17.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Telekom Austria Group hat einen besser als erwarteten Nettoverlust im 4. Quartal präsentiert. Grund dafür ist die Aktivierung von aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge. Der Nettoverlust wurde größtenteils durch Markenwert-Abschreibungen iHv. EUR 121,8 Mio. beeinflusst. Der ausgewiesene Umsatz zu EBITDA lag leicht über unseren Erwartungen.
Der Umsatz, bereinigt um M&A, Währungs- und Einmaleffekte, stieg um 2,1% j/j. Das Wachstum stammt vorwiegend aus Österreich, durch mehr verkaufte Endgeräte und einem Anstieg der Erlöse aus Festnetzdienstleistungen. Das EBITDA, bereinigt um M&A, Restrukturierung, Währungs- und Einmaleffekte, fiel schwächer als erwartet aus und reduzierte sich im 4. Quartal um 7% j/j, getrieben von zusätzlichen Investitionen durch die Realisierung von Marktchancen in der Weihnachtssaison, A1 Digital (neues M2M Service für Geschäftskunden), Roaming Effekten und höher als erwarteten einmaligen Kosten für Forderungsausfälle und Rückstellungen für Rechtsfälle. Zusätzlich verbuchte Weißrussland ein schwächer als erwartetes EBITDA, verursacht durch langsameres Umsatzwachstum, höhere Servicekosten, Steuern und Personalkosten.
Ausblick. Der Ausblick für 2018 sieht ein Umsatzwachstum von 1-2% j/j vor (und liegt damit leicht über unseren Erwartungen von +1% j/j), CAPEX exkl. M&A und Frequenzen von EUR 750 Mio. (höher als 2016: EUR 736,9 Mio. und unsere Schätzung für 2018: EUR 735 Mio.), Dividende von EUR 0,2/Aktie (unverändert j/j, im Bereich unserer Einschätzung). Negative Roaming-Effekte werden mit rd. 1,0% bis 1,5% des Konzernumsatzes angegeben. Insgesamt halten wir den Ausblick für realistisch. Wir behalten unsere Halten-Empfehlung mit Kursziel EUR 8,0 bei.
9913
telekom_austria_-_ausblick_ist_realistisch
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)197243
inbox_telekom_austria_-_ausblick_ist_realistisch
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.02.2018, 2916 Zeichen
17.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Telekom Austria Group hat einen besser als erwarteten Nettoverlust im 4. Quartal präsentiert. Grund dafür ist die Aktivierung von aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge. Der Nettoverlust wurde größtenteils durch Markenwert-Abschreibungen iHv. EUR 121,8 Mio. beeinflusst. Der ausgewiesene Umsatz zu EBITDA lag leicht über unseren Erwartungen.
Der Umsatz, bereinigt um M&A, Währungs- und Einmaleffekte, stieg um 2,1% j/j. Das Wachstum stammt vorwiegend aus Österreich, durch mehr verkaufte Endgeräte und einem Anstieg der Erlöse aus Festnetzdienstleistungen. Das EBITDA, bereinigt um M&A, Restrukturierung, Währungs- und Einmaleffekte, fiel schwächer als erwartet aus und reduzierte sich im 4. Quartal um 7% j/j, getrieben von zusätzlichen Investitionen durch die Realisierung von Marktchancen in der Weihnachtssaison, A1 Digital (neues M2M Service für Geschäftskunden), Roaming Effekten und höher als erwarteten einmaligen Kosten für Forderungsausfälle und Rückstellungen für Rechtsfälle. Zusätzlich verbuchte Weißrussland ein schwächer als erwartetes EBITDA, verursacht durch langsameres Umsatzwachstum, höhere Servicekosten, Steuern und Personalkosten.
Ausblick. Der Ausblick für 2018 sieht ein Umsatzwachstum von 1-2% j/j vor (und liegt damit leicht über unseren Erwartungen von +1% j/j), CAPEX exkl. M&A und Frequenzen von EUR 750 Mio. (höher als 2016: EUR 736,9 Mio. und unsere Schätzung für 2018: EUR 735 Mio.), Dividende von EUR 0,2/Aktie (unverändert j/j, im Bereich unserer Einschätzung). Negative Roaming-Effekte werden mit rd. 1,0% bis 1,5% des Konzernumsatzes angegeben. Insgesamt halten wir den Ausblick für realistisch. Wir behalten unsere Halten-Empfehlung mit Kursziel EUR 8,0 bei.
9913
telekom_austria_-_ausblick_ist_realistisch
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Bawag: US-Investor hat reduziert
ATX fester, Tagessieger VIG auch neue ytd-Nr.1
OÖ10: Index nähert sich wieder der Null-Linie ytd
Nebenwerte-Blick: Roadshow-Teilnehmer Sanochemia erneut vorne
Inbox: Wienwert-Verkauf wird gestartet
Inbox: RCB vergibt tieferes Kursziel für Zumtobel
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
1.
Telekom Austria
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk