18.12.2018, 1935 Zeichen
In der Aufsichtsratssitzung der Österreichischen Post wurde die Verkleinerung des Vorstands von vier auf drei Personen beschlossen und damit einhergehend eine Neuverteilung der Vorstandsagenden festgelegt. Die Brief- und Paketlogistik werden nunmehr zusammengeführt. Der Aufsichtsrat hat mit Briefvorstand Walter Hitziger die einvernehmliche Auflösung seines Vorstandsmandats vereinbart - er legt seine Funktion per Jahresende zurück.
Die Agenden von Walter Hitziger werden auf die drei Vorstände verteilt. Generaldirektor Georg Pölzl übernimmt das Geschäftsfeld Filialnetz. Der zukünftige Generaldirektor Stellvertreter Walter Oblin übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Agenden die Geschäftsfeldverantwortung für die Division Brief und Werbepost und die dazugehörigen Beteiligungen. Neben der Division Paket & Logistik übernimmt Vorstand Peter Umundum auch die Verantwortung für die Produktion beider Sparten Brief und Paket.
Basierend auf der hervorragenden Performance des Brief- und Paketgeschäfts der Österreichischen Post ist es erklärtes Ziel, in der neuen Struktur weitere Synergien zu heben, um die Rolle des Qualitätsführers am österreichischen Brief- und Paketmarkt weiter auszubauen.
„Das Kerngeschäft Brief ist trotz rückläufiger Briefmengen – auch vor den angestrebten zusätzlichen Synergien – eine hoch profitable Sparte auf robusten Pfeilern und sowohl in seiner Produktstruktur als auch in der Produktion und Logistik ein Vorzeigemodell in Europa“, würdigt Generaldirektor Georg Pölzl das Erreichte. „Ich danke Kollegen Hitziger für seine Verdienste um die Entwicklung der Österreichischen Post in den Jahren der Zusammenarbeit mit mir.“
„Mit der Neuverteilung der Geschäftsfelder in einem kleineren Vorstandsteam wird es gelingen, weitere Synergien zu heben und unseren Kunden ein umfangreiches Brief- und Paket-Produktportfolio mit einer Top-Qualität zu bieten“, betont Edith Hlawati, Vorsitzende des Aufsichtsrats.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors
1.
Österreichische Post
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void