>> Next Inbox: Leichte Zugewinne an den globalen Aktienmärkten erwartet
05.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Auch zuletzt gaben die laufende Berichtsaison und die Handelsthematik den Ton an den globalen Aktienmärkten an. Von den Unternehmen, welche im S&P 500 gelistet sind und ihre Ergebnisse für das Quartal bereits präsentiert haben, konnten fast 85 % die Gewinnerwartungen übertreffen und das erwartete Gewinnwachstum liegt nunmehr bei rund 24 %. Zwar gab es bisher eine Handvoll schwarzer Schafe, dennoch ist der Verlauf der US-Berichtsaison bis dato aber als äußerst positiv einzuschätzen. Mit Apple
schaffte es sogar ein Titel zum ersten Mal über eine Marktkapitalisierung von 1 Billion USD. Auch andere Titel aus dem IT-Sektor wussten zu überzeugen und beflügelten damit die Kurse zum Ende der Woche hin. Diegemischt ausfallenden Wirtschaftszahlen konnten den Markt kaum beeinflussen. In Europa erhellte sich das Bild etwas, nachdem der Start der Berichtsaison eher trüb ausfiel. Mittlerweile blicken wir auf ein durchschnittliches Ergebnis, wobei bislang rund 53 % der Unternehmen des STOXX Europe 600 die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen konnten. Unterstützt wurden die europäischen Märkte auch von einem zum USD abwertenden EUR.
Neben den Unternehmensberichten machte auch der anhaltende Handelskonfliktzwischen China und den USA wieder auf sich aufmerksam. So wurde die von uns erwartete Ruhephase bis zum Eintreten der neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump gestört, als er damit drohte die Zölle für Produkte im Wert von 200 Milliarden Dollar von 10 % auf 25 % zu erhöhen, was vor allem die asiatischen Märkte ab Mitte der Woche belastete. Die früher als erwartete Verschärfung des Handelskonflikts könnte mit der starken Abwertung des Yuan gegenüber dem USD zu tun haben. Insgesamt sehen wir aber, dass sich die gut laufende Berichtsaison und das erneute Aufflammen der Handelsthematik die Waage halten. Insofern bleibt unsere Empfehlung nach wie vor auf „Halten“.
Apple Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11713
marktausblick_laufende_berichtsaison_und_handelsthematik_werden_sich_die_waage_halten
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208462
inbox_marktausblick_laufende_berichtsaison_und_handelsthematik_werden_sich_die_waage_halten
05.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Indizes tendierten in der Vorwoche leicht schwächer. Der S&P 500 fiel um -0,4%, der Nikkei
225 notierte -0,3% tiefer und der europäische Stoxx 600 gab um -1% nach. Die Performance seit Jahres- beginn in lokalen Währungen ist für den S&P 500 positiv (+5,8%), negativ hingegen beim Stoxx 600 und beim Nikkei 225 (jeweils -1%). Zahlreiche globale Unternehmen berichteten in der letzten Woche ihre Ergebnisse. Die Berichtssaison verlief bisher sehr positiv. Wir erwarten daher, dass die globalen Märkte in der kommenden Woche leichte Zugewinne erzielen werden. Der Technologie-Sektorenindex sollte von den guten Ergebnissen und von den positiven Aussichten der wichtigsten Unternehmen besonders profitierten.
11712
leichte_zugewinne_an_den_globalen_aktienmarkten_erwartet
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.08.2018, 2790 Zeichen
05.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Auch zuletzt gaben die laufende Berichtsaison und die Handelsthematik den Ton an den globalen Aktienmärkten an. Von den Unternehmen, welche im S&P 500 gelistet sind und ihre Ergebnisse für das Quartal bereits präsentiert haben, konnten fast 85 % die Gewinnerwartungen übertreffen und das erwartete Gewinnwachstum liegt nunmehr bei rund 24 %. Zwar gab es bisher eine Handvoll schwarzer Schafe, dennoch ist der Verlauf der US-Berichtsaison bis dato aber als äußerst positiv einzuschätzen. Mit Apple schaffte es sogar ein Titel zum ersten Mal über eine Marktkapitalisierung von 1 Billion USD. Auch andere Titel aus dem IT-Sektor wussten zu überzeugen und beflügelten damit die Kurse zum Ende der Woche hin. Diegemischt ausfallenden Wirtschaftszahlen konnten den Markt kaum beeinflussen. In Europa erhellte sich das Bild etwas, nachdem der Start der Berichtsaison eher trüb ausfiel. Mittlerweile blicken wir auf ein durchschnittliches Ergebnis, wobei bislang rund 53 % der Unternehmen des STOXX Europe 600 die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen konnten. Unterstützt wurden die europäischen Märkte auch von einem zum USD abwertenden EUR.
Neben den Unternehmensberichten machte auch der anhaltende Handelskonfliktzwischen China und den USA wieder auf sich aufmerksam. So wurde die von uns erwartete Ruhephase bis zum Eintreten der neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump gestört, als er damit drohte die Zölle für Produkte im Wert von 200 Milliarden Dollar von 10 % auf 25 % zu erhöhen, was vor allem die asiatischen Märkte ab Mitte der Woche belastete. Die früher als erwartete Verschärfung des Handelskonflikts könnte mit der starken Abwertung des Yuan gegenüber dem USD zu tun haben. Insgesamt sehen wir aber, dass sich die gut laufende Berichtsaison und das erneute Aufflammen der Handelsthematik die Waage halten. Insofern bleibt unsere Empfehlung nach wie vor auf „Halten“.
Apple Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11713
marktausblick_laufende_berichtsaison_und_handelsthematik_werden_sich_die_waage_halten
Was noch interessant sein dürfte:
OÖ10 legt leicht zu, FACC, voestalpine und Lenzing hauptverantwortlich dafür
Nebenwerte-Blick: AMS mit knapp 4%-Plus, Wolford mit 5%-Minus - Sanochemia mit 3er-Minus-Serie
ATX mit 0,58% Plus, CA Immo und AT&S vorne, Porr und Bawag am schwächsten
Inbox: Erste Group - Analystenschätzungen wurden übertroffen
Inbox: Polytec - Im aktuellen Kursniveau viele Risiken eingepreist
Inbox: Amag - Erste Group-Analysten vergeben Kursziel von 50 Euro
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven