Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Amag, CA Immo, EVN, Flughafen, KapschTrafficCom, OMV ...

21.12.2018, 5080 Zeichen

Die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed hat am Donnerstag auch die europäischen Börsen schwer in Mitleidenschaft gezogen. Sie folgten damit der schwachen Kursentwicklung an der Wall Street, wo sich die Verluste am Donnerstag noch ausweiteten. Die Fed hatte am Mittwochabend den Leitzins erwartungsgemäß ein weiteres Mal angehoben, erwartet für 2019 aber nur noch zwei Zinsanhebungen. Im September waren es noch drei Anhebungen gewesen. Auch für das Wirtschaftswachstum gibt sich die Fed etwas weniger zuversichtlich als bisher. Dadurch mehrten sich die Befürchtungen einer deutlichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums. Wieder einmal waren die Bergbaukonzerne und Rohstoffproduzenten der Sektor mit dem größten Ausschlag, gestern ging es 2,7% nach unten. Auch die Ölkonzerne hatten einen schlechten Tag und gaben 2,0% ab. Am besten hielten sich die nur leicht schwächer tendierenden defensiven Titel der Konsumgüterhersteller und Versorgern. Laut einem Pressebericht wurden vom US-Justizministerium Untersuchungen gegen Airbus wegen unrechtmäßiger Geschäftspraktiken eingeleitet. Die drohenden Strafen in der Höhe von mehreren Milliarden Dollar liessen den Luftfahrt- und Rüstungskonzern mit einem Minus von 4,4% schliessen. Bang & Olufsen senkte die Umsatzziele, woraufhin der Kurs des Herstellers hochwertiger Unterhaltungselektronik um 34,3% einbrach. Die Media-Markt und Saturn Mutter Ceconomy konnte sich von dem Kurseinbruch am Vortag mit einem Zuwachs von 4,4% erholen.

Gestern konnte sich die heimische Börse dem europäischen Umfeld nicht entziehen und beendete einen weiteren Tag mit deutlichen Abgaben. Zu den einzelnen Unternehmen lag eine sehr magere Meldungslage vor. Ans untere Ende der Kursliste rutsche Schoeller-Bleckmann mit einem Minus von 7,1%, ohne dass irgendwelche relevante Nachrichten zu dem Unternehmen veröffentlicht wurden. Der weiter nachgebende Ölpreis wurde als Grund für diese Schwäche ausgemacht und liess auch die OMV 3,6% teifer schliessen. Auch die Banken litten nach wie vor unter den Plänen der rumänischen Regierung für die Einführung einer Bankensteuer. Die Erste Group musste 4,6% abgeben, bei Raiffeisen betrug das Minus 2,0%. Bedenkt man die vergleichsweise geringen Auswirkungen der geplanten Bankensteuer auf den Geschäftserfolg der beiden Banken, dann scheint dieser Ausverkauf deutlich überzogen zu sein. Auch die Bawag schloss gestern schwächer, wenngleich hier das Minus mit 0,8% durchaus in Grenzen gehalten werden konnte. Kapsch TrafficCom kam nach dem Kursfeuerwerk des Vortags um 3,2% zurück. Gesucht war in dem eher pessimistischen Umfeld Amag , der Aluminiumproduzent konnte 1,6% höher schliessen. Auch CA Immo, EVN , Flughafen Wien und Mayr-Mlenhof beendeten den Handel mit Kurszuwächsen.

Weiter nach unten ging es am gestrigen Handelstag auch für die Börsen in den USA. US-Präsident Donald Trump goß neues Öl ins Feuer, als er erneut die Möglichkeit eines „government-shutdowns“ ins Gespräch brachte. Er gab zu verstehen, dass er kein Finanzierungsgesetz unterzeichnen werde, das nicht die Mittel für den Bau der Mauer an der Grenze zu Mexiko beinhalten werde. Insgesamt ist die Nervosität an den Börsen deutlich gestiegen, wie auch der Volatilitätsindex zeigt, der den höchsten Stand seit Februar erreichte. Mit Blick auf die Einzelwerte sorgte vor allem Twitter für Aufsehen. Hier brachten Aussagen eines Leerverkäufers den Kurs unter Druck. Eine Studie von Amnesty Internation zeige, dass schwarze Frauen problematischen Tweets ausgesetzt seien, das war die Meldung, die die Aktie zu einer 11,1% tieferen Schlussnotierung führte. Walgreens Boots Alliance , im Sommer in den Dow Jones aufgenommen, musste trotz eines überraschenden Gewinnsprungs rund 5,0% abgeben, da der geplante Umbau der Drogerie- und Apothekenkette zunächst einmal viel Geld kosten werde. Der Tabakkonzern Altria will 35 Prozent am E-Zigaretten Hersteller Juul übernehmen, die Kosten dieser Transaktion von 12,8 Milliarden US-Dollar verunsicherten die Investoren und brachten den Aktienkurs 1,9% nach unten. Blackberry lieferte ein Ergebnis, das selbst die optimistischsten Analystenerwartungen übertraf und durfte sich über einen Tagesgewinn von 2,7% freuen. Celanese wird ab nächster Woche in den S&P 500 aufgenommen, das brachte den Kurs des Chemieunternehmens 4,7% nach oben. Das Pharmaunternehmen Express Script Holdings, das dafür Platz machen muss, verlor im Gegenzug 3,6%.

Wieder deutlich nach unten ging es für die Ölpreise, Brent verlor 5,1%, WTI schloss 2,8% tiefer. Gold tendierte während des gesamten Handelsverlaufes stärker und erreichte gegen Abend einen Wert von rund 1.260 US-Dollar. Der Euro konnte in einem sehr bewegten Handel gegen den US-Dollar zulegen, gegen Ende des Tages wurde das Währungspaar bei einem Kurs von rund 1,145 gehandelt.

Die europ. Börsen sind leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig. Von der Makroseite werden diverse US-Daten veröffentlicht.

Das Team der Wiener Privatbank wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!


(21.12.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




Airbus Group
Akt. Indikation:  135.72 / 135.74
Uhrzeit:  10:14:02
Veränderung zu letztem SK:  0.70%
Letzter SK:  134.78 ( -9.41%)

Amag
Akt. Indikation:  25.70 / 26.00
Uhrzeit:  10:10:43
Veränderung zu letztem SK:  0.58%
Letzter SK:  25.70 ( -1.15%)

CA Immo
Akt. Indikation:  28.74 / 28.78
Uhrzeit:  10:13:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
Letzter SK:  28.84 ( -0.48%)

Dow Jones Letzter SK:  28.84 ( -0.76%)
EVN
Akt. Indikation:  29.90 / 30.00
Uhrzeit:  10:12:51
Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
Letzter SK:  30.00 ( 0.00%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  50.80 / 51.00
Uhrzeit:  10:09:37
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  50.60 ( 1.61%)

Gold Letzter SK:  50.60 ( -0.10%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  8.98 / 9.20
Uhrzeit:  10:12:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.98%
Letzter SK:  9.18 ( 0.00%)

OMV
Akt. Indikation:  40.52 / 40.60
Uhrzeit:  10:13:21
Veränderung zu letztem SK:  0.40%
Letzter SK:  40.40 ( 1.87%)

S&P 500 Letzter SK:  40.40 ( 0.39%)
Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  0.40%
Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)

Walgreens Boots Alliance
Akt. Indikation:  14.71 / 14.79
Uhrzeit:  10:12:23
Veränderung zu letztem SK:  -1.20%
Letzter SK:  14.93 ( -0.38%)

Wiener Privatbank Letzter SK:  14.93 ( 2.56%)


 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
    Smeilinho zu RBI
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    21.12.2018, 5080 Zeichen

    Die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed hat am Donnerstag auch die europäischen Börsen schwer in Mitleidenschaft gezogen. Sie folgten damit der schwachen Kursentwicklung an der Wall Street, wo sich die Verluste am Donnerstag noch ausweiteten. Die Fed hatte am Mittwochabend den Leitzins erwartungsgemäß ein weiteres Mal angehoben, erwartet für 2019 aber nur noch zwei Zinsanhebungen. Im September waren es noch drei Anhebungen gewesen. Auch für das Wirtschaftswachstum gibt sich die Fed etwas weniger zuversichtlich als bisher. Dadurch mehrten sich die Befürchtungen einer deutlichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums. Wieder einmal waren die Bergbaukonzerne und Rohstoffproduzenten der Sektor mit dem größten Ausschlag, gestern ging es 2,7% nach unten. Auch die Ölkonzerne hatten einen schlechten Tag und gaben 2,0% ab. Am besten hielten sich die nur leicht schwächer tendierenden defensiven Titel der Konsumgüterhersteller und Versorgern. Laut einem Pressebericht wurden vom US-Justizministerium Untersuchungen gegen Airbus wegen unrechtmäßiger Geschäftspraktiken eingeleitet. Die drohenden Strafen in der Höhe von mehreren Milliarden Dollar liessen den Luftfahrt- und Rüstungskonzern mit einem Minus von 4,4% schliessen. Bang & Olufsen senkte die Umsatzziele, woraufhin der Kurs des Herstellers hochwertiger Unterhaltungselektronik um 34,3% einbrach. Die Media-Markt und Saturn Mutter Ceconomy konnte sich von dem Kurseinbruch am Vortag mit einem Zuwachs von 4,4% erholen.

    Gestern konnte sich die heimische Börse dem europäischen Umfeld nicht entziehen und beendete einen weiteren Tag mit deutlichen Abgaben. Zu den einzelnen Unternehmen lag eine sehr magere Meldungslage vor. Ans untere Ende der Kursliste rutsche Schoeller-Bleckmann mit einem Minus von 7,1%, ohne dass irgendwelche relevante Nachrichten zu dem Unternehmen veröffentlicht wurden. Der weiter nachgebende Ölpreis wurde als Grund für diese Schwäche ausgemacht und liess auch die OMV 3,6% teifer schliessen. Auch die Banken litten nach wie vor unter den Plänen der rumänischen Regierung für die Einführung einer Bankensteuer. Die Erste Group musste 4,6% abgeben, bei Raiffeisen betrug das Minus 2,0%. Bedenkt man die vergleichsweise geringen Auswirkungen der geplanten Bankensteuer auf den Geschäftserfolg der beiden Banken, dann scheint dieser Ausverkauf deutlich überzogen zu sein. Auch die Bawag schloss gestern schwächer, wenngleich hier das Minus mit 0,8% durchaus in Grenzen gehalten werden konnte. Kapsch TrafficCom kam nach dem Kursfeuerwerk des Vortags um 3,2% zurück. Gesucht war in dem eher pessimistischen Umfeld Amag , der Aluminiumproduzent konnte 1,6% höher schliessen. Auch CA Immo, EVN , Flughafen Wien und Mayr-Mlenhof beendeten den Handel mit Kurszuwächsen.

    Weiter nach unten ging es am gestrigen Handelstag auch für die Börsen in den USA. US-Präsident Donald Trump goß neues Öl ins Feuer, als er erneut die Möglichkeit eines „government-shutdowns“ ins Gespräch brachte. Er gab zu verstehen, dass er kein Finanzierungsgesetz unterzeichnen werde, das nicht die Mittel für den Bau der Mauer an der Grenze zu Mexiko beinhalten werde. Insgesamt ist die Nervosität an den Börsen deutlich gestiegen, wie auch der Volatilitätsindex zeigt, der den höchsten Stand seit Februar erreichte. Mit Blick auf die Einzelwerte sorgte vor allem Twitter für Aufsehen. Hier brachten Aussagen eines Leerverkäufers den Kurs unter Druck. Eine Studie von Amnesty Internation zeige, dass schwarze Frauen problematischen Tweets ausgesetzt seien, das war die Meldung, die die Aktie zu einer 11,1% tieferen Schlussnotierung führte. Walgreens Boots Alliance , im Sommer in den Dow Jones aufgenommen, musste trotz eines überraschenden Gewinnsprungs rund 5,0% abgeben, da der geplante Umbau der Drogerie- und Apothekenkette zunächst einmal viel Geld kosten werde. Der Tabakkonzern Altria will 35 Prozent am E-Zigaretten Hersteller Juul übernehmen, die Kosten dieser Transaktion von 12,8 Milliarden US-Dollar verunsicherten die Investoren und brachten den Aktienkurs 1,9% nach unten. Blackberry lieferte ein Ergebnis, das selbst die optimistischsten Analystenerwartungen übertraf und durfte sich über einen Tagesgewinn von 2,7% freuen. Celanese wird ab nächster Woche in den S&P 500 aufgenommen, das brachte den Kurs des Chemieunternehmens 4,7% nach oben. Das Pharmaunternehmen Express Script Holdings, das dafür Platz machen muss, verlor im Gegenzug 3,6%.

    Wieder deutlich nach unten ging es für die Ölpreise, Brent verlor 5,1%, WTI schloss 2,8% tiefer. Gold tendierte während des gesamten Handelsverlaufes stärker und erreichte gegen Abend einen Wert von rund 1.260 US-Dollar. Der Euro konnte in einem sehr bewegten Handel gegen den US-Dollar zulegen, gegen Ende des Tages wurde das Währungspaar bei einem Kurs von rund 1,145 gehandelt.

    Die europ. Börsen sind leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig. Von der Makroseite werden diverse US-Daten veröffentlicht.

    Das Team der Wiener Privatbank wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!


    (21.12.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  135.72 / 135.74
    Uhrzeit:  10:14:02
    Veränderung zu letztem SK:  0.70%
    Letzter SK:  134.78 ( -9.41%)

    Amag
    Akt. Indikation:  25.70 / 26.00
    Uhrzeit:  10:10:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.58%
    Letzter SK:  25.70 ( -1.15%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  28.74 / 28.78
    Uhrzeit:  10:13:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
    Letzter SK:  28.84 ( -0.48%)

    Dow Jones Letzter SK:  28.84 ( -0.76%)
    EVN
    Akt. Indikation:  29.90 / 30.00
    Uhrzeit:  10:12:51
    Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
    Letzter SK:  30.00 ( 0.00%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  50.80 / 51.00
    Uhrzeit:  10:09:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  50.60 ( 1.61%)

    Gold Letzter SK:  50.60 ( -0.10%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  8.98 / 9.20
    Uhrzeit:  10:12:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.98%
    Letzter SK:  9.18 ( 0.00%)

    OMV
    Akt. Indikation:  40.52 / 40.60
    Uhrzeit:  10:13:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.40%
    Letzter SK:  40.40 ( 1.87%)

    S&P 500 Letzter SK:  40.40 ( 0.39%)
    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.40%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)

    Walgreens Boots Alliance
    Akt. Indikation:  14.71 / 14.79
    Uhrzeit:  10:12:23
    Veränderung zu letztem SK:  -1.20%
    Letzter SK:  14.93 ( -0.38%)

    Wiener Privatbank Letzter SK:  14.93 ( 2.56%)


     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

    » ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

    » Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
      Smeilinho zu RBI
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

      Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press