Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.02.2019, 1865 Zeichen

Viele neue Listings kommen über den direct market, gleichzeitig machte Marinomed einen Börsegang. Wir haben die Partner und Inputgeber dieser "Möglichkeitszone Listing" gefragt, warum ihnen die Unterscheidung zwischen Listing und Börsegang so wichtig ist, der Term „Technical Listing“ wurde erwähnt ...

Christoph Moser, Weber & Co.: Das ist korrekt, es sollte eine genaue Trennlinie zwischen einem echten Börsegang in Form eines IPO und einem technischen Listing gezogen werden. Für Nichtkenner des Kapitalmarkts mag ein „Börsegang“ vielleicht in beiden Fällen das gleiche Begriffsverständnis auslösen, im Detail haben die unterschiedlichen Varianten nur sehr wenig mit einander zu tun. Sie sind weder von Zweck, Aufwand, beteiligten Parteien, Zeitplänen noch Kosten ansatzweise mit einander vergleichbar. Ein IPO hat als Kernelement ein öffentliches Angebot von Aktien zum Gegenstand (dh ein „public offering“), entweder neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung und/oder bestehende Aktien von abgebenden Kernaktionären. Dem geht ein monatelanger Prozess mit unzähligen Zwischenschritten voran. Ein technisches Listing wie die Neunotierungen der ersten vier direct market plus-Gesellschaften ist hingegen eine Handelseinbeziehung von Aktien an einen MTF (dh auch keine „Börse“ im Sinne eines regulierten Markts nach MiFID II), der eher formale Schritte erfordert.

Gregor Rosinger, Rosinger Group: Richtig, wir sehen das genauso wie Herr Moser. Leider ist der übliche Sprachgebrauch sehr ungenau. Hier müssen wir alle zusammen noch viel Aufklärungsarbeit leisten, sodass wir Profis auch von den Unternehmern bzw. Aktionären und sonstigen interessierten richtig verstanden werden.

Hinweis: Im nächsten Börse Social Magazine ist diesem Thema eine zweistellige Seitenanzahl gewidmet.

(Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.02.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Börse, Wissen   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

    Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Unterschied zwischen Listing und Börsegang (#gabb Neue Aktien)


    06.02.2019, 1865 Zeichen

    Viele neue Listings kommen über den direct market, gleichzeitig machte Marinomed einen Börsegang. Wir haben die Partner und Inputgeber dieser "Möglichkeitszone Listing" gefragt, warum ihnen die Unterscheidung zwischen Listing und Börsegang so wichtig ist, der Term „Technical Listing“ wurde erwähnt ...

    Christoph Moser, Weber & Co.: Das ist korrekt, es sollte eine genaue Trennlinie zwischen einem echten Börsegang in Form eines IPO und einem technischen Listing gezogen werden. Für Nichtkenner des Kapitalmarkts mag ein „Börsegang“ vielleicht in beiden Fällen das gleiche Begriffsverständnis auslösen, im Detail haben die unterschiedlichen Varianten nur sehr wenig mit einander zu tun. Sie sind weder von Zweck, Aufwand, beteiligten Parteien, Zeitplänen noch Kosten ansatzweise mit einander vergleichbar. Ein IPO hat als Kernelement ein öffentliches Angebot von Aktien zum Gegenstand (dh ein „public offering“), entweder neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung und/oder bestehende Aktien von abgebenden Kernaktionären. Dem geht ein monatelanger Prozess mit unzähligen Zwischenschritten voran. Ein technisches Listing wie die Neunotierungen der ersten vier direct market plus-Gesellschaften ist hingegen eine Handelseinbeziehung von Aktien an einen MTF (dh auch keine „Börse“ im Sinne eines regulierten Markts nach MiFID II), der eher formale Schritte erfordert.

    Gregor Rosinger, Rosinger Group: Richtig, wir sehen das genauso wie Herr Moser. Leider ist der übliche Sprachgebrauch sehr ungenau. Hier müssen wir alle zusammen noch viel Aufklärungsarbeit leisten, sodass wir Profis auch von den Unternehmern bzw. Aktionären und sonstigen interessierten richtig verstanden werden.

    Hinweis: Im nächsten Börse Social Magazine ist diesem Thema eine zweistellige Seitenanzahl gewidmet.

    (Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.02.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Börse, Wissen   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

      Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h