27.03.2018, 4777 Zeichen
  • Am gestrigen Vormittag setzten die europäischen Börsen zu einer Erholungsrally an und konnten deutliche Pluszahlen vorweisen, im Laufe des weiteren Handelstages drückte aber der erstarkte Euro deutlich auf die Stimmung und liess die wichtigsten Indices mit negativen Vorzeichen enden. Lediglich der Öl- und Gassektor konnte sich behaupten, hier legte vor allem BP um 1,5% zu, auch Shell und Total konnten den Tag mit Gewinnen beenden. Die zuletzt deutlich gestiegenen Ölpreise sorgten hier für die notwendige Unterstützung. Schwach war der Pharmasektor, trotz zwischenzeitig guter Zuwächse. Symptomatisch für den Sektor war die Kursentwicklung von Roche, trotz an sich guter Neuigkeiten nach vorzüglichen Ergebnissen bei einer Studie über ein neues Medikament musste der Schweizer Konzern schlussendlich ein Tagesminus von 0,7% hinnehmen. Gesucht waren Autowerte, die Angst vor den drohenden Abgaben in den USA war in den Kursen bereits enthalten, und so konnte BMW ein Plus von 1,2% erzielen, auch VW legte 0,7% zu.
     
  • Gut behauptet hat sich die Wiener Börse zum Wochenauftakt, der Markt in Österreich trotzte dem schwachen europäischen Umfeld und beendete den Tag mit einem Zuwachs von 0,1%. Äußerst gesucht war Raiffeisen, gestützt durch eine Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank und einer Aufstufung zu den Top-Picks konnte der Titel gestern gleich 2,5% zulegen. Auch die Erste Group war stark und beendete den Tag mit einer 0,7% höheren Notierung, die Bawag fand ebenfalls die Gunst der Anleger und schloss 1,0% höher.  Gegen den Sektorentrend mussten die Ölwerte abgeben, OMV fiel um 0,5%, Schoeller-Bleckmann knüpfte mit einem Minus von 3,7% an die Freitagsverluste an. Hier kamen viele Investoren zu der Ansicht, dass das Unternehmen trotz guter Zahlen und hervorragender Aussichten auf dem derzeitigen Niveau zu hoch bewertet sein dürfte. Positiv beendeten auch die Versicherungen den Handelstag, Uniqa erzielte ein Plus von 0,2%, die Vienna Insurance legte mehr als 0,8% zu.
     
  • Beeindruckend fiel die Erholung in den USA (größter Zugewinn seit August 2015) aus, nach den starken Abgaben am Freitag kehrten gestern die Märkte fulminant zurück. Der Dow Jones legte 2,9% zu, der S&P500 2,7% , der Nasdaq100 setzte dem Ganzen die Krone auf und erzielte einen Tagesgewinn von 3,8%. Leichte Anzeichen der Entspannung von chinesischer Seite bezüglich den Zollfriktionen konnten als Ursache ausgemacht werden. Besonders deutlich zulegen konnte Microsoft , nach einer positiven Analystenstudie konnte der Softwaregigant ein Tagesplus von 7,6% erreichen. General Electric war mit einem Minus von 1,4% der einzige Verlierer unter den Dow-Mitgliedern, hier wirkte ein Pressebericht über die Risiken der Finanzsparte des Konzerns negativ. Facebook rutschte im Handelsverlauf zunächst noch weiter deutlich ab, schaffte dann aber die Trendwende und erzielte noch ein Plus von 0,5%. Dropbox konnte nach dem fulminanten IPO am Freitag weitere 6,9% zulegen.
     
  • Leicht nachgegeben haben gestern wieder die Ölpreise, nach den deutlichen Zuwächsen der Vorwoche waren Gewinnmitnahmen angesagt. Brent und WTI gaben jeweils 0,5% ab. Gold ist dank des nachgebenden US-Dollars weiter im Aufwärtstrend und wurde gestern gegen Abend bei rund 1.354 US-Dollar gehandelt. Den ganzen Tag über deutlich nach oben ging es für den Euro gegen den Dollar, gegen Tagesende wurde das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,245 gehandelt.

  • Vorbörslich sind die europ. Börsen positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite steht das Wirtschaftsvertrauen der Eurozone und diverse US-Konsumdaten auf der Agenda, von der Unternehmensseite berichtete gestern nachbörslich CA Immo Ergebnisse.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

 
CA Immobilien Anlagen AG

Der heimische Immobilienkonzern legte gestern nachbörslich Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 vor, die Großteils den bereits vorab berichteten vorläufigen Zahlen entsprachen. Die Mieterlöse konnten im Jahres erkauf um 11% gesteigert werden auf €163,4Mio. während das EBITDA bei €173,7Mio. lag nach €147,6Mio. im Vorjahr. Wie in den Vorjahren konnte das Unternehmen auch 2017 deutlich je Aufwertungen im Immobilienportfolio verbuchen. Insgesamt konnte das Nettoergebnis demnach um 27,7% angehoben werden auf €234,9Mio. Der FFO I konnte um 16,4% angehoben werden auf €106,8Mio., während der EPRA NAV/Aktie bei €29,9 lag. Die Dividende soll auf €0,8/Aktie angehoben werden. Wie bereits vorab veröffentlicht soll sich das Wachstum auch im Geschäftsjahr 2018 fortsetzen. Der FFO I soll demnach mindestens €115Mio. betragen, während für 2019 ein FFO I von über €125Mio. in Aussicht gestellt wird.

FY 17: Nettomieterlöse: €163,4Mio. (Vj.: 147,2); EBITDA: €173,7Mio. (Vj.: 147,6); EBIT: €340,5Mio. (Vj.: 293,8); Nettoergebnis: €234,9Mio. (Vj.: 183,9)


(27.03.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




BMW
Akt. Indikation:  73.48 / 73.86
Uhrzeit:  20:00:28
Veränderung zu letztem SK:  2.63%
Letzter SK:  71.78 ( 2.16%)

CA Immo
Akt. Indikation:  23.84 / 24.08
Uhrzeit:  19:58:59
Veränderung zu letztem SK:  0.17%
Letzter SK:  23.92 ( -1.48%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  21.99 / 22.01
Uhrzeit:  20:00:31
Veränderung zu letztem SK:  4.71%
Letzter SK:  21.01 ( 1.60%)

Dow Jones Letzter SK:  21.01 ( 2.66%)
Dropbox
Akt. Indikation:  24.23 / 24.27
Uhrzeit:  19:58:29
Veränderung zu letztem SK:  3.54%
Letzter SK:  23.42 ( -1.62%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  3.54%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.87%)
Meta
Akt. Indikation:  461.10 / 461.65
Uhrzeit:  20:00:33
Veränderung zu letztem SK:  6.33%
Letzter SK:  433.90 ( -3.35%)

Microsoft
Akt. Indikation:  332.95 / 333.20
Uhrzeit:  20:00:33
Veränderung zu letztem SK:  3.76%
Letzter SK:  321.00 ( -2.35%)

Nasdaq Letzter SK:  321.00 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  44.42 / 44.60
Uhrzeit:  20:00:28
Veränderung zu letztem SK:  1.07%
Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

Royal Dutch Shell
Akt. Indikation:  22.80 / 22.92
Uhrzeit:  22:00:01
Veränderung zu letztem SK:  1.07%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Uniqa
Akt. Indikation:  10.06 / 10.10
Uhrzeit:  20:00:19
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  10.06 ( 1.21%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event RHI Magnesita

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.

    In Folge 2 besprechen Bernhard Krumpel und Christian Drastil bei Orangen- und Karottensaft die Fouls von US-Kapitän Trump, bei denen nicht einmal der VAR nachkommt, für die Ex-Ö-Kapitän Kurz aber V...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED


    27.03.2018, 4777 Zeichen
    • Am gestrigen Vormittag setzten die europäischen Börsen zu einer Erholungsrally an und konnten deutliche Pluszahlen vorweisen, im Laufe des weiteren Handelstages drückte aber der erstarkte Euro deutlich auf die Stimmung und liess die wichtigsten Indices mit negativen Vorzeichen enden. Lediglich der Öl- und Gassektor konnte sich behaupten, hier legte vor allem BP um 1,5% zu, auch Shell und Total konnten den Tag mit Gewinnen beenden. Die zuletzt deutlich gestiegenen Ölpreise sorgten hier für die notwendige Unterstützung. Schwach war der Pharmasektor, trotz zwischenzeitig guter Zuwächse. Symptomatisch für den Sektor war die Kursentwicklung von Roche, trotz an sich guter Neuigkeiten nach vorzüglichen Ergebnissen bei einer Studie über ein neues Medikament musste der Schweizer Konzern schlussendlich ein Tagesminus von 0,7% hinnehmen. Gesucht waren Autowerte, die Angst vor den drohenden Abgaben in den USA war in den Kursen bereits enthalten, und so konnte BMW ein Plus von 1,2% erzielen, auch VW legte 0,7% zu.
       
    • Gut behauptet hat sich die Wiener Börse zum Wochenauftakt, der Markt in Österreich trotzte dem schwachen europäischen Umfeld und beendete den Tag mit einem Zuwachs von 0,1%. Äußerst gesucht war Raiffeisen, gestützt durch eine Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank und einer Aufstufung zu den Top-Picks konnte der Titel gestern gleich 2,5% zulegen. Auch die Erste Group war stark und beendete den Tag mit einer 0,7% höheren Notierung, die Bawag fand ebenfalls die Gunst der Anleger und schloss 1,0% höher.  Gegen den Sektorentrend mussten die Ölwerte abgeben, OMV fiel um 0,5%, Schoeller-Bleckmann knüpfte mit einem Minus von 3,7% an die Freitagsverluste an. Hier kamen viele Investoren zu der Ansicht, dass das Unternehmen trotz guter Zahlen und hervorragender Aussichten auf dem derzeitigen Niveau zu hoch bewertet sein dürfte. Positiv beendeten auch die Versicherungen den Handelstag, Uniqa erzielte ein Plus von 0,2%, die Vienna Insurance legte mehr als 0,8% zu.
       
    • Beeindruckend fiel die Erholung in den USA (größter Zugewinn seit August 2015) aus, nach den starken Abgaben am Freitag kehrten gestern die Märkte fulminant zurück. Der Dow Jones legte 2,9% zu, der S&P500 2,7% , der Nasdaq100 setzte dem Ganzen die Krone auf und erzielte einen Tagesgewinn von 3,8%. Leichte Anzeichen der Entspannung von chinesischer Seite bezüglich den Zollfriktionen konnten als Ursache ausgemacht werden. Besonders deutlich zulegen konnte Microsoft , nach einer positiven Analystenstudie konnte der Softwaregigant ein Tagesplus von 7,6% erreichen. General Electric war mit einem Minus von 1,4% der einzige Verlierer unter den Dow-Mitgliedern, hier wirkte ein Pressebericht über die Risiken der Finanzsparte des Konzerns negativ. Facebook rutschte im Handelsverlauf zunächst noch weiter deutlich ab, schaffte dann aber die Trendwende und erzielte noch ein Plus von 0,5%. Dropbox konnte nach dem fulminanten IPO am Freitag weitere 6,9% zulegen.
       
    • Leicht nachgegeben haben gestern wieder die Ölpreise, nach den deutlichen Zuwächsen der Vorwoche waren Gewinnmitnahmen angesagt. Brent und WTI gaben jeweils 0,5% ab. Gold ist dank des nachgebenden US-Dollars weiter im Aufwärtstrend und wurde gestern gegen Abend bei rund 1.354 US-Dollar gehandelt. Den ganzen Tag über deutlich nach oben ging es für den Euro gegen den Dollar, gegen Tagesende wurde das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,245 gehandelt.

    • Vorbörslich sind die europ. Börsen positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite steht das Wirtschaftsvertrauen der Eurozone und diverse US-Konsumdaten auf der Agenda, von der Unternehmensseite berichtete gestern nachbörslich CA Immo Ergebnisse.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

     
    CA Immobilien Anlagen AG

    Der heimische Immobilienkonzern legte gestern nachbörslich Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 vor, die Großteils den bereits vorab berichteten vorläufigen Zahlen entsprachen. Die Mieterlöse konnten im Jahres erkauf um 11% gesteigert werden auf €163,4Mio. während das EBITDA bei €173,7Mio. lag nach €147,6Mio. im Vorjahr. Wie in den Vorjahren konnte das Unternehmen auch 2017 deutlich je Aufwertungen im Immobilienportfolio verbuchen. Insgesamt konnte das Nettoergebnis demnach um 27,7% angehoben werden auf €234,9Mio. Der FFO I konnte um 16,4% angehoben werden auf €106,8Mio., während der EPRA NAV/Aktie bei €29,9 lag. Die Dividende soll auf €0,8/Aktie angehoben werden. Wie bereits vorab veröffentlicht soll sich das Wachstum auch im Geschäftsjahr 2018 fortsetzen. Der FFO I soll demnach mindestens €115Mio. betragen, während für 2019 ein FFO I von über €125Mio. in Aussicht gestellt wird.

    FY 17: Nettomieterlöse: €163,4Mio. (Vj.: 147,2); EBITDA: €173,7Mio. (Vj.: 147,6); EBIT: €340,5Mio. (Vj.: 293,8); Nettoergebnis: €234,9Mio. (Vj.: 183,9)


    (27.03.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




    BMW
    Akt. Indikation:  73.48 / 73.86
    Uhrzeit:  20:00:28
    Veränderung zu letztem SK:  2.63%
    Letzter SK:  71.78 ( 2.16%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  23.84 / 24.08
    Uhrzeit:  19:58:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.17%
    Letzter SK:  23.92 ( -1.48%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  21.99 / 22.01
    Uhrzeit:  20:00:31
    Veränderung zu letztem SK:  4.71%
    Letzter SK:  21.01 ( 1.60%)

    Dow Jones Letzter SK:  21.01 ( 2.66%)
    Dropbox
    Akt. Indikation:  24.23 / 24.27
    Uhrzeit:  19:58:29
    Veränderung zu letztem SK:  3.54%
    Letzter SK:  23.42 ( -1.62%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  3.54%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.87%)
    Meta
    Akt. Indikation:  461.10 / 461.65
    Uhrzeit:  20:00:33
    Veränderung zu letztem SK:  6.33%
    Letzter SK:  433.90 ( -3.35%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  332.95 / 333.20
    Uhrzeit:  20:00:33
    Veränderung zu letztem SK:  3.76%
    Letzter SK:  321.00 ( -2.35%)

    Nasdaq Letzter SK:  321.00 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  44.42 / 44.60
    Uhrzeit:  20:00:28
    Veränderung zu letztem SK:  1.07%
    Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

    Royal Dutch Shell
    Akt. Indikation:  22.80 / 22.92
    Uhrzeit:  22:00:01
    Veränderung zu letztem SK:  1.07%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  10.06 / 10.10
    Uhrzeit:  20:00:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  10.06 ( 1.21%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

    » Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

    » Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

    » ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

    » Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

    » Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event RHI Magnesita

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.

      In Folge 2 besprechen Bernhard Krumpel und Christian Drastil bei Orangen- und Karottensaft die Fouls von US-Kapitän Trump, bei denen nicht einmal der VAR nachkommt, für die Ex-Ö-Kapitän Kurz aber V...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h