30.11.2018, 1986 Zeichen
Die börsennotierte BKS Bank präsentierte heute ihren Zwischenbericht zum 30. September 2018 „Der Periodenüberschuss nach Steuern von 55,8 Mio. Euro liegt um 8,1 Prozent über dem Vorjahresvergleichswert. Unsere Bilanzsumme konnten wir seit Jahresbeginn um 8,0 Prozent auf 8,18 Mrd. Euro steigern“, kommentiert Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer.
Die gute Ergebnisentwicklung sei von Zuwächsen im Zinsüberschuss (+8,1 Prozent auf 96,7 Mio. Euro) und Provisionsüberschuss (+5,7 Prozent auf 40,1 Mio. Euro) gleichermaßen getragen, so die Bank.
„Von Jänner bis September 2018 haben wir in Österreich und auf unseren Auslandsmärkten ein beachtliches Neugeschäftsvolumen von rund 1,3 Mrd. Euro vergeben. Wir freuen uns sehr, dass wir in allen Regionen, in denen wir tätig sind, Zuwächse verzeichnen konnten. Darin sehen wir eine klare Bestätigung, dass unser Beratungsansatz – hohes Finanzierungs-Know-how gepaart mit persönlicher Beratung – den Bedürfnissen unserer Firmen- und Privatkunden gerecht wird“, so Stockbauer. Gesamt hatte die BKS Bank am Stichtag 30.09.2018 ein Kreditvolumen nach Risikovorsorgen von 5,90 Mrd. Euro (+11,1 Prozent) aushaften.
Auf hohe Nachfrage sei der Green Bond gestoßen, den die Bank im September auflegte. „Mit unseren Green Bonds sind wir derzeit noch ein Pionier an der Wiener Börse. Ich gehe aber davon aus, dass der ,Aktionsplan für nachhaltiges Wachstum‘ der Europäischen Union diesen ökologisch nachhaltigen Anleihen zusätzlichen Schub geben wird“, betont Stockbauer. Die BKS Bank bereitet daher die Emission weiterer Green und Social Bonds vor.
Neben nachhaltigen Veranlagungen steht das Jahr 2018 in der BKS Bank ganz im Zeichen der Digitalisierung. „Wir konnten heuer bereits mehrere wichtige Meilensteine unserer Digitalisierungsstrategie abschließen und unseren Kunden neue innovative Lösungen anbieten“, erklärt die Vorstandsvorsitzende. Vor kurzem ging mit BizzNet ein modernes, modular einsetzbares digitales Kundenportal für Firmenkunden online.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas