Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: S&T - In fünf Jahren soll die 2 Mrd. Euro-Umsatzmarke geknackt werden


Kontron Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
S&T
Akt. Indikation:  19.16 / 19.36
Uhrzeit:  19:04:14
Veränderung zu letztem SK:  0.31%
Letzter SK:  19.20 ( 0.63%)

04.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Technologiekonzern S&T AG hat im 1. Quartal 2018 sowohl Umsatz, aber vor allem die Profitabilität gesteigert. Der Umsatz erhöhte sich um rund 11% auf EUR 203,6 Mio. (Vj.: EUR 182,8 Mio.), das Bruttoergebnis stieg von EUR 71,8 Mio. auf EUR 74,1 Mio. Das EBITDA konnte um rund 40% auf EUR 17,1 Mio. (Vj.: EUR 12,2 Mio.) gesteigert werden, was unter anderem aus den Anfang 2017 erfolgreich gestarteten Kostensenkungsmaßnahmen bei der Tochter Kontron resultierte. Das Konzernergebnis steigerte sich insgesamt um nahezu 100% auf EUR 7,5 Mio. (Vj.: EUR 3,8 Mio.). Der Gewinn je Aktie erhöhte sich auf 12 Cent (Vj.: 5 Cent).

Profitabilitätstreiber ist weiterhin das Geschäftssegment „IoT Solutions“, das mit einem EBITDA von EUR 9,2 Mio. eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahresquartal erreichen konnte und bereits 54% des EBITDA der S&T Gruppe erwirtschaftet. Die Ausrichtung auf die Bereiche IoT und Industrie 4.0 zeigt weiter positive Auswirkung auf die Geschäftsaussichten der S&T Gruppe: Der Auftragsbestand stieg zum Ende des ersten Quartals 2018 auf EUR 501 Mio. (zum 31. Dezember 2017: EUR 474 Mio.) und die Projekt-Pipeline erreichte rund EUR 1,3 Mrd. (zum 31. Dezember 2017: EUR 1,1 Mrd.).

Die Vermögens- und Liquiditätslage des ersten Quartals 2018 spiegelt, wie auch in den Jahren zuvor, saisonale Effekte wieder: Die Barmittel zum 31. März 2018 betrugen EUR 172,9 Mio. (31. Dezember 2017: EUR 216,9 Mio.). Die Eigenkapitalquote stieg auf Grund der kürzeren Bilanzsumme auf 44,7% (31. Dezember 2017: 41,2%).

„Wir führen nach einem extrem erfolgreichen Jahr 2017 den Trend 2018 weiter“, sagt Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG. „Die starke Ergebnisverbesserung beruht hauptsächlich auf unserem Segment IoT Solutions und unseren technologischen Fortschritten bei dem Thema Industrie 4.0. Hier werden wir auch weiter investieren, der Markt steht erst am Anfang seiner Möglichkeiten. Wir konnten mit großen Anstrengungen bereits eine Führungsrolle in Teilbereichen dieser Schlüsseltechnologie erreichen und wollen weiter von dem starken Wachstum profitieren. Für 2018 planen wir erstmals rund EUR 1 Mrd. Umsatz und mindestens EUR 80 Mio. EBITDA zu erreichen. 2023 sollen es bereits EUR 2 Mrd. Umsatz sein.“

Companies im Artikel

Kontron



S&T



S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at © Aussender



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #108: Aktienmärkte - Time to say Goodbye? (Josef Obergantschnig)

    US-Wahljahre sind tendenziell auch gute Aktienjahre. Die ersten 100 Handelstage des Jahres brachten zweistellige Renditen. Der eine oder andere stellt sich vermutlich schon die Frage, ob es nicht e...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Inbox: S&T - In fünf Jahren soll die 2 Mrd. Euro-Umsatzmarke geknackt werden


    04.05.2018, 2971 Zeichen

    04.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Technologiekonzern S&T AG hat im 1. Quartal 2018 sowohl Umsatz, aber vor allem die Profitabilität gesteigert. Der Umsatz erhöhte sich um rund 11% auf EUR 203,6 Mio. (Vj.: EUR 182,8 Mio.), das Bruttoergebnis stieg von EUR 71,8 Mio. auf EUR 74,1 Mio. Das EBITDA konnte um rund 40% auf EUR 17,1 Mio. (Vj.: EUR 12,2 Mio.) gesteigert werden, was unter anderem aus den Anfang 2017 erfolgreich gestarteten Kostensenkungsmaßnahmen bei der Tochter Kontron resultierte. Das Konzernergebnis steigerte sich insgesamt um nahezu 100% auf EUR 7,5 Mio. (Vj.: EUR 3,8 Mio.). Der Gewinn je Aktie erhöhte sich auf 12 Cent (Vj.: 5 Cent).

    Profitabilitätstreiber ist weiterhin das Geschäftssegment „IoT Solutions“, das mit einem EBITDA von EUR 9,2 Mio. eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahresquartal erreichen konnte und bereits 54% des EBITDA der S&T Gruppe erwirtschaftet. Die Ausrichtung auf die Bereiche IoT und Industrie 4.0 zeigt weiter positive Auswirkung auf die Geschäftsaussichten der S&T Gruppe: Der Auftragsbestand stieg zum Ende des ersten Quartals 2018 auf EUR 501 Mio. (zum 31. Dezember 2017: EUR 474 Mio.) und die Projekt-Pipeline erreichte rund EUR 1,3 Mrd. (zum 31. Dezember 2017: EUR 1,1 Mrd.).

    Die Vermögens- und Liquiditätslage des ersten Quartals 2018 spiegelt, wie auch in den Jahren zuvor, saisonale Effekte wieder: Die Barmittel zum 31. März 2018 betrugen EUR 172,9 Mio. (31. Dezember 2017: EUR 216,9 Mio.). Die Eigenkapitalquote stieg auf Grund der kürzeren Bilanzsumme auf 44,7% (31. Dezember 2017: 41,2%).

    „Wir führen nach einem extrem erfolgreichen Jahr 2017 den Trend 2018 weiter“, sagt Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG. „Die starke Ergebnisverbesserung beruht hauptsächlich auf unserem Segment IoT Solutions und unseren technologischen Fortschritten bei dem Thema Industrie 4.0. Hier werden wir auch weiter investieren, der Markt steht erst am Anfang seiner Möglichkeiten. Wir konnten mit großen Anstrengungen bereits eine Führungsrolle in Teilbereichen dieser Schlüsseltechnologie erreichen und wollen weiter von dem starken Wachstum profitieren. Für 2018 planen wir erstmals rund EUR 1 Mrd. Umsatz und mindestens EUR 80 Mio. EBITDA zu erreichen. 2023 sollen es bereits EUR 2 Mrd. Umsatz sein.“

    Companies im Artikel

    Kontron



    S&T



    S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




    Kontron Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    S&T
    Akt. Indikation:  19.16 / 19.36
    Uhrzeit:  19:04:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.31%
    Letzter SK:  19.20 ( 0.63%)



     

    Bildnachweis

    1. S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #108: Aktienmärkte - Time to say Goodbye? (Josef Obergantschnig)

      US-Wahljahre sind tendenziell auch gute Aktienjahre. Die ersten 100 Handelstage des Jahres brachten zweistellige Renditen. Der eine oder andere stellt sich vermutlich schon die Frage, ob es nicht e...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void