31.10.2018, 1710 Zeichen
War‘s das schon mit der Korrektur an unseren Börsen? Nun, an den Krisenherden hat sich nicht wirklich viel geändert. Man wäre also geneigt zu sagen: Das ist nur ein Verschnaufen. Italien, Trump, Brexit und die Post-Merkel-Ära bieten nach wie vor Zündstoff für Ungemach.
Reuters hat jüngst ein paar interessante Zahlen zum Thema „DAX im Korrekturmodus“ (= Einbrüche größer 10%) veröffentlicht. Abgebildet werden die Krisen der letzten 30 Jahre, einige davon sind uns mit ihren klangvollen Namen in Erinnerung geblieben: die Kuwait-Krise 1990, die Russlandkrise 1998, die Dotcom-Krise zum Jahrtausendwechsel, die Finanzkrise 2007, die Euro-Schuldenkrise 2011, um nur ein paar zu nennen. Am schlimmsten traf die Anleger in unseren Breiten übrigens das Platzen der Dotcom-Blase, die den DAX letztlich 3 Jahre lang im Würgegriff hatte. Einen nicht unerheblichen Anteil hatte damals allerdings auch eine ganz andere Tragödie: Als der Dax sich wieder zu erholen begann, passierte Nine Eleven. Die Korrektur verzeichnete insgesamt verheerende 72,7% minus. Sozusagen auf den Plätzen landen die 15 Monate dauernde Finanzkrise mit 54,6 %, die Russlandkrise mit 36,87% und die Euro-Schuldenkrise mit knapp 33% Down-Move. Im Durchschnitt sackte der Markt während der großen Zäsuren um 53,3% ab. Die jüngste Korrektur – Reuters gibt den 23.1.2018 als Datum an – verursacht ein Minus von 18,3%. Ein nicht unähnliches Bild zeigt sich beim S&P 500, wobei hier die Finanzkrise die Dotcom-Blase noch übertroffen hat. Insgesamt waren hier die Korrekturen einen Hauch moderater, der Spitzenwert (Finanzkrise 2007) lag bei knapp 57% Verlust.
(Der Input von Gerald Dürrschmid für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 31.10.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
#gabb goboersewien
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich künftig einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und ande...
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser