30.10.2018, 4444 Zeichen

Zu Wochenbeginn fassten die europäischen Investoren wieder neuen Mut und verliessen ihre Deckung, die wichtigsten Indices konnten zum Teil beträchtlich zulegen. Angeführt wurde diese Erholung von den Bankenaktien, die von der unveränderten Ratingeinstufung Italiens durch S&P profitierten, der Subindex konnte 1,9% vorrücken. Besonders beeindruckend die Banco BPM mit einem Plus von rund 5,0%. In diesem Sektor war allerdings auch die spanische BANKIA, die nach Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal ein Minus von 2,9% erlitt und auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren fiel. HSBC in London hingegen konnte dank der vorgelegten Ergebnisse ein Plus von 4,8% erzielen. Unterstützung kam auch von dem angekündigten langsamen Rückzug der deutschen Langzeitkanzlerin Angela Merkel, viele erhoffen sich in Zukunft eine wirtschaftsfreundlichere Politik in Deutschland. Dass Agenturmeldungen verbreitet wurden, wonach China die Steuern auf Automobile um die Hälfte reduzieren will, half diesem Sektor auch deutlich. Volkswagen und BMW legten 4,0% beziehungsweise 1,9% zu, auch die Zulieferer profitierten von dieser Nachricht, Continental schloss 5,5% stärker, und auch Infineon , das einen guten Teil seines Umsatzes mit der Autobranche erzielt, gewann 6,0% dazu. Merck konnte dank eines positiven Analystenkommentares durch die Credit Suisse ein Plus von 2,8% erreichen.

Auch die Börse in Wien beendete den Handel mit moderaten Kursgewinnen, der ATX erreichte schlussendlich ein Plus von knapp 0,1%, nachdem der österreichische Leitindex über weite Strecken des Handels deutlich höher notiert hatte. Im Fokus stand Palfinger mit den Ergebnisverlautbarungen, der Umsatz war gestiegen, allerdings konnte weniger Gewinn erzielt werden. Der Titel erreichte ein Plus von 6,2%. Ans andere Ende der Kursliste rutschte AMAG , wo diese Woche ebenfalls Ergebnisse vorgelegt werden. Ohne erkennbare neue Nachrichten wurde der Abwärtstrend fortgesetzt und der Titel schloss 10,6% schwächer. Auch AT&S präsentierte sich vor der Zahlenvorlage schwach, die Aktie notierte gegen Handelsende 4,3% tiefer als am Vortag. Es war überhaupt ein Tag der großen Kursbewegungen, sowohl nach oben als auch nach unten. Agrana gab beispielsweis 5,5% ab, klar im Minus auch FACC mit 3,1%, Verbund mit einem Abschlag von 4,3% und die Raiffeisen mit einem 2,4% schwächeren Kurs. Zu den Gewinnern zählten hingegen Polytec mit einem Plus von 2,1%, Bawag mit 1,8% Zuwachs, bei Do&Co betrug das Tagesplus 2,5% und auch Uniqa zählte zu den klaren Gewinnern und schloss 2,3% stärker.

In den USA starteten die Märkte fulminant, dann änderte sich aber die Stimmung, ausgelöst durch einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, die unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen meldete, dass sich die USA auf eine Belegung sämtlicher Importe aus China mit Zöllen vorbereite, sollten die Gespräche zwischen den Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping zu keiner Einigung führen. So endete der Dow Jones mit einem Abschlag von 1,0%, der Nasdaq 100 sackte 2,0% ab. Im Fokus stand IBM , dass mit der Übernahme des Linux-Spezialisten RedHat ein größeres Stück der IT-Ausgaben von Unternehmen sichern will. Mit 34 Milliarden Dollar ist das der größte Kauf der Firmengeschichte. IBM musste 4,1% abgeben, RedHat sprang 45,4% nach oben, der Aktienkurs ist mit rund 169 Dollar aber noch deutlich unter dem beabsichtigten Übernahmekurs von 190 Dollar. Stark waren auch in den USA die Banken, Goldman Sachs schloss 1,0% stärker, JPMorgan legte 1,4% zu. Ford profitierte von einer Kaufempfehlung durch Goldman Sachs und konnte ein Plus von 3,3% erzielen.

Leicht nach unten ging es für die Ölpreise, Brent schloss 0,4% schwächer, WTI legte 0,8% ab. Gold handelte gegen Abend leicht tiefer bei einem Kurs von rund 1.230 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief relativ bewegt, gegen Ende des Tages wurde das Währungspaar bei einem Kurs von rund 1,139 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen mehrheitlich im Plus. Von der Unternehmensseite berichteten  Aixtron  (über Erwartungen), BBVA (leicht über Erwartungen), BNP Paribas (leicht unter Erwartungen), Deutsch Lufthansa (leicht unter Erwartungen, Ausblick vorsichtiger), Wirecard (leicht über Erwartungen), VW (leicht über Erwartungen),  In Österreich berichtet heute AT&S nachbörslich. Von der Makroseite werden Inflationsdaten aus Deutschland und US-Daten veröffentlicht.


(30.10.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




Agrana
Akt. Indikation:  10.90 / 11.00
Uhrzeit:  12:42:35
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  10.90 ( 0.00%)

Aixtron
Akt. Indikation:  10.14 / 10.14
Uhrzeit:  12:43:12
Veränderung zu letztem SK:  0.77%
Letzter SK:  10.06 ( -0.45%)

Amag
Akt. Indikation:  24.10 / 24.50
Uhrzeit:  11:32:56
Veränderung zu letztem SK:  0.83%
Letzter SK:  24.10 ( -3.60%)

ATX
Akt. Indikation:  3891.28 / 3891.28
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.63%
Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

BMW
Akt. Indikation:  70.52 / 70.54
Uhrzeit:  12:45:12
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  70.26 ( -0.34%)

BNP Paribas
Akt. Indikation:  71.36 / 71.38
Uhrzeit:  12:47:17
Veränderung zu letztem SK:  0.89%
Letzter SK:  70.74 ( -1.17%)

Continental
Akt. Indikation:  65.36 / 65.38
Uhrzeit:  12:45:16
Veränderung zu letztem SK:  1.19%
Letzter SK:  64.60 ( -0.34%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( -2.48%)
FACC
Akt. Indikation:  6.60 / 6.73
Uhrzeit:  08:03:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
Letzter SK:  6.76 ( -1.31%)

Ford Motor Co.
Akt. Indikation:  8.29 / 8.31
Uhrzeit:  12:44:40
Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
Letzter SK:  8.39 ( -1.66%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  440.10 / 441.15
Uhrzeit:  12:45:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.86%
Letzter SK:  444.45 ( -1.60%)

HSBC Holdings
Akt. Indikation:  9.29 / 9.30
Uhrzeit:  12:47:15
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  9.25 ( 0.10%)

IBM
Akt. Indikation:  207.00 / 207.25
Uhrzeit:  12:42:36
Veränderung zu letztem SK:  -2.09%
Letzter SK:  211.55 ( -1.08%)

Infineon
Akt. Indikation:  26.25 / 26.26
Uhrzeit:  12:45:22
Veränderung zu letztem SK:  -1.39%
Letzter SK:  26.62 ( -0.67%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.18 / 6.18
Uhrzeit:  12:24:06
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  6.15 ( -0.97%)

Merck KGaA
Akt. Indikation:  116.15 / 116.25
Uhrzeit:  12:47:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  116.65 ( -1.69%)

Nasdaq Letzter SK:  116.65 ( 0.00%)
Palfinger
Akt. Indikation:  27.45 / 27.75
Uhrzeit:  11:32:46
Veränderung zu letztem SK:  4.15%
Letzter SK:  26.50 ( 1.92%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.52 / 2.58
Uhrzeit:  12:45:11
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  2.51 ( -1.57%)

Uniqa
Akt. Indikation:  9.91 / 9.94
Uhrzeit:  12:46:36
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  9.90 ( 2.06%)

Verbund
Akt. Indikation:  66.10 / 66.60
Uhrzeit:  07:23:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.60%
Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  92.95 / 93.10
Uhrzeit:  12:44:41
Veränderung zu letztem SK:  1.78%
Letzter SK:  91.40 ( 0.66%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  244.12%
Letzter SK:  0.02 ( -1.19%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

» ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

» Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Lenzing
    BSN Vola-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Scheid zu UBM

