Inbox: Leitindizes sollten in der nächste Woche moderat positiv tendieren


Amazon
Akt. Indikation:  174.76 / 174.90
Uhrzeit:  11:43:20
Veränderung zu letztem SK:  -1.64%
Letzter SK:  177.74 ( -4.29%)

Apple
Akt. Indikation:  199.76 / 199.78
Uhrzeit:  12:04:01
Veränderung zu letztem SK:  -0.81%
Letzter SK:  201.40 ( -2.66%)

Gold Letzter SK:  201.40 ( 0.37%)
Nikkei Letzter SK:  201.40 ( -1.80%)
S&P 500 Letzter SK:  201.40 ( -1.97%)

03.02.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Aufwärtstendenz der globalen Aktienmärkte dauerte auch in der letzten Woche an. Die Äußerungen des FED-Vorsitzenden Powell wurden von den Anlegern positiv aufgenommen, da sie keinen unmittelbaren Hinweis auf kurzfristig bevorstehende Zinserhöhungen enthielten.

Der S&P 500 stieg um +2,3% an, der Nikkei 225 legte +1% zu. Der europäische Leitindex stieg ebenfalls um +0,8%. Der Goldpreis (+3,1%) profitierte von der Erwartungshaltung der Investoren, dass die Anzahl der Zinserhöhung in diesem Jahr voraussichtlich geringer ausfallen wird als noch vor einem Quartal angenommen wurde.

Auch der globale Aktienindex der Schwellenländer (+2,9%) zog weiter an. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt +8,7%. Begünstigt wird diese Entwicklung besonders vom fallenden USD-Index. Der nachstehende Chart zeigt, dass der globale Schwellenländer-Index in den letzten Monaten wieder eine größere Steigerung aufweist als der Weltaktienindex der entwickelten Märkte.

Die Global Economic Surprise Indizes zeigen, dass derzeit die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten in den meisten Regionen (Ländern) überwiegen. Der Indikator für die USA befindet sich ebenfall im negativen Bereich, er verbessert sich jedoch.

Die Berichtssaison der Unternehmen ist in vollem Gang. Die Ergebnisse sind mehrheitlich positiv. Circa 71% der berichteten Gewinne/Aktie lagen über den Erwartungen. Das berichtete durchschnittliche Gewinn- wachstum/Aktie war 10,9%, das Umsatzwachstum +6,1%. Der Konsensus- Forecast für Q1/2019 für das EPS-Wachstum beträgt +0,7% bzw. hinsichtlich der Umsätze +6,1%.

Apple (Kaufen)

Der US-Konzern berichtete für sein letztes Quartal einen Anstieg des Gewinns/Aktie um +7,5% von USD 3,89 auf USD 4,18. Der Umsatz fiel Allerdings von USD 88,3 Mrd. auf 84,3 Mrd. Das Unternehmen hatte bereits zuvor auf die Absatzschwäche seiner iPhone-Produkte in China hin- gewiesen. Der Rückgang im Bereich der Mobiltelefone wurde jedoch von einem starken Anstieg der Absätze in den anderen Bereichen (Mac, iPad, Uhren und vor allem Services d.s. vor allem die Verkäufe von Apps) begleitet. In der für Apple wichtigsten Absatzregion USA gab es weiterhin Umsatzzuwächse. Die operative Marge betrug im letzten Quartal 27,7%. Noch vor einem Jahr lag sie im Vergleichsquartal bei 29,8%. Die langfristigen Aussichten bleiben positiv, weil jene Segmente des Unter- nehmens neben der iPhone-Sparte gute Wachstumsperspektien haben und die derzeit fallenden iPhone-Erlöse teilweise kompensieren. Das laufende Aktienrückkaufprogramm wird voraussichtlich ebenfalls zur künftigen Steigerung der Gewinne/Aktie beitragen.

Amazon (Kaufen)

Das Unternehmen berichtete im letzten Quartal einen Umsatzanstieg um +19,7% auf USD 72,38 Mrd. Die operative Marge stieg von 3,5% auf 5,2%, der Nettogewinn des Quartals erreichte USD 3,027 Mrd. Die Gewinn- steigerung betrug +63,1%. Das Unternehmen hat im letzten Jahr USD 28,8 Mrd. USD (= 12,4%) des Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung investiert. Diese Aufwendungen unterstützen die langfristig erfolgreiche Wachstumsausrichtung des Konzerns. Die Konsensus-Erwartung für die Umsätze des Jahres 2019 ist ca. 276,3 Mrd. USD, der Nettogewinn sollte kräftig ansteigen und ca. USD 13 Mrd. betragen.

Ausblick. Die globalen Leitindizes sollten in der nächste Woche moderat positiv tendieren. Der Technologiesektor dürfte sich voraussichtlich besser entwickeln als andere Sektoren. Die positiven Rahmenbedingungen für leichte Zuwächse bei den Schwellenländer-Indizes sowie beim Goldpreis bleiben bestehen.

Companies im Artikel

Amazon

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (02.02.2019)
 



Apple

 
Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
Show latest Report (02.02.2019)
 



Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.02.2019)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.02.2019)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.02.2019)
 



Börse, Tafel, Kurse - https://de.depositphotos.com/37391853/stock-photo-stock-market-board.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Wienerberger(1), SBO(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.85%, Rutsch der Stunde: Andritz -6.47%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Andritz(1), Bawag(1), Erste Group(1)
    BSN MA-Event Andritz
    BSN MA-Event Andritz
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -6.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(5), Lenzing(2), DO&CO(1), OMV(1), Porr(1), Frequentis(1), Erste Group(1), voestalpine(1), Andritz(1), RBI(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event BASF

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Inbox: Leitindizes sollten in der nächste Woche moderat positiv tendieren


    03.02.2019, 4921 Zeichen

    03.02.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Aufwärtstendenz der globalen Aktienmärkte dauerte auch in der letzten Woche an. Die Äußerungen des FED-Vorsitzenden Powell wurden von den Anlegern positiv aufgenommen, da sie keinen unmittelbaren Hinweis auf kurzfristig bevorstehende Zinserhöhungen enthielten.

    Der S&P 500 stieg um +2,3% an, der Nikkei 225 legte +1% zu. Der europäische Leitindex stieg ebenfalls um +0,8%. Der Goldpreis (+3,1%) profitierte von der Erwartungshaltung der Investoren, dass die Anzahl der Zinserhöhung in diesem Jahr voraussichtlich geringer ausfallen wird als noch vor einem Quartal angenommen wurde.

    Auch der globale Aktienindex der Schwellenländer (+2,9%) zog weiter an. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt +8,7%. Begünstigt wird diese Entwicklung besonders vom fallenden USD-Index. Der nachstehende Chart zeigt, dass der globale Schwellenländer-Index in den letzten Monaten wieder eine größere Steigerung aufweist als der Weltaktienindex der entwickelten Märkte.

    Die Global Economic Surprise Indizes zeigen, dass derzeit die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten in den meisten Regionen (Ländern) überwiegen. Der Indikator für die USA befindet sich ebenfall im negativen Bereich, er verbessert sich jedoch.

    Die Berichtssaison der Unternehmen ist in vollem Gang. Die Ergebnisse sind mehrheitlich positiv. Circa 71% der berichteten Gewinne/Aktie lagen über den Erwartungen. Das berichtete durchschnittliche Gewinn- wachstum/Aktie war 10,9%, das Umsatzwachstum +6,1%. Der Konsensus- Forecast für Q1/2019 für das EPS-Wachstum beträgt +0,7% bzw. hinsichtlich der Umsätze +6,1%.

    Apple (Kaufen)

    Der US-Konzern berichtete für sein letztes Quartal einen Anstieg des Gewinns/Aktie um +7,5% von USD 3,89 auf USD 4,18. Der Umsatz fiel Allerdings von USD 88,3 Mrd. auf 84,3 Mrd. Das Unternehmen hatte bereits zuvor auf die Absatzschwäche seiner iPhone-Produkte in China hin- gewiesen. Der Rückgang im Bereich der Mobiltelefone wurde jedoch von einem starken Anstieg der Absätze in den anderen Bereichen (Mac, iPad, Uhren und vor allem Services d.s. vor allem die Verkäufe von Apps) begleitet. In der für Apple wichtigsten Absatzregion USA gab es weiterhin Umsatzzuwächse. Die operative Marge betrug im letzten Quartal 27,7%. Noch vor einem Jahr lag sie im Vergleichsquartal bei 29,8%. Die langfristigen Aussichten bleiben positiv, weil jene Segmente des Unter- nehmens neben der iPhone-Sparte gute Wachstumsperspektien haben und die derzeit fallenden iPhone-Erlöse teilweise kompensieren. Das laufende Aktienrückkaufprogramm wird voraussichtlich ebenfalls zur künftigen Steigerung der Gewinne/Aktie beitragen.

    Amazon (Kaufen)

    Das Unternehmen berichtete im letzten Quartal einen Umsatzanstieg um +19,7% auf USD 72,38 Mrd. Die operative Marge stieg von 3,5% auf 5,2%, der Nettogewinn des Quartals erreichte USD 3,027 Mrd. Die Gewinn- steigerung betrug +63,1%. Das Unternehmen hat im letzten Jahr USD 28,8 Mrd. USD (= 12,4%) des Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung investiert. Diese Aufwendungen unterstützen die langfristig erfolgreiche Wachstumsausrichtung des Konzerns. Die Konsensus-Erwartung für die Umsätze des Jahres 2019 ist ca. 276,3 Mrd. USD, der Nettogewinn sollte kräftig ansteigen und ca. USD 13 Mrd. betragen.

    Ausblick. Die globalen Leitindizes sollten in der nächste Woche moderat positiv tendieren. Der Technologiesektor dürfte sich voraussichtlich besser entwickeln als andere Sektoren. Die positiven Rahmenbedingungen für leichte Zuwächse bei den Schwellenländer-Indizes sowie beim Goldpreis bleiben bestehen.

    Companies im Artikel

    Amazon

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (02.02.2019)
     



    Apple

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
    Show latest Report (02.02.2019)
     



    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.02.2019)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.02.2019)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.02.2019)
     



    Börse, Tafel, Kurse - https://de.depositphotos.com/37391853/stock-photo-stock-market-board.html © https://depositphotos.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Hello bank! 100 detailliert: WireCard shocking



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




    Amazon
    Akt. Indikation:  174.76 / 174.90
    Uhrzeit:  11:43:20
    Veränderung zu letztem SK:  -1.64%
    Letzter SK:  177.74 ( -4.29%)

    Apple
    Akt. Indikation:  199.76 / 199.78
    Uhrzeit:  12:04:01
    Veränderung zu letztem SK:  -0.81%
    Letzter SK:  201.40 ( -2.66%)

    Gold Letzter SK:  201.40 ( 0.37%)
    Nikkei Letzter SK:  201.40 ( -1.80%)
    S&P 500 Letzter SK:  201.40 ( -1.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Börse, Tafel, Kurse - https://de.depositphotos.com/37391853/stock-photo-stock-mar... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Börse, Tafel, Kurse - https://de.depositphotos.com/37391853/stock-photo-stock-market-board.html, (© https://depositphotos.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Wienerberger(1), SBO(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.85%, Rutsch der Stunde: Andritz -6.47%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Andritz(1), Bawag(1), Erste Group(1)
      BSN MA-Event Andritz
      BSN MA-Event Andritz
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.19%, Rutsch der Stunde: RBI -6.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(5), Lenzing(2), DO&CO(1), OMV(1), Porr(1), Frequentis(1), Erste Group(1), voestalpine(1), Andritz(1), RBI(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event BASF

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h