Valneva mit News zum Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.01.2019, 3338 Zeichen

Der börsenotierte Impfstoff-Entwickler Valneva SE informiert über erste positive Daten über eine Auffrischungsdosis und finale Phase 1-Daten für seinen führenden Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose, VLA15.  Wolfgang Bender, Chief Medical Officer von Valneva, kommentierte, “Diese ermutigenden Ergebnisse unterstützen unseren derzeitigen Entwicklungsplan und unsere Annahmen für unseren führenden Impfstoffkandidaten, VLA15. Aufgrund dieser Ergebnisse haben wir eine VLA15-Auffrischungsdosis in das derzeit laufende Phase 2-Programm inkludiert. Es ist unsere höchste Priorität, den durch Lyme Borreliose verursachten signifikanten und wachsenden, ungedeckten medizinischen Bedarf zu adressieren. VLA15 ist nach wie vor der einzige Impfstoffkandidat gegen Lyme Borreliose in klinischer Entwicklung weltweit.“

Valneva hat im März 20183 primäre Endpunktdaten (Zwischenergebnisse) aus seiner Phase 1-Studie mit VLA15 (VLA15-101) bekannt gegeben.
In Anbetracht der Bandbreite der Immunantwort und der Variabilität zwischen den verschiedenen Serotypen (die Serokonversionsraten am Tag 84 lagen zwischen 71,4 % (ST1) und 96,4 % (ST2)), enthält die laufende Phase 2-Studie (VLA15-201) zwei höhere Dosen (135μg und 180μg, beide mit Alum-Adjuvans). Der Start einer Studie zur Evaluierung eines alternativen Impfschemas (VLA15-202) ist für Mitte 2019 geplant.

Die erwartete Dauer der gesamten Phase 2 beträgt rund zwei Jahre. Zwischenergebnisse (des primären Endpunkts) werden Mitte 2020 erwartet.

Um herauszufinden ob eine VLA15-Auffrischungsdosis eine Sekundärreaktion1 hervorruft, hat Valneva im Jahr 2018 sein Phase 1-Studienprotokoll dahingehend abgeändert, dass eine Auffrischungsdosis an eine Subgruppe der Phase 1-Studienpopulation verabreicht wurde. Zur gleichen Zeit wurde die gesamte Phase 1-Studienpopulation über alle Dosisgruppen hinweg bis zu einem Jahr lang nachverfolgt, womit nun die finalen Phase 1-Daten vorliegen, erklärt das Unternehmen.

Die finalen Phase 1-Daten bestätigten das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil zu allen beobachteten Zeitpunkten, wie es in der Zwischenanalyse berichtet wurde. VLA15 war gut verträglich und es gab keine damit verbundenen Sicherheitsbedenken. Außerdem zeigten die finalen Immunogenitätsdaten der Phase 1, dass die Formulierungen mit Alum-Adjuvans zu allen Zeitpunkten höhere Immunantworten hervorrufen, wodurch die Zwischenergebnisse bestätigt wurden. Wie basierend auf den Phase1-Zwischenergebnissen erwartet, fielen die Antikörpertiter nach dem Tag 84 in allen Gruppen ab und näherten sich ungefähr ein Jahr nach der ersten Impfung den Ausgangswerten.

Um den positiven Effekt einer Auffrischungsimpfung zu evaluieren, erhielten 64 Studienteilnehmer aus den zwei höheren Dosisgruppen (48μg und 90μg, jeweils mit oder ohne Alum) der Phase 1 eine Auffrischungsdosis im Zeitraum von 12 bis 15 Monate nach der ersten Dosis ihrer Primärimmunisierung. Diese einzelnen Nachimpfungen resultierten in einer signifikanten Immunantwort, die zu einem Anstieg der OspA-spezifischen Antikörpertiter auf Werte zwischen 2.7-fach (ST32) – 5.8-fach (ST1) über den ursprünglich an Tag 84 beobachteten Werten führte (Geometrischer Mittelwert des Anstiegs). Diese Ergebnisse entsprechen veröffentlichten Daten von anderen OspA-basierten Lyme Borreliose-Impfstoffen, die in der Vergangenheit entwickelt wurden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




Valneva
Akt. Indikation:  3.12 / 3.13
Uhrzeit:  10:53:26
Veränderung zu letztem SK:  0.51%
Letzter SK:  3.11 ( 2.44%)



 

Bildnachweis

1. Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Fabasoft(1)
    BSN MA-Event Agrana
    Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
    BSN MA-Event Symrise
    BSN Vola-Event RBI
    Star der Stunde: SBO 2.91%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(2)
    BSN MA-Event Lenzing

    Featured Partner Video

    Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Valneva mit News zum Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose


    31.01.2019, 3338 Zeichen

    Der börsenotierte Impfstoff-Entwickler Valneva SE informiert über erste positive Daten über eine Auffrischungsdosis und finale Phase 1-Daten für seinen führenden Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose, VLA15.  Wolfgang Bender, Chief Medical Officer von Valneva, kommentierte, “Diese ermutigenden Ergebnisse unterstützen unseren derzeitigen Entwicklungsplan und unsere Annahmen für unseren führenden Impfstoffkandidaten, VLA15. Aufgrund dieser Ergebnisse haben wir eine VLA15-Auffrischungsdosis in das derzeit laufende Phase 2-Programm inkludiert. Es ist unsere höchste Priorität, den durch Lyme Borreliose verursachten signifikanten und wachsenden, ungedeckten medizinischen Bedarf zu adressieren. VLA15 ist nach wie vor der einzige Impfstoffkandidat gegen Lyme Borreliose in klinischer Entwicklung weltweit.“

    Valneva hat im März 20183 primäre Endpunktdaten (Zwischenergebnisse) aus seiner Phase 1-Studie mit VLA15 (VLA15-101) bekannt gegeben.
    In Anbetracht der Bandbreite der Immunantwort und der Variabilität zwischen den verschiedenen Serotypen (die Serokonversionsraten am Tag 84 lagen zwischen 71,4 % (ST1) und 96,4 % (ST2)), enthält die laufende Phase 2-Studie (VLA15-201) zwei höhere Dosen (135μg und 180μg, beide mit Alum-Adjuvans). Der Start einer Studie zur Evaluierung eines alternativen Impfschemas (VLA15-202) ist für Mitte 2019 geplant.

    Die erwartete Dauer der gesamten Phase 2 beträgt rund zwei Jahre. Zwischenergebnisse (des primären Endpunkts) werden Mitte 2020 erwartet.

    Um herauszufinden ob eine VLA15-Auffrischungsdosis eine Sekundärreaktion1 hervorruft, hat Valneva im Jahr 2018 sein Phase 1-Studienprotokoll dahingehend abgeändert, dass eine Auffrischungsdosis an eine Subgruppe der Phase 1-Studienpopulation verabreicht wurde. Zur gleichen Zeit wurde die gesamte Phase 1-Studienpopulation über alle Dosisgruppen hinweg bis zu einem Jahr lang nachverfolgt, womit nun die finalen Phase 1-Daten vorliegen, erklärt das Unternehmen.

    Die finalen Phase 1-Daten bestätigten das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil zu allen beobachteten Zeitpunkten, wie es in der Zwischenanalyse berichtet wurde. VLA15 war gut verträglich und es gab keine damit verbundenen Sicherheitsbedenken. Außerdem zeigten die finalen Immunogenitätsdaten der Phase 1, dass die Formulierungen mit Alum-Adjuvans zu allen Zeitpunkten höhere Immunantworten hervorrufen, wodurch die Zwischenergebnisse bestätigt wurden. Wie basierend auf den Phase1-Zwischenergebnissen erwartet, fielen die Antikörpertiter nach dem Tag 84 in allen Gruppen ab und näherten sich ungefähr ein Jahr nach der ersten Impfung den Ausgangswerten.

    Um den positiven Effekt einer Auffrischungsimpfung zu evaluieren, erhielten 64 Studienteilnehmer aus den zwei höheren Dosisgruppen (48μg und 90μg, jeweils mit oder ohne Alum) der Phase 1 eine Auffrischungsdosis im Zeitraum von 12 bis 15 Monate nach der ersten Dosis ihrer Primärimmunisierung. Diese einzelnen Nachimpfungen resultierten in einer signifikanten Immunantwort, die zu einem Anstieg der OspA-spezifischen Antikörpertiter auf Werte zwischen 2.7-fach (ST32) – 5.8-fach (ST1) über den ursprünglich an Tag 84 beobachteten Werten führte (Geometrischer Mittelwert des Anstiegs). Diese Ergebnisse entsprechen veröffentlichten Daten von anderen OspA-basierten Lyme Borreliose-Impfstoffen, die in der Vergangenheit entwickelt wurden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




    Valneva
    Akt. Indikation:  3.12 / 3.13
    Uhrzeit:  10:53:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.51%
    Letzter SK:  3.11 ( 2.44%)



     

    Bildnachweis

    1. Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Fabasoft(1)
      BSN MA-Event Agrana
      Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
      BSN MA-Event Symrise
      BSN Vola-Event RBI
      Star der Stunde: SBO 2.91%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(2)
      BSN MA-Event Lenzing

      Featured Partner Video

      Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h