04.09.2018, 4013 Zeichen

Die Börsen in den USA hatten gestern auf Grund des Labor Days geschlossen, und auch in Europa dominierte bei den Investoren Zurückhaltung. Die wichtigsten Indices gingen mit nur leichten Veränderungen aus dem Handel. Lediglich die Börse in London konnte auf Grund der steigenden Kurse bei den Öl- und Gasproduzenten sowie den Bergwerkskonzernen ein deutliches Plus erzielen, wobei auch das schwache Pfund einen bedeutsamen Beitrag zu der guten Performance lieferte.  Insgesamt wirkte der weiter schwelende Handelskonflikt belastend auf die Märkte. Weiter unter Druck standen die Automobilwerte, der Branchenindex verlor rund 1,0%. Einer der größten Verlierer war hier Volkswagen mit einem Tagesminus von 2,1%. Gesucht war der Öl- und Gassektor, hier stand zu Handelsende ein Plus von 0,6% zu Buche, unterstützt von steigenden Ölpreisen. Shell erreichte in London ein Plus von 1,9%, BP beendet den Handel 1,2% befestigt. Axa profitierte von einer frischen Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank und schloss 1,7% stärker. Novartis will die operative Gewinnmarge in der Pharmasparte weiter verbessern, auf Grund dieser Meldung konnte der Titel gestern 0,8% zulegen. Der Chemikalienhändler Brenntag konnte dank einer positiven Meinung von UBS ein Plus von 1,7% erzielen, die Aktie wurde zum Kauf empfohlen.

Sehr ruhig verlief auch der Handel in Wien zum Wochenauftakt, der ATX konnte 0,4% stärker aus dem Handel gehen. Unternehmensnachrichten gab es am Montag kaum, entsprechend hielten sich auch die meisten Kursbewegungen in engen Bandbreiten. Zumtobel war im Vorfeld der Ergebnispräsentation sehr gesucht und konnte ein Plus von 4,8% erreichen. Zu den Gewinnern zählte auch Schoeller-Bleckmann, wo es nach den Abgaben der Vorwoche einen Zuwachs von 2,7% gab. OMV profitierte ebenso von den in letzter Zeit ständig steigenden Ölpreisen und schloss den Handel mit einer 1,5% höheren Notierung. Befestigt präsentierte sich auch Wienerberger mit 1,6% Zuwachs. Größter Verlierer im Prime Market war gestern Do&Co mit einem Abschlag von 3,4%, das Cateringunternehmen litt unter der schwachen türkischen Währung. Unterschiedlich verlief der Tag für die Bankentitel, die Bawag erzielte ein klares Minus von 1,6%, Erste Group konnte deutlich zulegen und schloss 1,1% höher, Raiffeisen zeigte weniger Bewegung und notierte zum Handelsschluss 0,3% tiefer als am Vortag. Gesucht waren auch die Bauwerte, Strabag schloss 0,4% stärker, Porr erreichte ein Plus von 1,5%.

Brent konnte gestern 0,9% zulegen, bei WTI gab es feiertagsbedingt keinen Handel. Der Handel in Gold verlief sehr ruhig und in einer engen Bandbreite, am Ende gab es eine nahezu unveränderte Notierung von 1.201 US-Dollar. Der Euro zeigte leichte Stärke gegen den US-Dollar, das Währungspaar wurde gegen Ende des Tages bei einem Wert von rund 1,162 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute der ISM (Industrie) aus den USA im Fokus. Von der Unternehmensseite berichte Zumtobel Ergebnisse (Details siehe unten).
 

