Inbox: Bodenbildung wird noch abgewartet, dann zugekauft


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)

21.10.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Noch zu Beginn der Woche konnten die Aktienmärkte nach dem scharfen Einbruch eine heftige Gegenbewegung nach oben verzeichnen, die im weiteren Wochenverlauf aber bereits wieder zu bröckeln begann. Prinzipiell ist das noch nichts Besorgnis erregendes: Auch nach dem scharfen Abverkauf Anfang des Jahres brauchte es erst eine gewisse Bodenbildung (im Februar rund eine Woche, Ende März sogar rund zwei Wochen, in beiden Fällen inklusive neuer Tiefstände unter dem Niveau des ersten starken Abverkaufs) bevor der Markt wieder auf einen längeren Erholungspfad umschwenkte. Ein solches Muster ist für uns auch derzeit die wahrscheinlichste Entwicklung, weshalb wir die Korrektur zwar als Gelegenheit zum Aktien-Aufstocken sehen; mit der konkreten Erhöhung unserer bisher nur recht geringen Aktien-Übergewichtung in unseren Muster-Portfolios (Multi-Asset Strategy) warten wir aber noch auf eine solche Bodenbildung samt konkreter kfr. Kauf-Signale unserer wichtigsten kurzfristigen Aktienmarktindikatoren (Vola-Indikator etc.), die bisher noch nicht erfolgt sind. Wir werden entsprechende Änderungen sofort mittels Kurzaussendung kommunizieren.

Die angelaufene US-Berichtssaison liefert bis dato die erwartete fundamentale Unterstützung: von den (zugegeben erst knapp 10 %) bisher berichteten S&P 500 Unternehmensergebnissen konnten 71 % die Umsatz- und 90 % die Gewinnerwartungen übertreffen (letzteres ein überdurchschnittlicher Wert). Wir erwarten, dass die Berichtssaison auch weiter gut verlaufen wird. Auch der Wirtschaftsausblick (insbesondere für die USA, aber auch für Europa) bleibt unterstützend. Die Abschwächung Chinas und das steigende US-Zinsniveau ist vor allem für Emerging Markets ein Problem, hier gehen wir auch weiterhin von einer Underperformance gegenüber etablierten Aktienmärkten aus. Was den Marktausblick verhageln könnte ist die Politik: eine völlige Eskalation des Streits mit China oder ein Ölpreisschock im Fall eines US-Iran-Konflikts nach den US-Mid-Term-Elections würde den Wirtschaftsausblick genug gefährden, um Aktienmärkte noch viel weiter nach unten zu ziehen. Das sollte aber auch der US-Regierung bewusst sein, die an einer solchen Entwicklung ebenfalls nicht interessiert sein kann und die selbst entscheiden kann, wie weit sie so eine Eskalation treibt. Gleiches gilt sinngemäß für den Budgetstreit Italiens, wo Italien bei einer Eskalation nur verlieren würde.

Company im Artikel

S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (20.10.2018)
 



Laptop, Chart, xtb © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.32%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.32%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), FACC(1), Porr(1), Strabag(1), Kontron(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), DO&CO(1), Fabasoft(1)
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: AT&S 0.5%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.32%

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/03: Nourishing the Artist in Me (Monika Kletzmayr feat. Roaman)

    In Episode 3 spreche ich mit dem Musiker und Songwriter Roaman über das Leben als Künstler, den Mut zur Veränderung und die Kunst, das eigene innere Feuer zu nähren. Doch diese Folge ist nicht nur ...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Inbox: Bodenbildung wird noch abgewartet, dann zugekauft


    21.10.2018, 3095 Zeichen

    21.10.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Noch zu Beginn der Woche konnten die Aktienmärkte nach dem scharfen Einbruch eine heftige Gegenbewegung nach oben verzeichnen, die im weiteren Wochenverlauf aber bereits wieder zu bröckeln begann. Prinzipiell ist das noch nichts Besorgnis erregendes: Auch nach dem scharfen Abverkauf Anfang des Jahres brauchte es erst eine gewisse Bodenbildung (im Februar rund eine Woche, Ende März sogar rund zwei Wochen, in beiden Fällen inklusive neuer Tiefstände unter dem Niveau des ersten starken Abverkaufs) bevor der Markt wieder auf einen längeren Erholungspfad umschwenkte. Ein solches Muster ist für uns auch derzeit die wahrscheinlichste Entwicklung, weshalb wir die Korrektur zwar als Gelegenheit zum Aktien-Aufstocken sehen; mit der konkreten Erhöhung unserer bisher nur recht geringen Aktien-Übergewichtung in unseren Muster-Portfolios (Multi-Asset Strategy) warten wir aber noch auf eine solche Bodenbildung samt konkreter kfr. Kauf-Signale unserer wichtigsten kurzfristigen Aktienmarktindikatoren (Vola-Indikator etc.), die bisher noch nicht erfolgt sind. Wir werden entsprechende Änderungen sofort mittels Kurzaussendung kommunizieren.

    Die angelaufene US-Berichtssaison liefert bis dato die erwartete fundamentale Unterstützung: von den (zugegeben erst knapp 10 %) bisher berichteten S&P 500 Unternehmensergebnissen konnten 71 % die Umsatz- und 90 % die Gewinnerwartungen übertreffen (letzteres ein überdurchschnittlicher Wert). Wir erwarten, dass die Berichtssaison auch weiter gut verlaufen wird. Auch der Wirtschaftsausblick (insbesondere für die USA, aber auch für Europa) bleibt unterstützend. Die Abschwächung Chinas und das steigende US-Zinsniveau ist vor allem für Emerging Markets ein Problem, hier gehen wir auch weiterhin von einer Underperformance gegenüber etablierten Aktienmärkten aus. Was den Marktausblick verhageln könnte ist die Politik: eine völlige Eskalation des Streits mit China oder ein Ölpreisschock im Fall eines US-Iran-Konflikts nach den US-Mid-Term-Elections würde den Wirtschaftsausblick genug gefährden, um Aktienmärkte noch viel weiter nach unten zu ziehen. Das sollte aber auch der US-Regierung bewusst sein, die an einer solchen Entwicklung ebenfalls nicht interessiert sein kann und die selbst entscheiden kann, wie weit sie so eine Eskalation treibt. Gleiches gilt sinngemäß für den Budgetstreit Italiens, wo Italien bei einer Eskalation nur verlieren würde.

    Company im Artikel

    S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (20.10.2018)
     



    Laptop, Chart, xtb © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Laptop, Chart, xtb , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Laptop, Chart, xtb, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.32%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.32%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), FACC(1), Porr(1), Strabag(1), Kontron(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), DO&CO(1), Fabasoft(1)
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: AT&S 0.5%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.32%

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/03: Nourishing the Artist in Me (Monika Kletzmayr feat. Roaman)

      In Episode 3 spreche ich mit dem Musiker und Songwriter Roaman über das Leben als Künstler, den Mut zur Veränderung und die Kunst, das eigene innere Feuer zu nähren. Doch diese Folge ist nicht nur ...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h