15.08.2018, 2881 Zeichen
Gastbeitrag von Maciej Gaj
Seitdem der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert, korrigieren Aktien von chinesischen Unternehmen. Angefangen bei Alibaba über JD.com bis Weibo sind merkliche Verluste zu verzeichnen und wichtige Unterstützungen gebrochen worden. Alibaba hat dabei noch Platz auf der Unterseite, ein Short-Investment könnte rasch eine gute Rendite bringen.
Noch im Juni und somit direkt vor der Sommerpause konnte Alibaba mit letzter Kraft ein frisches Rekordhoch bei 211,79 US-Dollar markieren, fiel aber wenig später merklich zurück und musste vorlieb mit dem Kursniveau von 177,00 US-Dollar nehmen. Ein finaler Erholungsversuch scheiterte bereits im Bereich von grob 195,00 US-Dollar, Alibaba gab infolge dessen sogar auf 174,75 US-Dollar vergangene Handelswoche nach. Die übergeordnete Preisspanne seit Jahresbeginn erstreckt sich zwischen 206,20 und 163,13 US-Dollar.
Aktuell notiert das Wertpapier noch im mittleren Bereich der Spanne, aber die Abgabebereitschaft der Marktteilnehmer bei anderen vergleichbaren chinesischen Aktien könnte Alibaba noch merklich unter Druck setzen, wodurch eine kurzfristige Short-Strategie eine hervorragende Renditechance birgt. Vielleicht kommt es sogar zu einer Auflösung der aktuell vorlegen Handelsspanne auf der Unterseite, sodass ein mittelfristiges Short-Investment daraus werden könnte. Investoren dürften von einem Handelsstreit zwischen den USA und China dann überproportional profitieren.
Swing-Trader willkommen
Ebenfalls von einer weiter rückläufigen Kursentwicklung der Alibaba-Aktie überzeugte Investoren können beispielsweise über Faktor-Zertifikate auf Alibaba Group Holding mit einem fest eingebauten Hebel auf eine Fortsetzung der Anfang Juni gestarteten Korrektur bis in den Unterstützungsbereich von zunächst 170,00 US-Dollar setzen. Bei einem Test von 166,13 US-Dollar und somit der unteren Handelsspanne springt sogar ein Extrabonbon für Investoren heraus.
Das aktuelle Kursniveau der Alibaba-Aktie hält sich derzeit an einem markanten Horizontalwiderstand aus Anfang Juli auf, ähnlich wie bereits an der Hürde von 195,00 US-Dollar gegen Ende Juli gesehen. Ein Kurssprung müsste daher äußerst dynamisch ablaufen und mindestens über das Niveau von 198,35 US-Dollar aufwärts reichen, erst dann erhält Alibaba, die Möglichkeit weiter bis an 206,20 US-Dollar hochzuziehen. Vor dem Hintergrund eines weiter eskalierenden Zollstreits zwischen den USA und China dürfte es für den Online-Händler Alibaba aber immer enger werden.
![](https://zertifikate.vontobel.com/DE/MediaLibrary/6277eb60-ced4-49fa-bd92-851aedfacee4/14082018_Alibaba_5_Jahre.png)
Fünf-Jahres-Chart der Alibaba Aktie
Im Original hier erschienen: Alibaba Group: Range stabil, Kurse fallen weiter
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und
genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und
unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von
Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den
mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen
Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt
lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und
etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite
des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber
hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem
Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim
Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer
Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe
bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden
Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative
Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen
über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater
Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit
dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen
Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt
oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte
(z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im
Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten
Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf
diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet
werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt,
Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB
133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Alibaba Group Holding
Uhrzeit: 22:59:59
Veränderung zu letztem SK: 0.08%
Letzter SK: 121.40 ( 4.34%)
jd.com
Uhrzeit: 22:59:19
Veränderung zu letztem SK: -0.51%
Letzter SK: 38.95 ( 4.52%)
Bildnachweis
1.
Alibaba, iPhone, Gras - https://de.depositphotos.com/100676864/stock-photo-nakorn-p... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
- Wie SBO, EVN, AT&S, voestalpine, CA Immo und RBI ...
- Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach ...
- Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, V...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 33/365: Zahlen/Fakten nach Woche 5, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 33/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...
Books josefchladek.com
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM