15.06.2018, 3997 Zeichen
Deutlichen Auftrieb erhielten die europäischen Börsen durch die Kommentare der EZB nach der Zinsentscheidung und den dadurch deutlich nachgebenden Euro. Alle wichtigen Indices konnten den Tag mit deutlichen Zuwächsen beenden. Die Europäische Zentralbank hatte zwar angekündigt, ihr milliardenschweres Anleihekaufprogramm schrittweise zurückzufahren und bis Ende des Jahres auslaufen zu lassen. Zugleich aber wurde versprochen, den Leitzins bis mindestens Sommer 2019 auf dem aktuellen Niveau zu belassen.
Aus Branchensicht gab es in Europa nur Gewinner. Am attraktivsten präsentierten sich die Versorger und die Öl- und Gaskonzerne , deren Sektorindizes jeweils knapp 1,9% dazu gewinnen konnten. RWE beispielsweise konnte 3,2% zulegen, Eon schloss gar mit einem Plus von 3,4%. Bankaktien hingegen hinkten dem Markt mit einem Plus von lediglich 0,6% hinterher. Sie litten unter der Aussicht auf eine unverändert sehr lockere Geldpolitik der EZB. Rolls Royce verschärft den Sparkurs und kündigte massive Stellenstreichungen an, das lockte Investoren an und liess den Titel 6,5% höher schliessen. Der exportorientierte Flugzeugbauer Airbus profitierte von der nachgebenden Währung und erreichte ein Plus von 4,4%.
Befestigt schloss auch die Börse in Wien, der ATX konnte den Handel mit einem Zugewinn von knapp 0,6% beenden. Unter den Einzelwerten rutschten AT&S um 8,8% ab und belegte damit den letzten Platz im ATX. Die Aktien stehen bereits seit längerem unter Druck. Seit Vorlage der Jahreszahlen Anfang Mai haben sie fast ein Viertel ihres Werts eingebüßt. Allerdings hatte sich der Börsenwert des Unternehmens im Jahr 2017 noch mehr als verdoppelt. Auch voestalpine stand auf dem Verkaufszettel der Anleger, gestern gab es hier ein Minus von 1,0%. Banken fanden keine klare Richtung, Raiffeisen erhöhte sich um 0,2%, Bawag konnte 0,6% zulegen, die Erste Group verzeichnete ein Tagesminus von rund 0,3%. Sehr stark war unter anderem Wienerberger mit einem Plus von 4,1%. Verbund konnte trotz der unerwarteten Vergrößerung des Vorstandes von der allgemeinen Stärke des Sektors profitieren und einen Gewinn von 3,3% verbuchen. FACC war an der Indexspitze mit einem Tagesgewinn von 6,8% zu finden. Do&Co war trotz eines Gewinnrückganges und eines auf Grund der Probleme im Türkei-Geschäft niedrigeren Umsatzes gesucht und schloss 2,0% höher.
Die US-Börsen verhalten sich nach wie vor gemischt, während die Standardwerte kaum Veränderung zeigten konnten die Technologietitel wieder deutlich zulegen. Aus makroökonomischer Sicht waren die Einzelhandelsumsätze eine positive Überraschung, der Handel stieg deutlich mehr als allgemein angenommen. Leicht geringer als erwartet fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus. Bei den Einzelwerten bleib nach wie vor der Bieterstreit um 21st Century Fox im Focus. Das höhere Angebot von Comcast brachte gestern für alle beteiligten Zugewinne, Walt Disney und Fox stiegen um jeweils rund 2,0%, Comcast konnte gar 4,6% zulegen, die Anleger wurden durch die Aussicht auf einen attraktiven Zukauf angezogen. Unternehmen planen dieses Jahr laut einer Umfrage weniger Investitionen in Oracle-Software, das brachte für den Titel gestern einen Tagesverlust von 4,9%.
Gemischt entwickelten sich gestern die Ölpreise, für Brent ging es 1,0% nach unten, WTI verzeichnete ein Tagesplus von 0,4%. Der Handel in Gold verlief im Vergleich zu den letzten Tagen relativ volatil, am Ende erreichte das Edelmetall einen leicht höheren Preis von 1.302 US-Dollar. Der Euro gab nach der EZB-Sitzung deutlich nach, gegen Handelsende notierte die Gemeinschaftswährung bei rund 1,157 gegen den US-Dollar, was ein Tagesminus von rund 1,9% bedeutete.
Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen verabschieden sich mehrheitlich mit leichten Gewinnen in das Wochenende. Von der Makroseite gibt es heute u.a. den Verbraucherpreis-Index aus der Eurozone sowie den Michigan Index aus den USA. Von der Unternehmensseite ist es nach wie vor reltiv ruhig.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Airbus Group
Uhrzeit: 07:37:04
Veränderung zu letztem SK: 0.69%
Letzter SK: 170.50 ( 1.17%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 4107.42 ( 0.58%)
Century
Uhrzeit: 07:38:04
Veränderung zu letztem SK: 0.98%
Letzter SK: 3.06 ( 1.58%)
FACC
Uhrzeit: 07:35:33
Veränderung zu letztem SK: 0.07%
Letzter SK: 7.45 ( 0.68%)
Gold Letzter SK: 7.45 ( -0.61%)
RWE
Uhrzeit: 07:37:04
Veränderung zu letztem SK: 0.70%
Letzter SK: 28.47 ( -0.28%)
Verbund
Uhrzeit: 07:35:33
Veränderung zu letztem SK: 0.46%
Letzter SK: 70.55 ( -1.05%)
voestalpine
Uhrzeit: 07:35:53
Veränderung zu letztem SK: 0.59%
Letzter SK: 22.04 ( 2.51%)
Walt Disney
Uhrzeit: 07:37:50
Veränderung zu letztem SK: 1.44%
Letzter SK: 104.20 ( 0.72%)
Wienerberger
Uhrzeit: 07:35:53
Veränderung zu letztem SK: 0.46%
Letzter SK: 32.84 ( -0.73%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Rheinmetall, Varta AG, Delivery Hero, Vivendi...
- Wie Ahlers, ThyssenKrupp, Varta AG, bet-at-home.c...
- Wie Rheinmetall, Siemens Energy, Münchener Rück, ...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
Featured Partner Video
Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays
Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...
Books josefchladek.com
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag