAC, Embraer, Boeing, Gulfstream, Airbus, Bombardier, Rolls Royce, Sukhoi und andere, "die gesamte globale Luftfahrtindustrie" käme zu uns, weil wir Innovationen anbieten und nicht das, was der globale Wettbewerb auch anbieten könnte. Wir würden nur etwas anbieten, das einen Schritt voraus ist. 500 hochqualifizierte Techniker in unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung würden die Produkte entwickeln, die der Markt 2020/22 benötigt. 75% der Partner von Airbus und Boeing würden sich überschneiden, 25% würden nur für einen der beiden arbeiten. FACC sei sehr ausgeglichen, wir würden mit jedem Partner zusammenarbeiten, wir seien in jedem Flugzeug mit Komponenten in ähnlicher Größenordnung vertreten, für uns sei nicht so relevant, ob Airbus oder Boeing ein Flugzeug verkauft. Wir seien Turn-Key-Spezialist, d.h. wir beschäftigen uns mit der Grundlagenforschung, mit der Produktentwicklung, mit der Zulassung von Komponenten und mit dem Produktsupport über den gesamten Lebenszyklus.

Als Highlights des aktuellen Geschäftsjahres führte er an: Erstlieferung der neuen A320-Airspace-Kabinenausstattung, AIRBUS A220 Ratenhochlauf (vormals Bombardier C-Series), abgeschlossenes Embraer E2 und COMAC C919 Tests & Qualifizierungsprogramm, Zugang zu neuen Wachstumsmärkten durch strategische Partnerschaft im Bereich "Urban Air Mobility", wo wir "sicherlich einer der Technologie-Frontrunner" seien. FACC produziere Tragflügelkomponenten, Rumpfkomponenten, Steuerflächen, Winglets, Triebwerkskomponenten, Verkleidungen, Ablagen bis hin zu Toiletten, "ausgenommen Sitze".
FACC ( Akt. Indikation:  15,68 /15,75, -0,29%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 11.02.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. FACC entwickelte eine neue Kabinenlösung zur signifikanten Erhöhung des Gepäckvolumens. Austrian Airlines ist Launch-Kunde und verwendet die Produktinnovation zum Upgrade ihrer A320 Classic Kabine. Fotorechte: © FACC , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #828: ATX heute nach FPÖ-Irritation schwächer, Strabag erhöht Guidance und bringt Shorties unter Druck

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Was FACC mit dem Flughafen Wien gemeinsam hat (Günter Luntsch)


    11.02.2019, 4810 Zeichen

    FACC-Aktionärstag 2019 (1). Für Freitag, den 8.2.19, lud FACC die Aktionäre ins Technische Museum. Etwas mehr als 100 Aktionäre nahmen die Einladung wahr. Praktisch alle großen Namen waren zugegen, von der Privatanlegerszene bis hin zu Börsemedien. Wirklich interessierte und neugierige Anleger. CEO Robert Machtlinger konnte die Veranstaltung schwer verlassen, immer wieder hielt ihn jemand mit Fragen zurück. Berthold Berger lobte: "Wirklich gesittetes Publikum!" Dazu muss man wissen, dass Linzer auf vielen Veranstaltungen einen nicht so guten Eindruck von den Wienern gewinnen, man hört da Geschichten, also, Wiener kommen halt oft recht zahlreich zu Aktionärsveranstaltungen, woanders ist es beschaulicher. Aber dieses Mal war es auch in Wien beschaulich, die paar Dutzend Aktionäre ließen sich in kompakten Gruppen durchs Museum führen, und auch für das Flying Buffet durch Frederick´s war es kein Marsch durch den Teutoburger Wald, jeder Gast wurde bedient, und jeder Gast ließ auch genug für den nächsten über. Das ist nicht immer so, darum sei es hier extra erwähnt. Der ganze Event war gut organisiert. Der Veranstaltungsort war passend, weil auch Exponate von FACC darin ausgestellt sind. Als großes Plus muss vermerkt werden, dass sowohl CEO Robert Machtlinger als auch Manuel Taverne (IR) und weitere Firmenvertreter bis zum Schluss anwesend waren und versuchten, wirklich jede Frage zu beantworten. Jemand sagte zu mir "FACC und Flughafen, das sind die letzten, die noch einen Aktionärstag haben?" Da erschrak ich selbst, denn tatsächlich fiel mir adhoc keine weitere AG ein. Früher war EVN legendär. Agrana hat voriges Jahr eine interessante Werksführung in Pischelsdorf durchgeführt, aber mehr fällt mir jetzt wirklich nicht ein. Ich muss wohl schauen, dass ich wieder in alle Aktionärsdatenbanken reinkomme, aus denen ich wegen der Datenschutzgrundverordnung rausgeflogen bin.