    Featured Partner Video

    Golfen oder spazieren

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    30.10.2018, 4444 Zeichen

    Zu Wochenbeginn fassten die europäischen Investoren wieder neuen Mut und verliessen ihre Deckung, die wichtigsten Indices konnten zum Teil beträchtlich zulegen. Angeführt wurde diese Erholung von den Bankenaktien, die von der unveränderten Ratingeinstufung Italiens durch S&P profitierten, der Subindex konnte 1,9% vorrücken. Besonders beeindruckend die Banco BPM mit einem Plus von rund 5,0%. In diesem Sektor war allerdings auch die spanische BANKIA, die nach Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal ein Minus von 2,9% erlitt und auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren fiel. HSBC in London hingegen konnte dank der vorgelegten Ergebnisse ein Plus von 4,8% erzielen. Unterstützung kam auch von dem angekündigten langsamen Rückzug der deutschen Langzeitkanzlerin Angela Merkel, viele erhoffen sich in Zukunft eine wirtschaftsfreundlichere Politik in Deutschland. Dass Agenturmeldungen verbreitet wurden, wonach China die Steuern auf Automobile um die Hälfte reduzieren will, half diesem Sektor auch deutlich. Volkswagen und BMW legten 4,0% beziehungsweise 1,9% zu, auch die Zulieferer profitierten von dieser Nachricht, Continental schloss 5,5% stärker, und auch Infineon , das einen guten Teil seines Umsatzes mit der Autobranche erzielt, gewann 6,0% dazu. Merck konnte dank eines positiven Analystenkommentares durch die Credit Suisse ein Plus von 2,8% erreichen.

    Auch die Börse in Wien beendete den Handel mit moderaten Kursgewinnen, der ATX erreichte schlussendlich ein Plus von knapp 0,1%, nachdem der österreichische Leitindex über weite Strecken des Handels deutlich höher notiert hatte. Im Fokus stand Palfinger mit den Ergebnisverlautbarungen, der Umsatz war gestiegen, allerdings konnte weniger Gewinn erzielt werden. Der Titel erreichte ein Plus von 6,2%. Ans andere Ende der Kursliste rutschte AMAG , wo diese Woche ebenfalls Ergebnisse vorgelegt werden. Ohne erkennbare neue Nachrichten wurde der Abwärtstrend fortgesetzt und der Titel schloss 10,6% schwächer. Auch AT&S präsentierte sich vor der Zahlenvorlage schwach, die Aktie notierte gegen Handelsende 4,3% tiefer als am Vortag. Es war überhaupt ein Tag der großen Kursbewegungen, sowohl nach oben als auch nach unten. Agrana gab beispielsweis 5,5% ab, klar im Minus auch FACC mit 3,1%, Verbund mit einem Abschlag von 4,3% und die Raiffeisen mit einem 2,4% schwächeren Kurs. Zu den Gewinnern zählten hingegen Polytec mit einem Plus von 2,1%, Bawag mit 1,8% Zuwachs, bei Do&Co betrug das Tagesplus 2,5% und auch Uniqa zählte zu den klaren Gewinnern und schloss 2,3% stärker.

    In den USA starteten die Märkte fulminant, dann änderte sich aber die Stimmung, ausgelöst durch einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, die unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen meldete, dass sich die USA auf eine Belegung sämtlicher Importe aus China mit Zöllen vorbereite, sollten die Gespräche zwischen den Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping zu keiner Einigung führen. So endete der Dow Jones mit einem Abschlag von 1,0%, der Nasdaq 100 sackte 2,0% ab. Im Fokus stand IBM , dass mit der Übernahme des Linux-Spezialisten RedHat ein größeres Stück der IT-Ausgaben von Unternehmen sichern will. Mit 34 Milliarden Dollar ist das der größte Kauf der Firmengeschichte. IBM musste 4,1% abgeben, RedHat sprang 45,4% nach oben, der Aktienkurs ist mit rund 169 Dollar aber noch deutlich unter dem beabsichtigten Übernahmekurs von 190 Dollar. Stark waren auch in den USA die Banken, Goldman Sachs schloss 1,0% stärker, JPMorgan legte 1,4% zu. Ford profitierte von einer Kaufempfehlung durch Goldman Sachs und konnte ein Plus von 3,3% erzielen.

    Leicht nach unten ging es für die Ölpreise, Brent schloss 0,4% schwächer, WTI legte 0,8% ab. Gold handelte gegen Abend leicht tiefer bei einem Kurs von rund 1.230 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief relativ bewegt, gegen Ende des Tages wurde das Währungspaar bei einem Kurs von rund 1,139 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen mehrheitlich im Plus. Von der Unternehmensseite berichteten  Aixtron  (über Erwartungen), BBVA (leicht über Erwartungen), BNP Paribas (leicht unter Erwartungen), Deutsch Lufthansa (leicht unter Erwartungen, Ausblick vorsichtiger), Wirecard (leicht über Erwartungen), VW (leicht über Erwartungen),  In Österreich berichtet heute AT&S nachbörslich. Von der Makroseite werden Inflationsdaten aus Deutschland und US-Daten veröffentlicht.


    (30.10.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.90 / 11.00
    Uhrzeit:  12:42:35
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  10.90 ( 0.00%)

    Aixtron
    Akt. Indikation:  10.14 / 10.14
    Uhrzeit:  12:43:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.77%
    Letzter SK:  10.06 ( -0.45%)

    Amag
    Akt. Indikation:  24.10 / 24.50
    Uhrzeit:  11:32:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.83%
    Letzter SK:  24.10 ( -3.60%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3891.28 / 3891.28
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.63%
    Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

    BMW
    Akt. Indikation:  70.52 / 70.54
    Uhrzeit:  12:45:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  70.26 ( -0.34%)

    BNP Paribas
    Akt. Indikation:  71.36 / 71.38
    Uhrzeit:  12:47:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.89%
    Letzter SK:  70.74 ( -1.17%)

    Continental
    Akt. Indikation:  65.36 / 65.38
    Uhrzeit:  12:45:16
    Veränderung zu letztem SK:  1.19%
    Letzter SK:  64.60 ( -0.34%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( -2.48%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.60 / 6.73
    Uhrzeit:  08:03:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
    Letzter SK:  6.76 ( -1.31%)

    Ford Motor Co.
    Akt. Indikation:  8.29 / 8.31
    Uhrzeit:  12:44:40
    Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
    Letzter SK:  8.39 ( -1.66%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  440.10 / 441.15
    Uhrzeit:  12:45:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.86%
    Letzter SK:  444.45 ( -1.60%)

    HSBC Holdings
    Akt. Indikation:  9.29 / 9.30
    Uhrzeit:  12:47:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.45%
    Letzter SK:  9.25 ( 0.10%)

    IBM
    Akt. Indikation:  207.00 / 207.25
    Uhrzeit:  12:42:36
    Veränderung zu letztem SK:  -2.09%
    Letzter SK:  211.55 ( -1.08%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  26.25 / 26.26
    Uhrzeit:  12:45:22
    Veränderung zu letztem SK:  -1.39%
    Letzter SK:  26.62 ( -0.67%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.18 / 6.18
    Uhrzeit:  12:24:06
    Veränderung zu letztem SK:  0.60%
    Letzter SK:  6.15 ( -0.97%)

    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  116.15 / 116.25
    Uhrzeit:  12:47:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
    Letzter SK:  116.65 ( -1.69%)

    Nasdaq Letzter SK:  116.65 ( 0.00%)
    Palfinger
    Akt. Indikation:  27.45 / 27.75
    Uhrzeit:  11:32:46
    Veränderung zu letztem SK:  4.15%
    Letzter SK:  26.50 ( 1.92%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.52 / 2.58
    Uhrzeit:  12:45:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  2.51 ( -1.57%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.91 / 9.94
    Uhrzeit:  12:46:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  9.90 ( 2.06%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  66.10 / 66.60
    Uhrzeit:  07:23:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.60%
    Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  92.95 / 93.10
    Uhrzeit:  12:44:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.78%
    Letzter SK:  91.40 ( 0.66%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  244.12%
    Letzter SK:  0.02 ( -1.19%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

    » ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

    » Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Lenzing
      BSN Vola-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Scheid zu UBM

      Featured Partner Video

      Golfen oder spazieren

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h