03.10.2018, 5248 Zeichen

Nach der Erholung zum Wochenstart verlief der gestrige Tag für die europäischen Börsen nicht ganz so gut. Ausgelöst durch einen Kommentar des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses, dass Italien die momentane Krise ohne den Euro besser meistern könnte, ging es gestern wieder leicht nach Süden. Obwohl umgehend andere italienische Politiker ein Bekenntnis zum Euro abgaben, bedrückte diese Sorge die Anleger sichtlich.

Überdurchschnittlich unter Druck kamen die Bankentitel, der Subindex war mit einem Minus von knapp 1,0% der schwächste in Europa. Rohstoff- und Versorgerwerte erlebten hingegen einen relativ guten Tag mit Anstiegen von knapp 0,8%. Auch Autowerte schlugen sich besser als der Gesamtmarkt, die Einigung der Regierungskoalition in Deutschland auf einen Diesel-Plan sorgte zwar nicht für Begeisterung, nahm aber einiges an Unsicherheit. Daimler legte mehr als 2,0% zu, auch BMW verzeichnete ein Plus von knapp 1,0%. Sonstige kursbewegende Nachrichten waren dünn gesät, Akzo Nobel kündigte eine Erhöhung der Dividende an worauf der Farben- und Lackehersteller ein Plus von rund 0,5% erzielen konnte. STMicroelectronics profitierte von der positiven weltweiten Sektorstimmung und schloss mit einer 1,8% höheren Notierung. Philips litt unter einem negativen Kommentar durch die Credit Suisse , der das Gewinnziel für dieses Jahr in Frage stellte, und war mit einem Minus von 3,6% das Schlusslicht im EuroStoxx50. Siemens litt gleichfalls unter einem skeptischen Analystenkommentar und musste 2,7% abgeben.

Unbeeindruckt vom Italien-Wirrwarr und den daraus resultierendem schwächeren Umfeld in Europa konnte die Börse in Wien gestern zulegen, der ATX verzeichnete ein Plus von mehr als 0,4%. Wienerberger erhöhte das mittelfristige Ergebnisziel und erreichte ein beeindruckendes Plus von 6,1%. Auch die Bankenwerte entzogen sich dem schwachen europäischen Umfeld und konnten Zugewinne erzielen, Raiffeisen schloss mit einem Plus von 2,7%, Erste Group erreichte einen Zuwachs  von 0,2% und auch die Bawag legte um knapp 0,8% zu. Stark waren wieder einmal die Versorger, Verbund ist weiter im Höhenflug und erreichte auch gestern einen weiteren Gewinn von 1,9%, EVN konnte sich von den Vortagsverlusten erholen und stieg um 0,6%. Telekom Austria litt unter einer Reduktion des Kurszieles durch Barclays und musste den Handel mit einem 0,6% tieferen Kurs beenden. Die Ölwerte mussten den Vortagsgewinnen Tribut zollen und beendeten den Handel mit Abgaben, bei OMV betrug das Minus 1,1%, Schoeller-Bleckmann verlor 0,7%. Auch die Versicherer schlossen leicht schwächer, Uniqa gab 0,4% ab, bei Vienna Insurance betrug das Minus 0,2%. Gesucht waren Immobilientitel, Immofinanz gewann 1,2% dazu, S Immo konnte den Tag mit einem Zugewinn von 1,1% beschliessen.

Unbeeindruckt von den Diskussionen um Italien zeigte sich der Dow Jones, gestützt von sich abschwächenden Sorgen um die Handelskonflikte konnte er ein neues Rekordhoch erzielen und beendete den Tag mit einem Plus von knapp 0,5%. Nicht ganz mithalten konnten die beiden anderen großen Indices, der S&P 500 schloss leicht schwächer, beim Nasdaq gab es ein Minus von knapp 0,5%. Gesucht waren Titel aus dem Industriebereich, Caterpillar erreichte ein Plus 1,7%, Boeing schloss 1,1% stärker. Ansonsten sorgte PepsiCo für Gesprächsstoff, die Aktien fielen um 1,8%. Der Limonaden- und Snackhersteller traut sich im laufenden Jahr ein größeres Umsatzwachstum zu. Am Markt überwog aber, dass zugleich der Gewinnausblick wegen des starken US-Dollar gekürzt wurde. Gefragt war der Chipsektor, Intel konnte sich hier mit einem Tagesgewinn von 3,6% besonders hervortun. Ein großer Verlierer waren außerdem die Papiere von General Motors mit einem Minus von 2,6%. Belastet wurden diese von vorgelegten schwachen Absatzzahlen. Bei General Electric ging es nach dem Kurssprung vom Vortag nochmals um 1,9% weiter nach oben, Tesla hingegen legte nach dem Kursfeuerwerk des Vortags den Rückwärtsgang ein und schloss 3,1% schwächer, auch gedrückt von schwächeren Produktionszahlen.

Leicht nach unten ging es für die Ölpreise, Brent gab 0,2%, bei WTI betrug das Minus 0,1%. Gold konnte gestern im späten Handel Zugewinne erzielen, gegen Tagesende wurde das Edelmetall bei rund 1.204 US-Dollar gehandelt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief vergleichsweise volatil, gegen Ende wurden für den Euro rund 1,155 US-Dollar bezahlt, etwas weniger als am Vortag.

Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mit Verlusten. Vopn der Unternehmensseite ist es weiterhin relativ ruhig. Von der Makroseite wird unter anderem heute Nachmittag der ISM Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


ANDRITZ AG

Der heimische Maschinenbauer ANDRITZ hat heute bekannt gegeben, mit dem chilenischen  Zellstoffproduzenten ARAUCO eine Absichtserklärung zur Lieferung wesentlicher Technologien und Ausrüstungen für die Modernisierung und Erweiterung der ARAUCO-Zellstoff-Fabrik in Chile (MAPA-Projekt) unterzeichnet zu haben. Der Auftragswert für ANDRITZ soll rund €300 Mio. betragen.  ANDRITZ wird für die neue Eukalyptus-Zellstoffproduktionslinie den Holzplatz, die Faserlinie, die Weißlaugenanlage sowie das Verdampfungssystem liefern.


(03.10.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




Andritz
Akt. Indikation:  53.40 / 53.90
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.56%
Letzter SK:  53.35 ( 0.66%)

ATX
Akt. Indikation:  3922.49 / 3922.49
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3922.66 ( 0.17%)

BMW
Akt. Indikation:  72.28 / 72.66
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  3.15%
Letzter SK:  70.26 ( -0.34%)

Boeing
Akt. Indikation:  142.42 / 142.72
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  142.86 ( -1.58%)

Caterpillar
Akt. Indikation:  254.50 / 255.00
Uhrzeit:  21:58:01
Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
Letzter SK:  258.50 ( -3.23%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( -2.48%)
EVN
Akt. Indikation:  22.25 / 22.30
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.56%
Letzter SK:  22.15 ( 0.00%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.56%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

General Motors Company
Akt. Indikation:  39.57 / 39.65
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  1.20%
Letzter SK:  39.14 ( -0.40%)

Gold Letzter SK:  39.14 ( 1.87%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  18.16 / 18.25
Uhrzeit:  22:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.58%
Letzter SK:  18.10 ( 0.95%)

Intel
Akt. Indikation:  17.11 / 17.13
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  2.42%
Letzter SK:  16.72 ( -1.56%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  51.68 / 52.01
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  3.22%
Letzter SK:  50.23 ( -0.32%)

Nasdaq Letzter SK:  50.23 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  43.70 / 43.82
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.64%
Letzter SK:  43.48 ( 1.49%)

Philips
Akt. Indikation:  21.17 / 21.19
Uhrzeit:  22:58:34
Veränderung zu letztem SK:  1.15%
Letzter SK:  20.94 ( -1.18%)

S Immo Letzter SK:  20.94 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK:  20.94 ( -2.36%)
Siemens
Akt. Indikation:  191.48 / 191.86
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  2.49%
Letzter SK:  187.02 ( 0.47%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.75 / 8.79
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  8.74 ( 1.39%)

Tesla
Akt. Indikation:  208.25 / 208.45
Uhrzeit:  22:59:56
Veränderung zu letztem SK:  -1.65%
Letzter SK:  211.85 ( -0.07%)

Uniqa
Akt. Indikation:  10.00 / 10.06
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.91%
Letzter SK:  9.94 ( 0.40%)

Verbund
Akt. Indikation:  67.15 / 67.50
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.64%
Letzter SK:  66.90 ( 0.22%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  29.84 / 29.92
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.67%
Letzter SK:  29.68 ( -0.20%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

» Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

» Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void


    03.10.2018, 5248 Zeichen

    Nach der Erholung zum Wochenstart verlief der gestrige Tag für die europäischen Börsen nicht ganz so gut. Ausgelöst durch einen Kommentar des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses, dass Italien die momentane Krise ohne den Euro besser meistern könnte, ging es gestern wieder leicht nach Süden. Obwohl umgehend andere italienische Politiker ein Bekenntnis zum Euro abgaben, bedrückte diese Sorge die Anleger sichtlich.

    Überdurchschnittlich unter Druck kamen die Bankentitel, der Subindex war mit einem Minus von knapp 1,0% der schwächste in Europa. Rohstoff- und Versorgerwerte erlebten hingegen einen relativ guten Tag mit Anstiegen von knapp 0,8%. Auch Autowerte schlugen sich besser als der Gesamtmarkt, die Einigung der Regierungskoalition in Deutschland auf einen Diesel-Plan sorgte zwar nicht für Begeisterung, nahm aber einiges an Unsicherheit. Daimler legte mehr als 2,0% zu, auch BMW verzeichnete ein Plus von knapp 1,0%. Sonstige kursbewegende Nachrichten waren dünn gesät, Akzo Nobel kündigte eine Erhöhung der Dividende an worauf der Farben- und Lackehersteller ein Plus von rund 0,5% erzielen konnte. STMicroelectronics profitierte von der positiven weltweiten Sektorstimmung und schloss mit einer 1,8% höheren Notierung. Philips litt unter einem negativen Kommentar durch die Credit Suisse , der das Gewinnziel für dieses Jahr in Frage stellte, und war mit einem Minus von 3,6% das Schlusslicht im EuroStoxx50. Siemens litt gleichfalls unter einem skeptischen Analystenkommentar und musste 2,7% abgeben.

    Unbeeindruckt vom Italien-Wirrwarr und den daraus resultierendem schwächeren Umfeld in Europa konnte die Börse in Wien gestern zulegen, der ATX verzeichnete ein Plus von mehr als 0,4%. Wienerberger erhöhte das mittelfristige Ergebnisziel und erreichte ein beeindruckendes Plus von 6,1%. Auch die Bankenwerte entzogen sich dem schwachen europäischen Umfeld und konnten Zugewinne erzielen, Raiffeisen schloss mit einem Plus von 2,7%, Erste Group erreichte einen Zuwachs  von 0,2% und auch die Bawag legte um knapp 0,8% zu. Stark waren wieder einmal die Versorger, Verbund ist weiter im Höhenflug und erreichte auch gestern einen weiteren Gewinn von 1,9%, EVN konnte sich von den Vortagsverlusten erholen und stieg um 0,6%. Telekom Austria litt unter einer Reduktion des Kurszieles durch Barclays und musste den Handel mit einem 0,6% tieferen Kurs beenden. Die Ölwerte mussten den Vortagsgewinnen Tribut zollen und beendeten den Handel mit Abgaben, bei OMV betrug das Minus 1,1%, Schoeller-Bleckmann verlor 0,7%. Auch die Versicherer schlossen leicht schwächer, Uniqa gab 0,4% ab, bei Vienna Insurance betrug das Minus 0,2%. Gesucht waren Immobilientitel, Immofinanz gewann 1,2% dazu, S Immo konnte den Tag mit einem Zugewinn von 1,1% beschliessen.

    Unbeeindruckt von den Diskussionen um Italien zeigte sich der Dow Jones, gestützt von sich abschwächenden Sorgen um die Handelskonflikte konnte er ein neues Rekordhoch erzielen und beendete den Tag mit einem Plus von knapp 0,5%. Nicht ganz mithalten konnten die beiden anderen großen Indices, der S&P 500 schloss leicht schwächer, beim Nasdaq gab es ein Minus von knapp 0,5%. Gesucht waren Titel aus dem Industriebereich, Caterpillar erreichte ein Plus 1,7%, Boeing schloss 1,1% stärker. Ansonsten sorgte PepsiCo für Gesprächsstoff, die Aktien fielen um 1,8%. Der Limonaden- und Snackhersteller traut sich im laufenden Jahr ein größeres Umsatzwachstum zu. Am Markt überwog aber, dass zugleich der Gewinnausblick wegen des starken US-Dollar gekürzt wurde. Gefragt war der Chipsektor, Intel konnte sich hier mit einem Tagesgewinn von 3,6% besonders hervortun. Ein großer Verlierer waren außerdem die Papiere von General Motors mit einem Minus von 2,6%. Belastet wurden diese von vorgelegten schwachen Absatzzahlen. Bei General Electric ging es nach dem Kurssprung vom Vortag nochmals um 1,9% weiter nach oben, Tesla hingegen legte nach dem Kursfeuerwerk des Vortags den Rückwärtsgang ein und schloss 3,1% schwächer, auch gedrückt von schwächeren Produktionszahlen.

    Leicht nach unten ging es für die Ölpreise, Brent gab 0,2%, bei WTI betrug das Minus 0,1%. Gold konnte gestern im späten Handel Zugewinne erzielen, gegen Tagesende wurde das Edelmetall bei rund 1.204 US-Dollar gehandelt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief vergleichsweise volatil, gegen Ende wurden für den Euro rund 1,155 US-Dollar bezahlt, etwas weniger als am Vortag.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mit Verlusten. Vopn der Unternehmensseite ist es weiterhin relativ ruhig. Von der Makroseite wird unter anderem heute Nachmittag der ISM Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


    ANDRITZ AG

    Der heimische Maschinenbauer ANDRITZ hat heute bekannt gegeben, mit dem chilenischen  Zellstoffproduzenten ARAUCO eine Absichtserklärung zur Lieferung wesentlicher Technologien und Ausrüstungen für die Modernisierung und Erweiterung der ARAUCO-Zellstoff-Fabrik in Chile (MAPA-Projekt) unterzeichnet zu haben. Der Auftragswert für ANDRITZ soll rund €300 Mio. betragen.  ANDRITZ wird für die neue Eukalyptus-Zellstoffproduktionslinie den Holzplatz, die Faserlinie, die Weißlaugenanlage sowie das Verdampfungssystem liefern.


    (03.10.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




    Andritz
    Akt. Indikation:  53.40 / 53.90
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.56%
    Letzter SK:  53.35 ( 0.66%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3922.49 / 3922.49
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3922.66 ( 0.17%)

    BMW
    Akt. Indikation:  72.28 / 72.66
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  3.15%
    Letzter SK:  70.26 ( -0.34%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  142.42 / 142.72
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  142.86 ( -1.58%)

    Caterpillar
    Akt. Indikation:  254.50 / 255.00
    Uhrzeit:  21:58:01
    Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
    Letzter SK:  258.50 ( -3.23%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( -2.48%)
    EVN
    Akt. Indikation:  22.25 / 22.30
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.56%
    Letzter SK:  22.15 ( 0.00%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.56%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    General Motors Company
    Akt. Indikation:  39.57 / 39.65
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  1.20%
    Letzter SK:  39.14 ( -0.40%)

    Gold Letzter SK:  39.14 ( 1.87%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  18.16 / 18.25
    Uhrzeit:  22:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.58%
    Letzter SK:  18.10 ( 0.95%)

    Intel
    Akt. Indikation:  17.11 / 17.13
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  2.42%
    Letzter SK:  16.72 ( -1.56%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  51.68 / 52.01
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  3.22%
    Letzter SK:  50.23 ( -0.32%)

    Nasdaq Letzter SK:  50.23 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  43.70 / 43.82
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.64%
    Letzter SK:  43.48 ( 1.49%)

    Philips
    Akt. Indikation:  21.17 / 21.19
    Uhrzeit:  22:58:34
    Veränderung zu letztem SK:  1.15%
    Letzter SK:  20.94 ( -1.18%)

    S Immo Letzter SK:  20.94 ( 0.00%)
    S&P 500 Letzter SK:  20.94 ( -2.36%)
    Siemens
    Akt. Indikation:  191.48 / 191.86
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  2.49%
    Letzter SK:  187.02 ( 0.47%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.75 / 8.79
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  8.74 ( 1.39%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  208.25 / 208.45
    Uhrzeit:  22:59:56
    Veränderung zu letztem SK:  -1.65%
    Letzter SK:  211.85 ( -0.07%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  10.00 / 10.06
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.91%
    Letzter SK:  9.94 ( 0.40%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  67.15 / 67.50
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.64%
    Letzter SK:  66.90 ( 0.22%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  29.84 / 29.92
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.67%
    Letzter SK:  29.68 ( -0.20%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

    » Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

    » Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h