12.02.2018, 5547 Zeichen

Erneut ins Rutschen gekommen sind die Börsen in Europa am Freitag, vor dem Wochenende war Sicherheit gesucht. Nach einer Woche mit deutlichen Abgaben war die Nervosität unter den Anlegern groß, auch wenn sich an der guten wirtschaftlichen Ausgangslage nichts geändert hat und viele Titel nach den jüngsten Rückgängen bereits als durchaus attraktiv in Hinblick auf das erwartete Kurs/Gewinn-Verhältnis einzustufen sind. Sämtliche Branchen waren im roten Bereich, der Finanzsektor war mit einem Minus von 2,0% das Schlusslicht. Am stabilsten hielt sich noch der Immobiliensektor, der um 0,3% nachgab. Ein Lichtblick war die Aktie von L’Oreal, nachdem das Unternehmen Bereitschaft signalisiert hatte, das Aktienpaket des Großaktionärs Nestle zurückzukaufen. Zusätzlich gab es auf Grund er Umsatzentwicklung und des Ausblicks eine Kaufempfehlung was in einem Plus von 0,3% für den Titel resultierte. Lufthansa litt unter weiteren negativen Analystenstimmen und schloss 0,7% tiefer. Commerzbank , am Vortag noch einer der Gewinner, musste kräftig Federn lassen und schloss mehr als 4,0% tiefer. Das derzeitige Niveau bei Infineon wurde von Analysten als günstig bezeichnet, das Unternehmen konnte dadurch 0,7% zulegen.

Von makroökonomischer Seite her wird nur der Mittwoch interessant, da werden Inflationszahlen aus Deutschland, das BIP-Wachstum für die Eurozone, Deutschland und Italien sowie die Industrieproduktion in der Eurozone veröffentlicht, sonst stehen so gut wie keine Daten an. Dafür warten wieder eine Fülle von Unternehmensberichten, heute Heineken und Michelin, morgen Kering, am Mittwoch folgen dann ThyssenKrupp , Credit Agricole, Shire und Clariant, am Donnerstag Airbus , Capgemini, Nestle, Air Liquide, Schneider und Vivendi ehe dann am Freitag Electricite de France, Allianz , Renault, Danone und Eni den Abschluss machen werden.

Auch in Wien wurde der Handel mit deutlich tieferen Notierungen als am Vortag beendet, nach einem eher ruhigen Vormittag nahmen die Schwankungen am Nachmittag wieder deutlich zu. Obwohl es für Österreich keinerlei negative Meldungen gibt, leidet die Börse in Wien unter der weltweiten Unsicherheit. OMV litt unter den deutlich nachgebenden Ölpreisen und musste mit einem Abschlag von 2,9% ins Wochenende gehen. Schwach waren angesichts der europaweiten Abgaben in diesem Sektor auch die Bankenwerte, Raiffeisen verlor 3,4%, die Erste Group gab 1,9% ab und auch die Bawag schloss 2,4% schwächer. VoestAlpine konnte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag stabilisieren und beendete den Handelstag nahezu unverändert. Palfinger , der zweite große Verlierer vom Donnerstag, konnte einen Teil der Abschläge wettmachen und gewann 2,4% dazu. Morgen berichten Rosenberger und Telekom Austria , am Mittwoch Mayr-Melnhof und am Donnerstag Do&Co.

Große Nervosität herrschte zum Wochenausklang in den USA, die wichtigsten Indizes pendelten immer wieder zwischen Gewinnen und Verlusten. Eine klare Richtung gab es lange Zeit nicht, schlussendlich setzten sich aber die Käufer durch und zum Handelsschluss konnte ein deutliches Plus vermeldet werden. Mit Blick auf die Ereignisse rund um Wirtschaft und Unternehmen herrschte eine gewisse Erleichterung, dass es in den USA für die nächsten zwei Jahre nun endlich einen neuen Haushalt gibt. Nach einer dramatischen Nachtsitzung zum Freitag und einem Mini-Shutdown setzte Präsident Trump seine Unterschrift unter das im Kongress verabschiedete Haushaltsgesetz. Unter den Einzelwerten ragte die Aktie von Nike mit einem Plus von 4,8% heraus, ohne dass besondere Nachrichten vermeldet worden wären. Auch American Express zählte mit einem Plus von 3,8% zu den positiven Erscheinungen, die auf Geschäftsreisen spezialisierte Sparte AmEx Global Business Travel will den britischen Konkurrenten Hogg Robinson übernehmen. Zugleich soll die SaaS-Sparte von Hogg Robinson an Visa verkauft werden, diese Aktie gewann 2,2% dazu. Durch neuen Ärger bei den Triebwerken für den Airbus A320 neo verlor United Technologies 1,9%. Die beiden Logistikunternehmen UPS und FedEx verloren 2,6% bzw. 1,7%, Spekulationen über einen eigenen Paketdienst von Amazon waren der Grund dafür.

Auch in den USA stehen nur wenige makroökonomische Daten zur Veröffentlichung an, am Mittwoch könnten die Inflationszahlen neue Aufschlüsse bringen, ebenso werden die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht, am Donnerstag folgen dann die Produzentenpreise, die Industrieproduktion sowie mit dem Philly Fed und dem Empire Manufacturing Index zwei Stimmungsindikatoren, ehe dann am Freitag Daten aus dem Immobiliendaten und der Michigan Sentiment Index folgen werden. Nach wie vor werden in den USA viele Unternehmensergebnisse veröffentlicht, allerdings haben die meisten bedeutenden Unternehmen schon berichtet. So stehen diese Woche nur mehr am Dienstag PepsiCo, am Mittwoch Hilton, Applied Materials, Cisco und Marriott und am Freitag John Deere, Kraft, und Coca-Cola von den bekannten Firmen auf dem Programm.

Unter Druck stehen nach wie vor die Ölpreise, auch am Freitag ging es weiter steil bergab, Brent schloss 3,1% schwächer, WTI musste gar 3,2% abgeben. Wenig Veränderung gab es beim Goldpreis, nach ruhigem Handel schloss das Edelmetall nahezu unverändert bei 1.316 US-Dollar. Auch der Handel zwischen Euro und Dollar verlief ohne allzu große Bewegungen, gegen Abend pendelte sich das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,224 ein.

Vorbörslich sind die europ. Börsen positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite als auch Unternehmensseite ist es relativ ruhig.


(12.02.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




Airbus Group
Akt. Indikation:  137.38 / 137.42
Uhrzeit:  11:05:18
Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
Letzter SK:  138.84 ( 4.34%)

Allianz
Akt. Indikation:  356.00 / 356.10
Uhrzeit:  11:05:15
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  357.10 ( 0.68%)

Amazon
Akt. Indikation:  157.14 / 157.30
Uhrzeit:  11:01:51
Veränderung zu letztem SK:  -2.03%
Letzter SK:  160.48 ( 3.50%)

American Express
Akt. Indikation:  226.50 / 227.75
Uhrzeit:  11:05:20
Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
Letzter SK:  231.35 ( 3.06%)

Cisco
Akt. Indikation:  48.51 / 48.59
Uhrzeit:  11:04:14
Veränderung zu letztem SK:  -1.08%
Letzter SK:  49.08 ( 1.23%)

Coca-Cola
Akt. Indikation:  64.35 / 64.58
Uhrzeit:  08:00:35
Veränderung zu letztem SK:  -0.50%
Letzter SK:  64.79 ( -0.81%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  23.63 / 23.64
Uhrzeit:  11:05:24
Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
Letzter SK:  24.01 ( 4.26%)

Gold Letzter SK:  24.01 ( -4.14%)
Heineken
Akt. Indikation:  77.92 / 77.96
Uhrzeit:  11:04:59
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  77.58 ( -1.60%)

Infineon
Akt. Indikation:  28.10 / 28.11
Uhrzeit:  11:01:48
Veränderung zu letztem SK:  1.74%
Letzter SK:  27.62 ( 3.58%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.34 / 6.35
Uhrzeit:  10:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -1.34%
Letzter SK:  6.43 ( 4.35%)

Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  78.00 / 78.30
Uhrzeit:  11:04:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  78.20 ( 1.96%)

Nestlé
Akt. Indikation:  93.17 / 93.49
Uhrzeit:  09:00:02
Veränderung zu letztem SK:  0.78%
Letzter SK:  92.61 ( 0.85%)

Nike
Akt. Indikation:  50.02 / 50.13
Uhrzeit:  11:05:26
Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
Letzter SK:  50.45 ( 0.58%)

OMV
Akt. Indikation:  44.22 / 44.28
Uhrzeit:  11:05:07
Veränderung zu letztem SK:  0.48%
Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

Palfinger
Akt. Indikation:  27.50 / 27.80
Uhrzeit:  08:08:12
Veränderung zu letztem SK:  1.65%
Letzter SK:  27.20 ( 1.12%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.69 / 8.72
Uhrzeit:  07:33:31
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  8.70 ( -0.46%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  9.47 / 9.48
Uhrzeit:  08:00:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.46%
Letzter SK:  9.52 ( 1.02%)

United Parcel Service
Akt. Indikation:  85.64 / 86.01
Uhrzeit:  08:59:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  86.25 ( 0.38%)

United Technologies
Akt. Indikation:  84.22 / 84.39
Uhrzeit:  17:17:51
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

VISA
Akt. Indikation:  292.50 / 292.70
Uhrzeit:  11:02:58
Veränderung zu letztem SK:  -1.38%
Letzter SK:  296.70 ( 0.90%)

Vivendi
Akt. Indikation:  2.60 / 2.60
Uhrzeit:  11:00:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  2.60 ( 0.97%)

voestalpine
Akt. Indikation:  22.16 / 22.20
Uhrzeit:  11:00:23
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  22.28 ( 3.34%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 2.23%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -3.29%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1)
    BSN MA-Event Sartorius
    BSN MA-Event EVN
    Star der Stunde: CA Immo 2.01%, Rutsch der Stunde: UBM -1.39%
    BSN MA-Event Agrana
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event SAP

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker


    12.02.2018, 5547 Zeichen

    Erneut ins Rutschen gekommen sind die Börsen in Europa am Freitag, vor dem Wochenende war Sicherheit gesucht. Nach einer Woche mit deutlichen Abgaben war die Nervosität unter den Anlegern groß, auch wenn sich an der guten wirtschaftlichen Ausgangslage nichts geändert hat und viele Titel nach den jüngsten Rückgängen bereits als durchaus attraktiv in Hinblick auf das erwartete Kurs/Gewinn-Verhältnis einzustufen sind. Sämtliche Branchen waren im roten Bereich, der Finanzsektor war mit einem Minus von 2,0% das Schlusslicht. Am stabilsten hielt sich noch der Immobiliensektor, der um 0,3% nachgab. Ein Lichtblick war die Aktie von L’Oreal, nachdem das Unternehmen Bereitschaft signalisiert hatte, das Aktienpaket des Großaktionärs Nestle zurückzukaufen. Zusätzlich gab es auf Grund er Umsatzentwicklung und des Ausblicks eine Kaufempfehlung was in einem Plus von 0,3% für den Titel resultierte. Lufthansa litt unter weiteren negativen Analystenstimmen und schloss 0,7% tiefer. Commerzbank , am Vortag noch einer der Gewinner, musste kräftig Federn lassen und schloss mehr als 4,0% tiefer. Das derzeitige Niveau bei Infineon wurde von Analysten als günstig bezeichnet, das Unternehmen konnte dadurch 0,7% zulegen.

    Von makroökonomischer Seite her wird nur der Mittwoch interessant, da werden Inflationszahlen aus Deutschland, das BIP-Wachstum für die Eurozone, Deutschland und Italien sowie die Industrieproduktion in der Eurozone veröffentlicht, sonst stehen so gut wie keine Daten an. Dafür warten wieder eine Fülle von Unternehmensberichten, heute Heineken und Michelin, morgen Kering, am Mittwoch folgen dann ThyssenKrupp , Credit Agricole, Shire und Clariant, am Donnerstag Airbus , Capgemini, Nestle, Air Liquide, Schneider und Vivendi ehe dann am Freitag Electricite de France, Allianz , Renault, Danone und Eni den Abschluss machen werden.

    Auch in Wien wurde der Handel mit deutlich tieferen Notierungen als am Vortag beendet, nach einem eher ruhigen Vormittag nahmen die Schwankungen am Nachmittag wieder deutlich zu. Obwohl es für Österreich keinerlei negative Meldungen gibt, leidet die Börse in Wien unter der weltweiten Unsicherheit. OMV litt unter den deutlich nachgebenden Ölpreisen und musste mit einem Abschlag von 2,9% ins Wochenende gehen. Schwach waren angesichts der europaweiten Abgaben in diesem Sektor auch die Bankenwerte, Raiffeisen verlor 3,4%, die Erste Group gab 1,9% ab und auch die Bawag schloss 2,4% schwächer. VoestAlpine konnte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag stabilisieren und beendete den Handelstag nahezu unverändert. Palfinger , der zweite große Verlierer vom Donnerstag, konnte einen Teil der Abschläge wettmachen und gewann 2,4% dazu. Morgen berichten Rosenberger und Telekom Austria , am Mittwoch Mayr-Melnhof und am Donnerstag Do&Co.

    Große Nervosität herrschte zum Wochenausklang in den USA, die wichtigsten Indizes pendelten immer wieder zwischen Gewinnen und Verlusten. Eine klare Richtung gab es lange Zeit nicht, schlussendlich setzten sich aber die Käufer durch und zum Handelsschluss konnte ein deutliches Plus vermeldet werden. Mit Blick auf die Ereignisse rund um Wirtschaft und Unternehmen herrschte eine gewisse Erleichterung, dass es in den USA für die nächsten zwei Jahre nun endlich einen neuen Haushalt gibt. Nach einer dramatischen Nachtsitzung zum Freitag und einem Mini-Shutdown setzte Präsident Trump seine Unterschrift unter das im Kongress verabschiedete Haushaltsgesetz. Unter den Einzelwerten ragte die Aktie von Nike mit einem Plus von 4,8% heraus, ohne dass besondere Nachrichten vermeldet worden wären. Auch American Express zählte mit einem Plus von 3,8% zu den positiven Erscheinungen, die auf Geschäftsreisen spezialisierte Sparte AmEx Global Business Travel will den britischen Konkurrenten Hogg Robinson übernehmen. Zugleich soll die SaaS-Sparte von Hogg Robinson an Visa verkauft werden, diese Aktie gewann 2,2% dazu. Durch neuen Ärger bei den Triebwerken für den Airbus A320 neo verlor United Technologies 1,9%. Die beiden Logistikunternehmen UPS und FedEx verloren 2,6% bzw. 1,7%, Spekulationen über einen eigenen Paketdienst von Amazon waren der Grund dafür.

    Auch in den USA stehen nur wenige makroökonomische Daten zur Veröffentlichung an, am Mittwoch könnten die Inflationszahlen neue Aufschlüsse bringen, ebenso werden die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht, am Donnerstag folgen dann die Produzentenpreise, die Industrieproduktion sowie mit dem Philly Fed und dem Empire Manufacturing Index zwei Stimmungsindikatoren, ehe dann am Freitag Daten aus dem Immobiliendaten und der Michigan Sentiment Index folgen werden. Nach wie vor werden in den USA viele Unternehmensergebnisse veröffentlicht, allerdings haben die meisten bedeutenden Unternehmen schon berichtet. So stehen diese Woche nur mehr am Dienstag PepsiCo, am Mittwoch Hilton, Applied Materials, Cisco und Marriott und am Freitag John Deere, Kraft, und Coca-Cola von den bekannten Firmen auf dem Programm.

    Unter Druck stehen nach wie vor die Ölpreise, auch am Freitag ging es weiter steil bergab, Brent schloss 3,1% schwächer, WTI musste gar 3,2% abgeben. Wenig Veränderung gab es beim Goldpreis, nach ruhigem Handel schloss das Edelmetall nahezu unverändert bei 1.316 US-Dollar. Auch der Handel zwischen Euro und Dollar verlief ohne allzu große Bewegungen, gegen Abend pendelte sich das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,224 ein.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite als auch Unternehmensseite ist es relativ ruhig.


    (12.02.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  137.38 / 137.42
    Uhrzeit:  11:05:18
    Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
    Letzter SK:  138.84 ( 4.34%)

    Allianz
    Akt. Indikation:  356.00 / 356.10
    Uhrzeit:  11:05:15
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  357.10 ( 0.68%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  157.14 / 157.30
    Uhrzeit:  11:01:51
    Veränderung zu letztem SK:  -2.03%
    Letzter SK:  160.48 ( 3.50%)

    American Express
    Akt. Indikation:  226.50 / 227.75
    Uhrzeit:  11:05:20
    Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
    Letzter SK:  231.35 ( 3.06%)

    Cisco
    Akt. Indikation:  48.51 / 48.59
    Uhrzeit:  11:04:14
    Veränderung zu letztem SK:  -1.08%
    Letzter SK:  49.08 ( 1.23%)

    Coca-Cola
    Akt. Indikation:  64.35 / 64.58
    Uhrzeit:  08:00:35
    Veränderung zu letztem SK:  -0.50%
    Letzter SK:  64.79 ( -0.81%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  23.63 / 23.64
    Uhrzeit:  11:05:24
    Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
    Letzter SK:  24.01 ( 4.26%)

    Gold Letzter SK:  24.01 ( -4.14%)
    Heineken
    Akt. Indikation:  77.92 / 77.96
    Uhrzeit:  11:04:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  77.58 ( -1.60%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  28.10 / 28.11
    Uhrzeit:  11:01:48
    Veränderung zu letztem SK:  1.74%
    Letzter SK:  27.62 ( 3.58%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.34 / 6.35
    Uhrzeit:  10:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -1.34%
    Letzter SK:  6.43 ( 4.35%)

    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  78.00 / 78.30
    Uhrzeit:  11:04:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  78.20 ( 1.96%)

    Nestlé
    Akt. Indikation:  93.17 / 93.49
    Uhrzeit:  09:00:02
    Veränderung zu letztem SK:  0.78%
    Letzter SK:  92.61 ( 0.85%)

    Nike
    Akt. Indikation:  50.02 / 50.13
    Uhrzeit:  11:05:26
    Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
    Letzter SK:  50.45 ( 0.58%)

    OMV
    Akt. Indikation:  44.22 / 44.28
    Uhrzeit:  11:05:07
    Veränderung zu letztem SK:  0.48%
    Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  27.50 / 27.80
    Uhrzeit:  08:08:12
    Veränderung zu letztem SK:  1.65%
    Letzter SK:  27.20 ( 1.12%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.69 / 8.72
    Uhrzeit:  07:33:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  8.70 ( -0.46%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  9.47 / 9.48
    Uhrzeit:  08:00:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.46%
    Letzter SK:  9.52 ( 1.02%)

    United Parcel Service
    Akt. Indikation:  85.64 / 86.01
    Uhrzeit:  08:59:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  86.25 ( 0.38%)

    United Technologies
    Akt. Indikation:  84.22 / 84.39
    Uhrzeit:  17:17:51
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    VISA
    Akt. Indikation:  292.50 / 292.70
    Uhrzeit:  11:02:58
    Veränderung zu letztem SK:  -1.38%
    Letzter SK:  296.70 ( 0.90%)

    Vivendi
    Akt. Indikation:  2.60 / 2.60
    Uhrzeit:  11:00:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  2.60 ( 0.97%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  22.16 / 22.20
    Uhrzeit:  11:00:23
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  22.28 ( 3.34%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

    » Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

    » Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...

    » ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

    » Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 2.23%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -3.29%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1)
      BSN MA-Event Sartorius
      BSN MA-Event EVN
      Star der Stunde: CA Immo 2.01%, Rutsch der Stunde: UBM -1.39%
      BSN MA-Event Agrana
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event SAP

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h