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


Zumtobel Group

Der heimische Lichttechnikproduzent Zumtobel präsentierte heute seine Q1/2018/19 Zahlen. Der Gruppenumsatz fiel aufgrund eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds und eines intensiven Preiswettbewerbs um 7,6% YoY auf €293,1. Während das EBIT um mehr als 57% auf 7,3 Mio. fiel, verzeichnete man beim Gewinn vor Steuern einen Rückgang um 65,2% auf €4,4 Mio..  Erstmals seit 3 Quartalen konnte wieder ein Gewinn verzeichnet werden, da erste Sparmaßnahmen (Kostenreduktion in den Bereichen Vertrieb und Verwaltung) ihre Wirkung entfalteten. Das Geschäftsjahr 2018/19 wird nach dem letzten Krisenjahr als Übergangsperiode betrachtet. Ziel ist es im laufenden Geschäftsjahr das bereinigte Gruppen-EBIT im Vergleich zum Vorjahr leicht zu verbessern. Für das GJ 2020/2021 wird eine EBIT-Marge von ca. 6% angestrebt

Q1/2018/19: Umsatz:  €293,1 Mio. (293,7e); EBIT: €7,3 Mio. (8,1e); Gewinn vor Steuern: €4,4 Mio. (4,9e)


(04.09.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter




ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

AXA
Akt. Indikation:  40.04 / 40.13
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  39.99 ( -0.27%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  22.06 / 22.09
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
Letzter SK:  22.19 ( -2.89%)

Gold Letzter SK:  22.19 ( 0.37%)
Novartis
Akt. Indikation:  103.12 / 103.58
Uhrzeit:  17:19:26
Veränderung zu letztem SK:  0.26%
Letzter SK:  103.08 ( 0.34%)

OMV
Akt. Indikation:  47.08 / 47.28
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

Porr
Akt. Indikation:  26.80 / 27.00
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  26.95 ( -4.43%)

Royal Dutch Shell
Akt. Indikation:  22.80 / 22.92
Uhrzeit:  22:00:01
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Strabag
Akt. Indikation:  67.20 / 67.60
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  67.10 ( 0.75%)

UBS
Akt. Indikation:  29.20 / 29.35
Uhrzeit:  19:04:20
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  29.24 ( -1.34%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  99.25 / 100.00
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  99.25 ( -2.70%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  32.04 / 32.12
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.56 / 4.63
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
Letzter SK:  4.60 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    04.09.2018, 4013 Zeichen

    Die Börsen in den USA hatten gestern auf Grund des Labor Days geschlossen, und auch in Europa dominierte bei den Investoren Zurückhaltung. Die wichtigsten Indices gingen mit nur leichten Veränderungen aus dem Handel. Lediglich die Börse in London konnte auf Grund der steigenden Kurse bei den Öl- und Gasproduzenten sowie den Bergwerkskonzernen ein deutliches Plus erzielen, wobei auch das schwache Pfund einen bedeutsamen Beitrag zu der guten Performance lieferte.  Insgesamt wirkte der weiter schwelende Handelskonflikt belastend auf die Märkte. Weiter unter Druck standen die Automobilwerte, der Branchenindex verlor rund 1,0%. Einer der größten Verlierer war hier Volkswagen mit einem Tagesminus von 2,1%. Gesucht war der Öl- und Gassektor, hier stand zu Handelsende ein Plus von 0,6% zu Buche, unterstützt von steigenden Ölpreisen. Shell erreichte in London ein Plus von 1,9%, BP beendet den Handel 1,2% befestigt. Axa profitierte von einer frischen Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank und schloss 1,7% stärker. Novartis will die operative Gewinnmarge in der Pharmasparte weiter verbessern, auf Grund dieser Meldung konnte der Titel gestern 0,8% zulegen. Der Chemikalienhändler Brenntag konnte dank einer positiven Meinung von UBS ein Plus von 1,7% erzielen, die Aktie wurde zum Kauf empfohlen.

    Sehr ruhig verlief auch der Handel in Wien zum Wochenauftakt, der ATX konnte 0,4% stärker aus dem Handel gehen. Unternehmensnachrichten gab es am Montag kaum, entsprechend hielten sich auch die meisten Kursbewegungen in engen Bandbreiten. Zumtobel war im Vorfeld der Ergebnispräsentation sehr gesucht und konnte ein Plus von 4,8% erreichen. Zu den Gewinnern zählte auch Schoeller-Bleckmann, wo es nach den Abgaben der Vorwoche einen Zuwachs von 2,7% gab. OMV profitierte ebenso von den in letzter Zeit ständig steigenden Ölpreisen und schloss den Handel mit einer 1,5% höheren Notierung. Befestigt präsentierte sich auch Wienerberger mit 1,6% Zuwachs. Größter Verlierer im Prime Market war gestern Do&Co mit einem Abschlag von 3,4%, das Cateringunternehmen litt unter der schwachen türkischen Währung. Unterschiedlich verlief der Tag für die Bankentitel, die Bawag erzielte ein klares Minus von 1,6%, Erste Group konnte deutlich zulegen und schloss 1,1% höher, Raiffeisen zeigte weniger Bewegung und notierte zum Handelsschluss 0,3% tiefer als am Vortag. Gesucht waren auch die Bauwerte, Strabag schloss 0,4% stärker, Porr erreichte ein Plus von 1,5%.

    Brent konnte gestern 0,9% zulegen, bei WTI gab es feiertagsbedingt keinen Handel. Der Handel in Gold verlief sehr ruhig und in einer engen Bandbreite, am Ende gab es eine nahezu unveränderte Notierung von 1.201 US-Dollar. Der Euro zeigte leichte Stärke gegen den US-Dollar, das Währungspaar wurde gegen Ende des Tages bei einem Wert von rund 1,162 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute der ISM (Industrie) aus den USA im Fokus. Von der Unternehmensseite berichte Zumtobel Ergebnisse (Details siehe unten).
     

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


    Zumtobel Group

    Der heimische Lichttechnikproduzent Zumtobel präsentierte heute seine Q1/2018/19 Zahlen. Der Gruppenumsatz fiel aufgrund eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds und eines intensiven Preiswettbewerbs um 7,6% YoY auf €293,1. Während das EBIT um mehr als 57% auf 7,3 Mio. fiel, verzeichnete man beim Gewinn vor Steuern einen Rückgang um 65,2% auf €4,4 Mio..  Erstmals seit 3 Quartalen konnte wieder ein Gewinn verzeichnet werden, da erste Sparmaßnahmen (Kostenreduktion in den Bereichen Vertrieb und Verwaltung) ihre Wirkung entfalteten. Das Geschäftsjahr 2018/19 wird nach dem letzten Krisenjahr als Übergangsperiode betrachtet. Ziel ist es im laufenden Geschäftsjahr das bereinigte Gruppen-EBIT im Vergleich zum Vorjahr leicht zu verbessern. Für das GJ 2020/2021 wird eine EBIT-Marge von ca. 6% angestrebt

    Q1/2018/19: Umsatz:  €293,1 Mio. (293,7e); EBIT: €7,3 Mio. (8,1e); Gewinn vor Steuern: €4,4 Mio. (4,9e)


    (04.09.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter




    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    AXA
    Akt. Indikation:  40.04 / 40.13
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  39.99 ( -0.27%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  22.06 / 22.09
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
    Letzter SK:  22.19 ( -2.89%)

    Gold Letzter SK:  22.19 ( 0.37%)
    Novartis
    Akt. Indikation:  103.12 / 103.58
    Uhrzeit:  17:19:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.26%
    Letzter SK:  103.08 ( 0.34%)

    OMV
    Akt. Indikation:  47.08 / 47.28
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

    Porr
    Akt. Indikation:  26.80 / 27.00
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  26.95 ( -4.43%)

    Royal Dutch Shell
    Akt. Indikation:  22.80 / 22.92
    Uhrzeit:  22:00:01
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  67.20 / 67.60
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.45%
    Letzter SK:  67.10 ( 0.75%)

    UBS
    Akt. Indikation:  29.20 / 29.35
    Uhrzeit:  19:04:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  29.24 ( -1.34%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  99.25 / 100.00
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  99.25 ( -2.70%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  32.04 / 32.12
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.56 / 4.63
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
    Letzter SK:  4.60 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h