14.12.2018, 3929 Zeichen

E-Mails sind heutzutage ein beliebtes Kommunikationsinstrument für Unternehmen. Diese investieren viel Zeit in Inhalte und Layout von klassischen Newslettern und sind dann aber meist enttäuscht, dass Öffnungsraten bestenfalls im niedrigen zweistelligen Prozentsatz-Bereich liegen. Das Problem hierbei ist: Die Message geht sprichwörtlich am Kunden vorbei. Aber woran liegt das?

Marketing Automation – noch nie gehört!

Beginne ich über „Marketing Automation“ zu sprechen, so blicke ich meist in ratlose Gesichter oder noch schlimmer, ich begegne wissendem Nicken, weil man als Unternehmen „ja bereits einen Newsletter versendet“.

Leider werden Marketing Automation und E-Mail-Marketing oft als Synonyme verwendet. In der Praxis bestehen jedoch erhebliche Unterschiede zwischen beiden. Ein Erklärungsgrund für das Missverständnis mag sein, dass sich beide Konzepte in ihrer Umsetzungsmethode überschneiden:  beide verwenden das Medium E-Mail, um Inhalte an Kontakte zu verteilen. Damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon.

Automatisation von Prozessen

Im E-Mail-Marketing geschieht der Versand listenbasiert (z.B. an alle Newsletter Abonnenten) zu einem vom Absender definierten Zeitpunkt. Ihr Unternehmens-Newsletter geht am ersten Mittwoch im Monat an die gesamte Liste raus? Dann ist es E-Mail-Marketing.

Marketing Automation im Gegenzug beschreibt die Automatisierung von Marketingprozessen mit Hilfe geeigneter Tools. Im Rahmen von E-Mail-Marketing Automation werden E-Mails mittels gewählter Tools einmalig angelegt und automatisiert versendet, sobald ein definiertes Ereignis – ein sogenannter „Trigger“ –  eintritt. Ein solches Ereignis kann z.B. ein erster Login auf der Website sein oder – wie von vielen Shopping-Webseiten – gewohnt, das Zusenden von speziellen Angeboten die man sich „zufällig“ noch letzte Woche angesehen hat.

Daten und Kampagne im Griff haben

Die Automation verbindet zwei grundlegende Prozesse: Daten- und Kampagnenmanagement.

Datenmanagement bedeutet, dass alle Kundendaten – E-Mail-Adresse, Name, Präferenzen, Kaufhistorie, weitere Kundenmerkmale, etc. – strukturiert in einer Datenbank abgelegt werden.

Das Kampagnenmanagement beschreibt das gezielte Gestalten von Szenarien, welche E-Mails bei welchem Ereignis (Trigger), wann und mit welchem Inhalt an einen Lead, einen bereits existierenden Kunden oder auch an einen wieder zu aktivierenden Kunden verschickt werden.

Personalisierung führt zu mehr Interaktion kundenseitig

Was bis hierhin sehr technisch klingt, ermöglicht Ihnen in der Umsetzung aber die Versendung zielgruppengerechter und sehr persönlicher Mailings. Je granularer Sie Ihre potentiellen Kunden segmentieren und Ihre E-Mails an definierte Ereignisse anpassen, umso personalisierter erscheint das jeweilige Mailing für den Kunden und desto größer werden die Öffnungsraten der E-Mails sein. Ergebnis: höhere Interaktion durch den Kunden.

Bitte keine Standard-Newsletter mehr!

Die Vorteile von Marketing Automation sind für Sie vielfältig: Zum einen steigern Sie deutlich die Effizienz Ihrer Mailing-Kampagnen bei gleichzeitiger Zeitersparnis in der laufenden Betreuung. Zum anderen sehen Sie eine Steigerung von Öffnungsraten und Interaktion durch den Kunden. Im besten Fall wird der Kunde nun öfter zu Ihnen auf die Website kommen und idealerweise auch einen Kauf tätigen. Der positive Nebeneffekt: Sie begleiten Ihre Empfänger und Kunden langfristig mit passenden Inhalten und stärken so deren Bindung an Ihr Unternehmen.

Wichtig ist, dass sich jedes Unternehmen zu diesem Thema Gedanken macht – egal ob B2C oder B2B. Und tun Sie mir und Ihren Kunden einen Gefallen: Bitte keine Standard-Newsletter an alle Ihre Kontakte.

Adrienne Steindl in ihrer Kolumne im aktuellen Börse Social Magazin!

Im Original hier erschienen: E-Mail Marketing vs. Marketing Automation


(14.12.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Email, E-Mail, Brief - https://de.depositphotos.com/22885616/stock-photo-businessm... -   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Comeback am Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    14.12.2018, 3929 Zeichen

    E-Mails sind heutzutage ein beliebtes Kommunikationsinstrument für Unternehmen. Diese investieren viel Zeit in Inhalte und Layout von klassischen Newslettern und sind dann aber meist enttäuscht, dass Öffnungsraten bestenfalls im niedrigen zweistelligen Prozentsatz-Bereich liegen. Das Problem hierbei ist: Die Message geht sprichwörtlich am Kunden vorbei. Aber woran liegt das?

    Marketing Automation – noch nie gehört!

    Beginne ich über „Marketing Automation“ zu sprechen, so blicke ich meist in ratlose Gesichter oder noch schlimmer, ich begegne wissendem Nicken, weil man als Unternehmen „ja bereits einen Newsletter versendet“.

    Leider werden Marketing Automation und E-Mail-Marketing oft als Synonyme verwendet. In der Praxis bestehen jedoch erhebliche Unterschiede zwischen beiden. Ein Erklärungsgrund für das Missverständnis mag sein, dass sich beide Konzepte in ihrer Umsetzungsmethode überschneiden:  beide verwenden das Medium E-Mail, um Inhalte an Kontakte zu verteilen. Damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon.

    Automatisation von Prozessen

    Im E-Mail-Marketing geschieht der Versand listenbasiert (z.B. an alle Newsletter Abonnenten) zu einem vom Absender definierten Zeitpunkt. Ihr Unternehmens-Newsletter geht am ersten Mittwoch im Monat an die gesamte Liste raus? Dann ist es E-Mail-Marketing.

    Marketing Automation im Gegenzug beschreibt die Automatisierung von Marketingprozessen mit Hilfe geeigneter Tools. Im Rahmen von E-Mail-Marketing Automation werden E-Mails mittels gewählter Tools einmalig angelegt und automatisiert versendet, sobald ein definiertes Ereignis – ein sogenannter „Trigger“ –  eintritt. Ein solches Ereignis kann z.B. ein erster Login auf der Website sein oder – wie von vielen Shopping-Webseiten – gewohnt, das Zusenden von speziellen Angeboten die man sich „zufällig“ noch letzte Woche angesehen hat.

    Daten und Kampagne im Griff haben

    Die Automation verbindet zwei grundlegende Prozesse: Daten- und Kampagnenmanagement.

    Datenmanagement bedeutet, dass alle Kundendaten – E-Mail-Adresse, Name, Präferenzen, Kaufhistorie, weitere Kundenmerkmale, etc. – strukturiert in einer Datenbank abgelegt werden.

    Das Kampagnenmanagement beschreibt das gezielte Gestalten von Szenarien, welche E-Mails bei welchem Ereignis (Trigger), wann und mit welchem Inhalt an einen Lead, einen bereits existierenden Kunden oder auch an einen wieder zu aktivierenden Kunden verschickt werden.

    Personalisierung führt zu mehr Interaktion kundenseitig

    Was bis hierhin sehr technisch klingt, ermöglicht Ihnen in der Umsetzung aber die Versendung zielgruppengerechter und sehr persönlicher Mailings. Je granularer Sie Ihre potentiellen Kunden segmentieren und Ihre E-Mails an definierte Ereignisse anpassen, umso personalisierter erscheint das jeweilige Mailing für den Kunden und desto größer werden die Öffnungsraten der E-Mails sein. Ergebnis: höhere Interaktion durch den Kunden.

    Bitte keine Standard-Newsletter mehr!

    Die Vorteile von Marketing Automation sind für Sie vielfältig: Zum einen steigern Sie deutlich die Effizienz Ihrer Mailing-Kampagnen bei gleichzeitiger Zeitersparnis in der laufenden Betreuung. Zum anderen sehen Sie eine Steigerung von Öffnungsraten und Interaktion durch den Kunden. Im besten Fall wird der Kunde nun öfter zu Ihnen auf die Website kommen und idealerweise auch einen Kauf tätigen. Der positive Nebeneffekt: Sie begleiten Ihre Empfänger und Kunden langfristig mit passenden Inhalten und stärken so deren Bindung an Ihr Unternehmen.

    Wichtig ist, dass sich jedes Unternehmen zu diesem Thema Gedanken macht – egal ob B2C oder B2B. Und tun Sie mir und Ihren Kunden einen Gefallen: Bitte keine Standard-Newsletter an alle Ihre Kontakte.

    Adrienne Steindl in ihrer Kolumne im aktuellen Börse Social Magazin!

    Im Original hier erschienen: E-Mail Marketing vs. Marketing Automation


    (14.12.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Email, E-Mail, Brief - https://de.depositphotos.com/22885616/stock-photo-businessm... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Comeback am Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h