03.09.2018, 4938 Zeichen
Growth Ninjas GmbH geht strategische Partnerschaft mit TME AG aus Frankfurt ein 

Digitale Geschäftsmodelle sind auf dem Vormarsch, ohne sie wird künftig kein Finanzinstitut mehr auskommen. Tolle Ideen reichen dabei nicht aus. Mit den neuen Produkten oder Dienstleistungen muss auch Geld verdient werden. Um ihren Kunden hierfür die bestmögliche Beratung bieten zu können, kooperiert die TME AG nun auch mit Spezialisten für Digital Sales und Digital Marketing, den Growth Ninjas. Beide Partner vertiefen damit ihre Expertise in Sachen Digitalisierung.

Was der Kunde will sei eine End-to-end-Betreuung, ist Stefan Roßbach, Partner der TME AG, überzeugt. Diese End-to-end-Betreuung sollte bei der Entwicklung einer Strategie für digitale Geschäftsmodelle beginnen und bis zur erfolgreichen Vermarktung reichen. Bei vielen Banken tritt oft eine gewisse Ernüchterung ein, wenn mit neuen digitalen Angeboten – wie z. B. Robo Advisor – die ambitionierten selbst gesteckten Ziele nicht erreicht werden. Immer wieder wird dabei offensichtlich, dass zwar technisch vieles richtig gemacht wurde, jedoch wesentliche Aspekte der Vermarktungs- und Vertriebs-Strategie vernachlässigt wurden.

Stefan Greunz von den Growth Ninjas sieht die TME AG in diesem Zusammenhang als optimalen Partner. Vor allem im Financial Services Bereich habe man Marketing- und Digitalisierungs-Ausgaben bisher oft nach dem Gießkannen-Prinzip verteilt. Maximale Breite statt klarer Fokus hätte dabei jedoch selten die gewünschten Ergebnisse gebracht, so Greunz. „Die TME und wir als Growth Ninjas haben dagegen ein klares gemeinsames Ziel für unsere Kunden: ein auf die Strategie abgestimmtes Marketing, das messbare und dauerhafte Erfolge bei allen Digitalisierungs-Aktivitäten sicherstellt.“

Digital Growth messbar machen

Die Growth Ninjas GmbH aus Wien bringt dabei ihre langjährige Erfahrung im Online Banking, im Aufbau von Digital Sales, im Digital Marketing und bei der Adressierung funktionierender Multikanal-Modelle ein. So waren Greunz und weitere „Ninjas“ maßgeblich am Aufbau und Wachstum von wikifolio.com, einem der erfolgreichsten Fintechs im deutschsprachigen Raum, sowie an weiteren namhaften Digital-Growth-Projekten beteiligt.

Gemeinsam mit den Kunden arbeiten die Growth Ninjas an Digitalisierungsprojekten, bei denen stets der wirtschaftliche Impact im Vordergrund steht. Die Fragen „Was kostet mich ein Kunde?“ und „Was bringt mir die Investition in Digitalisierung?“ werden so exakt und nachhaltig beantwortet. Auch die Herausforderung, Digital Growth mit dem Commitment der eigenen Mitarbeiter und der zunehmenden Regulatorik zu vereinbaren, kann in Zusammenarbeit mit der TME AG adressiert werden. „Dabei geht es uns stets darum, sowohl den Aufwand als auch den Return messbar zu machen“, sagt Greunz.

Erweiterung um Digital Sales

Ein Ansatz, der für Roßbach sehr gut ins Angebot der TME passt. Die Frankfurter Unternehmensberatung ist auf Digital Banking, Transformation Management sowie den Themenbereich Risk & Regulatory spezialisiert. Zu den Schwerpunkten gehört die Unterstützung von Banken bei der Entwicklung von digitalen Strategien, der Implementierung digitaler Geschäftsmodelle und dem Digital Change Management.

Als Besonderheit hat die TME eine FinTech-Datenbank aufgebaut, in der sich aktuell rund 1.500 Geschäftsmodelle aus den Bereichen Banking und Insurance befinden. Diese FinTechs brauchen laut Roßbach genauso wie Banken auf dem Weg in die Digitalisierung oder Kooperationen zwischen etablierten Playern und Newcomern letztlich auch Digital-Sales-Konzepte. „Was Growth Ninjas dazu im Portfolio hat, das hat uns schnell überzeugt“, sagt Roßbach.

Berater und Umsetzer

Mit den Standorten in Frankfurt und Wien werden die beiden Partner künftig Kunden sowohl in Deutschland als auch in Österreich noch optimaler betreuen können. „Wir beide lieben Digitalisierung und packen Wachstumsthemen beherzt an“, betonen Roßbach und Greunz. Sowohl die TME als auch die Growth Ninjas seien nicht nur Berater, sondern auch Umsetzer – Gemeinsamkeiten, die eine sehr fruchtbare Partnerschaft erwarten lassen.

Pressekontakt:

Growth Ninjas GmbH
Stefan Greunz

Tel.: +43 664 964 36 37
E-Mail: info@growth-ninjas.com

Über TME

Die TME AG – mit Sitz in Frankfurt Main – ist eine Unternehmensberatung für Financial Services, die auf Digital Banking, Risk & Regulatory sowie Transformation Management spezialisiert ist. Das Team ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv – von der Konzeption über die Transformation bis zur Umsetzung, insbesondere für digitale Geschäftsmodelle und deren regulatorischen Anforderungen. Zu den Kunden zählen Banken und Versicherungen, aber auch FinTechs sowie Unternehmen aus der Digitalbranche.

Website: www.tme-ag.de

Der Beitrag Expertise-Plus in Sachen digitale Geschäftsmodelle erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

 

Im Original hier erschienen: Expertise-Plus in Sachen digitale Geschäftsmodelle


(03.09.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    03.09.2018, 4938 Zeichen
    Growth Ninjas GmbH geht strategische Partnerschaft mit TME AG aus Frankfurt ein 

    Digitale Geschäftsmodelle sind auf dem Vormarsch, ohne sie wird künftig kein Finanzinstitut mehr auskommen. Tolle Ideen reichen dabei nicht aus. Mit den neuen Produkten oder Dienstleistungen muss auch Geld verdient werden. Um ihren Kunden hierfür die bestmögliche Beratung bieten zu können, kooperiert die TME AG nun auch mit Spezialisten für Digital Sales und Digital Marketing, den Growth Ninjas. Beide Partner vertiefen damit ihre Expertise in Sachen Digitalisierung.

    Was der Kunde will sei eine End-to-end-Betreuung, ist Stefan Roßbach, Partner der TME AG, überzeugt. Diese End-to-end-Betreuung sollte bei der Entwicklung einer Strategie für digitale Geschäftsmodelle beginnen und bis zur erfolgreichen Vermarktung reichen. Bei vielen Banken tritt oft eine gewisse Ernüchterung ein, wenn mit neuen digitalen Angeboten – wie z. B. Robo Advisor – die ambitionierten selbst gesteckten Ziele nicht erreicht werden. Immer wieder wird dabei offensichtlich, dass zwar technisch vieles richtig gemacht wurde, jedoch wesentliche Aspekte der Vermarktungs- und Vertriebs-Strategie vernachlässigt wurden.

    Stefan Greunz von den Growth Ninjas sieht die TME AG in diesem Zusammenhang als optimalen Partner. Vor allem im Financial Services Bereich habe man Marketing- und Digitalisierungs-Ausgaben bisher oft nach dem Gießkannen-Prinzip verteilt. Maximale Breite statt klarer Fokus hätte dabei jedoch selten die gewünschten Ergebnisse gebracht, so Greunz. „Die TME und wir als Growth Ninjas haben dagegen ein klares gemeinsames Ziel für unsere Kunden: ein auf die Strategie abgestimmtes Marketing, das messbare und dauerhafte Erfolge bei allen Digitalisierungs-Aktivitäten sicherstellt.“

    Digital Growth messbar machen

    Die Growth Ninjas GmbH aus Wien bringt dabei ihre langjährige Erfahrung im Online Banking, im Aufbau von Digital Sales, im Digital Marketing und bei der Adressierung funktionierender Multikanal-Modelle ein. So waren Greunz und weitere „Ninjas“ maßgeblich am Aufbau und Wachstum von wikifolio.com, einem der erfolgreichsten Fintechs im deutschsprachigen Raum, sowie an weiteren namhaften Digital-Growth-Projekten beteiligt.

    Gemeinsam mit den Kunden arbeiten die Growth Ninjas an Digitalisierungsprojekten, bei denen stets der wirtschaftliche Impact im Vordergrund steht. Die Fragen „Was kostet mich ein Kunde?“ und „Was bringt mir die Investition in Digitalisierung?“ werden so exakt und nachhaltig beantwortet. Auch die Herausforderung, Digital Growth mit dem Commitment der eigenen Mitarbeiter und der zunehmenden Regulatorik zu vereinbaren, kann in Zusammenarbeit mit der TME AG adressiert werden. „Dabei geht es uns stets darum, sowohl den Aufwand als auch den Return messbar zu machen“, sagt Greunz.

    Erweiterung um Digital Sales

    Ein Ansatz, der für Roßbach sehr gut ins Angebot der TME passt. Die Frankfurter Unternehmensberatung ist auf Digital Banking, Transformation Management sowie den Themenbereich Risk & Regulatory spezialisiert. Zu den Schwerpunkten gehört die Unterstützung von Banken bei der Entwicklung von digitalen Strategien, der Implementierung digitaler Geschäftsmodelle und dem Digital Change Management.

    Als Besonderheit hat die TME eine FinTech-Datenbank aufgebaut, in der sich aktuell rund 1.500 Geschäftsmodelle aus den Bereichen Banking und Insurance befinden. Diese FinTechs brauchen laut Roßbach genauso wie Banken auf dem Weg in die Digitalisierung oder Kooperationen zwischen etablierten Playern und Newcomern letztlich auch Digital-Sales-Konzepte. „Was Growth Ninjas dazu im Portfolio hat, das hat uns schnell überzeugt“, sagt Roßbach.

    Berater und Umsetzer

    Mit den Standorten in Frankfurt und Wien werden die beiden Partner künftig Kunden sowohl in Deutschland als auch in Österreich noch optimaler betreuen können. „Wir beide lieben Digitalisierung und packen Wachstumsthemen beherzt an“, betonen Roßbach und Greunz. Sowohl die TME als auch die Growth Ninjas seien nicht nur Berater, sondern auch Umsetzer – Gemeinsamkeiten, die eine sehr fruchtbare Partnerschaft erwarten lassen.

    Pressekontakt:

    Growth Ninjas GmbH
    Stefan Greunz

    Tel.: +43 664 964 36 37
    E-Mail: info@growth-ninjas.com

    Über TME

    Die TME AG – mit Sitz in Frankfurt Main – ist eine Unternehmensberatung für Financial Services, die auf Digital Banking, Risk & Regulatory sowie Transformation Management spezialisiert ist. Das Team ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv – von der Konzeption über die Transformation bis zur Umsetzung, insbesondere für digitale Geschäftsmodelle und deren regulatorischen Anforderungen. Zu den Kunden zählen Banken und Versicherungen, aber auch FinTechs sowie Unternehmen aus der Digitalbranche.

    Website: www.tme-ag.de

    Der Beitrag Expertise-Plus in Sachen digitale Geschäftsmodelle erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

     

    Im Original hier erschienen: Expertise-Plus in Sachen digitale Geschäftsmodelle


    (03.09.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h