    Das Technische Museum war auch unabhängig von unserer Veranstaltung gut besucht, man sah viele Familien mit Kindern, die sich spielerisch mit der Technik vertraut machten. Unsere Veranstaltung stand unter dem Motto "Zukunft der Mobilität". "In den letzten zwei Minuten sind weltweit 120 Flugzeuge mit unseren Komponenten gestartet oder gelandet." eröffnete Machtlinger seine Präsentation. In Wien gäbe es seit 14 Jahren ein Enwicklungsbüro von FACC, wo 40 hochqualifizierte Ingenieure Triebwerkskomponenten und anderes entwickeln würden. FACC sei 1989 als eigenständiges Unternehmen gegründet worden, seit 2014 sei FACC börsenotiert, seit März 2018 sei FACC im ATX. Er sprach von "100% Export" und "100% Luftfahrtindustrie Leichtbau", von der Verwendung von hochmodernem carbonverstärktem Kunststoff, Aluminium, jedes Produkt bestehe aus Hybrid. FACC sei einer von 20 weltweit führenden Partnern für die Luftfahrt. FACC habe 3.000 Mitarbeiter am Standort Österreich, 450 nicht in Österreich, 12 Standorte gebe es global. Man habe letztes Jahr 750 Mio. Euro Umsatz gemacht. 6,5 Mrd. US-Dollar betrage der "order backlog". 55% der Aktien würden einem strategischen Kernaktionär gehören, 45% seien im Streubesitz.

    COMAC, Embraer, Boeing, Gulfstream, Airbus, Bombardier, Rolls Royce, Sukhoi und andere, "die gesamte globale Luftfahrtindustrie" käme zu uns, weil wir Innovationen anbieten und nicht das, was der globale Wettbewerb auch anbieten könnte. Wir würden nur etwas anbieten, das einen Schritt voraus ist. 500 hochqualifizierte Techniker in unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung würden die Produkte entwickeln, die der Markt 2020/22 benötigt. 75% der Partner von Airbus und Boeing würden sich überschneiden, 25% würden nur für einen der beiden arbeiten. FACC sei sehr ausgeglichen, wir würden mit jedem Partner zusammenarbeiten, wir seien in jedem Flugzeug mit Komponenten in ähnlicher Größenordnung vertreten, für uns sei nicht so relevant, ob Airbus oder Boeing ein Flugzeug verkauft. Wir seien Turn-Key-Spezialist, d.h. wir beschäftigen uns mit der Grundlagenforschung, mit der Produktentwicklung, mit der Zulassung von Komponenten und mit dem Produktsupport über den gesamten Lebenszyklus.

    Als Highlights des aktuellen Geschäftsjahres führte er an: Erstlieferung der neuen A320-Airspace-Kabinenausstattung, AIRBUS A220 Ratenhochlauf (vormals Bombardier C-Series), abgeschlossenes Embraer E2 und COMAC C919 Tests & Qualifizierungsprogramm, Zugang zu neuen Wachstumsmärkten durch strategische Partnerschaft im Bereich "Urban Air Mobility", wo wir "sicherlich einer der Technologie-Frontrunner" seien. FACC produziere Tragflügelkomponenten, Rumpfkomponenten, Steuerflächen, Winglets, Triebwerkskomponenten, Verkleidungen, Ablagen bis hin zu Toiletten, "ausgenommen Sitze".
    FACC ( Akt. Indikation:  15,68 /15,75, -0,29%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 11.02.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. FACC entwickelte eine neue Kabinenlösung zur signifikanten Erhöhung des Gepäckvolumens. Austrian Airlines ist Launch-Kunde und verwendet die Produktinnovation zum Upgrade ihrer A320 Classic Kabine. Fotorechte: © FACC , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #828: ATX heute nach FPÖ-Irritation schwächer, Strabag erhöht Guidance und bringt Shorties unter Druck

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co