Inbox: Viele positive Nachrichten für Bitcoin & Co

>> Next Inbox: Zertifikate in Österreich: Deutlicher Anstieg beim Handelsvolumen


Bitcoin Letzter SK:  0.00 ( 1.67%)

18.07.2018

Matthew Newton, Market Analyst bei der Social-Trading-Plattform eToro, kommentiert die jüngste Nachrichtenlage rund um Bitcoin und Co.:

„In dieser Woche gab es für Kryptowährungen gleich mehrere positive Ankündigungen: Während das Financial Stability Board der G20 (FSB) erklärte, dass Kryptowährungen keine Gefahr für die Finanzstabilität darstellen, bestätigte BlackRock-CEO Larry Fink öffentlich das Interesse der Fondsgesellschaft an der Blockchain-Technologie. Nach einigen Wochen der Flaute können Nachrichten wie diese Kryptowährungen als Assetklasse nachhaltig zu mehr Geltung verhelfen.

Doch in einem Bärenmarkt haben gute Nachrichten nicht so einen hohen Einfluss wie schlechte. Der Markt hat sich in der letzten Woche beruhigt – eine Entwicklung, die typisch für Märkte ist, die sich mitten in der Bodenbildung befinden. Anleger sollten vorsichtig bleiben, denn bereits im April dieses Jahres haben wir eine ähnliche Situation erlebt, in der einige große Short-Positionen gedrückt wurden, was einen starken Preisanstieg zur Folge hatte. Sollte der Bitcoin-Preis allerdings über ein Niveau von 8.000 US-Dollar klettern, dürfte das ein potenzielles Signal dafür sein, dass der Bulle zurück ist und die Preise weiter steigen könnten.“

Company im Artikel

Bitcoin



Etherum, Bitcoin & Co - bitiago bietet ein Ökosystem rund um das Thema Kryptowährungen. Von persönlicher Beratung, über den An- & Verkauf mittels eigener Exchange bis hin zu physischen Krypto-Automaten will bitiago eine ganzheitliche Infrastruktur für Kryptowährungen im DACH-Raum schaffen. Das Unternehmen holt sich nun Kapital über die Crowdinvesting-Plattform conda, Bildquelle: conda © Aussender



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Zertifikate in Österreich: Deutlicher Anstieg beim Handelsvolumen


17.07.2018

Zugemailt von / gefunden bei: ZFA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Open Interest (Volumen des Gesamtmarktes) des österreichischen Zertifikatemarktes für Privatanleger steigt im Juni um 0,5 Prozent bzw. 59,6 Mio. Euro. Das Volumen des Gesamtmarktes beträgt zum Monatsende Juni 13,2 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn kann damit ein Anstieg des Open Interest um 3,6 Prozent bzw. 453,7 Mio. Euro verzeichnet werden. Der Markt setzt sich per Ende Juni zu 99,0 Prozent aus Anlage- und zu 1,0 Prozent aus Hebelprodukten zusammen.

Open Interest nach Produktkategorien im Juni

Das ausstehende Volumen strukturierter Zinsprodukte steigt im Juni um 0,9 Prozent an. Per Ende des Berichtsmonats beträgt das Volumen 3,1 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn ist ein Rückgang um 5,2 Prozent bzw. 171,5 Mio. Euro zu verzeichnen.
 
Der Open Interest von Zertifikaten auf Aktien, Indizes und Rohstoffe, der von den vier meldenden Mitgliedern des Zertifikate Forum Austria emittiert wurde, steigt im Juni um 0,2 Prozent bzw. 10,7 Mio. Euro. Bereinigt um den negativen Preiseffekt von 0,5 Prozent ist ein Wachstum von 1,7 Prozent bzw. 91,6 Mio. Euro zu verzeichnen. Dieser Anstieg ist ausschließlich auf Anlageprodukte zurückzuführen. Das Volumen von Zertifikaten auf Aktien, Indizes und Rohstoffe beträgt per Ende Juni 5,5 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn ist ein Anstieg um 466,4 Mio. Euro bzw. 9,3 Prozent festzustellen.

Seit Jänner 2018 werden Express-Zertifikate gesondert ausgewiesen, dadurch ist der Wert für Bonus-Zertifikate nicht mit früheren Berichten vergleichbar.

Handelsvolumen nach Produktkategorien im Juni

Das Handelsvolumen von Zertifikaten der vier meldenden Mitglieder des Zertifikate Forum Austria beträgt im Juni 317,8 Mio. Euro und steigt damit um 26,7 Prozent bzw. 67,0 Mio. Euro. Seit Jahresbeginn wurden rund 1,6 Mrd. Euro umgesetzt. Die Umsätze aller Anlageprodukte insgesamt steigen im Juni um 27,1 Prozent bzw. 60,4 Mio. Euro auf 282,8 Mio. Euro. Die Umsätze von Hebelprodukten steigen im Berichtsmonat um 23,3 Prozent bzw. 6,6 Mio. Euro auf 34,9 Mio. Euro.


ZFA - Jahresauftakt © photaq/Martina Draper


Random Partner #goboersewien

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Inbox: Viele positive Nachrichten für Bitcoin & Co


    18.07.2018, 1835 Zeichen

    18.07.2018

    Matthew Newton, Market Analyst bei der Social-Trading-Plattform eToro, kommentiert die jüngste Nachrichtenlage rund um Bitcoin und Co.:

    „In dieser Woche gab es für Kryptowährungen gleich mehrere positive Ankündigungen: Während das Financial Stability Board der G20 (FSB) erklärte, dass Kryptowährungen keine Gefahr für die Finanzstabilität darstellen, bestätigte BlackRock-CEO Larry Fink öffentlich das Interesse der Fondsgesellschaft an der Blockchain-Technologie. Nach einigen Wochen der Flaute können Nachrichten wie diese Kryptowährungen als Assetklasse nachhaltig zu mehr Geltung verhelfen.

    Doch in einem Bärenmarkt haben gute Nachrichten nicht so einen hohen Einfluss wie schlechte. Der Markt hat sich in der letzten Woche beruhigt – eine Entwicklung, die typisch für Märkte ist, die sich mitten in der Bodenbildung befinden. Anleger sollten vorsichtig bleiben, denn bereits im April dieses Jahres haben wir eine ähnliche Situation erlebt, in der einige große Short-Positionen gedrückt wurden, was einen starken Preisanstieg zur Folge hatte. Sollte der Bitcoin-Preis allerdings über ein Niveau von 8.000 US-Dollar klettern, dürfte das ein potenzielles Signal dafür sein, dass der Bulle zurück ist und die Preise weiter steigen könnten.“

    Company im Artikel

    Bitcoin



    Etherum, Bitcoin & Co - bitiago bietet ein Ökosystem rund um das Thema Kryptowährungen. Von persönlicher Beratung, über den An- & Verkauf mittels eigener Exchange bis hin zu physischen Krypto-Automaten will bitiago eine ganzheitliche Infrastruktur für Kryptowährungen im DACH-Raum schaffen. Das Unternehmen holt sich nun Kapital über die Crowdinvesting-Plattform conda, Bildquelle: conda © Aussender




    Was noch interessant sein dürfte:


    Vor Marktstart: Thyssen übernimmt das Montag-Momentum der Deutsche Bank #bsngine #fintech

    Hello bank! 100 detalliert: FACC und Thyssen mit news-driven Anstiegen

    Inbox: Zertifikate in Österreich: Deutlicher Anstieg beim Handelsvolumen

    Hello bank! 100 Weekend: Buffett-Aktie und Amazon je 8 Tage im Plus

    Marktstart: Unser Robot zum Dow: JP und Goldman auf den Spuren der Deutsche Bank #bsngine #fintech

    Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX - Deutsche Bank nun beste Aktie in der Monatssicht #bsngine #fintech

    Inbox: Aktienindizes zuletzt weiter im Erholungsmodus

    Audio: Wilhelm Celeda RCB: "Wir sind das größte Analyse-Haus und trotzdem ein Nischenanbieter aus internationaler Sicht"

    Inbox: EZB-Rat wird Ende der Netto-Wertpapierkäufe zum Jahresende bestätigen

    Audio: Wilhelm Celeda, RCB: "Die beliebtesten Zertifikate sind immer noch die Bonuszertifikate!"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




    Bitcoin Letzter SK:  0.00 ( 1.67%)


     

    Bildnachweis

    1. Etherum, Bitcoin & Co - bitiago bietet ein Ökosystem rund um das Thema Kryptowährungen. Von persönlicher Beratung, über den An- & Verkauf mittels eigener Exchange bis hin zu physischen Krypto-Automaten will bitiago eine ganzheitliche Infrastruktur für Kryptowährungen im DACH-Raum schaffen. Das Unternehmen holt sich nun Kapital über die Crowdinvesting-Plattform conda, Bildquelle: conda , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Etherum, Bitcoin & Co - bitiago bietet ein Ökosystem rund um das Thema Kryptowährungen. Von persönlicher Beratung, über den An- & Verkauf mittels eigener Exchange bis hin zu physischen Krypto-Automaten will bitiago eine ganzheitliche Infrastruktur für Kryptowährungen im DACH-Raum schaffen. Das Unternehmen holt sich nun Kapital über die Crowdinvesting-Plattform conda, Bildquelle: conda, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h