21.03.2018, 5261 Zeichen

Ein sinkender Euro-Kurs sowie die festere Wall Street haben Europas wichtigsten Aktienmärkten am Dienstag wieder Auftrieb gegeben. Allerdings war der Handel vor der Sitzung der Fed doch von einiger Vorsicht dominiert. Bei den Sektoren hatten europaweit die Finanztitel die Nase vorn, sie konnten in Summe gesehen 1,3% zulegen. Am anderen Ende des Kurstableaus waren die Telekommunikationstitel zu finden, hier gab es einen Abschlag von 1,0%. Rio Tinto hat eine Kohlemine in Australien sowie die Mehrheit an einer weiteren Förderstätte an Glencore für 1,7 Milliarden Dollar verkauft, Investoren honorierten diesen weiteren Schritt des Minenkonzerns zum Ausstieg aus der Kohleförderung mit einem Plus von 1,7%. Glencore musste im Gegenzug 0,3% abgeben. Michelin übernimmt den britischen Förderbandhersteller Fenner und ist bereit, dafür eine deutliche Prämie zu zahlen, der Kurs von Fenner sprang daraufhin fast 25,0% nach oben. Auch für Michelin wurde dieser Schritt positiv gesehen, der französische Industriekonzern konnte 1,2% fester schliessen. Lufthansa profitierte von einer Hochstufung durch Analysten und legte 2,7% zu, auch die Deutsche Börse profitierte von einer neuen Kaufempfehlung und erreichte ein Plus von 2,4%. Gegenteiliges widerfuhr Henkel , nach einer negativen Analystenstimme musste der Titel 1,4% abgeben.

Deutlich im Plus konnte gestern auch der ATX schliessen, die Investoren griffen dank einer deutlichen Erholung in den USA und gut ausgefallenen Daten zur Verbraucherstimmung in Europa wieder zu. Vor allem die beiden ATX-Neulinge zeigten eine eindrucksvolle Performance, AT&S schloss 6,1% höher, bei FACC betrug das Kursplus gar 7,1%. Die Ölwerte profitierten von steigenden Rohölkursen, Schoeller-Bleckmann stieg um 2,5% an, OMV beendete den Handel mit einem Aufschlag von 0,6%. Bei Mayr-Melnholf resultierte die Vorlage der Geschäftszahlen nicht in einem Kursplus, die Aktie des Kartonherstellers schloss 0,5% schwächer. Strabag baut einen Büroturm in Bukarest, der Auftrag im Gegenwert von 39 Millionen Euro hatte keine Auswirkungen auf die Kurse, der Baukonzern beendete den Handel mit exakt demselben Kurs wie am Vortag. Die Banktitel profitierten von der guten Sektorenstimmung in Europa, Bawag schloss 1,0% höher, die Erste Group erzielte ein Plus von 1,3% und auch Raiffeisen konnte den Tag mit einer 0,7% höheren Notierung beenden.

Die Börsen in den USA konnten die Vortagsverluste abschütteln und einiges an Biden gutmachen. Allerdings blieben die Anleger doch eher zurückhaltend, vor der heutigen Sitzung der Fed, bei der eine Zinserhöhung mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit angenommen wird, wollten viele kein Risiko eingehen. Entscheidend wird nicht die Änderung des Leitzinssatzes sein, sondern die Formulierung zur Begründung, da daraus Rückschlüsse auf den weiteren Zinserhöhungskurs zu erwarten sind. Unter den Einzelwerten stand erneut Facebook mit einem Verlust von 2,6%im Anlegerfokus. Bereits am Montag hatte es schwere Verluste gegeben. Nach dem Skandal um den massiven Missbrauch von Nutzer-Informationen durch die Datenanalyse-Firma des Wahlkampfteams von Donald Trump schlittert die Online-Plattform in eine schwere Krise. Oracle berichtete eine hohe Sonderlast auf Grund der Steuerreform und musste 9,4% abgeben. Nach unten ging es auch für Twitter , nachdem laut Medienberichten die israelische Regierung eine Klage gegen den Kurznachrichtendienst wegen nicht gelöschten Aufrufen zu Gewalt gegen den Staat Israel erwägt, gab es ein Minus von 10,4%.

Die Ölpreise legten auf Grund von Gerüchten über neue Sanktionen gegen den Iran zu, Brent verzeichnete ein Plus von 2,1%, WTI schloss 2,2% höher. Gold musste leicht abgeben und wurde gegen Abend bei rund 1.312 ZS-Dollar gehandelt. Der Euro tendierte deutlich schwächer, gegen Tagesende wurde die Gemeinschaftswährung bei einem Kurs von rund 1,226 zum US-Dollar gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht die Leitzinsentscheidung der Fed im Fokus. In Österreich berichtete Schoeller-Bleckmann Ergebnisse (Details siehe unten).

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

SBO AG

legte heute Morgen die finalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 vor, nachdem im Jänner bereits vorläufige Zahlen vorgelegt wurden. Der Umsatz konnte um über 77% angehoben werden auf €324,2Mio., während das EBITDA bei €74,7Mio. lag nach €-2,5Mio. im Vorjahr. Das EBIT betrug €25,6Mio. nach €-58,3Mio. im Vorjahr. Das Finanzergebnis wurde jedoch von einer Optionsbewertung negativ beeinflusst (wie bereits im Jahresverlauf bekannt gegeben), weswegen das Nettoergebnis bei €-54,4Mio. lag, ggü. €-28Mio. im Vorjahr. Als Dividende sollen wie erwartet €0,5/Aktie ausbezahlt werden. Der Auftragseingang konnte mit €342Mio. mehr als verdoppelt werden (2016: €169,3Mio.), der Auftragsstand lag mit €37,6Mio. jedoch historisch noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau. Wie üblich gibt das Unternehmen keine konkrete Guidance, aufgrund der Ölpreisanstieges und damit einhergehenden Attraktivität von Bohrprojekten geht das Unternehmen jedoch von einer weiteren Erholung der Märkte aus.
 
FY17: Umsatz: €324,2Mio.  (Vj.: 183); EBITDA: €74,7Mio. (-2,5) EBIT: €25,6Mio. (-58,3) Nettoergebnis: €-54,4Mio. (Vj.: -28)


(21.03.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




ATX
Akt. Indikation:  4011.93 / 4011.93
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4012.25 ( 2.28%)

FACC
Akt. Indikation:  6.73 / 6.79
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
Letzter SK:  6.77 ( -1.17%)

Glencore
Akt. Indikation:  3.10 / 3.12
Uhrzeit:  23:00:12
Veränderung zu letztem SK:  4.26%
Letzter SK:  2.98 ( -0.27%)

Gold Letzter SK:  2.98 ( 0.87%)
Henkel
Akt. Indikation:  68.66 / 68.94
Uhrzeit:  23:00:12
Veränderung zu letztem SK:  1.68%
Letzter SK:  67.66 ( 0.74%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.39 / 6.43
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  3.96%
Letzter SK:  6.16 ( 0.29%)

Meta
Akt. Indikation:  461.75 / 462.35
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  6.49%
Letzter SK:  433.90 ( -3.35%)

OMV
Akt. Indikation:  44.28 / 44.38
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.66%
Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

Rio Tinto
Akt. Indikation:  53.38 / 53.45
Uhrzeit:  23:00:12
Veränderung zu letztem SK:  2.39%
Letzter SK:  52.17 ( 1.78%)

Strabag
Akt. Indikation:  69.60 / 70.10
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  70.50 ( 1.88%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo auf LinkedIn: „2024 (!!!) war die Lücke in der Produktivitäts- und BIP-Entwicklung, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen der EU ...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker


    21.03.2018, 5261 Zeichen

    Ein sinkender Euro-Kurs sowie die festere Wall Street haben Europas wichtigsten Aktienmärkten am Dienstag wieder Auftrieb gegeben. Allerdings war der Handel vor der Sitzung der Fed doch von einiger Vorsicht dominiert. Bei den Sektoren hatten europaweit die Finanztitel die Nase vorn, sie konnten in Summe gesehen 1,3% zulegen. Am anderen Ende des Kurstableaus waren die Telekommunikationstitel zu finden, hier gab es einen Abschlag von 1,0%. Rio Tinto hat eine Kohlemine in Australien sowie die Mehrheit an einer weiteren Förderstätte an Glencore für 1,7 Milliarden Dollar verkauft, Investoren honorierten diesen weiteren Schritt des Minenkonzerns zum Ausstieg aus der Kohleförderung mit einem Plus von 1,7%. Glencore musste im Gegenzug 0,3% abgeben. Michelin übernimmt den britischen Förderbandhersteller Fenner und ist bereit, dafür eine deutliche Prämie zu zahlen, der Kurs von Fenner sprang daraufhin fast 25,0% nach oben. Auch für Michelin wurde dieser Schritt positiv gesehen, der französische Industriekonzern konnte 1,2% fester schliessen. Lufthansa profitierte von einer Hochstufung durch Analysten und legte 2,7% zu, auch die Deutsche Börse profitierte von einer neuen Kaufempfehlung und erreichte ein Plus von 2,4%. Gegenteiliges widerfuhr Henkel , nach einer negativen Analystenstimme musste der Titel 1,4% abgeben.

    Deutlich im Plus konnte gestern auch der ATX schliessen, die Investoren griffen dank einer deutlichen Erholung in den USA und gut ausgefallenen Daten zur Verbraucherstimmung in Europa wieder zu. Vor allem die beiden ATX-Neulinge zeigten eine eindrucksvolle Performance, AT&S schloss 6,1% höher, bei FACC betrug das Kursplus gar 7,1%. Die Ölwerte profitierten von steigenden Rohölkursen, Schoeller-Bleckmann stieg um 2,5% an, OMV beendete den Handel mit einem Aufschlag von 0,6%. Bei Mayr-Melnholf resultierte die Vorlage der Geschäftszahlen nicht in einem Kursplus, die Aktie des Kartonherstellers schloss 0,5% schwächer. Strabag baut einen Büroturm in Bukarest, der Auftrag im Gegenwert von 39 Millionen Euro hatte keine Auswirkungen auf die Kurse, der Baukonzern beendete den Handel mit exakt demselben Kurs wie am Vortag. Die Banktitel profitierten von der guten Sektorenstimmung in Europa, Bawag schloss 1,0% höher, die Erste Group erzielte ein Plus von 1,3% und auch Raiffeisen konnte den Tag mit einer 0,7% höheren Notierung beenden.

    Die Börsen in den USA konnten die Vortagsverluste abschütteln und einiges an Biden gutmachen. Allerdings blieben die Anleger doch eher zurückhaltend, vor der heutigen Sitzung der Fed, bei der eine Zinserhöhung mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit angenommen wird, wollten viele kein Risiko eingehen. Entscheidend wird nicht die Änderung des Leitzinssatzes sein, sondern die Formulierung zur Begründung, da daraus Rückschlüsse auf den weiteren Zinserhöhungskurs zu erwarten sind. Unter den Einzelwerten stand erneut Facebook mit einem Verlust von 2,6%im Anlegerfokus. Bereits am Montag hatte es schwere Verluste gegeben. Nach dem Skandal um den massiven Missbrauch von Nutzer-Informationen durch die Datenanalyse-Firma des Wahlkampfteams von Donald Trump schlittert die Online-Plattform in eine schwere Krise. Oracle berichtete eine hohe Sonderlast auf Grund der Steuerreform und musste 9,4% abgeben. Nach unten ging es auch für Twitter , nachdem laut Medienberichten die israelische Regierung eine Klage gegen den Kurznachrichtendienst wegen nicht gelöschten Aufrufen zu Gewalt gegen den Staat Israel erwägt, gab es ein Minus von 10,4%.

    Die Ölpreise legten auf Grund von Gerüchten über neue Sanktionen gegen den Iran zu, Brent verzeichnete ein Plus von 2,1%, WTI schloss 2,2% höher. Gold musste leicht abgeben und wurde gegen Abend bei rund 1.312 ZS-Dollar gehandelt. Der Euro tendierte deutlich schwächer, gegen Tagesende wurde die Gemeinschaftswährung bei einem Kurs von rund 1,226 zum US-Dollar gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht die Leitzinsentscheidung der Fed im Fokus. In Österreich berichtete Schoeller-Bleckmann Ergebnisse (Details siehe unten).

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    SBO AG

    legte heute Morgen die finalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 vor, nachdem im Jänner bereits vorläufige Zahlen vorgelegt wurden. Der Umsatz konnte um über 77% angehoben werden auf €324,2Mio., während das EBITDA bei €74,7Mio. lag nach €-2,5Mio. im Vorjahr. Das EBIT betrug €25,6Mio. nach €-58,3Mio. im Vorjahr. Das Finanzergebnis wurde jedoch von einer Optionsbewertung negativ beeinflusst (wie bereits im Jahresverlauf bekannt gegeben), weswegen das Nettoergebnis bei €-54,4Mio. lag, ggü. €-28Mio. im Vorjahr. Als Dividende sollen wie erwartet €0,5/Aktie ausbezahlt werden. Der Auftragseingang konnte mit €342Mio. mehr als verdoppelt werden (2016: €169,3Mio.), der Auftragsstand lag mit €37,6Mio. jedoch historisch noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau. Wie üblich gibt das Unternehmen keine konkrete Guidance, aufgrund der Ölpreisanstieges und damit einhergehenden Attraktivität von Bohrprojekten geht das Unternehmen jedoch von einer weiteren Erholung der Märkte aus.
     
    FY17: Umsatz: €324,2Mio.  (Vj.: 183); EBITDA: €74,7Mio. (-2,5) EBIT: €25,6Mio. (-58,3) Nettoergebnis: €-54,4Mio. (Vj.: -28)


    (21.03.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




    ATX
    Akt. Indikation:  4011.93 / 4011.93
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4012.25 ( 2.28%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.73 / 6.79
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
    Letzter SK:  6.77 ( -1.17%)

    Glencore
    Akt. Indikation:  3.10 / 3.12
    Uhrzeit:  23:00:12
    Veränderung zu letztem SK:  4.26%
    Letzter SK:  2.98 ( -0.27%)

    Gold Letzter SK:  2.98 ( 0.87%)
    Henkel
    Akt. Indikation:  68.66 / 68.94
    Uhrzeit:  23:00:12
    Veränderung zu letztem SK:  1.68%
    Letzter SK:  67.66 ( 0.74%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.39 / 6.43
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  3.96%
    Letzter SK:  6.16 ( 0.29%)

    Meta
    Akt. Indikation:  461.75 / 462.35
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  6.49%
    Letzter SK:  433.90 ( -3.35%)

    OMV
    Akt. Indikation:  44.28 / 44.38
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.66%
    Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

    Rio Tinto
    Akt. Indikation:  53.38 / 53.45
    Uhrzeit:  23:00:12
    Veränderung zu letztem SK:  2.39%
    Letzter SK:  52.17 ( 1.78%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  69.60 / 70.10
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  70.50 ( 1.88%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

    » Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

    » Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

    » ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

    » Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

    » Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo auf LinkedIn: „2024 (!!!) war die Lücke in der Produktivitäts- und BIP-Entwicklung, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen der EU ...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h