Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: bet-at-home.com kann EBIT fast verdoppeln


bet-at-home.com
Akt. Indikation:  2.50 / 2.66
Uhrzeit:  19:04:14
Veränderung zu letztem SK:  -7.86%
Letzter SK:  2.80 ( 4.09%)

02.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: bet-at-home.com (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der börsennotierte Online-Sportwetten und Online-Gaming Anbieter bet-at-home .com hat Q1-Zahlen präsentiert.

Brutto-Wett- und Gamingertrag durch Umsatzrückgänge in Polen belastet: Der Brutto-Wett- und Gamingertrag (Rohertrag) lag im ersten Quartal 2018 bei 33,2 Mio. EUR und somit um 10,8% unter dem Wert der Vergleichsperiode 2017 (Q1 2017: 37,2 Mio. EUR). Das Wett- und Spielvolumen im bet-at-home.com AG Konzern betrug in diesem Zeitraum insgesamt 733,9 Mio. EUR (Q1 2017: 841,4 Mio. EUR). Hauptverantwortlich für den Rückgang im Brutto-Wett- und Gamingertrag sind EU-rechtswidrige Maßnahmen zur Ausgrenzung von ausländischen Wett- und Gaminganbietern in Polen seit Juli 2017.

Die Wettgebühren und Glückspielabgaben im ersten Quartal 2018 lagen mit 5,1 Mio. EUR korrespondierend zum Rückgang des Brutto-Wett- und Gamingertrags unter dem Niveau der Vorjahresperiode (Q1 2017: 5,4 Mio. EUR). Die Umsatzsteuerregelungen für Anbieter elektronischer Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union führten im ersten Quartal 2018 zu einer Ergebnisbelastung in Höhe von 1,9 Mio. EUR (Q1 2017: 2,4 Mio. EUR).

Der Netto-Wett- und Gamingertrag reduzierte sich demnach um 10,9% auf 26,2 Mio. EUR (Q1 2017: 29,4 Mio. EUR).

Weitere Stärkung der Markenbekanntheit und Ausbau der Kundenbasis: Im laufenden Geschäftsjahr 2018 wird bet-at-home.com den Marketingschwerpunkt auf die im Juni und Juli stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft in Russland setzen. Mangels Fußball-Großereignisses im Geschäftsjahr 2017 wurde im Vorjahr bereits im ersten Quartal der Marketingschwerpunkt des Jahres gesetzt. Somit lagen die Marketingaufwendungen im 1. Quartal 2018 mit 7,7 Mio. EUR planmäßig deutlich unter dem Referenzwert des Vorjahres (Q1 2017: 14,9 Mio. EUR).

Der bet-at-home.com AG Konzern zählt zum 31. März 2018 knapp 4,9 Millionen registrierte Kunden (31.03.2017: 4,7 Mio.).

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beliefen sich im ersten Quartal 2018 auf 4,9 Mio. EUR und lagen damit deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2017: 5,6 Mio. EUR).

Ergebnisentwicklung in Q1 2018 bestätigt Erwartungshaltung für das Gesamtjahr 2018: Das EBITDA von 9,3 Mio. EUR im ersten Quartal 2018 (Q1 2017: 5,0 Mio. EUR) bestätigt den Ausblick des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018. Das EBIT in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018 beträgt 9,0 Mio. EUR und konnte damit im Vergleich zum Referenzwert des Vorjahres nahezu verdoppelt werden (Q1 2017: 4,6 Mio. EUR). Im ersten Quartal 2018 lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei 9,0 Mio. EUR (Q1 2017: 4,9 Mio. EUR).

Stabile Vermögens- und Kapitalstruktur: Durch den Ergebnisbeitrag der aktuellen Berichtsperiode konnte das Konzerneigenkapital zum 31.03.2018 auf insgesamt 95,0 Mio. EUR (31.12.2017: 89,3 Mio. EUR) gesteigert werden, wodurch sich eine Konzerneigenkapitalquote von 71,1% ergab (31.12.2017: 71,7%).

Der Stand der liquiden Mittel und kurzfristigen Termineinlagen innerhalb des bet-at-home.com AG Konzerns beläuft sich zum 31. März 2018 auf insgesamt 108,0 Mio. EUR (31.12.2017: 101,8 Mio. EUR).

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2018: Der Vorstand rechnet aus derzeitiger Sicht und bei unverändertem regulatorischen und steuerrechtlichem Umfeld im Geschäftsjahr 2018 mit einem Anstieg des Brutto-Wett- und Gamingertrags auf 150 Mio. EUR. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand ein EBITDA zwischen 36 Mio. EUR und 40 Mio. EUR.

Company im Artikel

bet-at-home.com

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Gaming
Show latest Report (28.04.2018)
 



Die börsenotierte bet-at-home.com



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3CT80
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Sportpromis ganz unkompliziert

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. ...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Inbox: bet-at-home.com kann EBIT fast verdoppeln


    02.05.2018, 3957 Zeichen

    02.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: bet-at-home.com (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der börsennotierte Online-Sportwetten und Online-Gaming Anbieter bet-at-home .com hat Q1-Zahlen präsentiert.

    Brutto-Wett- und Gamingertrag durch Umsatzrückgänge in Polen belastet: Der Brutto-Wett- und Gamingertrag (Rohertrag) lag im ersten Quartal 2018 bei 33,2 Mio. EUR und somit um 10,8% unter dem Wert der Vergleichsperiode 2017 (Q1 2017: 37,2 Mio. EUR). Das Wett- und Spielvolumen im bet-at-home.com AG Konzern betrug in diesem Zeitraum insgesamt 733,9 Mio. EUR (Q1 2017: 841,4 Mio. EUR). Hauptverantwortlich für den Rückgang im Brutto-Wett- und Gamingertrag sind EU-rechtswidrige Maßnahmen zur Ausgrenzung von ausländischen Wett- und Gaminganbietern in Polen seit Juli 2017.

    Die Wettgebühren und Glückspielabgaben im ersten Quartal 2018 lagen mit 5,1 Mio. EUR korrespondierend zum Rückgang des Brutto-Wett- und Gamingertrags unter dem Niveau der Vorjahresperiode (Q1 2017: 5,4 Mio. EUR). Die Umsatzsteuerregelungen für Anbieter elektronischer Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union führten im ersten Quartal 2018 zu einer Ergebnisbelastung in Höhe von 1,9 Mio. EUR (Q1 2017: 2,4 Mio. EUR).

    Der Netto-Wett- und Gamingertrag reduzierte sich demnach um 10,9% auf 26,2 Mio. EUR (Q1 2017: 29,4 Mio. EUR).

    Weitere Stärkung der Markenbekanntheit und Ausbau der Kundenbasis: Im laufenden Geschäftsjahr 2018 wird bet-at-home.com den Marketingschwerpunkt auf die im Juni und Juli stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft in Russland setzen. Mangels Fußball-Großereignisses im Geschäftsjahr 2017 wurde im Vorjahr bereits im ersten Quartal der Marketingschwerpunkt des Jahres gesetzt. Somit lagen die Marketingaufwendungen im 1. Quartal 2018 mit 7,7 Mio. EUR planmäßig deutlich unter dem Referenzwert des Vorjahres (Q1 2017: 14,9 Mio. EUR).

    Der bet-at-home.com AG Konzern zählt zum 31. März 2018 knapp 4,9 Millionen registrierte Kunden (31.03.2017: 4,7 Mio.).

    Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beliefen sich im ersten Quartal 2018 auf 4,9 Mio. EUR und lagen damit deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2017: 5,6 Mio. EUR).

    Ergebnisentwicklung in Q1 2018 bestätigt Erwartungshaltung für das Gesamtjahr 2018: Das EBITDA von 9,3 Mio. EUR im ersten Quartal 2018 (Q1 2017: 5,0 Mio. EUR) bestätigt den Ausblick des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018. Das EBIT in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018 beträgt 9,0 Mio. EUR und konnte damit im Vergleich zum Referenzwert des Vorjahres nahezu verdoppelt werden (Q1 2017: 4,6 Mio. EUR). Im ersten Quartal 2018 lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei 9,0 Mio. EUR (Q1 2017: 4,9 Mio. EUR).

    Stabile Vermögens- und Kapitalstruktur: Durch den Ergebnisbeitrag der aktuellen Berichtsperiode konnte das Konzerneigenkapital zum 31.03.2018 auf insgesamt 95,0 Mio. EUR (31.12.2017: 89,3 Mio. EUR) gesteigert werden, wodurch sich eine Konzerneigenkapitalquote von 71,1% ergab (31.12.2017: 71,7%).

    Der Stand der liquiden Mittel und kurzfristigen Termineinlagen innerhalb des bet-at-home.com AG Konzerns beläuft sich zum 31. März 2018 auf insgesamt 108,0 Mio. EUR (31.12.2017: 101,8 Mio. EUR).

    Ausblick auf das Geschäftsjahr 2018: Der Vorstand rechnet aus derzeitiger Sicht und bei unverändertem regulatorischen und steuerrechtlichem Umfeld im Geschäftsjahr 2018 mit einem Anstieg des Brutto-Wett- und Gamingertrags auf 150 Mio. EUR. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand ein EBITDA zwischen 36 Mio. EUR und 40 Mio. EUR.

    Company im Artikel

    bet-at-home.com

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Gaming
    Show latest Report (28.04.2018)
     



    Die börsenotierte bet-at-home.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




    bet-at-home.com
    Akt. Indikation:  2.50 / 2.66
    Uhrzeit:  19:04:14
    Veränderung zu letztem SK:  -7.86%
    Letzter SK:  2.80 ( 4.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Die börsenotierte bet-at-home.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Die börsenotierte bet-at-home.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT80
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Sportpromis ganz unkompliziert

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. ...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published