Wolford will verstärkt in Digitalisierung investieren, Ausblick bestätigt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.07.2018, 2771 Zeichen

Der börsenotierte Wäschekonzern Wolford AG hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017/18 (Mai 2017 bis April 2018) vorgelegt. Der Umsatz der Wolford Gruppe sank im Geschäftsjahr 2017/18 um 3,4% auf 149,07 Mio. Euro, bereinigt um Währungseffekte beträgt das Minus 1,4 %. Im Zuge des systematischen Abbaus laufender Kosten verbesserte sich das operative Ergebnis (EBIT) um 6,5 Mio. Euro auf -9,22 Mio. Euro, das Jahresergebnis nach Steuern lag bei -11,54 Mio. Euro nach -17,88 Mio. Euro im Vorjahr.

Im Zuge eines umfassenden Restrukturierungsprogramms sanken die Personalkosten um 6,35 Mio. Euro auf 68,86 Mio. Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Wolford die Unternehmensprozesse deutlich gestrafft und effizienter gemacht und Überkapazitäten systematisch abgebaut. So wurden u.a. die Produktion in das Supply Chain Management integriert, die Abläufe in der Logistik gestrafft und die Einsatzplanung in den Boutiquen optimiert. In der Folge sank die durchschnittliche Mitarbeiterzahl auf Vollzeitbasis im Geschäftsjahr 2017/18 um 111 auf nunmehr 1 433 Mitarbeiter (Vorjahresdurchschnitt: 1 544 Vollzeitmitarbeiter). Von den entsprechenden Kosteneinsparungen profitiert das Unternehmen nachhaltig. Auch die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sanken im abgelaufenen Geschäftsjahr von 57,49 Mio. € auf 55,64 Mio. €. Vor allem die Kosten für Zölle ( -39 %), Reisespesen (-16 %), Frachten (-15 %), Versicherungen (-10 %) und Mieten (-6 %) konnten gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres deutlich reduziert werden.

Der Free Cashflow lag mit 1,83 Mio. Euro über dem Vorjahr (-9,45 Mio. €). Dies lag im Wesentlichen am erfolgreichen Abbau des Working Capitals sowie dem verbesserten Ergebnis vor Steuern.

Investieren wird Wolford im laufenden Geschäftsjahr vor allem in die Digitalsierung, allen voran in den Ausbau des Online-Geschäfts und das digitale Marketing zur Ansprache jüngerer Zielgruppen. Dazu zählt auch der geplante Ausbau von Kooperationen mit globalen und nationalen Online-Handelspartnern. Sein Geschäft in Asien will das Unternehmen systematisch ausbauen: Während das Management für den Markteintritt in Japan auf lokale Distributoren setzt (Master Franchise Partner), wird die Marktstrategie für China derzeit ausgearbeitet. Dabei wird Wolford auch von ihrem neuen Hauptaktionär Fosun unterstützt.

Das Management hat im abgelaufenen Geschäftsjahr wichtige Grundlagen geschaffen, um operativ wieder schwarze Zahlen (EBIT) schreiben zu können. Allein die Personalkosten sind im Geschäftsjahr 2017/18 nachhaltig um 6,35 Mio. € gesunken, zudem entfallen einmalige Kosten im Zusammenhang mit der Restrukturierung. Im laufenden Geschäftsjahr wird für die Kundin die Neuausrichtung des Markenauftrittes und ein verbessertes Einkaufserlebnis sichtbar werden.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




Wolford
Akt. Indikation:  3.00 / 3.64
Uhrzeit:  22:59:40
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  3.32 ( 0.61%)



 

Bildnachweis

1. Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Wolford will verstärkt in Digitalisierung investieren, Ausblick bestätigt


    13.07.2018, 2771 Zeichen

    Der börsenotierte Wäschekonzern Wolford AG hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017/18 (Mai 2017 bis April 2018) vorgelegt. Der Umsatz der Wolford Gruppe sank im Geschäftsjahr 2017/18 um 3,4% auf 149,07 Mio. Euro, bereinigt um Währungseffekte beträgt das Minus 1,4 %. Im Zuge des systematischen Abbaus laufender Kosten verbesserte sich das operative Ergebnis (EBIT) um 6,5 Mio. Euro auf -9,22 Mio. Euro, das Jahresergebnis nach Steuern lag bei -11,54 Mio. Euro nach -17,88 Mio. Euro im Vorjahr.

    Im Zuge eines umfassenden Restrukturierungsprogramms sanken die Personalkosten um 6,35 Mio. Euro auf 68,86 Mio. Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Wolford die Unternehmensprozesse deutlich gestrafft und effizienter gemacht und Überkapazitäten systematisch abgebaut. So wurden u.a. die Produktion in das Supply Chain Management integriert, die Abläufe in der Logistik gestrafft und die Einsatzplanung in den Boutiquen optimiert. In der Folge sank die durchschnittliche Mitarbeiterzahl auf Vollzeitbasis im Geschäftsjahr 2017/18 um 111 auf nunmehr 1 433 Mitarbeiter (Vorjahresdurchschnitt: 1 544 Vollzeitmitarbeiter). Von den entsprechenden Kosteneinsparungen profitiert das Unternehmen nachhaltig. Auch die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sanken im abgelaufenen Geschäftsjahr von 57,49 Mio. € auf 55,64 Mio. €. Vor allem die Kosten für Zölle ( -39 %), Reisespesen (-16 %), Frachten (-15 %), Versicherungen (-10 %) und Mieten (-6 %) konnten gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres deutlich reduziert werden.

    Der Free Cashflow lag mit 1,83 Mio. Euro über dem Vorjahr (-9,45 Mio. €). Dies lag im Wesentlichen am erfolgreichen Abbau des Working Capitals sowie dem verbesserten Ergebnis vor Steuern.

    Investieren wird Wolford im laufenden Geschäftsjahr vor allem in die Digitalsierung, allen voran in den Ausbau des Online-Geschäfts und das digitale Marketing zur Ansprache jüngerer Zielgruppen. Dazu zählt auch der geplante Ausbau von Kooperationen mit globalen und nationalen Online-Handelspartnern. Sein Geschäft in Asien will das Unternehmen systematisch ausbauen: Während das Management für den Markteintritt in Japan auf lokale Distributoren setzt (Master Franchise Partner), wird die Marktstrategie für China derzeit ausgearbeitet. Dabei wird Wolford auch von ihrem neuen Hauptaktionär Fosun unterstützt.

    Das Management hat im abgelaufenen Geschäftsjahr wichtige Grundlagen geschaffen, um operativ wieder schwarze Zahlen (EBIT) schreiben zu können. Allein die Personalkosten sind im Geschäftsjahr 2017/18 nachhaltig um 6,35 Mio. € gesunken, zudem entfallen einmalige Kosten im Zusammenhang mit der Restrukturierung. Im laufenden Geschäftsjahr wird für die Kundin die Neuausrichtung des Markenauftrittes und ein verbessertes Einkaufserlebnis sichtbar werden.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Wolford
    Akt. Indikation:  3.00 / 3.64
    Uhrzeit:  22:59:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  3.32 ( 0.61%)



     

    Bildnachweis

    1. Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h