26.02.2018, 5739 Zeichen

Mit moderaten Kursgewinnen haben sich Europas Börsen ins Wochenende verabschiedet. Beim Blick auf die europäischen Branchenindizes stach der Telekomsektor mit einem Plus von 2,0% hervor. Schlusslicht war der Einzelhandel mit einem Abschlag von 0,8%. Unter den europäischen Konzernen, die über das abgelaufene Quartal berichteten, befanden sich etliche aus Großbritannien: Die Royal Bank of Scotland meldete zwar den ersten Gewinn seit zehn Jahren. Anleger reagierten dennoch enttäuscht, sie hatten mehr erwartet. RBS-Aktien büßten 4,8% ein. Die Aktien der Fluggesellschaft IAG büßten 5,7% ein. Höhere Ticketpreise und gesunkene Treibstoffkosten hatten der British-Airways-Mutter 2017 zwar zu einem Gewinnanstieg verholfen, doch der Umsatz enttäuschte. Aktien von Standard Life Aberdeen fielen um 2,5%. Nur ein halbes Jahr nach der Fusion mit dem Vermögensverwalter Aberdeen steht der Lebensversicherer vor großen Veränderungen. Der Konzern will das Versicherungsgeschäft an die Phoenix Group abgeben. Phoenix-Aktien stiegen um 7,3%. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtete sich noch auf einen weiteren Versicherer: In der Schweiz legte Swiss Re Jahreszahlen vor. Trotz eines Gewinneinbruchs 2017 erhöht der Rückversicherer die Dividende. Die Aktien zogen um 2,5% an. Anteile des französischen Autozulieferers Valeo brachen um mehr als 11,0% ein. Die Jahreszahlen enttäuschten und auch die Prognosen für das laufende Jahr blieben hinter den Erwartungen zurück. Der Baustoffproduzent Saint-Gobain erfüllte dagegen die Erwartungen der Experten, woraufhin die Aktien um 2,9% stiegen.

Diese Woche werden am Dienstag die deutschen Inflationszahlen und das Verbrauchervertrauen in der Eurozone veröffentlicht, am Mittwoch folgen die Inflationszahlen in der Eurozone, am Donnerstag die Arbeitslosenrate innerhalb der Eurozone und am Freitag der euroweite Produzentenpreisindex. Eine Reihe von Unternehmen werden Zahlen vorlegen, heute beginnen Luxottica und Bank of Ireland, morgen folgen BASF , Fresenius und Swiss Life, am Mittwoch Bayer , Salzgitter und Carrefour, am Donnerstag Beiersdorf , Adecco, Essilor, Peugeot, Suez und Anheuser Busch und am Freitag LafargeHolcim, Novartis , Roche und Gemalto.

Die Wiener Börse hat sich mit moderaten Kursverlusten ins Wochenende verabschiedet. Knapp 0,3% tiefer beendete der österreichische Leitindex den Handel am Freitag. Lenzing war mit einem Plus von 6,5% an der Spitze der Kurstafel zu finden, nachdem der Faserhersteller eine Sonderdividende angekündigt hatte. Gleich dahinter rangierte FACC mit einem Plus von 5,0%. Die Analysten der Erste Group hatten sowohl das Kursziel als auch die Empfehlung nach oben revidiert. Gesucht waren auch Versorgertitel, Verbund schloss knapp 3,3% höher, EVN konnte einen Zuwachs von mehr als 1,1% erzielen. In der Verlustzone war hingegen OMV , der Ölkonzern musste 2,0% abgeben. Auch die Erste Group musste deutliche Abgaben hinnehmen, das Indexschwergewicht schloss 1,4% tiefer. Die Berichtssaison in Österreich kommt  Woche voll in Gang, morgen berichten AMAG , Flughafen Wien und Bawag, am Mittwoch Wienerberger , Uniqa , Kapsch, Erste Group und Mayr Melnhof und am Freitag noch Andritz .

Dank fallender Zinsen an den Anleihemärkten haben US-Aktien vor dem Wochenende Stärke gezeigt. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag um 1,4%. Kurz vor der Schlussglocke zogen die Kurse nochmals dynamisch an. Die Rendite zehnjähriger US-Papiere, die am Mittwoch noch in Richtung 3 Prozent kräftig gestiegen war, fiel mit 2,86 Prozent auf den tiefsten Stand seit einer Woche. Das sorgte an der Wall Street erneut für Erleichterung, nachdem die Zinsen schon am Vortag etwas nachgegeben hatten. Das Übernahmekarussell drehte sich in den USA weiter, der Lebensmittelkonzern General Mills will sich den Tierfutter-Hersteller Blue Buffalo einverleiben. Während die Aktien von General Mills um 3,4%nachgaben, schnellten die von Blue Buffalo um 17,2% nach oben. Hewlett Packard konnte deutlich bessere Zahlen für das abgelaufene Quartal vorlegen, der Titel sprang mehr als 3,4% nach oben. Das sorgte für gute Stimmung in der Branche, auch Intel , Oracle und Texas Instruments konnten deutlich zulegen. Micron Technology profitierte zusätzlich von einem positiven Analystenkommentar und schloss 5,2% höher. Von guten Unternehmenszahlen profitierte auch Edison International mit einem Kursplus von 4,1%, ebenso Herbalife, das 3,0% zulegen konnte. First Solar sackte hingegen 6,8% ab, hier hatte der Umsatz hinter den Erwartungen gelegen.
 

Heute werden in den USA die Anzahl der verkauften neuen Häuser veröffentlicht, am Dienstag folgen die Bestellungen für die langlebigen Wirtschaftsgüter sowie die Lagerbestände für den Großhandel, am Mittwoch die Zahlen für das BIP-Wachstum, am Donnerstag Daten zu den persönlichen Einnahmen und Ausgaben und am Freitag der Michigan Stimmungsindikator.
 

Rohöl der US-Sorte WTI stieg um 1,2 Prozent auf 63,55 Dollar je Fass. Die europäische Referenzsorte Brent gewann 1,4 Prozent auf 67,31 Dollar. Der am Donnerstag gemeldete überraschende Rückgang der US-Ölvorräte habe weiter den Preis gestützt, hieß es. Dieser erste Abbau der Lagerbestände seit vier Wochen sei darauf zurückzuführen, dass die US-Raffinerien keine Ölimporte verarbeitet hätten. Zudem fiel der Anstieg der aktiven US-Bohrlöcher in der vergangenen Woche mit 1 auf 799 relativ bescheiden aus. Daneben halfen auch Meldungen, denen zufolge es in Libyen zum Ausfall einer Pipeline gekommen ist.
 

Vorbörslich sind die europ. Börsen positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite werden diverse US-Daten veröffentlicht. Von der Unternehmenseite bestätigte die Deutsche Bank heute Früh den IPO-Plan für die Asset Management Tochter DWS in Frankfurt.


(26.02.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...




Amag
Akt. Indikation:  24.60 / 25.80
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.80%
Letzter SK:  25.00 ( 0.40%)

Andritz
Akt. Indikation:  55.55 / 56.00
Uhrzeit:  07:26:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.40%
Letzter SK:  56.00 ( 4.97%)

BASF
Akt. Indikation:  44.04 / 44.23
Uhrzeit:  07:24:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  44.19 ( 2.43%)

Bayer
Akt. Indikation:  21.98 / 22.12
Uhrzeit:  07:24:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
Letzter SK:  22.11 ( 2.89%)

Beiersdorf
Akt. Indikation:  120.05 / 120.50
Uhrzeit:  07:24:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  120.35 ( 1.18%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  21.90 / 21.99
Uhrzeit:  07:24:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  21.95 ( 4.50%)

Dow Jones Letzter SK:  21.95 ( 1.07%)
EVN
Akt. Indikation:  22.10 / 22.25
Uhrzeit:  07:26:23
Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
Letzter SK:  22.20 ( 0.23%)

FACC
Akt. Indikation:  6.73 / 6.80
Uhrzeit:  07:26:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  6.77 ( -1.17%)

First Solar
Akt. Indikation:  115.68 / 117.60
Uhrzeit:  07:26:39
Veränderung zu letztem SK:  -3.70%
Letzter SK:  121.12 ( 10.53%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.40 / 53.60
Uhrzeit:  07:26:23
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  53.60 ( 2.68%)

Fresenius
Akt. Indikation:  39.32 / 39.56
Uhrzeit:  07:24:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  39.48 ( -0.18%)

Intel
Akt. Indikation:  18.05 / 18.11
Uhrzeit:  07:26:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.95%
Letzter SK:  18.25 ( 3.56%)

Lenzing
Akt. Indikation:  27.30 / 27.40
Uhrzeit:  07:26:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  27.40 ( 1.67%)

Novartis
Akt. Indikation:  96.71 / 97.16
Uhrzeit:  07:24:24
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  96.79 ( 0.24%)

OMV
Akt. Indikation:  44.52 / 44.68
Uhrzeit:  07:26:23
Veränderung zu letztem SK:  1.27%
Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

Roche GS
Akt. Indikation:  274.40 / 275.70
Uhrzeit:  07:24:24
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  274.60 ( 1.30%)

Salzgitter
Akt. Indikation:  21.44 / 21.60
Uhrzeit:  07:26:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  21.54 ( 2.28%)

Swiss Re
Akt. Indikation:  154.70 / 155.45
Uhrzeit:  07:27:25
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  154.80 ( 1.04%)

Uniqa
Akt. Indikation:  9.98 / 10.00
Uhrzeit:  07:26:22
Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
Letzter SK:  10.06 ( 1.21%)

Verbund
Akt. Indikation:  66.00 / 66.25
Uhrzeit:  07:26:40
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  66.00 ( -1.35%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  30.10 / 30.28
Uhrzeit:  07:26:40
Veränderung zu letztem SK:  -1.08%
Letzter SK:  30.52 ( 2.83%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Airbus Group
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1835

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void


    26.02.2018, 5739 Zeichen

    Mit moderaten Kursgewinnen haben sich Europas Börsen ins Wochenende verabschiedet. Beim Blick auf die europäischen Branchenindizes stach der Telekomsektor mit einem Plus von 2,0% hervor. Schlusslicht war der Einzelhandel mit einem Abschlag von 0,8%. Unter den europäischen Konzernen, die über das abgelaufene Quartal berichteten, befanden sich etliche aus Großbritannien: Die Royal Bank of Scotland meldete zwar den ersten Gewinn seit zehn Jahren. Anleger reagierten dennoch enttäuscht, sie hatten mehr erwartet. RBS-Aktien büßten 4,8% ein. Die Aktien der Fluggesellschaft IAG büßten 5,7% ein. Höhere Ticketpreise und gesunkene Treibstoffkosten hatten der British-Airways-Mutter 2017 zwar zu einem Gewinnanstieg verholfen, doch der Umsatz enttäuschte. Aktien von Standard Life Aberdeen fielen um 2,5%. Nur ein halbes Jahr nach der Fusion mit dem Vermögensverwalter Aberdeen steht der Lebensversicherer vor großen Veränderungen. Der Konzern will das Versicherungsgeschäft an die Phoenix Group abgeben. Phoenix-Aktien stiegen um 7,3%. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtete sich noch auf einen weiteren Versicherer: In der Schweiz legte Swiss Re Jahreszahlen vor. Trotz eines Gewinneinbruchs 2017 erhöht der Rückversicherer die Dividende. Die Aktien zogen um 2,5% an. Anteile des französischen Autozulieferers Valeo brachen um mehr als 11,0% ein. Die Jahreszahlen enttäuschten und auch die Prognosen für das laufende Jahr blieben hinter den Erwartungen zurück. Der Baustoffproduzent Saint-Gobain erfüllte dagegen die Erwartungen der Experten, woraufhin die Aktien um 2,9% stiegen.

    Diese Woche werden am Dienstag die deutschen Inflationszahlen und das Verbrauchervertrauen in der Eurozone veröffentlicht, am Mittwoch folgen die Inflationszahlen in der Eurozone, am Donnerstag die Arbeitslosenrate innerhalb der Eurozone und am Freitag der euroweite Produzentenpreisindex. Eine Reihe von Unternehmen werden Zahlen vorlegen, heute beginnen Luxottica und Bank of Ireland, morgen folgen BASF , Fresenius und Swiss Life, am Mittwoch Bayer , Salzgitter und Carrefour, am Donnerstag Beiersdorf , Adecco, Essilor, Peugeot, Suez und Anheuser Busch und am Freitag LafargeHolcim, Novartis , Roche und Gemalto.

    Die Wiener Börse hat sich mit moderaten Kursverlusten ins Wochenende verabschiedet. Knapp 0,3% tiefer beendete der österreichische Leitindex den Handel am Freitag. Lenzing war mit einem Plus von 6,5% an der Spitze der Kurstafel zu finden, nachdem der Faserhersteller eine Sonderdividende angekündigt hatte. Gleich dahinter rangierte FACC mit einem Plus von 5,0%. Die Analysten der Erste Group hatten sowohl das Kursziel als auch die Empfehlung nach oben revidiert. Gesucht waren auch Versorgertitel, Verbund schloss knapp 3,3% höher, EVN konnte einen Zuwachs von mehr als 1,1% erzielen. In der Verlustzone war hingegen OMV , der Ölkonzern musste 2,0% abgeben. Auch die Erste Group musste deutliche Abgaben hinnehmen, das Indexschwergewicht schloss 1,4% tiefer. Die Berichtssaison in Österreich kommt  Woche voll in Gang, morgen berichten AMAG , Flughafen Wien und Bawag, am Mittwoch Wienerberger , Uniqa , Kapsch, Erste Group und Mayr Melnhof und am Freitag noch Andritz .

    Dank fallender Zinsen an den Anleihemärkten haben US-Aktien vor dem Wochenende Stärke gezeigt. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag um 1,4%. Kurz vor der Schlussglocke zogen die Kurse nochmals dynamisch an. Die Rendite zehnjähriger US-Papiere, die am Mittwoch noch in Richtung 3 Prozent kräftig gestiegen war, fiel mit 2,86 Prozent auf den tiefsten Stand seit einer Woche. Das sorgte an der Wall Street erneut für Erleichterung, nachdem die Zinsen schon am Vortag etwas nachgegeben hatten. Das Übernahmekarussell drehte sich in den USA weiter, der Lebensmittelkonzern General Mills will sich den Tierfutter-Hersteller Blue Buffalo einverleiben. Während die Aktien von General Mills um 3,4%nachgaben, schnellten die von Blue Buffalo um 17,2% nach oben. Hewlett Packard konnte deutlich bessere Zahlen für das abgelaufene Quartal vorlegen, der Titel sprang mehr als 3,4% nach oben. Das sorgte für gute Stimmung in der Branche, auch Intel , Oracle und Texas Instruments konnten deutlich zulegen. Micron Technology profitierte zusätzlich von einem positiven Analystenkommentar und schloss 5,2% höher. Von guten Unternehmenszahlen profitierte auch Edison International mit einem Kursplus von 4,1%, ebenso Herbalife, das 3,0% zulegen konnte. First Solar sackte hingegen 6,8% ab, hier hatte der Umsatz hinter den Erwartungen gelegen.
     

    Heute werden in den USA die Anzahl der verkauften neuen Häuser veröffentlicht, am Dienstag folgen die Bestellungen für die langlebigen Wirtschaftsgüter sowie die Lagerbestände für den Großhandel, am Mittwoch die Zahlen für das BIP-Wachstum, am Donnerstag Daten zu den persönlichen Einnahmen und Ausgaben und am Freitag der Michigan Stimmungsindikator.
     

    Rohöl der US-Sorte WTI stieg um 1,2 Prozent auf 63,55 Dollar je Fass. Die europäische Referenzsorte Brent gewann 1,4 Prozent auf 67,31 Dollar. Der am Donnerstag gemeldete überraschende Rückgang der US-Ölvorräte habe weiter den Preis gestützt, hieß es. Dieser erste Abbau der Lagerbestände seit vier Wochen sei darauf zurückzuführen, dass die US-Raffinerien keine Ölimporte verarbeitet hätten. Zudem fiel der Anstieg der aktiven US-Bohrlöcher in der vergangenen Woche mit 1 auf 799 relativ bescheiden aus. Daneben halfen auch Meldungen, denen zufolge es in Libyen zum Ausfall einer Pipeline gekommen ist.
     

    Vorbörslich sind die europ. Börsen positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite werden diverse US-Daten veröffentlicht. Von der Unternehmenseite bestätigte die Deutsche Bank heute Früh den IPO-Plan für die Asset Management Tochter DWS in Frankfurt.


    (26.02.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...




    Amag
    Akt. Indikation:  24.60 / 25.80
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.80%
    Letzter SK:  25.00 ( 0.40%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  55.55 / 56.00
    Uhrzeit:  07:26:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.40%
    Letzter SK:  56.00 ( 4.97%)

    BASF
    Akt. Indikation:  44.04 / 44.23
    Uhrzeit:  07:24:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  44.19 ( 2.43%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  21.98 / 22.12
    Uhrzeit:  07:24:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
    Letzter SK:  22.11 ( 2.89%)

    Beiersdorf
    Akt. Indikation:  120.05 / 120.50
    Uhrzeit:  07:24:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  120.35 ( 1.18%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  21.90 / 21.99
    Uhrzeit:  07:24:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  21.95 ( 4.50%)

    Dow Jones Letzter SK:  21.95 ( 1.07%)
    EVN
    Akt. Indikation:  22.10 / 22.25
    Uhrzeit:  07:26:23
    Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
    Letzter SK:  22.20 ( 0.23%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.73 / 6.80
    Uhrzeit:  07:26:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  6.77 ( -1.17%)

    First Solar
    Akt. Indikation:  115.68 / 117.60
    Uhrzeit:  07:26:39
    Veränderung zu letztem SK:  -3.70%
    Letzter SK:  121.12 ( 10.53%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.40 / 53.60
    Uhrzeit:  07:26:23
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  53.60 ( 2.68%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  39.32 / 39.56
    Uhrzeit:  07:24:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
    Letzter SK:  39.48 ( -0.18%)

    Intel
    Akt. Indikation:  18.05 / 18.11
    Uhrzeit:  07:26:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.95%
    Letzter SK:  18.25 ( 3.56%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  27.30 / 27.40
    Uhrzeit:  07:26:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  27.40 ( 1.67%)

    Novartis
    Akt. Indikation:  96.71 / 97.16
    Uhrzeit:  07:24:24
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  96.79 ( 0.24%)

    OMV
    Akt. Indikation:  44.52 / 44.68
    Uhrzeit:  07:26:23
    Veränderung zu letztem SK:  1.27%
    Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  274.40 / 275.70
    Uhrzeit:  07:24:24
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  274.60 ( 1.30%)

    Salzgitter
    Akt. Indikation:  21.44 / 21.60
    Uhrzeit:  07:26:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  21.54 ( 2.28%)

    Swiss Re
    Akt. Indikation:  154.70 / 155.45
    Uhrzeit:  07:27:25
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  154.80 ( 1.04%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.98 / 10.00
    Uhrzeit:  07:26:22
    Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
    Letzter SK:  10.06 ( 1.21%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  66.00 / 66.25
    Uhrzeit:  07:26:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  66.00 ( -1.35%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  30.10 / 30.28
    Uhrzeit:  07:26:40
    Veränderung zu letztem SK:  -1.08%
    Letzter SK:  30.52 ( 2.83%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

    » Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

    » Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

    » ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

    » Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

    » Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Airbus Group
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1835

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h