Inbox: Ausblick: Gewinnmitnahmen könnten die Aufwärtsbewegung kurzfristig beenden


Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -2.96%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 1.81%)

11.08.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Indizes stiegen in der Vorwoche an. Der S&P 500 und der europäische Stoxx notierten jeweils um +0,9% höher, der Nikkei 225 stieg um +0,4%. Der globale Emerging Markets Index hatte eine nahezu identische Wertentwicklung wie der globale Weltaktienindex der entwickelten Länder. Seit Jahresbeginn ist die Performance der Emerging Markets deutlich schlechter als die der entwickelten Länder. Der Ertrags- unterschied beträgt ca. 8%. Ein wichtiger Grund dafür ist der Zins- anhebungszyklus der US-Notenbank FED. Die Währungen der Emerging Markets schwächten daher gegenüber dem USD zum Teil deutlich ab. An dieser Situation dürfte sich mittelfristig wenig ändern. Daher wird der Trend der relativen Schwäche der Emerging Markets gegenüber den entwickelten Ländern trotz des hohen erwarteten Gewinn- und Umsatzwachstums der Unternehmen der Schwellenländer voraussichtlich anhalten.

Die aktuelle Berichtssaison verlief für die US-Unternehmen sehr positiv. Bisher konnten 80% der Unternehmen im S&P positive Gewinnüberraschungen berichten. Dies sind die höchsten positiven Überraschungen seit 10 Jahren. Die Gewinne konnten um +24% J/J gesteigert werden. Das Umsatzwachstum beträgt sehr hohe +9,8%. Das erwartete KGV des S&P 500 liegt bei 16,5x und somit leicht über dem 5- und dem 10-Jahresdurchschnitt (16,2x und 14,4x).

Ausblick: Nach den Indexgewinnen der letzten Wochen erscheint es nun realistisch, dass Gewinnmitnahmen zumindest kurzfristig die Aufwärtsbewegung beenden werden. Der globale Aktienmarkt sollte sich daher in der kommenden Woche abschwächen. Die Indexrückgänge werden voraussichtlich bei den Schwellenländer-Indizes deutlich stärker ausgeprägt sein als bei den Indizes der entwickelten Länder.

Companies im Artikel

Nikkei Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (04.08.2018)
 



S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (04.08.2018)
 



Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Inbox: Ausblick: Gewinnmitnahmen könnten die Aufwärtsbewegung kurzfristig beenden


    11.08.2018, 2633 Zeichen

    11.08.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Indizes stiegen in der Vorwoche an. Der S&P 500 und der europäische Stoxx notierten jeweils um +0,9% höher, der Nikkei 225 stieg um +0,4%. Der globale Emerging Markets Index hatte eine nahezu identische Wertentwicklung wie der globale Weltaktienindex der entwickelten Länder. Seit Jahresbeginn ist die Performance der Emerging Markets deutlich schlechter als die der entwickelten Länder. Der Ertrags- unterschied beträgt ca. 8%. Ein wichtiger Grund dafür ist der Zins- anhebungszyklus der US-Notenbank FED. Die Währungen der Emerging Markets schwächten daher gegenüber dem USD zum Teil deutlich ab. An dieser Situation dürfte sich mittelfristig wenig ändern. Daher wird der Trend der relativen Schwäche der Emerging Markets gegenüber den entwickelten Ländern trotz des hohen erwarteten Gewinn- und Umsatzwachstums der Unternehmen der Schwellenländer voraussichtlich anhalten.

    Die aktuelle Berichtssaison verlief für die US-Unternehmen sehr positiv. Bisher konnten 80% der Unternehmen im S&P positive Gewinnüberraschungen berichten. Dies sind die höchsten positiven Überraschungen seit 10 Jahren. Die Gewinne konnten um +24% J/J gesteigert werden. Das Umsatzwachstum beträgt sehr hohe +9,8%. Das erwartete KGV des S&P 500 liegt bei 16,5x und somit leicht über dem 5- und dem 10-Jahresdurchschnitt (16,2x und 14,4x).

    Ausblick: Nach den Indexgewinnen der letzten Wochen erscheint es nun realistisch, dass Gewinnmitnahmen zumindest kurzfristig die Aufwärtsbewegung beenden werden. Der globale Aktienmarkt sollte sich daher in der kommenden Woche abschwächen. Die Indexrückgänge werden voraussichtlich bei den Schwellenländer-Indizes deutlich stärker ausgeprägt sein als bei den Indizes der entwickelten Länder.

    Companies im Artikel

    Nikkei Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (04.08.2018)
     



    S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (04.08.2018)
     



    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Nach den Tweets drohen Elon Musk die Klagen und Starinvestor-Bill Gross verzockt sich bei deutschen Staatsanleihen (Top Media Extended)

    Ryanair muss am Freitag europaweit 400 Flüge streichen und Brexit-Sorgen machen Pfund Sterling zu schaffen (Top Media Extended)

    1.000.000.000.000 Dollar (Andreas Kern)

    ATX leicht im Plus, Tagessieger SBO; FACC und VIG 3 Tage mit Gewinnen

    Nebenwerte-Blick: Zumtobel mit starkem Wochenbeginn

    Bitcoin-Preis ist zu 70 Prozent Spekulation und Aktie von Warren Buffetts Investmentfirma ist mit 305.000 Dollar je Stück teuer, es gibt aber auch B (Top Media Extended)

    Inbox: Novomatic errichtet Casino in Granada

    Inbox: Evotec freut sich mit Haplogen über Bayer

    Audio: Droht der Türkei-Crash? Wirtschaftsprofessor Peter Scholz erklärt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -2.96%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 1.81%)


     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h