24.10.2018, 4074 Zeichen
NHY NO - NORSK HYDRO 3Q REV. NOK39.77B, EST. NOK40.89B
TEL NO - TELENOR 3Q REV. NOK27.6B, EST. NOK27.30B
AI FP - Air Liquide steigert Umsatz - Währungsbelastung geringer
KPN NA - KPN SIEHT WEITER GJ CAPEX VON ETWA €1,1 MRD
NDA SS - Nach der Danske Bank in Dänemark steht nun auch die skandinavische Großbank Nordea unter Geldwäsche- Verdacht. Der in Großbritannien ansässige Investor Bill Browder behauptet laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, er habe Beweise, dass 405 Millionen Dollar an verdächtigen Geldern über Konten von Nordea geflossen sind. Browder stellte dazu in dieser Woche Strafanzeige bei der zuständigen Behörde in Finnland. (SZ S. 19)
LYFT - Der US-Fahrdienstvermittler Lyft will den großen Konkurrenten Uber beim Börsengang übertrumpfen. Schon im März oder April könnte der 2012 eingeführte Mobilitätsdienst den Börsengang wagen. Lyft-Strategiechef Raj Kapoor erläutert die ehrgeizigen Wachstumspläne des Start-ups. (Handelsblatt S. 14)
DWS - DWS Q3 ber. Vorsteuergewinn schlägt höchste Erwartung, Q3 BER. VORSTEUERGEW. €177 MIO, ERW. €152,4 MIO
KWS - KWS Saat Gj Ebit 3,8% über Erwartungen
KCO - Klöckner Q3 Ebitda verfehlt niedrigste Erwartung, Q3 Nettogewinn €22 Mio
DBK - DT. BANK CEO: AUF GUTEM WEG, GJ 2018 MIT GEWINN ABZUSCHLIESSEN
VAO - Vapiano schließt Kapitalerhöhung ab, Bruttoerlös von 20,3 Mio € AUS - AT&S erhöht Prognose für Ebitda-Marge im Gesamtjahr
CBK - Commerzbank bietet beim NordLB-Einstieg mit, sagt Platow Brief
TKA - Thyssenkrupp digitalisiert das Geschäft mit Treppenliften. Damit zeigen die Essener, wie innovativ ihre Aufzugssparte ist. Sie steht sogar im Mittelpunkt der Überlegungen, wenn sich der Traditionskonzern demnächst in zwei unabhängige Unternehmen aufspaltet. (SZ S. 19)
SIE - Die tagelange Weigerung des Siemens -Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser, seine Teilnahme an der Investoren- Konferenz in Saudi-Arabien abzusagen, hatte offenbar mit einem möglichen Rekordauftrag für Siemens zu tun. Eine geplante Vereinbarung über einen Auftrag in zweistelliger Milliardenhöhe ist am Dienstag verschoben worden, nachdem Kaeser nicht nach Riad gereist war. Bei dem Vorvertrag sollte es um den Bau von Stromkraftwerken gehen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg nannte ohne Quellenangabe ein Volumen von 17 Milliarden Euro, was Beobachter jedoch als zu hoch einschätzen. (FAZ S. 15)
MAHLE - Die Krise des Dieselmotors ist unübersehbar, der Zulieferer Mahle kommt damit aber offenbar gut zurecht. "Das Unternehmen entwickelt sich gut", sagte Jörg Stratmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung. Umsatz und Ergebnis entwickelten sich gut, obwohl man einigen Gegenwind habe. (FAZ S. 19)
TLX- Der drittgrößte deutsche Versicherungskonzern Talanx stellt nach der jüngsten Gewinnwarnung für 2018 eine Steigerung des Ergebnisses je Aktie bis 2022 von im Schnitt 5 Prozent pro Jahr in Aussicht. Mit diesem erstmals genannten Finanzziel deutet sich mittelfristig ein Milliardengewinn an. Als Ausgangsbasis für die Prognose dient das Ergebnisziel für 2018 von rund 850 Millionen Euro, das Talanx vor Wochenfrist wegen einer hohen Großschadenbelastung der Industriesparte um rund 150 Millionen Euro reduziert hatte. Wie der neue Vorstandschef Torsten Leue anlässlich des diesjährigen Kapitalmarkttages im Interview der Börsen-Zeitung erklärt, basiert die Gewinnprognose bis 2022 unter anderem auf Wachstumsinitiativen, die man mit der Erwartung eines zusätzlichen Beitrags von rund 100 Millionen Euro zum operativen Ergebnis (Ebit) verbinde. (Börsen-Zeitung S. 5)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers