18.10.2018, 5368 Zeichen

Nach den erfolgreichen Tagen zu Wochenbeginn gab es gestern wieder einen leichten Dämpfer an den europäischen Börsen, schwache Umsätze von Danone, eine heftige Gewinnwarnung von Fresenius und die Unsicherheit bezüglich des Ausgangs des Brexitgipfels liessen die Anleger vorsichtig werden und die zwischenzeitlich erzielten Gewinne wieder realisieren. Der Technologiesektor konnte sich in diesem Umfeld, auch unterstützt von den guten Zahlen von Netflix in den USA am Vortag, noch relativ gut halten und war mit einem Plus von 0,4% der beste Sektor in Europa. ASML berichtete gestiegen Umsatz und Ertrag und wurde dafür mit einem Plus von 3,5% belohnt. In London konnte der Modehändler ASOS beim Vorsteuergewinn die Erwartungen deutlich übertreffe, der Aktienkurs schnellte daraufhin fast 17,0% nach oben. Danone berichtete deutlich zurückgegangene Umsätze auf Grund von nachlassender Nachfrage nach Babynahrung in China und musste ein Minus von mehr als 4,0% hinnehmen. Roche litt unter einem mahnenden Analystenkommentar und büßte fast 2,0% ein. Fresenius meldete unerwartet schlecht gelaufene Geschäfte bei der Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care und der Klinikkette Helios und musste die Jahresziele nach unten korrigieren, was die Anleger mit einem Abschlag von knapp 9,0% quittierten. Fresenius Medical Care sackte gar 16,5% ab. Gesucht war hingegen Merck, der Pharma- und Spezialchemiekonzern konnte ein Plus von nahezu 3,0% erreichen.

Sehr gut gehalten hat sich gestern die Börse in Wien, der ATX konnte gegen das europäische Umfeld den Tag mit einem Plus beenden und schloss mit einem Aufschlag von 0,4%, was den dritten Gewinntag in Folge bedeutete. Telekom Austria hatte am Vortag die Ergebnisse vorgelegt, das Nettoergebnis hatte durch eine Markenwert-Abschreibung gelitten, ansonsten warn die Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen, der Titel konnte den Tag mit einer 1,8% höheren Notierung beenden. Porr meldete den Zuschlag für ein Großprojekt in Polen im Auftragswert von 315 Millionen Euro und konnte ein Tagesplus von 2,5% erzielen. Auch Andritz war gesucht und verzeichnete einen Aufschlag von 2,2%. OMV konnte ungeachtet nachgebender Rohölpreise einen leichten Zuwachs von 0,9% für sich verbuchen. Schwächer als der Gesamtmarkt entwickelten sich Raiffeisen Bank International mit einem Plus von 0,1% und die Erste Group mit einem Minus von 0,6%. Einer der größten Gewinner in Wien war wieder einmal Do&Co, das Cateringunternehmen verzeichnete einen weiteren deutlichen Zuwachs um 4,1%. FACC , der andere große Gewinner des Vortages, konnte hingegen nicht an diesen Erfolg anknüpfen und war mit einem Verlust von 6,1% einer der schwächsten Titel am gestrigen Handelstag.

Nach der Kursrally des Vortages mussten auch die Börsen in den USA wieder einen leichten Rückgang hinnehmen, der sich aber mit einem Minus von 0,4% beim Dow Jones in Grenzen hielt. Nasdaq und S&P 500 schlossen nahezu unverändert mit einer leichten Abgabe. Gegenwind für Aktien gab es Beobachtern zufolge von der US-Notenbank Fed. Eine Reihe von Mitgliedern sah auf der jüngsten Sitzung die Notwendigkeit, den Leitzins künftig zeitweise über das aus ihrer Sicht langfristige Niveau anzuheben. Auch die  schwachen Ergebnisse des Technologieriesen IBM drückten auf die Stimmung. Ein schwächeres Server-Geschäft und ungünstige Wechselkurs hatten zu niedrigeren Erlösen geführt, der Titel musste 7,6% tiefer schliessen. Netflix hatte am Vorabend einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen gemeldet und konnte ein beachtliches Plus von 5,3% erzielen. Home Depot verlor nach einer Abstufung der Empfehlung durch Credit Suisse knapp 4,0%. United Health musste nach den Kursgewinnen des Vortages ein Minus von 1,9% hinnehmen. United Continental blickt trotz kräftig gestiegener Treibstoffkosten optimistischer als bisher in die Zukunft und konnte sich um knapp 6,0% steigern.

Deutlich abgeben mussten die Ölpreise, Brent schloss 1,7% schwächer, WTI musste gar ein Minus von 3,0% hinnehmen. Der Handel in Gold war wieder relativ bewegt, das Edelmetall handelte gegen Ende des Tages leicht schwächer bei rund 1.223 US-Dollar. Der Euro tendierte den gesamten Handelsverlauf schwächer gegen den US-Dollar, am Abend wurde das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,15 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen uneinheitlich. Von der Unternehmensseite meldete SAP heute Ergebnisse (hebt Ausblick an), Nestle (im Rahmen der Erwartungen) und Novartis (im Rahmen der Erwartungen), Unilever (im Rahmen der Erwartungen). Von der Makroseite gibt ist es relativ ruhig. 
 

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Andritz AG

Der heimische Maschinenproduzent Andritz gab gestern Nachmittag bekannt den Erwerb von Xerium Technologies erfolgreich abgeschlossen zu haben. Bei Xerium handelt es sich um einen Hersteller und Lieferanten von Maschinengeweben und Walzenbezügen für Papier-, Tissuepapier- und Kartonmaschinen, inklusive Wartungs- und Aufrüstungsleistungen. Wie bereits seit Juni bekannt ist beläuft sich das Gesamttransaktionsvolumen auf $830 Mio. und umfasst den Kaufpreis von $240 Mio. und Nettofinanzverbindlichkeiten in Höhe von $590 Mio.. Somit handelt es sich in Bezug auf das Transaktionsvolumen um die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte. Pro Aktie zahlt Andritz $13,5 was einen rund 100%igen Aufschlag zum Schlusskurs Ende Juni bedeutet.


(18.10.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




Andritz
Akt. Indikation:  52.50 / 52.60
Uhrzeit:  09:09:02
Veränderung zu letztem SK:  -0.85%
Letzter SK:  53.00 ( 0.28%)

ATX
Akt. Indikation:  3903.93 / 3903.93
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

Continental
Akt. Indikation:  64.96 / 65.02
Uhrzeit:  09:41:14
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  64.60 ( -0.34%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( -2.48%)
FACC
Akt. Indikation:  6.60 / 6.73
Uhrzeit:  08:03:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
Letzter SK:  6.76 ( -1.31%)

Fresenius
Akt. Indikation:  38.60 / 38.83
Uhrzeit:  08:03:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.76%
Letzter SK:  39.01 ( -1.24%)

Gold Letzter SK:  39.01 ( 1.87%)
Home Depot
Akt. Indikation:  302.55 / 303.75
Uhrzeit:  09:38:28
Veränderung zu letztem SK:  -1.78%
Letzter SK:  308.65 ( -2.30%)

IBM
Akt. Indikation:  207.50 / 207.95
Uhrzeit:  09:40:51
Veränderung zu letztem SK:  -1.81%
Letzter SK:  211.55 ( -1.08%)

Nasdaq Letzter SK:  211.55 ( 0.00%)
Nestlé
Akt. Indikation:  94.30 / 94.42
Uhrzeit:  21:26:18
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  94.22 ( 1.36%)

Netflix
Akt. Indikation:  865.70 / 866.70
Uhrzeit:  09:41:41
Veränderung zu letztem SK:  1.56%
Letzter SK:  852.90 ( 1.19%)

Novartis
Akt. Indikation:  97.61 / 97.74
Uhrzeit:  09:41:14
Veränderung zu letztem SK:  1.04%
Letzter SK:  96.67 ( 0.19%)

OMV
Akt. Indikation:  43.06 / 43.16
Uhrzeit:  09:41:12
Veränderung zu letztem SK:  0.63%
Letzter SK:  42.84 ( 0.09%)

Porr
Akt. Indikation:  27.95 / 28.20
Uhrzeit:  09:42:04
Veränderung zu letztem SK:  0.09%
Letzter SK:  28.05 ( -3.61%)

Roche GS
Akt. Indikation:  270.70 / 271.20
Uhrzeit:  09:41:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.82%
Letzter SK:  273.20 ( 0.47%)

S&P 500 Letzter SK:  273.20 ( -2.36%)
SAP
Akt. Indikation:  218.65 / 218.75
Uhrzeit:  09:16:57
Veränderung zu letztem SK:  -3.23%
Letzter SK:  226.00 ( -2.73%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.57 / 8.65
Uhrzeit:  07:29:00
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  8.62 ( 1.53%)

Unilever
Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
Uhrzeit:  18:04:16
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

» ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

» Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Nicht wirklich Weltklasse

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio


    18.10.2018, 5368 Zeichen

    Nach den erfolgreichen Tagen zu Wochenbeginn gab es gestern wieder einen leichten Dämpfer an den europäischen Börsen, schwache Umsätze von Danone, eine heftige Gewinnwarnung von Fresenius und die Unsicherheit bezüglich des Ausgangs des Brexitgipfels liessen die Anleger vorsichtig werden und die zwischenzeitlich erzielten Gewinne wieder realisieren. Der Technologiesektor konnte sich in diesem Umfeld, auch unterstützt von den guten Zahlen von Netflix in den USA am Vortag, noch relativ gut halten und war mit einem Plus von 0,4% der beste Sektor in Europa. ASML berichtete gestiegen Umsatz und Ertrag und wurde dafür mit einem Plus von 3,5% belohnt. In London konnte der Modehändler ASOS beim Vorsteuergewinn die Erwartungen deutlich übertreffe, der Aktienkurs schnellte daraufhin fast 17,0% nach oben. Danone berichtete deutlich zurückgegangene Umsätze auf Grund von nachlassender Nachfrage nach Babynahrung in China und musste ein Minus von mehr als 4,0% hinnehmen. Roche litt unter einem mahnenden Analystenkommentar und büßte fast 2,0% ein. Fresenius meldete unerwartet schlecht gelaufene Geschäfte bei der Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care und der Klinikkette Helios und musste die Jahresziele nach unten korrigieren, was die Anleger mit einem Abschlag von knapp 9,0% quittierten. Fresenius Medical Care sackte gar 16,5% ab. Gesucht war hingegen Merck, der Pharma- und Spezialchemiekonzern konnte ein Plus von nahezu 3,0% erreichen.

    Sehr gut gehalten hat sich gestern die Börse in Wien, der ATX konnte gegen das europäische Umfeld den Tag mit einem Plus beenden und schloss mit einem Aufschlag von 0,4%, was den dritten Gewinntag in Folge bedeutete. Telekom Austria hatte am Vortag die Ergebnisse vorgelegt, das Nettoergebnis hatte durch eine Markenwert-Abschreibung gelitten, ansonsten warn die Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen, der Titel konnte den Tag mit einer 1,8% höheren Notierung beenden. Porr meldete den Zuschlag für ein Großprojekt in Polen im Auftragswert von 315 Millionen Euro und konnte ein Tagesplus von 2,5% erzielen. Auch Andritz war gesucht und verzeichnete einen Aufschlag von 2,2%. OMV konnte ungeachtet nachgebender Rohölpreise einen leichten Zuwachs von 0,9% für sich verbuchen. Schwächer als der Gesamtmarkt entwickelten sich Raiffeisen Bank International mit einem Plus von 0,1% und die Erste Group mit einem Minus von 0,6%. Einer der größten Gewinner in Wien war wieder einmal Do&Co, das Cateringunternehmen verzeichnete einen weiteren deutlichen Zuwachs um 4,1%. FACC , der andere große Gewinner des Vortages, konnte hingegen nicht an diesen Erfolg anknüpfen und war mit einem Verlust von 6,1% einer der schwächsten Titel am gestrigen Handelstag.

    Nach der Kursrally des Vortages mussten auch die Börsen in den USA wieder einen leichten Rückgang hinnehmen, der sich aber mit einem Minus von 0,4% beim Dow Jones in Grenzen hielt. Nasdaq und S&P 500 schlossen nahezu unverändert mit einer leichten Abgabe. Gegenwind für Aktien gab es Beobachtern zufolge von der US-Notenbank Fed. Eine Reihe von Mitgliedern sah auf der jüngsten Sitzung die Notwendigkeit, den Leitzins künftig zeitweise über das aus ihrer Sicht langfristige Niveau anzuheben. Auch die  schwachen Ergebnisse des Technologieriesen IBM drückten auf die Stimmung. Ein schwächeres Server-Geschäft und ungünstige Wechselkurs hatten zu niedrigeren Erlösen geführt, der Titel musste 7,6% tiefer schliessen. Netflix hatte am Vorabend einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen gemeldet und konnte ein beachtliches Plus von 5,3% erzielen. Home Depot verlor nach einer Abstufung der Empfehlung durch Credit Suisse knapp 4,0%. United Health musste nach den Kursgewinnen des Vortages ein Minus von 1,9% hinnehmen. United Continental blickt trotz kräftig gestiegener Treibstoffkosten optimistischer als bisher in die Zukunft und konnte sich um knapp 6,0% steigern.

    Deutlich abgeben mussten die Ölpreise, Brent schloss 1,7% schwächer, WTI musste gar ein Minus von 3,0% hinnehmen. Der Handel in Gold war wieder relativ bewegt, das Edelmetall handelte gegen Ende des Tages leicht schwächer bei rund 1.223 US-Dollar. Der Euro tendierte den gesamten Handelsverlauf schwächer gegen den US-Dollar, am Abend wurde das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,15 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen uneinheitlich. Von der Unternehmensseite meldete SAP heute Ergebnisse (hebt Ausblick an), Nestle (im Rahmen der Erwartungen) und Novartis (im Rahmen der Erwartungen), Unilever (im Rahmen der Erwartungen). Von der Makroseite gibt ist es relativ ruhig. 
     

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Andritz AG

    Der heimische Maschinenproduzent Andritz gab gestern Nachmittag bekannt den Erwerb von Xerium Technologies erfolgreich abgeschlossen zu haben. Bei Xerium handelt es sich um einen Hersteller und Lieferanten von Maschinengeweben und Walzenbezügen für Papier-, Tissuepapier- und Kartonmaschinen, inklusive Wartungs- und Aufrüstungsleistungen. Wie bereits seit Juni bekannt ist beläuft sich das Gesamttransaktionsvolumen auf $830 Mio. und umfasst den Kaufpreis von $240 Mio. und Nettofinanzverbindlichkeiten in Höhe von $590 Mio.. Somit handelt es sich in Bezug auf das Transaktionsvolumen um die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte. Pro Aktie zahlt Andritz $13,5 was einen rund 100%igen Aufschlag zum Schlusskurs Ende Juni bedeutet.


    (18.10.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.50 / 52.60
    Uhrzeit:  09:09:02
    Veränderung zu letztem SK:  -0.85%
    Letzter SK:  53.00 ( 0.28%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3903.93 / 3903.93
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

    Continental
    Akt. Indikation:  64.96 / 65.02
    Uhrzeit:  09:41:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.60%
    Letzter SK:  64.60 ( -0.34%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( -2.48%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.60 / 6.73
    Uhrzeit:  08:03:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
    Letzter SK:  6.76 ( -1.31%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  38.60 / 38.83
    Uhrzeit:  08:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.76%
    Letzter SK:  39.01 ( -1.24%)

    Gold Letzter SK:  39.01 ( 1.87%)
    Home Depot
    Akt. Indikation:  302.55 / 303.75
    Uhrzeit:  09:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  -1.78%
    Letzter SK:  308.65 ( -2.30%)

    IBM
    Akt. Indikation:  207.50 / 207.95
    Uhrzeit:  09:40:51
    Veränderung zu letztem SK:  -1.81%
    Letzter SK:  211.55 ( -1.08%)

    Nasdaq Letzter SK:  211.55 ( 0.00%)
    Nestlé
    Akt. Indikation:  94.30 / 94.42
    Uhrzeit:  21:26:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  94.22 ( 1.36%)

    Netflix
    Akt. Indikation:  865.70 / 866.70
    Uhrzeit:  09:41:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.56%
    Letzter SK:  852.90 ( 1.19%)

    Novartis
    Akt. Indikation:  97.61 / 97.74
    Uhrzeit:  09:41:14
    Veränderung zu letztem SK:  1.04%
    Letzter SK:  96.67 ( 0.19%)

    OMV
    Akt. Indikation:  43.06 / 43.16
    Uhrzeit:  09:41:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.63%
    Letzter SK:  42.84 ( 0.09%)

    Porr
    Akt. Indikation:  27.95 / 28.20
    Uhrzeit:  09:42:04
    Veränderung zu letztem SK:  0.09%
    Letzter SK:  28.05 ( -3.61%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  270.70 / 271.20
    Uhrzeit:  09:41:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.82%
    Letzter SK:  273.20 ( 0.47%)

    S&P 500 Letzter SK:  273.20 ( -2.36%)
    SAP
    Akt. Indikation:  218.65 / 218.75
    Uhrzeit:  09:16:57
    Veränderung zu letztem SK:  -3.23%
    Letzter SK:  226.00 ( -2.73%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.57 / 8.65
    Uhrzeit:  07:29:00
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  8.62 ( 1.53%)

    Unilever
    Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
    Uhrzeit:  18:04:16
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

    » ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

    » Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Nicht wirklich Weltklasse

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h