16.01.2019, 3838 Zeichen
Nach der verheerenden Niederlage der britischen Regierung bei der Abstimmung über das Brexit-Abkommen brachte Labour-Chef Jeremy Corbyn einen Misstrauensantrag gegen Premierministerin Theresa May ein, der die Regierung stürzen könnte. Das Votum wird voraussichtlich am Mittwochabend abgehalten.
EUROP. AUTOABSATZ 2018 SINKT 0,04%, ERSTER RÜCKGANG SEIT 2013
OMV - Der an der Ostseepipeline Nord Stream 2 beteiligte österreichische Öl- und Gaskonzern OMV kritisiert die Drohung des deutschen US-Botschafters Richard Grenell scharf. "Der Brief ist eine vollkommen inakzeptable Bedrohung", sagte Vorstandschef Rainer Seele. (Handelsblatt S. 14)
Privatbank Merck Finck führt ’konkrete’ Gespräche über Zukäufe
HBM - Hornbach Baumarkt strebt 100 Mio € Schuldschein an: Kreise
H24 - Home24 senkt Umsatzprognose für Q4, passt Bandbreite für 2018 an MUV2- Munich Re hebt stille Reserven im Immobilien-Portfolio: Platow
DBK - Die Bundesregierung setzt sich hinter den Kulissen für eine Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank ein. Regierungsvertreter haben nach Informationen des Handelsblatts bei der Bankenaufsicht wegen eines Zusammenschlusses der beiden Institute vorgefühlt und versucht, für einen solchen Schritt zu werben. Bei der Finanzaufsicht gibt es Insidern zufolge keinen grundsätzlichen Widerstand gegen eine solche Fusion; die Kontrolleure sehen aber viele offene Fragen. Die Aufsichtsbehörden und beide Banken äußerten sich dazu nicht. In Berlin hieß es, das Finanzministerium wolle keine Zwangsfusion. Man wolle aber die Rahmenbedingungen so setzen, dass beide Geldhäuser gut zusammengehen könnten. (Handelsblatt S. 30)
BAS - BASF erwägt, ihr Pigmentegeschäft im Wert von 1 Milliarde Euro zu verkaufen, da der Schritt eines Konkurrenten zum Ausstieg aus ähnlichen Aktivitäten Bieter hervorlockt, erfuhr Bloomberg aus unternehmensnahen Kreisen. Die Veräußerung der Sparte, die Tönungen und Farben für Kunststoffe und Beschichtungen herstellt, sei nur eine der Optionen, die das Management des deutschen Chemieherstellers diskutiere, hieß es. BASF erwäge auch Alternativen wie den Verkauf eines Anteils an dem Bereich oder den Ausbau der Produktionsbasis in China. Es seien aber noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen worden, hieß es weiter. Private-Equity-Gesellschaften, die Gebote für die Sparte in Betracht ziehen, sehen das Potenzial, das Geschäft von BASF mit den Pigmente-Aktivitäten, die der Schweizer Konkurrent Clariant AG verkauft, zu verschmelzen, hieß es in den Kreisen. (Börsen-Zeitung S. 7)
ALV - Der Allianz -Industrieversicherer AGCS zielt auf höhere Gewinne in den nächsten Jahren. "Wir wollen deutlich profitabler werden", sagt Vorstandschef Chris Fischer Hirs im Interview der Börsen-Zeitung. Im Jahr 2021 solle Allianz Global Corporate & Specialty eine kombinierte Schaden- und Kostenquote von 95 Prozent deutlich unterschreiten. In den Jahren 2015 bis 2017 hatte die Allianz-Tochter jeweils mehr als 100 Prozent berichten müssen und war damit im roten Bereich gelandet. Fischer Hirs kündigte an, dass die Kostenquote um gut 0,5 Prozentpunkte pro Jahr reduziert werden soll. Außerdem plant er einen Turnaround für das US-Geschäft: "Im Jahr 2019 wollen wir in den USA profitabel sein." (Börsen- Zeitung S. 4)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker