28.09.2018, 5528 Zeichen
Zwei Giganten der Pharma- und der Technologieindustrie kooperieren, um vom rasanten Wachstum des chinesischen Gesundheitsmarktes zu profitieren. Die Novartis AG bestätigte eine Partnerschaftsvereinbarung mit der in Shenzhen ansässigen Tencent Holdings Ltd. Der Schweizer Konzern ist bestrebt, weitere Geschäfte im digitalen Bereich zu verfolgen.
Die Partnerschaft der Giganten
Die Zusammenarbeit der Riesen wird sich einerseits auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentrieren und andererseits soll den Patienten Zugang zu den Gesundheitsdiensten ermöglicht werden. Dies beinhaltet insbesondere Erinnerungen an die Einnahme von Medikamenten und Informationen über den Gesundheitszustand.
Das chinesische Unternehmen Tencent betreibt die WeChat Messaging- und Zahlungs-App. Novartis, mit Sitz in Basel, setzt auf neue Medikamente, um das Wachstum in den kommenden Jahren voranzutreiben. Dazu zählen Herzmedikamente wie Entresto und bahnbrechende
Krebstherapien zur Heilung tödlicher Krankheiten (Bloomberg, 2018).
Im Rahmen der Partnerschaft wird insbesondere die Digitalisierung eine tragende Rolle spielen. Laut Novartis werden Medikamenten-Tracking-Systeme den Patienten helfen, gefälschte Produkte zu vermeiden. Zudem möchte Novartis den Umsatz in China in den nächsten fünf Jahren mehr als verdoppeln und eine schnellere Erstattung für hochmoderne Krebsmedikamente erreichen, da das Land die Zulassungen beschleunigt.
Zielmarkt
Die Vereinbarung folgt einem Pakt, der Anfang dieses Jahres zwischen Tencent und dem britischen Arzneimittelhersteller AstraZeneca Plc. geschlossen wurde. China, mit einer Bevölkerung von 1.4 Milliarden Menschen, ist auf den Fersen des amerikanischen Pharmamarktes und verfügt über ein grosses Wachstumspotenzial. Insbesondere Ernährungsumstellungen, Umweltverschmutzung und höhere Arbeitsbelastungen erhöhen die Raten von Fettleibigkeit, Diabetes und anderen Krankheiten, welche den Einsatz von weiteren Medikamenten beflügeln könnte (Bloomberg, 2018). Ausserdem befindet sich der Aufbau eines flächendeckenden Gesundheitssystems aktuell noch in den Kinderschuhen. Das Potenzial ist folglich gross.
«Es gibt einen klaren Appetit, weitere Partnerschaften in China zu verfolgen», sagte Bertrand Bodson, Leiter der digitalen Strategie von Novartis. «Das ist ein erster Schritt auf einer Reise.»
Digitale Transformation in den Naturwissenschaften
Die Digitalisierung innerhalb der Medizin könnte in den nächsten Jahren den gesamten Gesundheitssektor verändern. Novartis hat diese Entwicklung erkannt und arbeitet an verschiedenen Digitalisierungs-Projekten. Einer ihrer Partner ist beispielsweise Qualcomm Life, um gemeinsam einen digitalen Inhalator für Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu entwickeln. Die Nutzungsdaten werden nahtlos an eine mobile App überträgt, auf welche die Patienten und Ärzte leicht zugreifen können (Novartis, 2016).
Ebenso der Bereich der Neurologie wird durch die digitale Innovation revolutioniert. In Zusammenarbeit mit Microsoft Research wird ein lernfähiges Diagnosegerät für MS-Patienten entwickelt, welches die Aufzeichnung von Bewegungen ermöglichen soll. Mit Google wird ein Langfristprojekt verfolgt, um intelligente Kontaktlinse herzustellen, welche den Glukosegehalt in der Tränenflüssigkeit nachweisen könnten, um Diabetikern das Leben deutlich zu vereinfachen (Handelszeitung, 2018).
In der untenstehenden Grafik wir ersichtlich, dass 85% der Teilnehmer an einer KPMG Umfrage die Meinung vertreten, dass Technologieunternehmen wie Microsoft, Cisco, IMB, Amazon und Google als treibende Kräfte dienen und die Initiatoren vom digitalen Wandel in den Naturwissenschaften sind (KPMG, 2018).
![](https://zertifikate.vontobel.com/DE/MediaLibrary/58f775a2-8d0d-4d61-990f-f3f1229230c0/Novartis-Tencent.png)
Quelle: KPMG, Illustration: Vontobel
Möchten Sie als Anleger am digitalen Wandel in den Naturwissenschaften teilhaben und allenfalls von einer zusätzlichen Renditechance durch das «Callable»-Attribut profitieren? Falls Sie davon ausgehen, dass sich die Kurse der Basiswerte auf diesem Niveau einpendeln und Kursrückschläge bis zur Barriere nicht ausschliessen können, könnten BRCs eine interessante Investitionsmöglichkeit bieten. Dank des garantierten Coupons, welcher unabhängig von der Kursentwicklung der zugrundeliegenden Basiswerte ausbezahlt wird, können Sie unter Umständen eine Renditeoptimierung vornehmen. Die Barriere schützt bis zu einem bestimmten Niveau vor Kursverlusten und soll die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung zum Nennwert erhöhen. Wird die Barriere während der Laufzeit berührt oder durchbrochen, kann jedoch das Risiko eines Totalverlustes nicht ausgeschlossen werden. Ebenfalls bei Vontobel in Zeichnung befindet sich ein Multi Defender VONTI (Barrier Reverse Convertible) mit zusätzlichem «Callable»-Attribut. Neben der erhöhten Renditemöglichkeit zeichnet sich das Produkt durch ein höheres Risiko aus, da der Anleger bei einer Kündigung durch den Emittenten am Beobachtungstag, das Wiederanlagerisiko trägt. Ausserdem ist der Anleger bei beiden Produkten dem Emittentenrisiko ausgesetzt.
Im Original hier erschienen: Kooperation zwischen Novartis und Tencent – Pharma-Ambitionen in China
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und
genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und
unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von
Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den
mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen
Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt
lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und
etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite
des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber
hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem
Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim
Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer
Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe
bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden
Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative
Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen
über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater
Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit
dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen
Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt
oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte
(z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im
Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten
Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf
diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet
werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt,
Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB
133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Bildnachweis
1.
Novartis, headquarters, Basel lucarista / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Rheinmetall, Varta AG, Delivery Hero, Vivendi...
- Wie Ahlers, ThyssenKrupp, Varta AG, bet-at-home.c...
- Wie Rheinmetall, Siemens Energy, Münchener Rück, ...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich
Episode 44/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Erwin Hof, Leiter der Wiener Börse Akademie und Finanzbildungs-Chef der Wiener Börse, nannte heute seine "persönlichen Magnifi...
Books josefchladek.com
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama