Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.10.2018, 11623 Zeichen

Steinhoff 
-3.48%

KursTrendCom (KTRENDIT): Um mal vom aktuellen Kurs abzulenken ...  bin immernoch überzeugt das die Zeit es richten wird! ;-) XXXLutz könnte für Deloitte in Europa wichtiger gewesen sein als Steinhoff. Der Bericht lässt vermuten, dass XXXLutz (Seifert) sich von Deloitte beraten lässt:   https://derstandard.at/1389859929285/Lutz-XXX-Steuersparmodell Wäre wirklich ein Krimi, Deloitte ging es ja wohl nur um Poco (Vorgänge in Deutschland sollten noch einmal Untersucht werden) Jooste sagte: "Mir war klar, dass der Vorschlag von Deloitte verheerende Auswirkungen auf den Wert der Aktien haben würde. Ich habe dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass sie ungeprüfte Ergebnisse veröffentlichen und Deloitte durch eine Firma ersetzen soll, die bereit ist, die Ergebnisse bis Ende Januar zu unterzeichnen und so die Frist einzuhalten. " https://www.racingpost.com/news/markus-jooste-blames-deloitte-and-steinhoff-board-in-south-african-parliament/344968 Man stelle sich mal vor Seifert hat eine sehr gute Beziehung zu Deloitte und überzeugt da jemanden das Testat zu verzögern! :-) Deloitte hat auch gut in Österreich expandiert in den letzten Jahren.  Wäre doch ein gute Schachzug von Seifert im Streit mit Steinhoff gewesen.  Könnte die Prozesse von VEB und Co in ganz andere Richtungen lenken …   So spannend kann Börse sein! :-) (25.10. 11:33)

>> mehr comments zu Steinhoff: www.boerse-social.com/launch/aktie/steinhoff

Covestro 
2.88%

Aussteiger2012 (19771977): Deshalb habe ich Covestro Aktien: Covestro hat heute auch berichtet und gute Zahlen geliefert. Schon Ende Juli sah der CFO in einem Boersenradio Interview ein gutes zweites Halbjahr kommen und blickte positiv auf das kommende Jahr. Nun kuendigt Covestro auch noch steigende Investitionen in den Ausbau der Kapazitaeten an, um mit der Nachfrage mitzuhalten. Der Markt ist skeptisch und befuerchtet Nachfragerueckgaenge, jedoch sieht sich Covestro gut mit innovativen Produkten in Wachstumsmarkten wie Elektromobilitaet und Energieeffizienz aufgestellt. Covestro produziert dabei vor Ort und ist durch Handelshemmnisse nicht direkt betroffen. Aufgrund der Dividendenstabilitaet, Wachstumsmoeglichkeiten und finanziellem Spielraum fuer Uebernahmen halte ich ein Eps von ueber 10 Euro im kommenden Jahr fuer gut erreichbar. Mein Kursziel betraegt auf Sicht von 12 Monaten 88 Euro.  (25.10. 11:16)

>> mehr comments zu Covestro: www.boerse-social.com/launch/aktie/covestro

United Internet 
3.17%

mknappe (KNAPPETD): Am gesamten Markt sieht es nach einem Rebound aus. Ich gehe mit United Internet eine weitere Tradingposition ein. Mal schauen ob die Amerikaner mitspielen.. (25.10. 11:04)

>> mehr comments zu United Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/united_internet

Tesla 
6.85%

JimButton (WWFGI): Mit der heute vorliegenden Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das dritte Quartal haben wir ein interessantes Detail über den "beschleunigten Plan" von Tesla zum Aufbau von Produktionskapazitäten in China erfahren. Der Autohersteller bestätigte, dass er plant, "Teile der Modell-3-Produktion im Jahr 2019 nach China zu bringen". Anfang dieses Sommers kündigte das Unternehmen einen Vertrag mit der Regierung von Shanghai an, um eine hundertprozentige lokale Fabrik zu bauen. Sie haben nun ihre Pläne als Reaktion auf den Handelskrieg zwischen den USA und China beschleunigt. In ihrem Q3-Bericht sagte Tesla, dass der neue 40%ige Zoll auf importierte amerikanische Autos ihren Absatz auf dem wichtigen Markt beeinflusst und darüber hinaus wirken sich Zölle auf Teile aus China auch auf die Produktion in den USA aus. Sie schrieben: "Für alle drei Fahrzeuge werden zusätzliche Zölle im vierten Quartal auf aus China bezogene Teile unseren Bruttogewinn um rund 50 Millionen US-Dollar negativ beeinflussen. Letzte Woche gab Tesla bekannt, dass sie 210 Hektar Land für Gigafactory 3 in China gesichert haben und sagten, dass sie mit einem beschleunigten Bauplan auf Kurs sind. In dem Aktionärsbrief sagt Tesla nun, dass sie planen, bereits im nächsten Jahr einige Teile der Modell-3-Produktion in China zu haben: "Um die Erschwinglichkeit von Modell 3 deutlich zu erhöhen, haben wir beschlossen, unsere Fertigungszeit in China zu verkürzen. Unser Ziel ist es, im Jahr 2019 Teile der Modell-3-Produktion nach China zu bringen und den Lokalisierungsgrad durch lokale Beschaffung und Fertigung schrittweise zu erhöhen. Die Produktion in China wird nur für lokale Kunden bestimmt sein." Das ist schneller, als es bisher erwartet wurde. Bei der ersten Ankündigung des Werks sagte Tesla, dass sie mit dem "Baubeginn in naher Zukunft" rechnet und dass es "etwa zwei Jahre dauern wird", bis sie mit der Produktion von Fahrzeugen beginnen und "dann weitere zwei bis drei Jahre, bevor das Werk vollständig hochgefahren wird, um jährlich rund 500.000 Fahrzeuge für chinesische Kunden zu produzieren". Anfang dieser Woche haben wir berichtet, dass die Arbeiten am Standort der Fabrik in Shanghai begonnen haben. Basierend auf diesen neuen Kommentaren sieht es so aus, als könnten sich die Dinge in den nächsten Monaten sehr schnell entwickeln. (25.10. 10:57)

Boeing 
-1.41%

xtrader (ICSTITAN): Kauf einer Teilposition. Aktie hält weiterhin am Aufwärtstrend fest und im Vergleich zu Airbus stabiler. (25.10. 10:52)

Hypoport 
1.56%

Juliette (JT2008): Hypoport AG erwartet für das dritte Quartal 2018 ein Umsatzniveau und EBIT deutlich über Vorjahr: http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-erwartet-fuer-das-dritte-quartal-ein-umsatzniveau-und-ebit-deutlich-ueber-vorjahr/?newsID=1103825 (25.10. 10:40)

>> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

Hypoport 
1.56%

Juliette (JT1371): Hypoport AG erwartet für das dritte Quartal 2018 ein Umsatzniveau und EBIT deutlich über Vorjahr: http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-erwartet-fuer-das-dritte-quartal-ein-umsatzniveau-und-ebit-deutlich-ueber-vorjahr/?newsID=1103825 (25.10. 10:40)

>> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

Nvidia 
-6.76%

oekethic (28122011): Hier haben wir aber langsam wieder echte Kaufkurse - wir sehen hier einen Abschlag von gut 35% zum Jahreshoch! Der Marktführer für Grafikchips bietet aus meiner Sicht hervorragende Wachstumsaussichten und gilt als wichtigster Lieferant für die wachtumsstarken Bereich wie KI, Internet of Things, Robotik, Cloudtechnologie, Gaming und was weiß ich noch alles! Da mein Risikoanteil im Verhältnis zum Depotwert in den letzten Tagen auf 32,06% angestiegen ist, werde ich jedoch vorerst nicht aufstocken.  (25.10. 09:47)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

Tesla 
6.85%

JimButton (WWFGI): Tesla hat gestern seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht und das Unternehmen hat zum ersten Mal seit Jahren wieder einen deutlichen Gewinn erzielt! Dies ist vor allem auf viele Verbesserungen am Model 3-Programm zurückzuführen, das nicht nur umsatzmäßig zum meistverkauften Auto in den USA wurde, sondern auch recht profitabel wird. Ich hatte bereits erwartet, dass der Umsatz von Tesla in diesem Quartal dank des Hochlaufs von Model 3 sprunghaft ansteigen würde, was zu 56.065 Auslieferungen im letzten Quartal führte. Addieren wir die Lieferungen von Modell S und Modell X zu diesem Betrag und Tesla lieferte im dritten Quartal unglaubliche 83.775 Fahrzeuge aus. Es führte zu einem Rekordumsatz im Automobilbereich von mehr als 6 Milliarden US-Dollar. Tesla sagt jetzt, dass "Modell 3 das meistverkaufte Auto in den USA war, gemessen am Umsatz und das 5. meistverkaufte Auto, gemessen am Volumen". Das ist unglaublich für jede Art von Fahrzeugprogramm und noch mehr für ein Elektrofahrzeug, das seit etwa einem Jahr in Produktion ist. Aber was noch überraschender ist, ist, dass Tesla im Laufe des Quartals einen Gewinn von 312 Millionen US-Dollar (516 Millionen US-Dollar Non-GAAP) erzielte. Das ist mehr Geld, als Tesla jemals verdient hat, seit der Autohersteller konsequent Verluste gemeldet hat, als er versuchte, die Produktion mit Investitionen in Sachanlagen zu steigern. Die meisten Analysten führten leichte Verluste für das Quartal an, aber selbst diejenigen, die Gewinne erwarteten, sahen diese Art von Einkommen in den letzten 3 Monaten nicht. Die Diskrepanz kann auf Tesla zurückgeführt werden, die die Bruttomarge für das Modell 3 viel schneller erhöht, als von den meisten Menschen erwartet. Der Autohersteller hatte im zweiten Quartal nur eine Bruttomarge von 5% und steuerte 15% für das dritte Quartal, was nach Ansicht der meisten Analysten schwierig zu erreichen sein würde. Dennoch lieferte Tesla tatsächlich über 20% Bruttomarge für das Modell 3. Das haben sie durch zwei verschiedene Ansätze erreicht. Erstens stieg der Durchschnittspreis von Modell 3 im Laufe des Quartals aufgrund des höheren Mixes von Allradfahrzeugen: "Das Modell 3-Produktionssystem hat sich im dritten Quartal stabilisiert. Wir gingen von einer steilen S-Kurve zu einer allmählicheren monatlichen Verbesserung über. Unter anderem haben wir die notwendigen Änderungen vorgenommen, um die Produktion einer Allrad-Version (AWD) des Modells 3 zu ermöglichen, und zwar ohne unsere Produktionsrate zu beeinträchtigen. Wir begannen das Quartal mit der Produktion von nur Hinterradantrieb (RWD) Modell 3s und beendeten das Quartal mit der Produktion von fast ausschließlich AWD-Fahrzeugen. Obwohl AWD-Autos wesentlich komplexer zu bauen sind, haben wir in der letzten Woche des dritten Quartals 5.300 Modell 3s produziert." Aber Tesla sagt auch, dass die Produktion von Modell 3 im Laufe des Quartals deutlich effizienter wurde. Der Autohersteller behauptet, dass die Arbeitsstunden in nur 3 Monaten um mehr als 30% gesunken sind: "Die Arbeitsstunden pro Modell 3 sanken von Q2 auf Q3 um mehr als 30% und fielen damit erstmals unter das Niveau für Modell S und X." Das Unternehmen sagt, dass es erwartet, dass sich die Kosten im vierten Quartal weiter verbessern werden, während es gleichzeitig die Produktionsrate von Modell 3 weiter erhöht. (25.10. 08:51)

Varta AG 
3.53%

Yoggo (FUTURE13): Varta mit starken Zahlen und erhöhter Prognose: VARTA AG weiter auf Wachstumskurs - Profitabilität erneut gestiegen - Ergebnisprognose für 2018 erhöht Konzernumsatz wächst um 11% auf 200,2 Mio. EUR Bereinigtes EBITDA steigt um 27% auf 38,9 Mio EUR Bereinigte EBITDA-Marge um 2,4 Prozentpunkte auf 19,4% sehr deutlich verbessert Beide Segmente Microbatteries und Power & Energy entwickeln sich weiterhin sehr positiv Das Segment Power & Energy verbessert die Profitabilität sprunghaft bei weiterhin hoher Wachstumsdynamik Investitionsprogramm voll im Plan: Investitionen (CapEx) nach 9 Monaten mehr als dreimal so hoch wie im Vorjahreszeitraum Internationale Auszeichnung für die Sortimentstrategie im Bereich Energiespeichersysteme (https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/varta-varta-weiter-auf-wachstumskurs-profitabilitaet-erneut-gestiegen-ergebnisprognose-fuer-erhoeht/?newsID=1103861)   (25.10. 08:48)

>> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Bildnachweis

1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A37NX2
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), VIG(1), Uniqa(1), S Immo(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr .7.6.24: DAX müde, Infineon gesucht, Vonovia schwach, Problem-HV bei Porsche, Polytec in Wien stark

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    wikifolio whispers p.m. zu Steinhoff, Covestro, United Internet, Tesla, Boeing, Hypoport, Nvidia und Varta AG


    25.10.2018, 11623 Zeichen

    Steinhoff 
    -3.48%

    KursTrendCom (KTRENDIT): Um mal vom aktuellen Kurs abzulenken ...  bin immernoch überzeugt das die Zeit es richten wird! ;-) XXXLutz könnte für Deloitte in Europa wichtiger gewesen sein als Steinhoff. Der Bericht lässt vermuten, dass XXXLutz (Seifert) sich von Deloitte beraten lässt:   https://derstandard.at/1389859929285/Lutz-XXX-Steuersparmodell Wäre wirklich ein Krimi, Deloitte ging es ja wohl nur um Poco (Vorgänge in Deutschland sollten noch einmal Untersucht werden) Jooste sagte: "Mir war klar, dass der Vorschlag von Deloitte verheerende Auswirkungen auf den Wert der Aktien haben würde. Ich habe dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass sie ungeprüfte Ergebnisse veröffentlichen und Deloitte durch eine Firma ersetzen soll, die bereit ist, die Ergebnisse bis Ende Januar zu unterzeichnen und so die Frist einzuhalten. " https://www.racingpost.com/news/markus-jooste-blames-deloitte-and-steinhoff-board-in-south-african-parliament/344968 Man stelle sich mal vor Seifert hat eine sehr gute Beziehung zu Deloitte und überzeugt da jemanden das Testat zu verzögern! :-) Deloitte hat auch gut in Österreich expandiert in den letzten Jahren.  Wäre doch ein gute Schachzug von Seifert im Streit mit Steinhoff gewesen.  Könnte die Prozesse von VEB und Co in ganz andere Richtungen lenken …   So spannend kann Börse sein! :-) (25.10. 11:33)

    >> mehr comments zu Steinhoff: www.boerse-social.com/launch/aktie/steinhoff

    Covestro 
    2.88%

    Aussteiger2012 (19771977): Deshalb habe ich Covestro Aktien: Covestro hat heute auch berichtet und gute Zahlen geliefert. Schon Ende Juli sah der CFO in einem Boersenradio Interview ein gutes zweites Halbjahr kommen und blickte positiv auf das kommende Jahr. Nun kuendigt Covestro auch noch steigende Investitionen in den Ausbau der Kapazitaeten an, um mit der Nachfrage mitzuhalten. Der Markt ist skeptisch und befuerchtet Nachfragerueckgaenge, jedoch sieht sich Covestro gut mit innovativen Produkten in Wachstumsmarkten wie Elektromobilitaet und Energieeffizienz aufgestellt. Covestro produziert dabei vor Ort und ist durch Handelshemmnisse nicht direkt betroffen. Aufgrund der Dividendenstabilitaet, Wachstumsmoeglichkeiten und finanziellem Spielraum fuer Uebernahmen halte ich ein Eps von ueber 10 Euro im kommenden Jahr fuer gut erreichbar. Mein Kursziel betraegt auf Sicht von 12 Monaten 88 Euro.  (25.10. 11:16)

    >> mehr comments zu Covestro: www.boerse-social.com/launch/aktie/covestro

    United Internet 
    3.17%

    mknappe (KNAPPETD): Am gesamten Markt sieht es nach einem Rebound aus. Ich gehe mit United Internet eine weitere Tradingposition ein. Mal schauen ob die Amerikaner mitspielen.. (25.10. 11:04)

    >> mehr comments zu United Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/united_internet

    Tesla 
    6.85%

    JimButton (WWFGI): Mit der heute vorliegenden Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das dritte Quartal haben wir ein interessantes Detail über den "beschleunigten Plan" von Tesla zum Aufbau von Produktionskapazitäten in China erfahren. Der Autohersteller bestätigte, dass er plant, "Teile der Modell-3-Produktion im Jahr 2019 nach China zu bringen". Anfang dieses Sommers kündigte das Unternehmen einen Vertrag mit der Regierung von Shanghai an, um eine hundertprozentige lokale Fabrik zu bauen. Sie haben nun ihre Pläne als Reaktion auf den Handelskrieg zwischen den USA und China beschleunigt. In ihrem Q3-Bericht sagte Tesla, dass der neue 40%ige Zoll auf importierte amerikanische Autos ihren Absatz auf dem wichtigen Markt beeinflusst und darüber hinaus wirken sich Zölle auf Teile aus China auch auf die Produktion in den USA aus. Sie schrieben: "Für alle drei Fahrzeuge werden zusätzliche Zölle im vierten Quartal auf aus China bezogene Teile unseren Bruttogewinn um rund 50 Millionen US-Dollar negativ beeinflussen. Letzte Woche gab Tesla bekannt, dass sie 210 Hektar Land für Gigafactory 3 in China gesichert haben und sagten, dass sie mit einem beschleunigten Bauplan auf Kurs sind. In dem Aktionärsbrief sagt Tesla nun, dass sie planen, bereits im nächsten Jahr einige Teile der Modell-3-Produktion in China zu haben: "Um die Erschwinglichkeit von Modell 3 deutlich zu erhöhen, haben wir beschlossen, unsere Fertigungszeit in China zu verkürzen. Unser Ziel ist es, im Jahr 2019 Teile der Modell-3-Produktion nach China zu bringen und den Lokalisierungsgrad durch lokale Beschaffung und Fertigung schrittweise zu erhöhen. Die Produktion in China wird nur für lokale Kunden bestimmt sein." Das ist schneller, als es bisher erwartet wurde. Bei der ersten Ankündigung des Werks sagte Tesla, dass sie mit dem "Baubeginn in naher Zukunft" rechnet und dass es "etwa zwei Jahre dauern wird", bis sie mit der Produktion von Fahrzeugen beginnen und "dann weitere zwei bis drei Jahre, bevor das Werk vollständig hochgefahren wird, um jährlich rund 500.000 Fahrzeuge für chinesische Kunden zu produzieren". Anfang dieser Woche haben wir berichtet, dass die Arbeiten am Standort der Fabrik in Shanghai begonnen haben. Basierend auf diesen neuen Kommentaren sieht es so aus, als könnten sich die Dinge in den nächsten Monaten sehr schnell entwickeln. (25.10. 10:57)

    Boeing 
    -1.41%

    xtrader (ICSTITAN): Kauf einer Teilposition. Aktie hält weiterhin am Aufwärtstrend fest und im Vergleich zu Airbus stabiler. (25.10. 10:52)

    Hypoport 
    1.56%

    Juliette (JT2008): Hypoport AG erwartet für das dritte Quartal 2018 ein Umsatzniveau und EBIT deutlich über Vorjahr: http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-erwartet-fuer-das-dritte-quartal-ein-umsatzniveau-und-ebit-deutlich-ueber-vorjahr/?newsID=1103825 (25.10. 10:40)

    >> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

    Hypoport 
    1.56%

    Juliette (JT1371): Hypoport AG erwartet für das dritte Quartal 2018 ein Umsatzniveau und EBIT deutlich über Vorjahr: http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-erwartet-fuer-das-dritte-quartal-ein-umsatzniveau-und-ebit-deutlich-ueber-vorjahr/?newsID=1103825 (25.10. 10:40)

    >> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

    Nvidia 
    -6.76%

    oekethic (28122011): Hier haben wir aber langsam wieder echte Kaufkurse - wir sehen hier einen Abschlag von gut 35% zum Jahreshoch! Der Marktführer für Grafikchips bietet aus meiner Sicht hervorragende Wachstumsaussichten und gilt als wichtigster Lieferant für die wachtumsstarken Bereich wie KI, Internet of Things, Robotik, Cloudtechnologie, Gaming und was weiß ich noch alles! Da mein Risikoanteil im Verhältnis zum Depotwert in den letzten Tagen auf 32,06% angestiegen ist, werde ich jedoch vorerst nicht aufstocken.  (25.10. 09:47)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

