24.08.2018, 3776 Zeichen
Die Wirecard -Aktie kennt derzeit kein Halten. Ein Rekordhoch jagt das nächste. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis wir Wirecard im DAX wiederfinden. Trotzdem sollten Anleger vor allem im Fall solcher Börsenüberflieger immer wachsam bleiben.
Wirecard war schon in den vergangenen Jahren kein Unbekannter am deutschen Aktienmarkt. In diesem Sommer hat sich der Zahlungsabwickler aus Aschheim bei München jedoch erst so richtig in den Vordergrund gedrängt. Die aktuellen DAX-Vertreter können sich schon einmal warm anziehen. Derzeit spricht sehr viel dafür, dass Wirecard bald in der ersten deutschen Börsenliga zu finden sein wird. Fast täglich wartet das Noch-TecDAX -Unternehmen mit positiven Meldungen zu Kooperationen mit namhaften Konzernen auf. Mit T-Systems arbeitet Wirecard am vernetzten Einkaufswagen, während man beim Deutschlandstart von Google Pay mit dabei war. Zu den weiteren namhaften Partnern zählen Fitbit , Garmin oder die Finanzunternehmen Allianz , Visa oder MasterCard.
Wirecard profitiert derzeit vor allem von dem enormen Bedarf, die Zahlungsvorgänge zwischen Händlern und ihren Kunden abzuwickeln. Darüber hinaus steht die Welt möglicherweise erst am Anfang einer Revolution. An ihrem Ende könnte das Bargeld völlig verschwunden sein. Und Wirecard mischt mit, wenn es darum geht, den Zahlungsverkehr zu digitalisieren. Nicht umsonst hat Wirecard-Chef Markus Braun im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ vom 29. Juli angekündigt, dass das Wirecard-Wachstum der nächsten zehn Jahre das der vergangenen zehn Jahre deutlich in den Schatten stellen wird. Bereits heute legt das Unternehmen ein beeindruckendes Tempo beim Wachstum vor.
Laut Unternehmensangaben vom 16. August 2018 wurde im ersten Halbjahr 2018 über die Wirecard-Plattform ein Transaktionsvolumen in Höhe von 56,2 Mrd. Euro abgewickelt. Ein Anstieg von 48,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse schossen um 45,8 Prozent auf 897,6 Mio. Euro, während der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 39,0 Prozent auf 245,4 Mio. Euro kletterte. Unter dem Strich verdiente Wirecard 153,3 Mio. Euro – das sind 46,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Weil der Vorstand für die zweite Jahreshälfte 2018 eine weiterhin kraftvolle Geschäftsentwicklung erwartet, wurde die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr von 520 bis 545 Mio. Euro auf 530 bis 560 Mio. Euro angehoben. Es war nicht die erste Prognoseerhöhung, es spricht einiges dafür, dass es nicht die letzte war.
Angesichts des steilen Kursanstiegs der Wirecard-Aktie könnten einige Marktteilnehmer an der Nachhaltigkeit zweifeln. Es bleibt abzuwarten, ob Wirecard dieses Tempo aufrechterhalten und vor allem das von Managementseite in Aussicht gestellte verstärkte Wachstum erreichen kann. Neueinsteiger könnte die enorme Fallhöhe abschrecken. Mit einem auf FactSet-Schätzungen beruhenden Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2019 von etwa 45 ist die Wirecard-Aktie alles andere als günstig bewertet. Zudem könnte eine mögliche DAX-Aufnahme negative Folgen haben. In der Vergangenheit ist es einige Male vorgekommen, dass Aktien aufgrund der Vorfreude auf eine Indexaufnahme deutlich zulegten, nur um nach dem Aufstieg selbst an Fahrt zu verlieren. Man darf gespannt sein, ob Wirecard ein ähnliches Schicksal ereilen wird.
Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Wirecard-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DS539P) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 4,03, die Barriere bei 154,00 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DS539Q, aktueller Hebel 5,52; Barriere bei 198,00 Euro) auf fallende Kurse der Wirecard-Aktie setzen.
Stand: 23.08.2018
© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Allianz
Uhrzeit: 18:59:41
Veränderung zu letztem SK: 0.22%
Letzter SK: 322.20 ( -2.45%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 18:59:41
Veränderung zu letztem SK: -0.20%
Letzter SK: 19.25 ( 0.44%)
Fitbit
Uhrzeit: 20:55:45
Veränderung zu letztem SK: -0.20%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Garmin
Uhrzeit: 16:50:38
Veränderung zu letztem SK: -0.20%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
TECDAX Letzter SK: 0.00 ( -0.63%)
VISA
Uhrzeit: 18:57:53
Veränderung zu letztem SK: 0.24%
Letzter SK: 336.60 ( -0.51%)
Wirecard
Uhrzeit: 20:55:09
Veränderung zu letztem SK: 225.00%
Letzter SK: 0.02 ( -1.09%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...
» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...
» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...
» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...
» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (14/02/2025)
- 21st Austria weekly - Strabag (13/02/2025)
- 21st Austria weekly - wienerberger, KTM, DO & CO ...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom, EuroTele...
- 21st Austria weekly - Vienna Stock Exchange, Porr...
- 21st Austria weekly - Perfect week with 9500 in A...
Featured Partner Video
Ich fürchte mich vor Persönlichkeiten
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20...
Books josefchladek.com
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha