Inbox: Buwog-Gremium tritt ab

>> Next Inbox: Weltweites IPO-Emissionsvolumen deutlich gestiegen


Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Vonovia SE
Akt. Indikation:  28.26 / 28.27
Uhrzeit:  15:12:17
Veränderung zu letztem SK:  0.55%
Letzter SK:  28.11 ( -0.39%)

27.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Buwog AG Mag. Vitus Eckert und die Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Jutta A. Dönges, Stavros Efremidis, DI Caroline Mocker und Dr. Volker Riebel haben der Gesellschaft mitgeteilt, ihre Mandate mit Wirkung zum Ablauf der außerordentlichen Hauptversammlung der Buwog AG am 04. Mai 2018 zurückzulegen.

Der Aufsichtsrat der Buwog AG hat gleichzeitig beschlossen, der außerordentlichen Hauptversammlung am 04. Mai 2018 folgende Kandidaten zur Wahl in den neuen Aufsichtsrat der BUWOG AG vorzuschlagen:

  • -  Rolf Buch, CEO der Vonovia SE

  • -  Dr. A. Stefan Kirsten, CFO der Vonovia SE

  • -  Helene von Roeder, designiertes Mitglied des Vorstands der Vonovia SE

  • -  Dr. Fabian Heß, General Counsel der Vonovia SE

  • -  Sabine Gleiß, Leiterin Personal in der Vonovia SE

    Dieser Vorschlag folgt dem aktuellen Verhältnis im Aktionariat der Buwog AG. Als Vertreter der verbleibenden Aktionäre wird Herr Mag. Klaus Hübner im Aufsichtsrat der Buwog AG bleiben, heisst es.

Companies im Artikel

Buwog

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (24.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Vonovia SE

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (24.03.2018)
 



Vonovia Buwog



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Weltweites IPO-Emissionsvolumen deutlich gestiegen


27.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: E&Y (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Trotz gestiegener Volatilität und wachsender politischer Risiken zieht es weltweit immer mehr Großunternehmen an die Börse: Die Zahl der Börsengänge ging zwar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 287 zurück, das Emissionsvolumen stieg aber um 28 Prozent von 33,6 auf 42,8 Milliarden US-Dollar. Die Zahl der Börsengänge mit einem Emissionsvolumen von mehr als einer Milliarde US-Dollar stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2017 von zwei auf sechs. Das sind Ergebnisse des aktuellen weltweiten IPO-Barometers der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY.
 
Nachdem im vergangenen Jahr noch der chinesische Markt das weltweite IPO-Geschehen dominiert hatte, führten gestiegene regulatorische Anforderungen und ein langsamerer Freigabe-Prozess zu weniger Neuemissionen an den chinesischen Festlandsbörsen: Die Zahl der IPOs sank um 74 Prozent von 134 auf 35 Transaktionen.

In den Vereinigten Staaten und Europa stehen die Zeichen derzeit hingegen auf Wachstum: In den USA kletterte die Zahl der Neuemissionen von 25 auf 36, das Emissionsvolumen stieg von knapp 11 auf 12,8 Milliarden US-Dollar. In Europa war sogar ein Anstieg von 4,2 auf 14,7 Milliarden US-Dollar zu verzeichnen – die Zahl der Transaktionen ging hingegen leicht zurück, von 43 auf 39.

Innerhalb Europas erwies sich im ersten Quartal vor allem Deutschland als Wachstumsmarkt: Mit den IPOs von Siemens Healthineers (5,2 Milliarden US-Dollar) und DWS (1,8 Milliarden US-Dollar) fanden dort zwei der drei weltweit größten Neuemissionen statt. In Österreich gab es im ersten Quartal 2018 keinen Börsengang – damit bleibt der IPO der BAWAG im Oktober 2017 der letzte Schritt auf das heimische Börsenparkett.

Die weltweit größten Börsengänge im ersten Quartal waren – neben den Erstnotizen von Siemens Healthineers auf dem ersten und der DWS auf dem dritten Platz – die IPOs des brasilianischen Zahlungsabwicklers PagSeguro Digital, der 2,3 Milliarden US-Dollar einbrachte sowie der Börsengang des US-amerikanischen Sicherheitsunternehmens ADT mit einem Emissionsvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar.

„Der Kursrutsch im Februar und die gestiegene Volatilität an den weltweiten Börsen konnten dem weltweiten IPO-Markt im ersten Quartal wenig anhaben“, beobachtet Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich. „Jedoch sehen wir einen deutlichen Rückgang der IPO-Aktivitäten in China, was aber in erster Linie mit der Zurückhaltung der dortigen Aufsichtsbehörden bei der Erteilung von IPO-Zulassungen zusammenhängt.“ In China warten derzeit über 400 Unternehmen auf eine Zulassung, in Hongkong sind es weitere 150 Kandidaten.

Bemerkenswert sei hingegen die starke Entwicklung in den USA und Europa. Zwar sank die Zahl der IPOs in Großbritannien von 13 auf acht – bei einem um sechs Prozent gestiegenen Emissionsvolumen –, an anderen europäischen Börsenplätzen war die Entwicklung aber dynamischer: So konnte in Oslo der Silizium-Anbieter Elkem eine Milliarde US-Dollar einnehmen, in Madrid erhielt der Immobilienkonzern Metrovacesa rund 800 Millionen US-Dollar. „Von den weltweit zehn größten Börsengängen fanden drei in Europa statt – das ist für Europa eine sehr gute Bilanz“, so Schwartz.

Auch in den USA entwickelte sich der Markt positiv: Fünf der zehn größten Transaktionen des ersten Quartals fanden an der NYSE statt, weitere große und prominente Transaktionen sind angekündigt.


Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich: „2017 war ein gutes IPO-Jahr – und 2018 verspricht sogar noch besser zu werden“; Bild:EY © Aussender


Random Partner #goboersewien

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: CPI Europe AG(2), DO&CO(1)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 1.05%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -1.92%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Frequentis(2), CPI Europe AG(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Inbox: Buwog-Gremium tritt ab


    27.03.2018, 2337 Zeichen

    27.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Buwog AG Mag. Vitus Eckert und die Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Jutta A. Dönges, Stavros Efremidis, DI Caroline Mocker und Dr. Volker Riebel haben der Gesellschaft mitgeteilt, ihre Mandate mit Wirkung zum Ablauf der außerordentlichen Hauptversammlung der Buwog AG am 04. Mai 2018 zurückzulegen.

    Der Aufsichtsrat der Buwog AG hat gleichzeitig beschlossen, der außerordentlichen Hauptversammlung am 04. Mai 2018 folgende Kandidaten zur Wahl in den neuen Aufsichtsrat der BUWOG AG vorzuschlagen:

    • -  Rolf Buch, CEO der Vonovia SE

    • -  Dr. A. Stefan Kirsten, CFO der Vonovia SE

    • -  Helene von Roeder, designiertes Mitglied des Vorstands der Vonovia SE

    • -  Dr. Fabian Heß, General Counsel der Vonovia SE

    • -  Sabine Gleiß, Leiterin Personal in der Vonovia SE

      Dieser Vorschlag folgt dem aktuellen Verhältnis im Aktionariat der Buwog AG. Als Vertreter der verbleibenden Aktionäre wird Herr Mag. Klaus Hübner im Aufsichtsrat der Buwog AG bleiben, heisst es.

    Companies im Artikel

    Buwog

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (24.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Vonovia SE

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (24.03.2018)
     



    Vonovia Buwog





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher




    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Vonovia SE
    Akt. Indikation:  28.26 / 28.27
    Uhrzeit:  15:12:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.55%
    Letzter SK:  28.11 ( -0.39%)



     

    Bildnachweis

    1. Vonovia Buwog   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vonovia Buwog


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: CPI Europe AG(2), DO&CO(1)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 1.05%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -1.92%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Frequentis(2), CPI Europe AG(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h