    Tesla 
    6.85%

    JimButton (WWFGI): Tesla hat gestern seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht und das Unternehmen hat zum ersten Mal seit Jahren wieder einen deutlichen Gewinn erzielt! Dies ist vor allem auf viele Verbesserungen am Model 3-Programm zurückzuführen, das nicht nur umsatzmäßig zum meistverkauften Auto in den USA wurde, sondern auch recht profitabel wird. Ich hatte bereits erwartet, dass der Umsatz von Tesla in diesem Quartal dank des Hochlaufs von Model 3 sprunghaft ansteigen würde, was zu 56.065 Auslieferungen im letzten Quartal führte. Addieren wir die Lieferungen von Modell S und Modell X zu diesem Betrag und Tesla lieferte im dritten Quartal unglaubliche 83.775 Fahrzeuge aus. Es führte zu einem Rekordumsatz im Automobilbereich von mehr als 6 Milliarden US-Dollar. Tesla sagt jetzt, dass "Modell 3 das meistverkaufte Auto in den USA war, gemessen am Umsatz und das 5. meistverkaufte Auto, gemessen am Volumen". Das ist unglaublich für jede Art von Fahrzeugprogramm und noch mehr für ein Elektrofahrzeug, das seit etwa einem Jahr in Produktion ist. Aber was noch überraschender ist, ist, dass Tesla im Laufe des Quartals einen Gewinn von 312 Millionen US-Dollar (516 Millionen US-Dollar Non-GAAP) erzielte. Das ist mehr Geld, als Tesla jemals verdient hat, seit der Autohersteller konsequent Verluste gemeldet hat, als er versuchte, die Produktion mit Investitionen in Sachanlagen zu steigern. Die meisten Analysten führten leichte Verluste für das Quartal an, aber selbst diejenigen, die Gewinne erwarteten, sahen diese Art von Einkommen in den letzten 3 Monaten nicht. Die Diskrepanz kann auf Tesla zurückgeführt werden, die die Bruttomarge für das Modell 3 viel schneller erhöht, als von den meisten Menschen erwartet. Der Autohersteller hatte im zweiten Quartal nur eine Bruttomarge von 5% und steuerte 15% für das dritte Quartal, was nach Ansicht der meisten Analysten schwierig zu erreichen sein würde. Dennoch lieferte Tesla tatsächlich über 20% Bruttomarge für das Modell 3. Das haben sie durch zwei verschiedene Ansätze erreicht. Erstens stieg der Durchschnittspreis von Modell 3 im Laufe des Quartals aufgrund des höheren Mixes von Allradfahrzeugen: "Das Modell 3-Produktionssystem hat sich im dritten Quartal stabilisiert. Wir gingen von einer steilen S-Kurve zu einer allmählicheren monatlichen Verbesserung über. Unter anderem haben wir die notwendigen Änderungen vorgenommen, um die Produktion einer Allrad-Version (AWD) des Modells 3 zu ermöglichen, und zwar ohne unsere Produktionsrate zu beeinträchtigen. Wir begannen das Quartal mit der Produktion von nur Hinterradantrieb (RWD) Modell 3s und beendeten das Quartal mit der Produktion von fast ausschließlich AWD-Fahrzeugen. Obwohl AWD-Autos wesentlich komplexer zu bauen sind, haben wir in der letzten Woche des dritten Quartals 5.300 Modell 3s produziert." Aber Tesla sagt auch, dass die Produktion von Modell 3 im Laufe des Quartals deutlich effizienter wurde. Der Autohersteller behauptet, dass die Arbeitsstunden in nur 3 Monaten um mehr als 30% gesunken sind: "Die Arbeitsstunden pro Modell 3 sanken von Q2 auf Q3 um mehr als 30% und fielen damit erstmals unter das Niveau für Modell S und X." Das Unternehmen sagt, dass es erwartet, dass sich die Kosten im vierten Quartal weiter verbessern werden, während es gleichzeitig die Produktionsrate von Modell 3 weiter erhöht. (25.10. 08:51)

    Varta AG 
    3.53%

    Yoggo (FUTURE13): Varta mit starken Zahlen und erhöhter Prognose: VARTA AG weiter auf Wachstumskurs - Profitabilität erneut gestiegen - Ergebnisprognose für 2018 erhöht Konzernumsatz wächst um 11% auf 200,2 Mio. EUR Bereinigtes EBITDA steigt um 27% auf 38,9 Mio EUR Bereinigte EBITDA-Marge um 2,4 Prozentpunkte auf 19,4% sehr deutlich verbessert Beide Segmente Microbatteries und Power & Energy entwickeln sich weiterhin sehr positiv Das Segment Power & Energy verbessert die Profitabilität sprunghaft bei weiterhin hoher Wachstumsdynamik Investitionsprogramm voll im Plan: Investitionen (CapEx) nach 9 Monaten mehr als dreimal so hoch wie im Vorjahreszeitraum Internationale Auszeichnung für die Sortimentstrategie im Bereich Energiespeichersysteme (https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/varta-varta-weiter-auf-wachstumskurs-profitabilitaet-erneut-gestiegen-ergebnisprognose-fuer-erhoeht/?newsID=1103861)   (25.10. 08:48)

    >> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), VIG(1), Uniqa(1), S Immo(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr .7.6.24: DAX müde, Infineon gesucht, Vonovia schwach, Problem-HV bei Porsche, Polytec in Wien stark

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books