12.06.2018, 2203 Zeichen
Novomatic wurde zum zweiten Mal in Folge als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. „Novomatic ist ein herausragendes Beispiel für ein österreichisches Unternehmen, das von Anfangan auf Export gesetzt hat und es so zu einem echten Global Player gebracht hat“, sagt Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher.
Bereits ein Jahr nach der Gründung wurden erste Expansionsschritte ins Ausland gesetzt und heute ist Novomatic mit rund 2,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2017 einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt. Zuletzt konnte das Unternehmen beispielsweise Mitte Oktober einen neuen Großauftrag vom größten Casino-Resort-Anbieter der USA gewinnen.
Rintersbacher: „Neben den gutenwirtschaftlichen Kennzahlen haben uns vor allem auch das breit gefächerte soziale Engagement und die attraktiven Zusatzleistungen für die Mitarbeiter überzeugt, denn das Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung ist ein wesentliches Kriterium für einen Leitbetrieb.“
Als Leitbetriebe werden nach einem umfassenden Screening jene vorbildhaften Unternehmen ausgezeichnet, die nachhaltigen Unternehmenserfolg aufweisen, Innovation vorantreiben und sich zu gesellschaftlicher Verantwortung bekennen.
„Wir sind stolz auf die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb unddass es uns gelingt, wirtschaftlichen Erfolg und soziale und gesellschaftliche Verantwortung zuverbinden“, sagt Neumann. „Die Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für uns. In unserem innovationsgetriebenen Geschäft ist es von größter Wichtigkeit, als attraktiver Arbeitgeber die bestenKöpfe zu bekommen und daher steht für uns die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter im Mittelpunkt“,erklärt Neumann. Zu den Benefits des Unternehmens zählen unter anderem zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen, die mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsvorsorge der NÖGKK ausgezeichnet wurden, sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Auch gesellschaftliche Verantwortung hat einen hohen Stellenwert für Novomatic: So wurde 2017 beispielsweise die Freiwilligeninitiative NOVOTeam gegründet. Ziel ist es, einen gesellschaftlichen Beitrag durch das Spenden von Zeit in der unmittelbaren Umgebung zu leisten.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Eiskunstlauf war einmal groß
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas